Sicheres Registrierungs- und Loginsystem für eine Webseite
Hallo zusammen,
ich habe vor eine eigene Webseite zu programmieren.
Die Webseite soll ein Loginsystem bekommen, mit mindestens folgenden Voraussetzungen:
und eventuell ein integriertes Nachrichtensystem (PN).
Gibt es Lösungen die so etwas anbieten und nicht als komplettes CMS (bspw. Wordpress und Co.) dienen?
ich habe vor eine eigene Webseite zu programmieren.
Die Webseite soll ein Loginsystem bekommen, mit mindestens folgenden Voraussetzungen:
- Hohe Sicherheit
- Flexibilität / Lässt sich einfach in eigene Seiten einbauen
- Registrierung mit E-Mail-Bestätigung
- Passwort zurücksetzen
- Eigenes Profil / Daten müssen geändert werden können
und eventuell ein integriertes Nachrichtensystem (PN).
Gibt es Lösungen die so etwas anbieten und nicht als komplettes CMS (bspw. Wordpress und Co.) dienen?
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 312839
Url: https://administrator.de/forum/sicheres-registrierungs-und-loginsystem-fuer-eine-webseite-312839.html
Printed on: April 26, 2025 at 01:04 o'clock
7 Comments
Latest comment
Zitat von @veniplex:
ich habe vor eine eigene Webseite zu programmieren.
Gibt es Lösungen die so etwas anbieten und nicht als komplettes CMS (bspw. Wordpress und Co.) dienen?
ich habe vor eine eigene Webseite zu programmieren.
Gibt es Lösungen die so etwas anbieten und nicht als komplettes CMS (bspw. Wordpress und Co.) dienen?
Moin,
wie jetzt??
Bring mal folgendes zusammen Webseite programmieren und fertige Lösung.
Was denn nun?
Welche Sprache(n) möchtest du für die Programmierungen benutzen?
Bei deinen Vorstellungen ist auch interessant zu wissen ob IIS oder Apache ....
VG
Ashnod
Hallo,
ich glaube du bist da am besten einen einem "Applikation-Framework" aufgehoben.
Hier z.b.
https://de.wikipedia.org/wiki/TYPO3_Flow
ich glaube du bist da am besten einen einem "Applikation-Framework" aufgehoben.
Hier z.b.
https://de.wikipedia.org/wiki/TYPO3_Flow
Ahoi ...
Ich kann deine Fähigkeiten und Kenntnisse leider nicht einschätzen.
Grundsätzlich würde ich dir, obwohl du es so direkt nicht möchtest, dennoch ein fast beliebiges CMS empfehlen.
Grund: Du möchtest eine recht hohe Benutzeraktion (Anmeldung, PN, Profil) mit einer "hohen" Sicherheit kombinieren.
Das meiste davon bringt ein CMS von Hause aus mit. Es muß nicht jeder das Rad neu erfinden und die Sicherheit der Anwendungen stehen bei jedem CMS täglich auf dem Prüfstand. Fehler werden meist zügig behoben.
Wenn du also kein Lebenswerk schaffen möchtest mit dem du dich ständig und stetig beschäftigen möchtest, dann ist die Wahl ein CMS.
Deine Seite in ein CMS einzupflegen ist deutlich einfacher, als der umgekehrte Weg.
Wenn du darüber hinaus noch Energien hast, dann freuen sich die Entwickler des CMS sicher über Erweiterungsmodule aus deiner Hand.
Zuvor wurde bereits Typo3_Flow genannt, aber auch Typo3 als CMS selbst ist zwar schwergewichtig bietet dir aber auch alle Freiheiten deine Seiten beliebig zu gestallten und nur kleine Teile aus dem CMS einzusetzen.
Du hast damit die Sicherheit einer aktiven Entwicklergruppe, die Ihren Job durchaus gut macht und deine Seite in wenigen Stunden am laufen.
VG
Ashnod
Ich kann deine Fähigkeiten und Kenntnisse leider nicht einschätzen.
Grundsätzlich würde ich dir, obwohl du es so direkt nicht möchtest, dennoch ein fast beliebiges CMS empfehlen.
Grund: Du möchtest eine recht hohe Benutzeraktion (Anmeldung, PN, Profil) mit einer "hohen" Sicherheit kombinieren.
Das meiste davon bringt ein CMS von Hause aus mit. Es muß nicht jeder das Rad neu erfinden und die Sicherheit der Anwendungen stehen bei jedem CMS täglich auf dem Prüfstand. Fehler werden meist zügig behoben.
Wenn du also kein Lebenswerk schaffen möchtest mit dem du dich ständig und stetig beschäftigen möchtest, dann ist die Wahl ein CMS.
Deine Seite in ein CMS einzupflegen ist deutlich einfacher, als der umgekehrte Weg.
Wenn du darüber hinaus noch Energien hast, dann freuen sich die Entwickler des CMS sicher über Erweiterungsmodule aus deiner Hand.
Zuvor wurde bereits Typo3_Flow genannt, aber auch Typo3 als CMS selbst ist zwar schwergewichtig bietet dir aber auch alle Freiheiten deine Seiten beliebig zu gestallten und nur kleine Teile aus dem CMS einzusetzen.
Du hast damit die Sicherheit einer aktiven Entwicklergruppe, die Ihren Job durchaus gut macht und deine Seite in wenigen Stunden am laufen.
VG
Ashnod
Ahoi ...
Also vorab, ich bin voreingenommen.
Bei mir ist derzeit erste Wahl immer Typo3.
Ich bin schon lange in dem Bereich unterwegs und trotzdem immer wieder auf der Suche ....
Hauptsächlich die Zuverlässigkeit und die Qualität in der Entwicklung lassen mich derzeit bei Typo3 verweilen.
Kompromisslos empfehlen kann ich es dennnoch nicht weil es schon eine Zeit der Einarbeitung benötigt und auf den ersten Blick für kleine Projekte oversized erscheint.
Dieser Link gibt einen recht guten Überblick.
Der Einstieg ist komplex weil meistens bei der alten Basis angefangen wird, bis man mitbekommt wie einfach und schnell man mit eigenen fertigen Templates arbeiten kann vergeht eine gute Zeit ...
VG
Ashnod
Also vorab, ich bin voreingenommen.
Bei mir ist derzeit erste Wahl immer Typo3.
Ich bin schon lange in dem Bereich unterwegs und trotzdem immer wieder auf der Suche ....
Hauptsächlich die Zuverlässigkeit und die Qualität in der Entwicklung lassen mich derzeit bei Typo3 verweilen.
Kompromisslos empfehlen kann ich es dennnoch nicht weil es schon eine Zeit der Einarbeitung benötigt und auf den ersten Blick für kleine Projekte oversized erscheint.
Dieser Link gibt einen recht guten Überblick.
Der Einstieg ist komplex weil meistens bei der alten Basis angefangen wird, bis man mitbekommt wie einfach und schnell man mit eigenen fertigen Templates arbeiten kann vergeht eine gute Zeit ...
VG
Ashnod