Moin Zusammen,
laut dem folgenden Artikel ...
https://noe.orf.at/stories/3311693/… möchte Microsoft im August ein Rechenzentrum in Niederösterreich in Betrieb nehmen.
Was laut Christian Helmenstein, dem Chef des Economica Instituts, in Österreich eine zusätzliche Arbeitsproduktivität von …
… sagenhaften 2,24 Milliarden zusätzlichen Arbeitsstunden lukrieren könnte und zwar durch KI, …
… denn das RZ selber, benötigt für den Betrieb nur 40 Leute. 🙃
Was ich jedoch viel wichtiger finde, ist die folgende Info, …
… sprich, dass für den entsprechenden Datentransport, laut dem Bürgermeisterin Karin Baier, wohl keine zusätzlichen Lkw-Fahrten notwendig sein werden. 😉
Den folgenden Artikel von MS selber …
https://news.microsoft.com/source/emea/2025/06/microsoft-eroeffnet-reche ...… finde ich diesbezüglich auch ganz „putzig“.
Bis zum Ende 2025 hat sich Microsoft gemeinsam mit seinen Partnern zum Ziel gesetzt, insgesamt 300.000 Personen in Österreich in digitalen Kompetenzen zu schulen.
Sprich, bis Ende 2025 gibt es dank Microsoft wohl 300.000 digital kompetentere Österreicher. 🤪
(Was auch immer das bedeuten mag.)
Persönliche Meinung:
Lieber Alexander Pröll,
das was du da angeblich gezaubert hast, hat meiner Meinung nach nichts mit Ausbau der österreichischen IT-Souveränität zu tun, sondern ist genau das Gegenteil davon!
Denn nur weil ein MS RZ in AT steht, heisst das noch lange nicht, dass MS aus den USA nicht auch darauf zugreifen kann. Und ja, ihr habt auch einen MS Standort in AT, der Hauptsitz von MS befindet sich jedoch in den USA.
By the way, so sieht echte Souveränität …
https://www.heise.de/news/Von-Word-und-Excel-zu-LibreOffice-Daenisches-M ...… schon eher aus. 😉
Wünsche allen noch einen schönen Abend.
Gruss Alex
P.S. Bitte in Zukunft auch etwas mehr auf die Daten-LKW’s achten, sprich diese nicht zu sehr behindern, weil höhere Latenz und so, danke.