VLAN Noob-Fragen
Hi, ich benötige Eure Hilfe als völliger VLAN-Noob. Möchte ein neues LAN einrichten und dieses mit VLANs trennen. Und dann kommen die Fragen...
Fragen über Fragen... 
Hallo Leute,
ich bin mir sicher, dass hier genug VLAN-Fachleute mitlesen, die mir hier sicher als VLAN-Newbie helfen können.
Ich möchte ein neues Netzwerk aufbauen und einige Bereiche mittels VLAN voneinander trennen.
Nun habe ich mir die Artikel-Reihe von Edi Pfisterer (http://www.schulnetz.info/2011/04/) durchgelesen (vielen Dank an Edi für seine ausführliche Arbeit!) und eine Frage brennt mir ganz besonders und meinen Fingernägeln.
Ich denke, dass ich noch nicht ganz den Sinn eines Layer-3-Switches verstanden habe.
An der Hand habe ich zwei LANCOM GS-2326 Switche. Da diese die VLAN-Fähigkeit bieten, habe ich sie mir entsprechend bestellt. Nun ist in den Artikeln von Edi allerdings als "Core-Switch" ein Layer-3-Switch eingesetzt worden.
Und soweit ich in der Oberfläche von den LANCOM's gesehen habe, bieten die Teile mir scheinbar nicht die Möglichkeit, für die einzelnen VLAN's IP-Adressen festzulegen.
Vielleicht wäre jemand von Euch so nett und kann da bei mir etwas Licht ins Dunkel bringen? *gg*
Vielen Dank für Eure Mühe schon im voraus,
Michael
Hallo Leute,
ich bin mir sicher, dass hier genug VLAN-Fachleute mitlesen, die mir hier sicher als VLAN-Newbie helfen können.
Ich möchte ein neues Netzwerk aufbauen und einige Bereiche mittels VLAN voneinander trennen.
Nun habe ich mir die Artikel-Reihe von Edi Pfisterer (http://www.schulnetz.info/2011/04/) durchgelesen (vielen Dank an Edi für seine ausführliche Arbeit!) und eine Frage brennt mir ganz besonders und meinen Fingernägeln.
Ich denke, dass ich noch nicht ganz den Sinn eines Layer-3-Switches verstanden habe.
An der Hand habe ich zwei LANCOM GS-2326 Switche. Da diese die VLAN-Fähigkeit bieten, habe ich sie mir entsprechend bestellt. Nun ist in den Artikeln von Edi allerdings als "Core-Switch" ein Layer-3-Switch eingesetzt worden.
Und soweit ich in der Oberfläche von den LANCOM's gesehen habe, bieten die Teile mir scheinbar nicht die Möglichkeit, für die einzelnen VLAN's IP-Adressen festzulegen.
Vielleicht wäre jemand von Euch so nett und kann da bei mir etwas Licht ins Dunkel bringen? *gg*
Vielen Dank für Eure Mühe schon im voraus,
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192182
Url: https://administrator.de/forum/vlan-noob-fragen-192182.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 02:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Michael,
was für einen Router oder eine Firewall habt Ihr denn?
Ja das sind Layer 2 Switche und die unterstützen das Anlegen und Verwalten von VLAN´s, aber sie routen
die Pakete nicht selbständig und haben auch keine Eingabe für IP Adressen!
Das Routen wird dann wohl der Router oder die Firewall übernehmen müssen!
Solltest Du das aber rückgängig machen können, kannst Du auch versuchen ein DGS-1500-52 oder zwei D-Link DGS-1500-28, die sind Layer 3 und bringen natürlich auch 4 SFP Ports mit!
Billiger sind die auch noch, aber die Lancom Switche sind natürlich auch schön und von hoher Güte,
allerdings eben auch nur Layer 2.
Die D-Link Switche können bis zu 32 EInheiten sogar gestapelt werde und dann nur über eine einzige
IP Adresse administriert werden.
Gruß
Dobby
was für einen Router oder eine Firewall habt Ihr denn?
Ja das sind Layer 2 Switche und die unterstützen das Anlegen und Verwalten von VLAN´s, aber sie routen
die Pakete nicht selbständig und haben auch keine Eingabe für IP Adressen!
Das Routen wird dann wohl der Router oder die Firewall übernehmen müssen!
Solltest Du das aber rückgängig machen können, kannst Du auch versuchen ein DGS-1500-52 oder zwei D-Link DGS-1500-28, die sind Layer 3 und bringen natürlich auch 4 SFP Ports mit!
Billiger sind die auch noch, aber die Lancom Switche sind natürlich auch schön und von hoher Güte,
allerdings eben auch nur Layer 2.
Die D-Link Switche können bis zu 32 EInheiten sogar gestapelt werde und dann nur über eine einzige
IP Adresse administriert werden.
Gruß
Dobby

Hallo skywatcher,
tja das wird die wohl machen müssen und ich würde dort auch die VLAN´s anlegen und dann die VLAN´s auf die
Switche übertragen!
Oder noch einmal in die Tasche greifen und einen DGS-1500-28 Layer 3 für ca. 190 € besorgen und den dann
eben als Core Switch einsetzen!!!
Der ist:
Layer 3
ohne Lüfter
stapelbar bis zu 32 Einheiten
und nur über eine IP Adresse zu administrieren.
Aber versuch erst einmal ob Eure Astaro das nicht auch kann.
Gruß
Dobby
tja das wird die wohl machen müssen und ich würde dort auch die VLAN´s anlegen und dann die VLAN´s auf die
Switche übertragen!
Oder noch einmal in die Tasche greifen und einen DGS-1500-28 Layer 3 für ca. 190 € besorgen und den dann
eben als Core Switch einsetzen!!!
Der ist:
Layer 3
ohne Lüfter
stapelbar bis zu 32 Einheiten
und nur über eine IP Adresse zu administrieren.
Aber versuch erst einmal ob Eure Astaro das nicht auch kann.
Gruß
Dobby
Vielleicht beantwortet dieses Tutorial auch noch deine Fragen:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Einfach ausgedrückt:
Wenn du zwischen den VLANs kommunizieren willst oder musst benötigts du ohne externen Router einen L3 Switch !
Willst du nur die VLANs trennen und soll nicht kommuniziert werden zw. diesen VLANs dann reicht ein simpler L2 VLAN Switch.
So einfach ist das....!
Ansonsten bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Einfach ausgedrückt:
Wenn du zwischen den VLANs kommunizieren willst oder musst benötigts du ohne externen Router einen L3 Switch !
Willst du nur die VLANs trennen und soll nicht kommuniziert werden zw. diesen VLANs dann reicht ein simpler L2 VLAN Switch.
So einfach ist das....!
Ansonsten bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !