XP: Fernzugriff über dyndns
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und hoffe, dass mir jemand helfen kann und mag
Ich möchte gern übers Internet auf den PC eines Freundes zugreifen. Dazu habe ich bisher folgendes gemacht (in Anlehnung an diverse Threads, die ich hier bereits gefunden habe):
1. Einen Account bei dyndns für ihn eingerichtet.
2. Die Einstellungen im Router für dyndns vorgenommen.
3. Einen Testzugriff über den Browser vorgenommen.
Das Router-Menü wird mir dann auch angezeigt, und ich kann mich auf dem entfernten Router einloggen.
Meine Frage: Was muss ich jetzt noch tun, damit ich auch direkt auf den PC zugreifen kann?
Die Option "Remotezugriff zulassen" (o.ä. formuliert) habe ich bereits aktiviert. Port 3389 ist sowohl in Norton freigegeben als auch im Router auf die interne IP meines Freundes umgeleitet.
Wenn ich nun eine Remoteverbindung von XP herstellen will und "name.dyndns.org" eingebe, kommt jedoch nach einiger Zeit die Meldung, dass der Remotecomputer nicht gefunden werden konnte.
Habe ich etwas vergessen bzw. übersehen?
Bin für jede Hilfe dankbar!!
Gruß >> Schizo.
P.S. Achja: Bei uns in der Firma haben wir auch einen Dyndns-Zugriff, allerdings wird dieser im Browser gar nicht angezeigt, wenn man den Namen eingibt. Das geht nur, wenn man die Remoteverbindung von XP (oder ein anderes Tool) benutzt. Diesen Aspekt finde ich ganz praktisch, der Sicherheit wegen. Wie kann ich denn einstellen, dass man nicht über den Browser, sondern nur über ein Tool die Dyndns-Adresse nutzen kann? Also dass sozusagen nichts gefunden wird, wenn man den Browser benutzen will?
Ich bin neu hier und hoffe, dass mir jemand helfen kann und mag
Ich möchte gern übers Internet auf den PC eines Freundes zugreifen. Dazu habe ich bisher folgendes gemacht (in Anlehnung an diverse Threads, die ich hier bereits gefunden habe):
1. Einen Account bei dyndns für ihn eingerichtet.
2. Die Einstellungen im Router für dyndns vorgenommen.
3. Einen Testzugriff über den Browser vorgenommen.
Das Router-Menü wird mir dann auch angezeigt, und ich kann mich auf dem entfernten Router einloggen.
Meine Frage: Was muss ich jetzt noch tun, damit ich auch direkt auf den PC zugreifen kann?
Die Option "Remotezugriff zulassen" (o.ä. formuliert) habe ich bereits aktiviert. Port 3389 ist sowohl in Norton freigegeben als auch im Router auf die interne IP meines Freundes umgeleitet.
Wenn ich nun eine Remoteverbindung von XP herstellen will und "name.dyndns.org" eingebe, kommt jedoch nach einiger Zeit die Meldung, dass der Remotecomputer nicht gefunden werden konnte.
Habe ich etwas vergessen bzw. übersehen?
Bin für jede Hilfe dankbar!!
Gruß >> Schizo.
P.S. Achja: Bei uns in der Firma haben wir auch einen Dyndns-Zugriff, allerdings wird dieser im Browser gar nicht angezeigt, wenn man den Namen eingibt. Das geht nur, wenn man die Remoteverbindung von XP (oder ein anderes Tool) benutzt. Diesen Aspekt finde ich ganz praktisch, der Sicherheit wegen. Wie kann ich denn einstellen, dass man nicht über den Browser, sondern nur über ein Tool die Dyndns-Adresse nutzen kann? Also dass sozusagen nichts gefunden wird, wenn man den Browser benutzen will?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 23130
Url: https://administrator.de/forum/xp-fernzugriff-ueber-dyndns-23130.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 20:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
wie schon xmal vorher gesagt, sollte man das nicht machen weil sicherheit und so....
aber du solltest einen dyndns account anlegen, auf dem router deines freundes sollte der port 3389 auf die interne ip des rechners deines freundes forwarden, bei manchen routern muss man diesen port auch vorher explizit oeffnen...
wenn dann rdp auf dem zielrechner aktiviert ist und keine andere firewall dazwischen funkt, sollte das jetzt funktionieren.
wie schon xmal vorher gesagt, sollte man das nicht machen weil sicherheit und so....
aber du solltest einen dyndns account anlegen, auf dem router deines freundes sollte der port 3389 auf die interne ip des rechners deines freundes forwarden, bei manchen routern muss man diesen port auch vorher explizit oeffnen...
wenn dann rdp auf dem zielrechner aktiviert ist und keine andere firewall dazwischen funkt, sollte das jetzt funktionieren.
sind mehrere PCs hinter dem Router?
