
49472
21.05.2008, aktualisiert um 17:18:26 Uhr
SBS DHCP mit Sonicwall VPN Problem....
Hallo,
wir haben einen SBS als DHCP laufen im Netzwerk. Der DHCP funktioniert so im Netzwerk wunderbar.
Als Firewall verwenden wir eine Sonicwall Pro 2040, diese mit 5 VPN Lizenzen.
Wenn man sich probiert über VPN einzuloggen(dafür gibt es einen "Global VPN Client" von Sonicwall) funktioniert alles, bis der Virtual Sonicwall Adapter probiert sich eine IP zu beziehen. Der Endeffekt ist das der Adapter keine bekommt. Wenn man in das Log vom SBS kuckt, sind auch keine Anfragen an den DHCP von der Sonicwall gestellt worden. Der Support von Sonicwall hält die VPN Einstellungen an unserer Firewall für korrekt. Also muss es an dem SBS DHCP liegen.
Habt ihr eine Idee, wodran es liegt bzw. wie man es beheben kann ?
Danke
Grüße
Timo
wir haben einen SBS als DHCP laufen im Netzwerk. Der DHCP funktioniert so im Netzwerk wunderbar.
Als Firewall verwenden wir eine Sonicwall Pro 2040, diese mit 5 VPN Lizenzen.
Wenn man sich probiert über VPN einzuloggen(dafür gibt es einen "Global VPN Client" von Sonicwall) funktioniert alles, bis der Virtual Sonicwall Adapter probiert sich eine IP zu beziehen. Der Endeffekt ist das der Adapter keine bekommt. Wenn man in das Log vom SBS kuckt, sind auch keine Anfragen an den DHCP von der Sonicwall gestellt worden. Der Support von Sonicwall hält die VPN Einstellungen an unserer Firewall für korrekt. Also muss es an dem SBS DHCP liegen.
Habt ihr eine Idee, wodran es liegt bzw. wie man es beheben kann ?
Danke
Grüße
Timo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 88192
Url: https://administrator.de/forum/sbs-dhcp-mit-sonicwall-vpn-problem-88192.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 22:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Normalerweise funktioniert es NICHT so denn die Sonicwall vergibt aus einem Pool VPN Adressen per PPP für die Clients. Dieser muss also auf der Sonicwall definiert werden und NICHT auf dem SBS DHCP Server da VPN Clients meist kein DHCP nutzen dafür.
Sollte es dennoch so gehen muss zwingend auf der Sonicwall ein sog. DHCP Relay Agent aktiviert werden, der die DHCP request and den SBS DHCP Server forwardet. Das ist der Grund warum du auch keinen DHCP request von dort siehst !!
Außerdem kannst du das sehr einfach selber prüfen indem du mal einen freien Packet Sniffer wie den www.WIRESHARK.org oder den MS-NetMonitor bei der Sonicwall einschleifst und siehst ob von dort überhaupt DHCP Requests an den Server gehen (vermutlich nicht..) oder ob der Server gar nicht antwortet, weil du vielleicht vergessen hast den richtigen DHCP Scope für das VPN einzutragen ?!
Dieses DHCP Szenario wäre aber sehr ungewöhnlich für einen VPN Zugriff.
Es ist schon merkwürdig das der Support von Sonicwall euch darauf nicht hingewiesen hat. Vermutlich ein Call Center ohne Know How der nebenbei auch Gas oder was auch immer für Kunden bedient...
Sollte es dennoch so gehen muss zwingend auf der Sonicwall ein sog. DHCP Relay Agent aktiviert werden, der die DHCP request and den SBS DHCP Server forwardet. Das ist der Grund warum du auch keinen DHCP request von dort siehst !!
Außerdem kannst du das sehr einfach selber prüfen indem du mal einen freien Packet Sniffer wie den www.WIRESHARK.org oder den MS-NetMonitor bei der Sonicwall einschleifst und siehst ob von dort überhaupt DHCP Requests an den Server gehen (vermutlich nicht..) oder ob der Server gar nicht antwortet, weil du vielleicht vergessen hast den richtigen DHCP Scope für das VPN einzutragen ?!
Dieses DHCP Szenario wäre aber sehr ungewöhnlich für einen VPN Zugriff.
Es ist schon merkwürdig das der Support von Sonicwall euch darauf nicht hingewiesen hat. Vermutlich ein Call Center ohne Know How der nebenbei auch Gas oder was auch immer für Kunden bedient...