SBS2003 einige Fragen
Hallo Leute!
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Aufgaben helfen.
1. Ich setze bei einem Kunden den Netgear FVG318IS ein. Hinter diesem VPN Router steht der SBS 2003. Kann ich ohne der VPN Software von Netgear über die zb XP VPN eine Verbindung zum Router einrichten oder muss ich die Verbindung zum Server durchschleifen?
2. Der Kunde hat derzeit im Outlook 7 Konten über die er E-Mails abruft bzw. auch sendet bzw. haben auch andere User im Netzwerk derzeit mehrere Konten. Kann ich den SBS so umbiegen, damit jeder Benutzer dann den Exchange mit OWA nutzen und auch beim Antworten auswählen kann von welcher Adresse er antworten möchte?
Danke vorab für eure Hilfe.
mfg
Fritz
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Aufgaben helfen.
1. Ich setze bei einem Kunden den Netgear FVG318IS ein. Hinter diesem VPN Router steht der SBS 2003. Kann ich ohne der VPN Software von Netgear über die zb XP VPN eine Verbindung zum Router einrichten oder muss ich die Verbindung zum Server durchschleifen?
2. Der Kunde hat derzeit im Outlook 7 Konten über die er E-Mails abruft bzw. auch sendet bzw. haben auch andere User im Netzwerk derzeit mehrere Konten. Kann ich den SBS so umbiegen, damit jeder Benutzer dann den Exchange mit OWA nutzen und auch beim Antworten auswählen kann von welcher Adresse er antworten möchte?
Danke vorab für eure Hilfe.
mfg
Fritz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 96317
Url: https://administrator.de/forum/sbs2003-einige-fragen-96317.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 07:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin moin...
Soweit ich weiß, kannst du ohne die Software von Netgear keine Verbindung zum Router aufbauen.
Mit dem Windowsinternen VPN Client kannst du eine Verbindung zum SBS2003 aufbauen dazu musst du dann aber die Ports für die Authentifizierung durchschleifen.
TCP 1723 sollte für PPTP reichen.
Ausserdem muss auf dem SBS2003 Routing und RAS eingerichtet werden.
Ich hoffe, ich konnte helfen...
Gruß
Keks
Soweit ich weiß, kannst du ohne die Software von Netgear keine Verbindung zum Router aufbauen.
Mit dem Windowsinternen VPN Client kannst du eine Verbindung zum SBS2003 aufbauen dazu musst du dann aber die Ports für die Authentifizierung durchschleifen.
TCP 1723 sollte für PPTP reichen.
Ausserdem muss auf dem SBS2003 Routing und RAS eingerichtet werden.
Ich hoffe, ich konnte helfen...
Gruß
Keks

TCP 1723 sollte für PPTP reichen.
...und das GRE-Protokoll!Dieses wird oft durch PPTP-forward oder ähnlichen Dialogen entsprechend eingestellt.
Ohne GRE-Durchschleifen kommst Du mit L2TP weiter. Ports 500, 4500 sind hier ein guter Anfang.
Gruß,
TC
[MCSE 2003]

Gibt es beim SBS eigentlich auch eine Beschränkung wieviele
Tunnel gleichzeitig offen sein dürfen?
Tunnel gleichzeitig offen sein dürfen?
Wenn Du den RRAS einrichtest, bekommst Du je 128 Tunnel für PPTP und L2TP. Diese kannst Du aber einstellen. Bedenke jedoch die Aufteilung der Bandbreite. Wenn 256 User je 1 MBit wollen, was nicht wirklich viel ist, bist Du bei 256 MBit.
Gruß,
TC
[MCSE 2003]

http://mcse2003.blogsite.org/wordpress
Ich habe hier ein kleines Videotutorial hinterlegt. Ich hoffe, das ist ein Anfang...
Gruß,
TC
[MCSE 2003]
Ich habe hier ein kleines Videotutorial hinterlegt. Ich hoffe, das ist ein Anfang...
Gruß,
TC
[MCSE 2003]

Dankeschön
- es freut mich, wenn es Dir (und anderen vielleicht) weiterhilft.
Ich habe allerdings im Zuge der Umstellung meiner Domain hier noch den Namen geändert, evtl. änderst Du ihn noch schnell in Deinem Reply.
Gruß,
TC
Ich habe allerdings im Zuge der Umstellung meiner Domain hier noch den Namen geändert, evtl. änderst Du ihn noch schnell in Deinem Reply.
Gruß,
TC