Bei JA:
schauen, ob lokal RDV geht, wenn nein, ist es ein Prob lokal!
PS:
ich würde Router Interfaces nie extern öffnen ... wirst du merken, wenn es zu spät ist!
Dan schau dir mal an, was für Ports von außen nach innen geöffnet werden sollten und welche nicht!
(Ich habe da nur so frech geschrieben, da manche User lieber ihre Projekte auf Eis legen, da sie aus purem Nixwissen, sich selbst zum Affen machen ... )
Midivirus
Bei JA:
schauen, ob lokal RDV geht, wenn nein, ist es ein Prob lokal!
PS:
ich würde Router Interfaces nie extern öffnen ... wirst du merken, wenn es zu spät ist!
Dan schau dir mal an, was für Ports von außen nach innen geöffnet werden sollten und welche nicht!
(Ich habe da nur so frech geschrieben, da manche User lieber ihre Projekte auf Eis legen, da sie aus purem Nixwissen, sich selbst zum Affen machen ... )
Midivirus
da du irgendwie überhaupt keinen Plan hast und auch nich gemacht hast, was ich dir gesagt habe ... sondern das gleiche, wie zuvor auch. Hab ich keinen Bock mehr!
Du solltest eigentlich das ganze in einem LAN testen (also ein Netzwerk, sowas ist sowas, wenn mehr als ein Rechner existiert und die zusammen über ein Kabel verbunden sind und über ein gemeinsames Protokoll kommunizieren können).
Hast du nich gemacht!
So, dass was du da über VNC ablässt, passt nich! Sehr wohl bekommst du ein Feld, wo du ein Passwort eingeben musst!
So, da ich immer davon ausgehe, dass man ordentliche Software verwendet und halbswegs mit Leutz quatscht, die Ahnung haben, wusste ich nich, dass du Home benutzt. Falls du es noch nich geschnallt hast, HOME iz DRECK!
Zwischen Home und Prof iz sehr wohl ein Unterschied.
PS: wenn du mehr als Internetsurfen mit Home willst, hast du schlechte Karten!
schonmal Gedanken über VPN gemacht?
Sicher deswegen, weil nur DU DynDns machen musst (weil man ja nich weiß, wieviel Plan der andere Benutzer hat) und du brauchst dir keine Gedanken über Ports machen ...
Aber was ist jetzt VPN?
Wie richtet man das ein?
Midivirus
der sich nur noch mir Profis abgibt!
Du solltest eigentlich das ganze in einem LAN testen (also ein Netzwerk, sowas ist sowas, wenn mehr als ein Rechner existiert und die zusammen über ein Kabel verbunden sind und über ein gemeinsames Protokoll kommunizieren können).
Hast du nich gemacht!
So, dass was du da über VNC ablässt, passt nich! Sehr wohl bekommst du ein Feld, wo du ein Passwort eingeben musst!
So, da ich immer davon ausgehe, dass man ordentliche Software verwendet und halbswegs mit Leutz quatscht, die Ahnung haben, wusste ich nich, dass du Home benutzt. Falls du es noch nich geschnallt hast, HOME iz DRECK!
Zwischen Home und Prof iz sehr wohl ein Unterschied.
PS: wenn du mehr als Internetsurfen mit Home willst, hast du schlechte Karten!
schonmal Gedanken über VPN gemacht?
Sicher deswegen, weil nur DU DynDns machen musst (weil man ja nich weiß, wieviel Plan der andere Benutzer hat) und du brauchst dir keine Gedanken über Ports machen ...
Aber was ist jetzt VPN?
Wie richtet man das ein?
suchen, hier ist sicherlich schon alles besprochen worden!
Midivirus
der sich nur noch mir Profis abgibt!
Kannst du gern tuhen ...
andere sind vielleicht netter ... !
Aber ich sag da jetzt auch nichts mehr zu, denn manche USER suchen gar nicht mehr sondern posten einfach so Dinge ...
Aber es werden auch Dinge gefragt, die in einem Seminar vom MSCE beigebracht werden ...
Es kann halt nich jeder ADS mit Exchange aufsetzen und auch sicher machen!
(...)
Midivirus,
DAU; Layer-8-Problem; User.dll
PS: ich meine sowas hier:
andere sind vielleicht netter ... !
Aber ich sag da jetzt auch nichts mehr zu, denn manche USER suchen gar nicht mehr sondern posten einfach so Dinge ...
Aber es werden auch Dinge gefragt, die in einem Seminar vom MSCE beigebracht werden ...
Es kann halt nich jeder ADS mit Exchange aufsetzen und auch sicher machen!
(...)
Midivirus,
DAU; Layer-8-Problem; User.dll
PS: ich meine sowas hier:

aber es zwingt dich auch niemand darauf zu antworten 