Suche Proxyserver mit Mailserver funktion
Hab ein problem soll ein netzwerk einrichten
und dort soll ein proxyserver sein der auch als e-mailserver dienen soll ist egal ob win oder linux nur vielleicht noch leicht zu konfen
danke im vorraus
nEmEsIs
und dort soll ein proxyserver sein der auch als e-mailserver dienen soll ist egal ob win oder linux nur vielleicht noch leicht zu konfen
danke im vorraus
nEmEsIs
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3426
Url: https://administrator.de/forum/suche-proxyserver-mit-mailserver-funktion-3426.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 06:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Nemesis,
also 250 User ist schon ein ganzer Haufen.
Also da wäre, wie Midivirus schon sagte, ein Exchange und vielleicht wenn Du es brauchst, ein ISA Server sinnvoll.
Aber es kommt ja ziemlich drauf an, was Du machen willst?
Willst Du nur Mails schreiben? Internetzugang bereitstellen? Kontrolle über den Internetverkehr?
Musst schon ein wenig konkreter werden, damit wir Dir einen Lösungsvorschlag machen können.
Lars
also 250 User ist schon ein ganzer Haufen.
Also da wäre, wie Midivirus schon sagte, ein Exchange und vielleicht wenn Du es brauchst, ein ISA Server sinnvoll.
Aber es kommt ja ziemlich drauf an, was Du machen willst?
Willst Du nur Mails schreiben? Internetzugang bereitstellen? Kontrolle über den Internetverkehr?
Musst schon ein wenig konkreter werden, damit wir Dir einen Lösungsvorschlag machen können.
Lars
Ich sag mal so:
Userzahlen <vergleich> Budget
Wenn du was ordentliches möchtest, muss du auch ordentlich was auf den Tisch legen!
Solltest du für eine Firma arbeiten und Systemadministrator auch sein, dann frage ich mich, wozu du damals deine Lehre gemacht hast!
Wer 250 User hat, der muss für jeden User auch gut was auf den Tisch legen können.
Ich sage mal so: wir in der Firma sind 15 Mitarbeiter, aber wir kaufen jetzt ein neues Netzwerk, dies kostet gut und gern bis 10.T ?!
PS: Wenn du in einer IT-Branche arbeitest, wundert es mich, weshalb deine Rechtschreibung so dermaßen schlecht ist!
Midivirus
Userzahlen <vergleich> Budget
Wenn du was ordentliches möchtest, muss du auch ordentlich was auf den Tisch legen!
Solltest du für eine Firma arbeiten und Systemadministrator auch sein, dann frage ich mich, wozu du damals deine Lehre gemacht hast!
Wer 250 User hat, der muss für jeden User auch gut was auf den Tisch legen können.
Ich sage mal so: wir in der Firma sind 15 Mitarbeiter, aber wir kaufen jetzt ein neues Netzwerk, dies kostet gut und gern bis 10.T ?!
PS: Wenn du in einer IT-Branche arbeitest, wundert es mich, weshalb deine Rechtschreibung so dermaßen schlecht ist!
Midivirus
@Midivirus:
Also ich finde Deinen Ton echt nicht ok.
Du hast ja keine Ahnung was er macht, oder?
Ich denke das hier im Forum jedem geholfen wird. Egal wie seine Rechtschreibung ist.
Mir persönlich ist es auch egal, wem ich helfe.. Arzt, Student, Arbeitsloser, Systemadmin etc.
Ausserdem gibt es keine blöden Fragen, sondern nur blöde Antworten. Den Schuh kann sich nun anziehen wer will.
Weist Du ob er eine Lehre gemacht hat? Ich weiß es nicht!
Und übrigens habe ich keine Lehre in dem Beruf gemacht!
Lars
Also ich finde Deinen Ton echt nicht ok.
Du hast ja keine Ahnung was er macht, oder?
Ich denke das hier im Forum jedem geholfen wird. Egal wie seine Rechtschreibung ist.
Mir persönlich ist es auch egal, wem ich helfe.. Arzt, Student, Arbeitsloser, Systemadmin etc.
Ausserdem gibt es keine blöden Fragen, sondern nur blöde Antworten. Den Schuh kann sich nun anziehen wer will.
Weist Du ob er eine Lehre gemacht hat? Ich weiß es nicht!
Und übrigens habe ich keine Lehre in dem Beruf gemacht!
Lars
@Midivirus
Dann musst Du das halt so machen. Ist ja jedem selber überlassen.
@nEmEsIs
Meld Dich doch mal per mail bei mir. Dann können wir uns mal detailiert über Dein Vorhaben unterhalten.
Das ist nicht schwer, aber wohl auch nicht ganz billig.
