Lochkartenstanzer-avatar
Lochkartenstanzer vor 47 Sekunden
15 Kommentare
Kommentar: Hat die legendäre Marke Commodore einen neuen Besitzer?
Zitat von @pasu69:

Puh, ich habe damals (1990 - 1992) hunderte von Amigas mit Speichererweiterungen und Turbocards versehen. Da konnte man damals gutes Geld mit verdienen.

Wie dafür mußte man Geld ausgeben? Wußte ich nicht. Ich habe es einfach selbst gemacht. face-smile

lks
Lochkartenstanzer-avatar
Lochkartenstanzer vor 2 Minuten
2 Kommentare
Kommentar: Microsoft - Neues RZ in AT - Datentransport per LKW wird jedoch nicht ansteigen
Zitat von @MysticFoxDE:

P.S. Bitte in Zukunft auch etwas mehr auf die Daten-LKW’s achten, sprich diese nicht zu sehr behindern, weil höhere Latenz und so, danke.

Mein Moped-Net hat deutlich geringere Latenzen. face-smile

lks
Lochkartenstanzer-avatar
Lochkartenstanzer vor 5 Minuten
7 Kommentare
Kommentar: Zivilisation am Scheideweg: Gated KI vs. gemeinnützige allmende-KI
Moin

Du solltest selber nachdenken und Deine Gedanken selbst zu Wort bringen. Es igibt untersuchungen, daß es eine Korrelation zwischen Texten von AI schreiben lassen und Blödheit gibt und das Leute die selber schreiben I.d.R. schlauer sind, als die, die Schreiben lassen:

Your Brain on ChatGPT: Accumulation of Cognitive Debt when Using an AI Assistant for Essay Writing Task.

Es gibt zwar keine Aussage über die Kausalität, aber ich würde da von regelmäßiger Nutzung von KI Abstand nehmen. face-smile

lks
.
Winstar-avatar
Winstar vor 10 Minuten
87 Kommentare
Kommentar: VDSL, LTE-5G und Multi-WAN: Hardware-Auswahl und Konfiguration Netzwerk
Zu den Simple Queues mal eine Frage. Da sich die Client-IPs im DHCP ab und an mal ändern, bin ich am rätseln, wie ich in den Queues Target/Dst. definieren soll. Eigentlich genügt hier doch als Target 0.0.0.0/0, da ich ja in jeder Queue auf eine Packet Mark verweise, welche wiederum in der Firewall unter der Mangle-Table verknüpft ist.

Hier sollte es doch genügen, wenn die Einträge in der Mangle-Table die Client-MAC als Source nutzen?
pasu69-avatar
pasu69 vor 15 Minuten
15 Kommentare
Kommentar: Hat die legendäre Marke Commodore einen neuen Besitzer?
Puh, ich habe damals (1990 - 1992) hunderte von Amigas mit Speichererweiterungen und Turbocards versehen. Da konnte man damals gutes Geld mit verdienen.
SarekHL-avatar
SarekHL vor 24 Minuten
Frage
Erbitte Hilfe bei der Interpretation einer Minidump-Datei
Hallo in die Runde,

ich brauche Unterstützung bei der Auswertung einer Minidump-Datei. Sie stammt von einem Dell-Notebook, das öfter einfriert oder sich mit einem BSOD verabschiedet. Hier das Ergebnis aus dem Windows-Debugger. Interessant ist, dass an zwei Stellen von Windows 10 die Rede ist, wobwohl auf dem Notebook Windows 11 läuft:

************* Preparing the environment for Debugger Extensions Gallery repositories **************
   ExtensionRepository : Implicit
   UseExperimentalFeatureForNugetShare : true
   AllowNugetExeUpdate : true
   NonInteractiveNuget : true
   AllowNugetMSCredentialProviderInstall : true
   AllowParallelInitializationOfLocalRepositories : true
   EnableRedirectToChakraJsProvider : false

   -- Configuring repositories
      ----> Repository : LocalInstalled, Enabled: true
      ----> Repository : UserExtensions, Enabled: true

>>>>>>>>>>>>> Preparing the environment for Debugger Extensions Gallery repositories completed, duration 0.016 seconds

************* Waiting for Debugger Extensions Gallery to Initialize **************

>>>>>>>>>>>>> Waiting for Debugger Extensions Gallery to Initialize completed, duration 0.203 seconds
   ----> Repository : UserExtensions, Enabled: true, Packages count: 0
   ----> Repository : LocalInstalled, Enabled: true, Packages count: 45

Microsoft (R) Windows Debugger Version 10.0.27871.1001 AMD64
Copyright (c) Microsoft Corporation. All rights reserved.


