
3246662880
04.07.2022, aktualisiert um 19:14:15 Uhr
WD Festplatte 3 TB hat MBR statt GBT und Schreibschutz lässt sich nicht entfernen (Diskpart)
Hallo Freunde der Community!
Der Exfreund einer Kollegin hat sich "wohlwollend" um die Festplatte gekümmert. Was genau er gemacht hat steht in den Sternen, es kam nur der Standardspruch "Ich hab gar nichts gemacht"
Es geht um eine WD HDD mit 3 TB, eine primäre Partition und zu ca. 75 % belegt mit verschiedenen Daten, angezeigt werden im BIOS 2 TB
Im BIOS stehen auch keine weiteren Infos außer: Modell und Seriennummer. Eine Partition mit 3 TB und MBR kann meiner Meinung nicht sein.
Deshalb habe ich versucht den MBR mit Diskpart zu entfernen, kein Erfolg Platte ist schreibgeschützt.
Diskpart kann das Attribut "readonly" nicht entfernen.
Mit Linux Live gebootet aber z.B. Gparted erkennt die HDD gar nicht.
Habe verschiedene Festplattenmanager getestet aber ohne Erfolg. Die Windows Datenträgerverwaltung und Aomei erkennen z.B. nur eine nicht initialisierte HDD mit MBR und 0,00 Bytes
Hat jemand einen Vorschlag zur weiteren Vorgehensweise? Wie Krieg ich die HDD wieder zum laufen? Für eine professionelle Datenrettung fehlt der Kollegin das Kleingeld.
Der Exfreund einer Kollegin hat sich "wohlwollend" um die Festplatte gekümmert. Was genau er gemacht hat steht in den Sternen, es kam nur der Standardspruch "Ich hab gar nichts gemacht"
Es geht um eine WD HDD mit 3 TB, eine primäre Partition und zu ca. 75 % belegt mit verschiedenen Daten, angezeigt werden im BIOS 2 TB
Im BIOS stehen auch keine weiteren Infos außer: Modell und Seriennummer. Eine Partition mit 3 TB und MBR kann meiner Meinung nicht sein.
Deshalb habe ich versucht den MBR mit Diskpart zu entfernen, kein Erfolg Platte ist schreibgeschützt.
Diskpart kann das Attribut "readonly" nicht entfernen.
Mit Linux Live gebootet aber z.B. Gparted erkennt die HDD gar nicht.
Habe verschiedene Festplattenmanager getestet aber ohne Erfolg. Die Windows Datenträgerverwaltung und Aomei erkennen z.B. nur eine nicht initialisierte HDD mit MBR und 0,00 Bytes
Hat jemand einen Vorschlag zur weiteren Vorgehensweise? Wie Krieg ich die HDD wieder zum laufen? Für eine professionelle Datenrettung fehlt der Kollegin das Kleingeld.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3252379625
Url: https://administrator.de/forum/wd-festplatte-3-tb-hat-mbr-statt-gbt-und-schreibschutz-laesst-sich-nicht-entfernen-diskpart-3252379625.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 04:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
hast Du die ganzen Versuche mit dem PC der Kollegin durchgeführt oder die Platte auch mal aus dem PC ausgebaut und in einem anderen PC getestet? Oder handelt es sich um eine externe Festplatte?
Die Kollegin und Du sollten sich aber darüber im Klaren sein, dass die Daten ggf. weg sind bzw. keine Reparatur möglich ist.
Das genaue Modell wäre schon mal hilfreich, eventuell hat sogar irgendeine Ransomware zugeschlagen und die Partitionstabelle oder die Geometrie der Platte verändert.
Wird unter Linux wirklich gar nichts erkannt oder nur nicht die Partitionen?
Ich würde vielleicht zuerst versuchen, ein RAW-Image der Platte anzufertigen, da kann man erstmal relativ gefahrlos testen.
Gruß
cykes
hast Du die ganzen Versuche mit dem PC der Kollegin durchgeführt oder die Platte auch mal aus dem PC ausgebaut und in einem anderen PC getestet? Oder handelt es sich um eine externe Festplatte?
Die Kollegin und Du sollten sich aber darüber im Klaren sein, dass die Daten ggf. weg sind bzw. keine Reparatur möglich ist.
Das genaue Modell wäre schon mal hilfreich, eventuell hat sogar irgendeine Ransomware zugeschlagen und die Partitionstabelle oder die Geometrie der Platte verändert.
