WSUS nur zum Managen-Freigeben der Updates nutzen, keine Updates herunterladen
Hallo zusammen,
ich kenne WSUS nur zum Zwecke zum Managen/ Freigeben der Updates und aber auch gleichzeitig zum Herunterladen der Updates und der Bereitstellung dieser.
Sprich der WSUS lädt die Updates herunter und stellt diese für den gesamten Standort bereit, sodass nicht jeder einzelner Client die Updates von Microsoft Server herunterladen muss.
Da wir aber sehr viele kleine Standorte haben, wäre es quatsch für jeden sehr kleinen Standort ein Depotserver zu installieren, sodass dieser sich mit dem Haupt WSUS Server repliziert, samt den ganzen Updates.
Ist es beim WSUS möglich ausschließlich so zu konfigurieren, dass dieser die Updates freigibt, die Windows Server aber die Updates anschließend vom Microsoft Server herunterladen?
gibts da eine "best practice" ?
Muss jeder Standort dennoch ein WSUS Depot Server haben? Alle Standorte sind alle miteinander vernetzt und haben Zugriff zum Hauptstandort.
Danke
PS: WSUS wird ausschließlich für Windows Server benötigt, keine Client Updates
ich kenne WSUS nur zum Zwecke zum Managen/ Freigeben der Updates und aber auch gleichzeitig zum Herunterladen der Updates und der Bereitstellung dieser.
Sprich der WSUS lädt die Updates herunter und stellt diese für den gesamten Standort bereit, sodass nicht jeder einzelner Client die Updates von Microsoft Server herunterladen muss.
Da wir aber sehr viele kleine Standorte haben, wäre es quatsch für jeden sehr kleinen Standort ein Depotserver zu installieren, sodass dieser sich mit dem Haupt WSUS Server repliziert, samt den ganzen Updates.
Ist es beim WSUS möglich ausschließlich so zu konfigurieren, dass dieser die Updates freigibt, die Windows Server aber die Updates anschließend vom Microsoft Server herunterladen?
gibts da eine "best practice" ?
Muss jeder Standort dennoch ein WSUS Depot Server haben? Alle Standorte sind alle miteinander vernetzt und haben Zugriff zum Hauptstandort.
Danke
PS: WSUS wird ausschließlich für Windows Server benötigt, keine Client Updates
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 666000
Url: https://administrator.de/forum/wsus-nur-zum-managen-freigeben-der-updates-nutzen-keine-updates-herunterladen-666000.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
von wievielen Standorten reden wir?
Sind diese Standorte per VPN mit dem Hauptstandort verbunden?
Wie klein ist ein Standort, wenn dort bereits ein Server steht?
Ich kann dir aus eigener Erfahrung eigentlich dazu raten, alle diese Server per WSUS mit MS Updates zu versorgen.
Zusätzlich stelle ich ein, dass die Updates nur heruntergeladen werden und ich diese dort selbst installiere.
Ansonsten hatte ich schon solch tolle Erfahrungen, wie die, dass die Updates zwar am Freitag Abend freigegeben wurden, aber aus es nicht nachvollziehbaren Gründen erst am Montag morgen geschafft haben und sich dann automatisch installierten.
Dazu noch der obligatorische Neustart mit dem "Konfigurieren von Windows"-Wartezeiten und alle Mitarbeiter an diesem Standort konnten in aller Ruhe das vergangene WE auswerten.
von wievielen Standorten reden wir?
Sind diese Standorte per VPN mit dem Hauptstandort verbunden?
Wie klein ist ein Standort, wenn dort bereits ein Server steht?
Ich kann dir aus eigener Erfahrung eigentlich dazu raten, alle diese Server per WSUS mit MS Updates zu versorgen.
Zusätzlich stelle ich ein, dass die Updates nur heruntergeladen werden und ich diese dort selbst installiere.
Ansonsten hatte ich schon solch tolle Erfahrungen, wie die, dass die Updates zwar am Freitag Abend freigegeben wurden, aber aus es nicht nachvollziehbaren Gründen erst am Montag morgen geschafft haben und sich dann automatisch installierten.
Dazu noch der obligatorische Neustart mit dem "Konfigurieren von Windows"-Wartezeiten und alle Mitarbeiter an diesem Standort konnten in aller Ruhe das vergangene WE auswerten.
Ja, ist möglich und habe so lange betrieben (einschließlich Treiber-Update-Steuerung). Aber ich finde das mehr was für Clients, die sich ggf. auch noch per VPN verbinden.
Bei einer reinen Server-Landschaft und halbwegs leistungsfähigen Site-to-Site-Tunneln würde ich das halt von einem zentralen WSUS ziehen lassen, wenn sich die Standortreplikation nicht lohnt. Die Internetverbindung der Filiale wird beim Download über MS auch nicht weniger beansprucht.
Bei einer reinen Server-Landschaft und halbwegs leistungsfähigen Site-to-Site-Tunneln würde ich das halt von einem zentralen WSUS ziehen lassen, wenn sich die Standortreplikation nicht lohnt. Die Internetverbindung der Filiale wird beim Download über MS auch nicht weniger beansprucht.
Branch offices with low-bandwidth connections
In many organizations, branch offices have low-bandwidth connections to the central office but high-bandwidth connections to the Internet. In this case you may want to configure downstream WSUS servers to get information about which updates to install from the central WSUS server, but download the updates themselves from Microsoft Update.
N'Abend.
Wer sagt denn, dass du an jedem Standort nen WSUS brauchst?
Lass den WSUS am Hauptstandort die Updates runterladen, die Aussenstellen ziehen sich die Updates dann vom WSUS am zentralen Standort - ganz egal, wie viel Bandbreite die Aussenstellen haben, runterladen müssen sie die Updates ja sowieso irgendwie. Dank BITS wird dir das auch nicht die Anbindung zwischen den Aussenstellen und dem Hauptstandort zunageln.
*Just my 5 Cent*
Cheers,
jsysde
Wer sagt denn, dass du an jedem Standort nen WSUS brauchst?
Lass den WSUS am Hauptstandort die Updates runterladen, die Aussenstellen ziehen sich die Updates dann vom WSUS am zentralen Standort - ganz egal, wie viel Bandbreite die Aussenstellen haben, runterladen müssen sie die Updates ja sowieso irgendwie. Dank BITS wird dir das auch nicht die Anbindung zwischen den Aussenstellen und dem Hauptstandort zunageln.
*Just my 5 Cent*
Cheers,
jsysde