Loading Dump File [C:\Users\a.meyer\Desktop\061225-12218-01.dmp]
Mini Kernel Dump File: Only registers and stack trace are available


************* Path validation summary **************
Response                         Time (ms)     Location
Deferred                                       srv*
Symbol search path is: srv*
Executable search path is: 
Windows 10 Kernel Version 26100 MP (12 procs) Free x64
Product: WinNt, suite: TerminalServer SingleUserTS
Kernel base = 0xfffff807`7cc00000 PsLoadedModuleList = 0xfffff807`7daf4af0
Debug session time: Thu Jun 12 17:38:49.944 2025 (UTC + 2:00)
System Uptime: 0 days 0:10:23.126
Loading Kernel Symbols
..

Press ctrl-c (cdb, kd, ntsd) or ctrl-break (windbg) to abort symbol loads that take too long.
Run !sym noisy before .reload to track down problems loading symbols.

.............................................................
................................................................
................................................................
.........................................................
Loading User Symbols
PEB is paged out (Peb.Ldr = 000000a3`fefdb018).  Type ".hh dbgerr001" for details  
Loading unloaded module list
...................
For analysis of this file, run !analyze -v
nt!KeBugCheckEx:
fffff807`7d101c40 48894c2408      mov     qword ptr [rsp+8],rcx ss:0018:ffffa401`2c4ef8e0=000000000000014f
0: kd> !analyze -v
Loading Kernel Symbols
..

Press ctrl-c (cdb, kd, ntsd) or ctrl-break (windbg) to abort symbol loads that take too long.
Run !sym noisy before .reload to track down problems loading symbols.

.............................................................
................................................................
................................................................
.........................................................
Loading User Symbols
PEB is paged out (Peb.Ldr = 000000a3`fefdb018).  Type ".hh dbgerr001" for details  
Loading unloaded module list
...................
*******************************************************************************
*                                                                             *
*                        Bugcheck Analysis                                    *
*                                                                             *
*******************************************************************************

PDC_WATCHDOG_TIMEOUT (14f)
A system component failed to respond within the allocated time period,
preventing the system from exiting connected standby.
Arguments:
Arg1: 0000000000000001, Client ID of the hung component.
Arg2: 0000000000000001, A notification client failed to respond.
Arg3: ffff8085eccf7670, Pointer to the notification client (pdc!_PDC_NOTIFICATION_CLIENT).
Arg4: ffffa4012c4ef930, Pointer to a pdc!_PDC_14F_TRIAGE structure.

Debugging Details:
------------------


KEY_VALUES_STRING: 1

    Key  : Analysis.CPU.mSec
    Value: 9296

    Key  : Analysis.Elapsed.mSec
    Value: 10922

    Key  : Analysis.IO.Other.Mb
    Value: 0

    Key  : Analysis.IO.Read.Mb
    Value: 1

    Key  : Analysis.IO.Write.Mb
    Value: 0

    Key  : Analysis.Init.CPU.mSec
    Value: 7437

    Key  : Analysis.Init.Elapsed.mSec
    Value: 165564

    Key  : Analysis.Memory.CommitPeak.Mb
    Value: 105

    Key  : Analysis.Version.DbgEng
    Value: 10.0.27871.1001

    Key  : Analysis.Version.Description
    Value: 10.2505.01.02 amd64fre

    Key  : Analysis.Version.Ext
    Value: 1.2505.1.2

    Key  : Bugcheck.Code.LegacyAPI
    Value: 0x14f

    Key  : Bugcheck.Code.TargetModel
    Value: 0x14f

    Key  : Dump.Attributes.AsUlong
    Value: 0x21808

    Key  : Dump.Attributes.DiagDataWrittenToHeader
    Value: 1

    Key  : Dump.Attributes.ErrorCode
    Value: 0x0

    Key  : Dump.Attributes.KernelGeneratedTriageDump
    Value: 1

    Key  : Dump.Attributes.LastLine
    Value: Dump completed successfully.