Wird unter Linux wirklich gar nichts erkannt oder nur nicht die Partitionen?
Ich würde vielleicht zuerst versuchen, ein RAW-Image der Platte anzufertigen, da kann man erstmal relativ gefahrlos testen.
Gruß
cykes
Hallo,
Das mit den 2 TB könnte passieren, wenn das UEFI / Bios so alt ist, dass es keine Platten >2 TB unterstützt
Falls ihr doch noch an die Daten möchtet, probiere testdisk. Eventuell findet dieses die Partition und kann dir zumindest die Daten extrahieren.
Mit photorec habe ich auch schon gute Ergebnisse erzielt, auch wenn dann die Ordnerstrukturen fehlen ... Hierfür musst du nur wissen was das für ein Dateisystem war und dann die gesamte Platte durcharbeiten lassen.
Wenn euch die Daten egal sind und ihr einfach nur die Platte weiternutzten möchtet, würde ich wie folgt vorgehen:
Option 1: diskpart => clean
Option 2: HDDLowLevelFormatTool: Zuerst quick wipe, dann full wipe für eine Minute oder komplett. Das überleben die Partitionsinformationen definitiv nicht
Option 3: WD Tools verwenden
Kann natürlich auch sein, dass die Platte einfach Müsli ist ... oder die Firmware defekt ist.
Im BIOS stehen auch keine weiteren Infos außer: Modell und Seriennummer. ... angezeigt werden im BIOS 2 TB
Das ist eigentlich auch normal. Was soll denn da sonst noch stehen?Das mit den 2 TB könnte passieren, wenn das UEFI / Bios so alt ist, dass es keine Platten >2 TB unterstützt
Eine Partition mit 3 TB und MBR kann meiner Meinung nicht sein.
Das nicht, aber eine Partition mit 2 TB und 1 TB frei wäre theoretisch möglich! Würde wiederum für das "Bios kann keine Platten >2 TB sprechen ...)Deshalb habe ich versucht den MBR mit Diskpart zu entfernen, kein Erfolg Platte ist schreibgeschützt.
Achso, die Daten sind also egal? Du möchtest die Platte einfach nur löschen?Falls ihr doch noch an die Daten möchtet, probiere testdisk. Eventuell findet dieses die Partition und kann dir zumindest die Daten extrahieren.
Mit photorec habe ich auch schon gute Ergebnisse erzielt, auch wenn dann die Ordnerstrukturen fehlen ... Hierfür musst du nur wissen was das für ein Dateisystem war und dann die gesamte Platte durcharbeiten lassen.
Wenn euch die Daten egal sind und ihr einfach nur die Platte weiternutzten möchtet, würde ich wie folgt vorgehen:
Option 1: diskpart => clean
Option 2: HDDLowLevelFormatTool: Zuerst quick wipe, dann full wipe für eine Minute oder komplett. Das überleben die Partitionsinformationen definitiv nicht
Option 3: WD Tools verwenden
Kann natürlich auch sein, dass die Platte einfach Müsli ist ... oder die Firmware defekt ist.

War ursprünglich eine externe Festplatte
Die Seriennummer hättest du aus Rücksicht auf die Kollegin besser unkenntlich machen sollen im Foto.
Hi,
hier ein Fundstück bezüglich externer WD HDD, die plötzlich read-only ist: https://community.wd.com/t/wd-my-book-8tb-suddenly-changed-to-read-only/ ...
So ne richtige Lösung gibt es da aber auch nicht. Allerdings gab es mal einen Bug in WD My Passport Platten, der die Verschlüsselung aktiviert, aber den Key dann plötzlich vergessen hat.
-> https://www.heise.de/security/meldung/Western-Digital-Selbstverschluesse ...
Die Verschlüsselung war wohl eh recht simpel, aber das würde erklären, warum Du nix siehst.
Gruß
cykes
hier ein Fundstück bezüglich externer WD HDD, die plötzlich read-only ist: https://community.wd.com/t/wd-my-book-8tb-suddenly-changed-to-read-only/ ...
So ne richtige Lösung gibt es da aber auch nicht. Allerdings gab es mal einen Bug in WD My Passport Platten, der die Verschlüsselung aktiviert, aber den Key dann plötzlich vergessen hat.
-> https://www.heise.de/security/meldung/Western-Digital-Selbstverschluesse ...
Die Verschlüsselung war wohl eh recht simpel, aber das würde erklären, warum Du nix siehst.
