Windows Deployment Services - Verteilungsprozess
Hallo
Wie die Überschrift schon sagt, geht es um den Verteilungsprozess der Windows Deployment Services. Vorweg, ich habe bereits einen funktionierenden WDS Server mit einer erfolgreichen Verteilung zwei Mal installiert und einiges dazu gelesen. Es geht hier nun nur darum, ob ich den Prozess der hinter dem ganzen steckt auch wirklich richtig verstanden habe.
Hier die Version meines Verständnisses des Verteilungsablaufs:
1. Der Client fordert beim DHCP Server eine IP-Adresse und die Adresse des PXE-Servers an
2. Zuweisung der IP-Adresse und Mitteilung des PXE-Servers
3. Anfordern eines Startabbildes (mit der boot.wim) der für einen PXE-Boot nötig ist
4. Senden des Startabbildes
5. Laden des Startabbildes in den Speicher und Ausführung
5. Anfordern eines Installationsabbildes über den „Windows Boot Manager“
6. Senden des Installationsabbildes
7. Laden des Installationsabbildes in den Speicher und Ausführung der Installation
Beziehungsweise wenn ein Abbild ersteinmal nur aufgezeichnet werden soll:
1. Der Client fordert beim DHCP Server eine IP-Adresse und die Adresse des PXE-Servers an
2. Zuweisung der IP-Adresse und Mitteilung des PXE-Servers
3. Anfordern eines Startabbildes (mit der boot.wim) der für einen PXE-Boot nötig ist
4. Senden des Startabbildes
5. Laden des Startabbildes in den Speicher und Ausführung
5. Anfordern eines Aufzeichnungsabbildes über den „Windows Boot Manager“
6. Senden des Aufzeichnungsabbildesbildes
7. Beginn der Aufzeichung, hochladen auf den Server
So, ist diese Reihenfolge richtig oder fehlt noch etwas oder ist gar etwas falsch? Ich bin mir nicht ganz sicher. Denn im Microsoft Technet steht, dass Aufzeichnungsabbilder auch eine Art Startabbilder sind. Ich würde auch gerne selbst einfach einige Tests dazu machen. Dies ist mir aber aktuell nicht möglich, da mir ein Teil meiner Hardware "entwendet" wurde... (;
Schonmal im Voraus ein Dankeschön für alle Antworten.
Gruß
Jerael
Wie die Überschrift schon sagt, geht es um den Verteilungsprozess der Windows Deployment Services. Vorweg, ich habe bereits einen funktionierenden WDS Server mit einer erfolgreichen Verteilung zwei Mal installiert und einiges dazu gelesen. Es geht hier nun nur darum, ob ich den Prozess der hinter dem ganzen steckt auch wirklich richtig verstanden habe.
Hier die Version meines Verständnisses des Verteilungsablaufs:
1. Der Client fordert beim DHCP Server eine IP-Adresse und die Adresse des PXE-Servers an
2. Zuweisung der IP-Adresse und Mitteilung des PXE-Servers
3. Anfordern eines Startabbildes (mit der boot.wim) der für einen PXE-Boot nötig ist
4. Senden des Startabbildes
5. Laden des Startabbildes in den Speicher und Ausführung
5. Anfordern eines Installationsabbildes über den „Windows Boot Manager“
6. Senden des Installationsabbildes
7. Laden des Installationsabbildes in den Speicher und Ausführung der Installation
Beziehungsweise wenn ein Abbild ersteinmal nur aufgezeichnet werden soll:
1. Der Client fordert beim DHCP Server eine IP-Adresse und die Adresse des PXE-Servers an
2. Zuweisung der IP-Adresse und Mitteilung des PXE-Servers
3. Anfordern eines Startabbildes (mit der boot.wim) der für einen PXE-Boot nötig ist
4. Senden des Startabbildes
5. Laden des Startabbildes in den Speicher und Ausführung
5. Anfordern eines Aufzeichnungsabbildes über den „Windows Boot Manager“
6. Senden des Aufzeichnungsabbildesbildes
7. Beginn der Aufzeichung, hochladen auf den Server
So, ist diese Reihenfolge richtig oder fehlt noch etwas oder ist gar etwas falsch? Ich bin mir nicht ganz sicher. Denn im Microsoft Technet steht, dass Aufzeichnungsabbilder auch eine Art Startabbilder sind. Ich würde auch gerne selbst einfach einige Tests dazu machen. Dies ist mir aber aktuell nicht möglich, da mir ein Teil meiner Hardware "entwendet" wurde... (;
Schonmal im Voraus ein Dankeschön für alle Antworten.
Gruß
Jerael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 163735
Url: https://administrator.de/forum/windows-deployment-services-verteilungsprozess-163735.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 15:04 Uhr