    Key  : Dump.Attributes.ProgressPercentage
    Value: 0

    Key  : Failure.Bucket
    Value: 0x14F_PLM_IMAGE_ModernExecServer.dll

    Key  : Failure.Hash
    Value: {8007afec-a3d4-8394-2075-d7ee4442d125}

    Key  : Hypervisor.Enlightenments.ValueHex
    Value: 0x7417df84

    Key  : Hypervisor.Flags.AnyHypervisorPresent
    Value: 1

    Key  : Hypervisor.Flags.ApicEnlightened
    Value: 0

    Key  : Hypervisor.Flags.ApicVirtualizationAvailable
    Value: 1

    Key  : Hypervisor.Flags.AsyncMemoryHint
    Value: 0

    Key  : Hypervisor.Flags.CoreSchedulerRequested
    Value: 0

    Key  : Hypervisor.Flags.CpuManager
    Value: 1

    Key  : Hypervisor.Flags.DeprecateAutoEoi
    Value: 1

    Key  : Hypervisor.Flags.DynamicCpuDisabled
    Value: 1

    Key  : Hypervisor.Flags.Epf
    Value: 0

    Key  : Hypervisor.Flags.ExtendedProcessorMasks
    Value: 1

    Key  : Hypervisor.Flags.HardwareMbecAvailable
    Value: 1

    Key  : Hypervisor.Flags.MaxBankNumber
    Value: 0

    Key  : Hypervisor.Flags.MemoryZeroingControl
    Value: 0

    Key  : Hypervisor.Flags.NoExtendedRangeFlush
    Value: 0

    Key  : Hypervisor.Flags.NoNonArchCoreSharing
    Value: 1

    Key  : Hypervisor.Flags.Phase0InitDone
    Value: 1

    Key  : Hypervisor.Flags.PowerSchedulerQos
    Value: 0

    Key  : Hypervisor.Flags.RootScheduler
    Value: 0

    Key  : Hypervisor.Flags.SynicAvailable
    Value: 1

    Key  : Hypervisor.Flags.UseQpcBias
    Value: 0

    Key  : Hypervisor.Flags.Value
    Value: 55185662

    Key  : Hypervisor.Flags.ValueHex
    Value: 0x34a10fe

    Key  : Hypervisor.Flags.VpAssistPage
    Value: 1

    Key  : Hypervisor.Flags.VsmAvailable
    Value: 1

    Key  : Hypervisor.RootFlags.AccessStats
    Value: 1

    Key  : Hypervisor.RootFlags.CrashdumpEnlightened
    Value: 1

    Key  : Hypervisor.RootFlags.CreateVirtualProcessor
    Value: 1

    Key  : Hypervisor.RootFlags.DisableHyperthreading
    Value: 0

    Key  : Hypervisor.RootFlags.HostTimelineSync
    Value: 1

    Key  : Hypervisor.RootFlags.HypervisorDebuggingEnabled
    Value: 0

    Key  : Hypervisor.RootFlags.IsHyperV
    Value: 1

    Key  : Hypervisor.RootFlags.LivedumpEnlightened
    Value: 1

    Key  : Hypervisor.RootFlags.MapDeviceInterrupt
    Value: 1

    Key  : Hypervisor.RootFlags.MceEnlightened
    Value: 1

    Key  : Hypervisor.RootFlags.Nested
    Value: 0

    Key  : Hypervisor.RootFlags.StartLogicalProcessor
    Value: 1

    Key  : Hypervisor.RootFlags.Value
    Value: 1015

    Key  : Hypervisor.RootFlags.ValueHex
    Value: 0x3f7

    Key  : PDC.Watchdog.Binary
    Value: ModernExecServer.dll

    Key  : PDC.Watchdog.Desc
    Value: PLM notifications clients

    Key  : PDC.Watchdog.Name
    Value: PLM


BUGCHECK_CODE:  14f

BUGCHECK_P1: 1

BUGCHECK_P2: 1

BUGCHECK_P3: ffff8085eccf7670

BUGCHECK_P4: ffffa4012c4ef930

FILE_IN_CAB:  061225-12218-01.dmp

TAG_NOT_DEFINED_202b:  *** Unknown TAG in analysis list 202b


DUMP_FILE_ATTRIBUTES: 0x21808
  Kernel Generated Triage Dump

FAULTING_THREAD:  ffff940da32ba040

IMAGE_NAME:  ModernExecServer.dll

BLACKBOXBSD: 1 (!blackboxbsd)


BLACKBOXNTFS: 1 (!blackboxntfs)


BLACKBOXPNP: 1 (!blackboxpnp)