Gruß
cykes
Moin...
dann sage auch gleich den Daten Adios...
nach einer Datensicherung frage ich besser nicht...
Frank
HDDLowLevelFormatTool hab ich auch schon überlegt aber das ist dann das allerletzte, was ich versuche bevor ich aufgebe
dann sage auch gleich den Daten Adios...
Deshalb habe ich versucht den MBR mit Diskpart zu entfernen, kein Erfolg Platte ist schreibgeschützt.
da auch...nach einer Datensicherung frage ich besser nicht...
Frank
aaaaalso,
sofern eine Platte einen MBR hat, dann kann sie maximal nur 2TB Datenvolume haben. Mehr kann ein MBR Formatiertes Medium nicht adressieren. Selbst wenn auf der Platte noch physikalisch platz ist, kann der MBR das nicht „anhängen“ als weitere Partition, oder sowas.
Sofern du also die 2TB siehst, aber nichts lesen kannst, könnte sein, dass die Platte verschlüsselt wurde, also per BitLocker oder sowas. Dann wäre ohne den Schlüssel kaum eine Chance, die Daten wiederherzustellen.
soll die platte nur ohne Datenrettung gelöscht werden um sie wieder als leere, neue hatte zu verwenden geht in der tat wie oben angemerkt das mit diskpart in einer DOS-Box.
diskpart
list disk (zur Sicherheit noch mal eingeben, das Sternchen muss dann vor der richtigen Latte sein.)
clean
exit
Zack, und nu sollte die Platte ohne Format jungfreulci sein. Jetzt kann man sie in der Windows Datenträgerverwaltung neu Initialisieren, aber NICHT ALS MBR, sondern GUIP.
Dann kann man sie auch mit vollen 3TB nutzen und formatieren.
Kreuzberger
sofern eine Platte einen MBR hat, dann kann sie maximal nur 2TB Datenvolume haben. Mehr kann ein MBR Formatiertes Medium nicht adressieren. Selbst wenn auf der Platte noch physikalisch platz ist, kann der MBR das nicht „anhängen“ als weitere Partition, oder sowas.
Sofern du also die 2TB siehst, aber nichts lesen kannst, könnte sein, dass die Platte verschlüsselt wurde, also per BitLocker oder sowas. Dann wäre ohne den Schlüssel kaum eine Chance, die Daten wiederherzustellen.
soll die platte nur ohne Datenrettung gelöscht werden um sie wieder als leere, neue hatte zu verwenden geht in der tat wie oben angemerkt das mit diskpart in einer DOS-Box.
diskpart
list disk
select disk Nummer (Nummer ist die platte, die n der Liste als deine 3TB Platte angezeigt wird)
list disk (zur Sicherheit noch mal eingeben, das Sternchen muss dann vor der richtigen Latte sein.)
clean
exit
Zack, und nu sollte die Platte ohne Format jungfreulci sein. Jetzt kann man sie in der Windows Datenträgerverwaltung neu Initialisieren, aber NICHT ALS MBR, sondern GUIP.
Dann kann man sie auch mit vollen 3TB nutzen und formatieren.
Kreuzberger
Zitat von @3246662880:
Eine Partition mit 3 TB und MBR kann meiner Meinung nicht sein.
Eine Partition mit 3 TB und MBR kann meiner Meinung nicht sein.
Moin,
um mal mit dem Gerücht aufzuräumen, daß Platten mit dem MBR-Partitionsscheme nicht größer als 2 oder 4TB sein können. Das ist falsch. Entscheidend ist immer die Blockgröße, wieviel Speicher sich mit dem MBR-Partitionsschema ansprechen läßt.
Das MBR-Partitionsschema adressiert die Partitionsanfänge mit 32 Bit und die Partitionsgröße auch mit 32bit. Damit können die Partitionen also 2^32-1 Blöcke groß sein (knapp 4G Blöcke) und man kann gerade hinter der ersten Partition den Anfang bei Block Nummer 2^32-1 der zweiten Partition angeben. Damit kann als knapp 2^33 Blöcke also 8G Blöcke adressieren.
Woher kommt nun die Fehleinschätzung, daß MBR nicht mehr als 2TB/4TB könnte? Ganz einfach. Es gab mal eine Zeit, daß waren nur Festplatten erhältlich, die 512Byte -Blöcke hatten (eigentlich gab es auch eine Zeit in der die Festplattensektoren nur 256Byte Groß waren, aber das war in der Urzeit der Computer). Mit der obigen Adressierung kommt man dann auf 4G*512Byte was ziemlich genau 2TB (abzüglich einemBlock) entspricht. und mit 2 Partitionen dann auf 4TB.
