Wie Dateiverteilung im LAN automatisieren
Tool oder Kurzanleitung für Dateiverteilung im LAN gesucht
Hallo - bin hier neu ...,
ich habe öfters bestimmte Ordner(!) in einem Schulungsraum zu verteilen und einzusammeln.
Gibt es eine gute Möglichkeit (ohne Server)
1.) einen Ordner zB von einem USB-Stick, an die Rechner im Schulungsraum zu verteilen?
2.) Wieder "einsammeln des Ordners" auf umgekehrten Weg
Voraussetzung: WinXp Prof., alle Rechner in gleicher Arbeitsgruppe, alle Rechner sind
über Rechnername oder IP erreichbar, VNC funktioniert klaglos.
gesucht:
- Passendes Tool
- oder modifizierter xcopy ??? Befehl
- möglich auch ein Script, das VNC steuert.
Danke.
Hallo - bin hier neu ...,
ich habe öfters bestimmte Ordner(!) in einem Schulungsraum zu verteilen und einzusammeln.
Gibt es eine gute Möglichkeit (ohne Server)
1.) einen Ordner zB von einem USB-Stick, an die Rechner im Schulungsraum zu verteilen?
2.) Wieder "einsammeln des Ordners" auf umgekehrten Weg
Voraussetzung: WinXp Prof., alle Rechner in gleicher Arbeitsgruppe, alle Rechner sind
über Rechnername oder IP erreichbar, VNC funktioniert klaglos.
gesucht:
- Passendes Tool
- oder modifizierter xcopy ??? Befehl
- möglich auch ein Script, das VNC steuert.
Danke.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 75828
Url: https://administrator.de/forum/wie-dateiverteilung-im-lan-automatisieren-75828.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 11:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Rein interessehalber: Was wird den geschult?
Schade das du uns nicht gesagt hast von wievielen Rechner wir sprechen, wenn es zuviele sind rate ich dir von der von mir beschriebenen Methode ab. In einer Umgebung mit 12 Rechner ist sie bereits erprobt.
Wenn du auf den jeweiligen Rechnern, nennen wir sie jetzt pc2 bis pc9 jeweils ein Verzeichniss z.b. C:\Schulung\.. freigibst, dann wird der rest für pc1 schon relativ einfach oder ?
Dann kannst du dir ja mal DirSync (Freeware) anschauen, hat ein ansprechendes, einfaches GUI und man kann die Sync Jobs als batch ausführen
Die Konfiguration dauert in deinem Fall pro Rechner 1x 2 Minuten.
Quell- und Zielverz. wählen als batch speicher - fertig
Kopierst dir alle Batch-files in eines zusammen und du hast eine mächtige Datei die zb. die Ordner c:\schulung\.. auf 10 Rechner sychronisiert.
.. löschen auf dem selben Wege.
(Ordnerinhalt auf Leiter-PC (natürlich vorher vom z.b. Stick nur kopiert) löschen - Synch. - Fertig)
Voraussetzungen:
- Zielverzeichniss und Quellverz. sind immer dieselben.
- Die Rechner laufen, aber das ist wohl klar
lg,
Wenn du auf den jeweiligen Rechnern, nennen wir sie jetzt pc2 bis pc9 jeweils ein Verzeichniss z.b. C:\Schulung\.. freigibst, dann wird der rest für pc1 schon relativ einfach oder ?
Dann kannst du dir ja mal DirSync (Freeware) anschauen, hat ein ansprechendes, einfaches GUI und man kann die Sync Jobs als batch ausführen
Die Konfiguration dauert in deinem Fall pro Rechner 1x 2 Minuten.
Quell- und Zielverz. wählen als batch speicher - fertig
Kopierst dir alle Batch-files in eines zusammen und du hast eine mächtige Datei die zb. die Ordner c:\schulung\.. auf 10 Rechner sychronisiert.
.. löschen auf dem selben Wege.
(Ordnerinhalt auf Leiter-PC (natürlich vorher vom z.b. Stick nur kopiert) löschen - Synch. - Fertig)
Voraussetzungen:
- Zielverzeichniss und Quellverz. sind immer dieselben.
- Die Rechner laufen, aber das ist wohl klar
lg,

ECDL (Europäischer Computer-Führerschein-Lehrgang)
Irgendwie habe ich das geahnt. Ich verkneife mir jeden weiteren Kommentar.