Meld Dich mal
l.jakubowski@t-online.de
Ciao Lars
Dann musst Du das halt so machen. Ist ja jedem selber überlassen.
@nEmEsIs
Meld Dich doch mal per mail bei mir. Dann können wir uns mal detailiert über Dein Vorhaben unterhalten.
Das ist nicht schwer, aber wohl auch nicht ganz billig.
Meld Dich mal
l.jakubowski@t-online.de
Ciao Lars
Zu guter letzt:
- so schwierig sind die paar Worte ja nun auch nicht auszuschreiben !
- 250 User mit Exchange, da wäre aber auch eine ziemliche grosse Hardware angesagt!
- Exchange mit POP würde ich in der Grössenordnung mal ganz ausser acht lassen, da wird es mehr Probleme als sonstwas geben
- Schule? Schüler? Da würde ich mir mal ein paar mehr Gedanken über die Sicherheit (generell und mit der letztlich eingesetzten Software) machen. Das hört nach einem kleinen Härtetest für den Admin an.
- für wenig Geld kann man eigentlich nur Linux mit der entsprechenden Software (Qmail, Postfix, Sendmail, Squid, LDAP, etc.) empfehlen, was allerdings etwas mehr Know-How braucht als ein Windows-System. Aber so ein System einmal richtig aufgesetzt, würde es wohl lange gut laufen.
- der Jana-Server mit 250 Usern könnte auch an seine Kapazitätsgrenzen stossen (nur eine Vermutung - ich lasse mich diesbzgl. gerne Umstimmen).
Viel Spaß bei der Umsetzung - hört sich auf jeden Fall interessant an.
Gruss
Ilja
- so schwierig sind die paar Worte ja nun auch nicht auszuschreiben !
- 250 User mit Exchange, da wäre aber auch eine ziemliche grosse Hardware angesagt!
- Exchange mit POP würde ich in der Grössenordnung mal ganz ausser acht lassen, da wird es mehr Probleme als sonstwas geben
- Schule? Schüler? Da würde ich mir mal ein paar mehr Gedanken über die Sicherheit (generell und mit der letztlich eingesetzten Software) machen. Das hört nach einem kleinen Härtetest für den Admin an.
- für wenig Geld kann man eigentlich nur Linux mit der entsprechenden Software (Qmail, Postfix, Sendmail, Squid, LDAP, etc.) empfehlen, was allerdings etwas mehr Know-How braucht als ein Windows-System. Aber so ein System einmal richtig aufgesetzt, würde es wohl lange gut laufen.
- der Jana-Server mit 250 Usern könnte auch an seine Kapazitätsgrenzen stossen (nur eine Vermutung - ich lasse mich diesbzgl. gerne Umstimmen).
Viel Spaß bei der Umsetzung - hört sich auf jeden Fall interessant an.
Gruss
Ilja

Hi,
ich denk ich bin etwas spät dran. Aber vielleichtz wird ja auch meine Stimme noch gehört.
Ich für meinen Teil bin Minimalist und vertrete den Standpunkt das nicht immer der große Vorschlaghammer zur Lösuung eines Problems genommen werden soll.
Die Frage die noch nicht gestellt ist nach der Verbindungsform in Internet und nach den Kosten.
Wenn es hier um ein Schulprojekt geht, wird wahrscheinlich nicht viel Geld im Spiel. Also bleibt nur Freeware oder eine bezahlbare Software übrig. Sie muss leicht zu händeln sein, übersichtlich und sicher gegenüber Dritte.
Nimm doch einfach KEN!Server von der Firma AVM. Die enthält alle Funktionen MAIL, PROXY, FIREWALL usw.. Die Software erlaubt die Einrichtung von Zugriffsberechtigungen fürs Internet, hat keine Useranzahl-Beschränkung und benötigt nur die Installation eines Clients(der ist Kostenlos) auf jedem PC.
Ach, und lass dich nicht ärgern von dem einen oder anderen Dinosaurier.
Kerl
ich denk ich bin etwas spät dran. Aber vielleichtz wird ja auch meine Stimme noch gehört.
Ich für meinen Teil bin Minimalist und vertrete den Standpunkt das nicht immer der große Vorschlaghammer zur Lösuung eines Problems genommen werden soll.
Die Frage die noch nicht gestellt ist nach der Verbindungsform in Internet und nach den Kosten.
Wenn es hier um ein Schulprojekt geht, wird wahrscheinlich nicht viel Geld im Spiel. Also bleibt nur Freeware oder eine bezahlbare Software übrig. Sie muss leicht zu händeln sein, übersichtlich und sicher gegenüber Dritte.
Nimm doch einfach KEN!Server von der Firma AVM. Die enthält alle Funktionen MAIL, PROXY, FIREWALL usw.. Die Software erlaubt die Einrichtung von Zugriffsberechtigungen fürs Internet, hat keine Useranzahl-Beschränkung und benötigt nur die Installation eines Clients(der ist Kostenlos) auf jedem PC.
