Sophos VPN RED Außenstelle Vlans Zentrale
Hallo Zusammen,
weiß hier jemand ob die Red´s von Sophos eine Funktion haben als Art Kopplung zu dienen wie eine normale Standleitung?
D.h. wenn ich dahinter einen Switch setze mit selben Vlans, dass diese 1 zu 1 durch geleitet werden?
Bei normalen Standleitungen als Außenstellenanschluss ist dies ja der Fall.
Ein Teil davon soll ersetzt werden gegen VDSL mit Sophos Red.
Wenn nein, fällt mir nur ein neue Vlans zu bilden und im Router / Firewall per Next Hope Eintrag zu lösen.
Verlangsamt wahrscheinlich allerdings die Telefonie im TK Vlan.
Variante 1 passt besser zu unserer Unternehmensstruktur.
Grüße
weiß hier jemand ob die Red´s von Sophos eine Funktion haben als Art Kopplung zu dienen wie eine normale Standleitung?
D.h. wenn ich dahinter einen Switch setze mit selben Vlans, dass diese 1 zu 1 durch geleitet werden?
Bei normalen Standleitungen als Außenstellenanschluss ist dies ja der Fall.
Ein Teil davon soll ersetzt werden gegen VDSL mit Sophos Red.
Wenn nein, fällt mir nur ein neue Vlans zu bilden und im Router / Firewall per Next Hope Eintrag zu lösen.
Verlangsamt wahrscheinlich allerdings die Telefonie im TK Vlan.
Variante 1 passt besser zu unserer Unternehmensstruktur.
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 399292
Url: https://administrator.de/forum/sophos-vpn-red-aussenstelle-vlans-zentrale-399292.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 19:02 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn der Switch tagged Ports hat also 802.1q tagged Frames versendet laufen die niemals über eine L3 Verbindung, sprich ein VPN. Das geht also nicht.
Es sei denn diese VLANs werden über den 802.1q tagged Link auf der Firewall terminiert. Das geht dann wieder. Guckst du auch hier:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
VLAN Tags über VPN ist technisch nicht möglich. Jedenfalls nicht über IPsec oder SSL basierte VPNs.
Die Formulierung der Frage ist aber so schwammig und unpräzise das man nicht wirklich weiss was der TO technisch genau will ohne raten zu müssen.![face-sad face-sad](/images/icons/fa/light/face-frown.svg)
Es sei denn diese VLANs werden über den 802.1q tagged Link auf der Firewall terminiert. Das geht dann wieder. Guckst du auch hier:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
VLAN Tags über VPN ist technisch nicht möglich. Jedenfalls nicht über IPsec oder SSL basierte VPNs.
Die Formulierung der Frage ist aber so schwammig und unpräzise das man nicht wirklich weiss was der TO technisch genau will ohne raten zu müssen.
Hallo,
Schon mal gelesen? https://community.sophos.com/kb/en-us/116573
https://community.sophos.com/products/unified-threat-management/f/remote ...
https://community.sophos.com/kb/en-us/132608
https://community.sophos.com/products/unified-threat-management/f/remote ...
https://community.sophos.com/products/unified-threat-management/f/remote ...
Oder aus diesen ca. 724.000 Treffern sich was passendes aussuchen.
https://www.google.com/search?q=sophos+red+and+vlans
Und wie du soeben gelesen haben solltest, erst ab einer RED 50 wird es Interessant.
Gruß,
Peter
Schon mal gelesen? https://community.sophos.com/kb/en-us/116573
https://community.sophos.com/products/unified-threat-management/f/remote ...
https://community.sophos.com/kb/en-us/132608
https://community.sophos.com/products/unified-threat-management/f/remote ...
https://community.sophos.com/products/unified-threat-management/f/remote ...
Oder aus diesen ca. 724.000 Treffern sich was passendes aussuchen.
https://www.google.com/search?q=sophos+red+and+vlans
Und wie du soeben gelesen haben solltest, erst ab einer RED 50 wird es Interessant.
Gruß,
Peter
als Trunk die Vlans zu übertragen und ein L2 Switch nimmt diese wieder entgegen.
Das können alle anderen Firewalls am Markt auch (s.o.), das ist ein simples Standard Feature !Das Routing in den Nebenstellen kommt aufs Budget an. Meist ist das übertrieben und hier ist ein Routing über den Trunk zur Firewall besser und kostengünstiger.
Mit einer pfSense hast du keinerlei Sorgen was das Thema "Lizenzen" anbetrifft
Bekommst du eine IP-Adresse mit Gateway und DNS zugeteilt, wenn du dich mit Kabel an die Sophos RED klemmst ?
Steht der Tunnel der UTM zur RED?
Hast du das virtuelle Interface angelegt?
Wie hast du DHCP konfiguriert auf der UTM?
Wie hast du Masquerading Rule auf der UTM definiert?
Network von Sophos RED -> WAN?
Firewall Rule
Network von Sophos RED -> Dienste -> any?
Bitte mal Screenshots schicken, sodass man es nachvollziehen kann. (Gerne auch geschwärzt)
Du hast auch die Möglichkeit den Policy Test, Source Ping Test an der Sophos durchzuführen.
LG
Steht der Tunnel der UTM zur RED?
Hast du das virtuelle Interface angelegt?
Wie hast du DHCP konfiguriert auf der UTM?
Wie hast du Masquerading Rule auf der UTM definiert?
Network von Sophos RED -> WAN?
Firewall Rule
Network von Sophos RED -> Dienste -> any?
Bitte mal Screenshots schicken, sodass man es nachvollziehen kann. (Gerne auch geschwärzt)
Du hast auch die Möglichkeit den Policy Test, Source Ping Test an der Sophos durchzuführen.
LG