Inzwischen gibt es aber Platten, die 4k oder gar 8k-Sektoren haben (ggf per Jumper oder Software einstellbar) und schwupps ist die 4TB-Grenze keine Grenze mehr. Mit 4k-Platten kann man also bis 16TB-Partitionen (abzüglich 4k) anlegen und damit 32TB-Platten anschließen. Bei 8k-Blöcken verdoppelt sich das nochmal.
Nun zu Deinem Problem:
Es kann also ohne weiteres sein, daß die Platte wirklich MBR-partitioniert ist oder war. Sei es, weil sie 4-k-Blöcke hatte, oder der USB-Adapter das so umgeandelt hat, weil die Platte größer als 2TB war.
Es kann aber auch sein, daß die Platte 4k-Blöcke hat und das BIOS damit nicht zurechtkommt und daher nciht drauf zugreifen kann und die ganzen Partitionsierungsprogramme deswegen die Platte nicht finden.
Oder die Platte hat tatsächlich nur 512-Byte-Blöcke und ohne USB-Adapter die das auf 4k übersetzt stimmern die ganzen Paritionierungsdaten und Verwaltungsinformationen des Filesystem nicht mehr.
Oder die Platte ist schlicht und einfach kaputt.
lks
PS: Google hat mir WDC WD30EZRZ: contradictory info about sector size ausgespuckt. Da steht drin, daß die unter USB 4k-Blöcke auspuckt. Das würde die ganzen Effekt erklären, wenn Dein BIOS damit nicht zurechtkommt oder die Platte "nackt" nur mit 512-Byte-Blöcken arbeitet aber im Gehäuse auf 4k eingestellt war.
Meine Empfehlung. Wenn die Daten Geld wert sind, ab zum Datenretter, ansonsten einen Freund suchen, der sich damit auskennt und das für einen Kasten Bier oder einen feuchten Händedruck erledigt. So wie Du es schilderst, sind die Daten entweder schon hops, oder werden demnächst hops gehen, weil Du alle möglichen Tools drauf losläßt, ohne zu wissen was Du tust.
PPS: Dazu noch bei Heise: FAQ: Festplatten mit 4K-Sektoren
Moin 3246662880,
wenn du die Daten auf der Platte wieder haben möchtest,
dann hör bitte ASAP auf an der Platte direkt rum zu experimentieren.
Versuche bitte als erstes mit dem folgenden Programm ein Image des Datenträgers anzufertigen.
https://accessdata.com/product-download/ftk-imager-version-4-7-1
Sobald das geschehen ist, kannst du das Image z.B. mit dem folgenden Tool näher inspizieren.
https://www.autopsy.com/download/
Beste Grüsse aus BaWü
Alex
wenn du die Daten auf der Platte wieder haben möchtest,
dann hör bitte ASAP auf an der Platte direkt rum zu experimentieren.
Versuche bitte als erstes mit dem folgenden Programm ein Image des Datenträgers anzufertigen.
https://accessdata.com/product-download/ftk-imager-version-4-7-1
Sobald das geschehen ist, kannst du das Image z.B. mit dem folgenden Tool näher inspizieren.
https://www.autopsy.com/download/
Beste Grüsse aus BaWü
Alex
Zitat von @godlie:
Ach Jungs, die Platte is 5 Jahre alt, die hat die besten Tage hinter sich, um die Daten scheint es ja sowieso nicht zu gehen....
Ab zum Entsorger damit und hol dir ne neue!
Ach Jungs, die Platte is 5 Jahre alt, die hat die besten Tage hinter sich, um die Daten scheint es ja sowieso nicht zu gehen....
Ab zum Entsorger damit und hol dir ne neue!
Wie ich halt immer sage:
- Sind die Daten Geld wert, ab zum Datenretter
- Sind die Daten kein Geld aber Lebenszeit wert, dann forensische Tools drauf loslassen (smartctl, testdisk, photorec, etc.)
- Sind die Daten weder Geld noch Lebenszeit wert, ab in die Tonne.
lks

Jede Hilfe zwecklos der TO hat sich eh schon vom Acker gemacht ohne den Thread zu schliessen. 
Wollte wohl nicht wirklich etwas dazulernen...
Wollte wohl nicht wirklich etwas dazulernen...