USB Sticks per Gruppenrichtline sperren
Hallo zusammen,
hat jemand schon erfahrungen damit gemacht? Ich versuche momentan zumindest die neuinstallation von USB Sticks zu sperren die NICHT der Firma gehören. Ich habe es nur hinbekommen generell alle USB Medien zu sperren...
Kann mir jemand weiterhelfen und weiß, was ich genau Einstellen muss? Welche genaue GeräteID HardwareID o.ä. ?
Ziel ist es nur eine Handvoll USB Sticks (alle die selben) im Netz zuzulassen.
Vielen Dank im Voraus und noch einen schönen Tag!
hat jemand schon erfahrungen damit gemacht? Ich versuche momentan zumindest die neuinstallation von USB Sticks zu sperren die NICHT der Firma gehören. Ich habe es nur hinbekommen generell alle USB Medien zu sperren...
Kann mir jemand weiterhelfen und weiß, was ich genau Einstellen muss? Welche genaue GeräteID HardwareID o.ä. ?
Ziel ist es nur eine Handvoll USB Sticks (alle die selben) im Netz zuzulassen.
Vielen Dank im Voraus und noch einen schönen Tag!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 288671
Url: https://administrator.de/forum/usb-sticks-per-gruppenrichtline-sperren-288671.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 12:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Siehe USB-Laufwerke sperren
Beides nur anwendbar, falls Du Win8.x oder Win10 verwendest, nicht bei Win7. Bei Win7 müsstest Du externe Lösungen nehmen, mit Bordmitteln kann Windows nicht einzelne Geräte zulassen.
Siehe USB-Laufwerke sperren
Beides nur anwendbar, falls Du Win8.x oder Win10 verwendest, nicht bei Win7. Bei Win7 müsstest Du externe Lösungen nehmen, mit Bordmitteln kann Windows nicht einzelne Geräte zulassen.

Ich habe leider keine konkrete Lösung, aber ich bin mir ziemlich sicher dass es geht. Hatte mit dem Thema vor ca. 2 Jahren auf Win7 Kisten zu tun und da gab es die Möglichkeit bestimmte Hardware-ID's zu sperren oder zu zulassen.
Ok. Upgrade auf win10 nicht geplant?
Wenn nicht, schau mal, ob Euer Virenscanner sowas nicht bereits bietet, einige bieten das an.
Externe Tools beispielsweise http://www.trinit-soft.de/usb-waechter/
Ob man die Konfiguration jedoch auf andere Rechner ohne Weiteres übertragen kann, nachdem man sich den Wächter eingerichtet hat, musst Du selbst schauen.
Wenn nicht, schau mal, ob Euer Virenscanner sowas nicht bereits bietet, einige bieten das an.
Externe Tools beispielsweise http://www.trinit-soft.de/usb-waechter/
Ob man die Konfiguration jedoch auf andere Rechner ohne Weiteres übertragen kann, nachdem man sich den Wächter eingerichtet hat, musst Du selbst schauen.
Hey,
ich hatte im Rahmen meines Studium von der Möglichkeit gehört, dass man an allen Rechner den USB-Port sperrt, aber es in jeder Abteilung es 1-2 Rechner gibt ohne Verbindung ins Internet und man auf diesen dann die Dateien speichern und dann einen Virenscan macht und die Dateien dann per interner E-Mail weiter verschickt.
mfG
Jonas
ich hatte im Rahmen meines Studium von der Möglichkeit gehört, dass man an allen Rechner den USB-Port sperrt, aber es in jeder Abteilung es 1-2 Rechner gibt ohne Verbindung ins Internet und man auf diesen dann die Dateien speichern und dann einen Virenscan macht und die Dateien dann per interner E-Mail weiter verschickt.
mfG
Jonas