BLACKBOXWINLOGON: 1

CUSTOMER_CRASH_COUNT:  1

PROCESS_NAME:  svchost.exe

STACK_TEXT:  
ffffa401`2c4ef8d8 fffff807`0fa12eeb     : 00000000`0000014f 00000000`00000001 00000000`00000001 ffff8085`eccf7670 : nt!KeBugCheckEx
ffffa401`2c4ef8e0 fffff807`7cf3099c     : ffff940d`a32ba040 ffff940d`785abc00 ffffa401`2c4efa00 ffff940d`785abc00 : pdc!PdcpNotificationWatchdog+0x17b
ffffa401`2c4ef950 fffff807`7d0a2d1a     : ffff940d`a32ba040 ffff940d`a32ba040 fffff807`7cf303b0 ffff940d`785abc00 : nt!ExpWorkerThread+0x5ec
ffffa401`2c4efb30 fffff807`7d2a61b4     : ffffb600`69c6a180 ffff940d`a32ba040 fffff807`7d0a2cc0 00740073`00750072 : nt!PspSystemThreadStartup+0x5a
ffffa401`2c4efb80 00000000`00000000     : ffffa401`2c4f0000 ffffa401`2c4e9000 00000000`00000000 00000000`00000000 : nt!KiStartSystemThread+0x34


MODULE_NAME: ModernExecServer

STACK_COMMAND: .process /r /p 0xffff940d784d9040; .thread 0xffff940da32ba040 ; kb

FAILURE_BUCKET_ID:  0x14F_PLM_IMAGE_ModernExecServer.dll

OSPLATFORM_TYPE:  x64

OSNAME:  Windows 10

FAILURE_ID_HASH:  {8007afec-a3d4-8394-2075-d7ee4442d125}

Followup:     MachineOwner
---------

Was könnte nun die Ursache der Abstürze sein? Oder wonach könnte ich anhang dieser Infos im EventLog suchen?

Es ist übrigens der selbe Rechner, um den es hier ging:


Danke im Voraus,
Sarek \\//_
temuco-avatar
temuco vor 33 Minuten
68 Kommentare
Kommentar: Kann KI helfen, über "NET.3.2 Firewall" die Eigenschaften von Firewalls zu vergleichen?
Leute, ich liebe Open Source. Ehrlich. Ich verwende selbst Linux (in erste Linie Ubuntu-Server) – nicht nur zum Rumklicken (unter Ubuntu-Server gehts nichj), sondern für produktive, geschäftskritische Anwendungen, die Geld verdienen müssen. Und ja, auch die laufen stabil. Aber deswegen muss ich noch lange nicht jeden Hype blind abnicken.

Im Übrigen: Securepoint basiert auf Debian. Also… wo genau ist jetzt das Problem? Nur weil’s als Appliance daherkommt, ist’s plötzlich kein „echtes Linux“ mehr? Muss es zwingend hässlich sein, damit es glaubwürdig ist?

Die UI wurde übrigens vollständig überarbeitet – aber gut, manch einer kritisiert halt gern auf Basis von Screenshots aus 2018. CLI ist da. SSH ist auch da. Wer mag, geht runter auf Debian. Also was genau fehlt jetzt noch zum Glück?

Und ganz ehrlich: Dass man sowas nicht einfach über die Ladentheke neben der Fritzi stellt, ist doch logisch. Das Ding richtet sich nicht an Selbstverwirklicher mit Patchdrang, sondern an Firmen, die Verantwortung auslagern wollen, nicht delegieren müssen – riesiger Unterschied.

Aber gut, wer seine IT-Infrastruktur über Forenmeinungen, Bauchgefühl und Bastelspaß definiert, hat sicher auch eine Meinung zu allem. Ich bleib bei meinem Punkt: Es geht nicht um Technik allein. Es geht um Zuständigkeit. Um Haftung. Um Klarheit im Fehlerfall.

Und wem das alles zu viel ist – kein Thema. OPNsense bootet schnell, sieht schick aus und kostet nix. Kann man machen. Muss man aber nicht allen empfehlen, als wär’s die Lösung für alles zwischen Kita und Konzern.

Ich find’s spannend, wie sehr man hier an Securepoint rummäkelt – Debian-basiert, deutsche Entwicklung, kein Datenabfluss, revisionssicher, BSI-konform… aber klar, es fehlt halt das Label „OpenSource = automatisch gut“.

Ich bleib dabei: Wer nachts schlafen will statt loggen, braucht was anderes als ein ISO-Image und Hoffnung.

Macht ruhig weiter – ich lese mit Popcorn. 🍿
csege1-avatar
csege1 vor 34 Minuten
20 Kommentare
Kommentar: Win 10 zeigt iPhone-Hotspot nicht an
Hallo Aqui,

danke dass du nachfragst. Der Thread ist NICHT erledigt. Der persönliche Hotspot taucht nicht auf.
Ich habe aber mein altes IPHone6s plus wieder gefunden mit einem IOS 15.xxx drauf. Die Sim-Karte aus dem aktuellen IPhone 14 rein und eingeschaltet. Der Hotspot taucht fast sofort auf.
Sim wieder ins 14er, kein Hotspot.