Ach, und lass dich nicht ärgern von dem einen oder anderen Dinosaurier.
Kerl
@2795
Klar gibt es verschiedene varianten so was kostengünstig durchzuziehen.
Bin gerade mit Nemesis dran, ein entsprechendes Konzept zu erstellen.
Ich bin auch dafür, dass es nicht unnötig teuer wird. Aber es gibt ja zum Glück immer noch Hersteller, die Schulen bevorzugen wie z.B. Microsoft.
Die fördern eigentlich ziemlich viel. Auch gerade so Schulprojekte.
KEN! ist ja nicht verkehrt. Aber nicht jedem sein Ding.
Aber wie schon gesagt, bin mit Nemesis gerade da bei
Lösung wird natürlich gepostet
Ich finde es aber manchmal echt nicht in Ordnung, wie hier der Ton angeschlagen wird. Jeder fängt mal klein an. Keiner wird ja mit dem Wissen geboren. Also ich zu mindest nicht!
Und zum Thema Rechtschreibung. Wenn cih schnell schreibe, dann habe ich auch massig Tippfehler drin. Aber nur desshalb, weil ich mir Gedanken mache, was ich schreibe und mich da drauf konzentriere.
Aber das nur so am Rand.
Ciao Lars
Klar gibt es verschiedene varianten so was kostengünstig durchzuziehen.
Bin gerade mit Nemesis dran, ein entsprechendes Konzept zu erstellen.
Ich bin auch dafür, dass es nicht unnötig teuer wird. Aber es gibt ja zum Glück immer noch Hersteller, die Schulen bevorzugen wie z.B. Microsoft.
Die fördern eigentlich ziemlich viel. Auch gerade so Schulprojekte.
KEN! ist ja nicht verkehrt. Aber nicht jedem sein Ding.
Aber wie schon gesagt, bin mit Nemesis gerade da bei
Lösung wird natürlich gepostet
Ich finde es aber manchmal echt nicht in Ordnung, wie hier der Ton angeschlagen wird. Jeder fängt mal klein an. Keiner wird ja mit dem Wissen geboren. Also ich zu mindest nicht!
Und zum Thema Rechtschreibung. Wenn cih schnell schreibe, dann habe ich auch massig Tippfehler drin. Aber nur desshalb, weil ich mir Gedanken mache, was ich schreibe und mich da drauf konzentriere.
Aber das nur so am Rand.
Ciao Lars

Moin,
ich habe mal bei AVM angerufen und gefragt, was die unter "Kleinem Netz" verstehen,
wofür Ken ja gedacht ist. Also theoretisch darf man bis zu 500 Rechner mit Ken bedienen.
Hab's zwar in der Größenordnung noch nicht probiert, bin aber sonst sehr zufrieden. Ich denke das Preis- Leistungsverhältnis ist OK.
Gruß Mario
ich habe mal bei AVM angerufen und gefragt, was die unter "Kleinem Netz" verstehen,
wofür Ken ja gedacht ist. Also theoretisch darf man bis zu 500 Rechner mit Ken bedienen.
Hab's zwar in der Größenordnung noch nicht probiert, bin aber sonst sehr zufrieden. Ich denke das Preis- Leistungsverhältnis ist OK.
Gruß Mario

Moin,
ich habe mal bei AVM angerufen und gefragt, was die unter "Kleinem Netz" verstehen,
wofür Ken ja gedacht ist. Also theoretisch darf man bis zu 500 Rechner mit Ken bedienen.
Hab's zwar in der Größenordnung noch nicht probiert, bin aber sonst sehr zufrieden. Ich denke das Preis- Leistungsverhältnis ist OK.
Gruß Mario
ich habe mal bei AVM angerufen und gefragt, was die unter "Kleinem Netz" verstehen,
wofür Ken ja gedacht ist. Also theoretisch darf man bis zu 500 Rechner mit Ken bedienen.
Hab's zwar in der Größenordnung noch nicht probiert, bin aber sonst sehr zufrieden. Ich denke das Preis- Leistungsverhältnis ist OK.
Gruß Mario

Eine relativ kostengünstige Möglichkeit, wäre eine Linux-Maschine mit Squid und Postfix. Kostet bei SuSE so um die 100,- €
Beide sind locker in der Lage 250 User zu bedienen. Und das bei, im Vergleich zum Exchange, wesentlich geringeren Hardwareanforderungen.
Hermann
Beide sind locker in der Lage 250 User zu bedienen. Und das bei, im Vergleich zum Exchange, wesentlich geringeren Hardwareanforderungen.
Hermann