cogent

W2K SBS DC soll einenen W2K3 Member-Server bekommen. Was muß ich beachten?

Ein W2K SmallBusinessServer mit aktiven Exchange und SQL (Shiloh), an diesem Domänen-Server hängen 9 Clients (6 mal XP & 3 mal W2K Pro). Es soll einen Member-Server eingerichtet werden, Type W2K3 Standard. In diesem Netzwerk arbeiten ca. 16 USER. Das System arbeitet bisher sehr stabil. Der W2K soll weiterhin DC bleiben. Der W2K3 Server soll im wesendlichem Access Datenbanken verwalten.

Was muß ich beachten, damit das bestehende System problemlos weiter funktioniert und der W2K3 Server seinen Dienst aufnimmt ?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 59264

Url: https://administrator.de/forum/w2k-sbs-dc-soll-einenen-w2k3-member-server-bekommen-was-muss-ich-beachten-59264.html

Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 16:04 Uhr

47908
47908 22.05.2007 um 11:09:52 Uhr
Goto Top
Hm, wenn du dcpromo ausführst, musst du bei der Frage nach "soll es ein Domänencontroller " oder "ein weiterer Server" werden eben nicht den DC nimmst. Ansonsten klappt das ganz gut.
Cogent
Cogent 22.05.2007 um 13:02:51 Uhr
Goto Top
Hallo GuidoC

einfach "einen weiterer Server" wählen und dann ist alles OK.

Ich dachte es muß vielleicht noch etwas an der Registratur am W2K Small Business Server geändert werden. Wenn nicht, bestätige es mit bitte. Mir ist es sehr wichtig das das bestehende System fehlerfrei weiter läuft

CU Cogent
47908
47908 22.05.2007 um 14:04:22 Uhr
Goto Top
Davon ist mir nichts bekannt. Ich würde aber vorher ein vollständiges Backup von deinem SBS machen. Sagt MS vllt etwas darüber? Vllt muss ein Update oder Patch auf dem SBS installiert werden, was ich aber nicht glaube.
Cogent
Cogent 22.05.2007 um 14:58:47 Uhr
Goto Top
Hi CuidoC

Was bedeutet: MS vIIt

MS=Microsoft (WinzigWeich) face-smile)

aber vIIt ist mir fremt

CU Cogent
47908
47908 22.05.2007 um 15:02:54 Uhr
Goto Top
Hallo Cogant!

vllt = vielleicht

face-wink