Ich habe immer noch keinen neueren Treiber gefunden. Wie gesagt, den Angeboten mit kyrillischer Schrift traue ich nicht.
Harald
Visucius-avatar
Visucius vor 42 Minuten
71 Kommentare
Kommentar: Setzt ihr Chat GPT oder ähnliche Tools in eurem Admin-Alltag ein?
Nicht nur das. Es wird immer so getan, als hätte man bei einer eigenen Recherche "automatisch" den Stein der Weisen gefunden. Ich habe mich im Studium noch mit "richtigen" Quellen a la Staatsbibliothek (und deren Verwaltungssystemen) rumgeärgert.

Aber auch da bekommt man doch nur die Meinung "eines" Verfassers, eines Buches – sprich eine These. Und grundsätzlich auch nur "den Stand der Wissenschaft" von vor x Jahren. Die Geschichte ist gespickt mit wissenschaftlichen Überzeugungen, die von einem Tag auf den anderen über den Haufen geworfen wurden.

Was mir in der Diskussion etwas zu kurz kommt ist der Umstand, dass ich mit einer KI prinzipiell unabhängig von Sprachkenntnissen agieren kann. Klar, Englisch ist gesetzt aber es gibt ja auch Themen außerhalb der IT und ggfs. mit Länderbezug, bei denen ich ohne KI nie auf nen brauchbaren Nennen kommen könnte (z.B. Steuersituationen im Ausland)
cykes-avatar
cykes vor 56 Minuten
2 Kommentare
Kommentar: Microsoft - Neues RZ in AT - Datentransport per LKW wird jedoch nicht ansteigen
P.S. Bitte in Zukunft auch etwas mehr auf die Daten-LKW’s achten, sprich diese nicht zu sehr behindern, weil höhere Latenz und so, danke.
Naja, dann müssen sie wenigstens nicht zu Fuß gehen/rennen <- Wahrscheinlich das Schulungsvideo von MS für mehr Internetkompetenz oder das hier ... 😁
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 59 Minuten
68 Kommentare
Kommentar: Kann KI helfen, über "NET.3.2 Firewall" die Eigenschaften von Firewalls zu vergleichen?
Moin @nachgefragt,

Da ich auch zertifiziert bin, kenn ich auch den Anspruch hinter dem Zertifikat.

und für was genau hast du den ein Zertifikat?

By the way, du schuldest mir immer noch eine ...

Kann KI helfen, über "NET.3.2 Firewall" die Eigenschaften von Firewalls zu vergleichen?

... Antwort.

Oder ist dieser Punkt, der übrigens vom BSI kommt, deiner Ansicht nach nicht wirklich relevant? 🤨

Gruss Alex
itebob-avatar
itebob vor 1 Stunde
71 Kommentare
Kommentar: Setzt ihr Chat GPT oder ähnliche Tools in eurem Admin-Alltag ein?
Zitat von @maretz:

Und selbst bei weniger speziellen Dingen -> bis man das Problem der KI vollständig erklärt hat ist es ggf. schneller das direkt selbst zu machen, speziell wenn man eben irgendwelche Bedingungen machen muss

Bereits Jahrzehnte vor der KI habe ich und vermutlich viele andere die Erfahrung gemacht, dass man - ob im Forum für die Mitmenschen oder für den Chatbot - bei der präzisen Beschreibung des Problems immer wieder auch selbst auf einen richtigen Pfad kommt oder auch eine Lösung findet. Chatbot-Alleinstellungsmerkmal ist nun mal, dass er:
  • für die Dialoge zu XYZ-beliebigem Thema 24/7/365 zur Verfügung steht
  • schnell ein Feedback liefert
  • nie müde, beleidigt, (absichtlich) gemein 😉 ist
  • ...
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 1 Stunde
11 Kommentare
Kommentar: M365 Störung - Weiß jemand was da los ist?
Moin @TurnschuhIT,

Laut dem Ticket heute ist v. a. Deutschland betroffen.

wahrscheinlich steht deren Daten-LKW mal wieder im Stau.

Microsoft - Neues RZ in AT - Datentransport per LKW wird jedoch nicht ansteigen
🤪

Gruss Alex
MysticFoxDE-avatar
MysticFoxDE vor 1 Stunde
Information2 Kommentare
Microsoft - Neues RZ in AT - Datentransport per LKW wird jedoch nicht ansteigen
Moin Zusammen,

laut dem folgenden Artikel ...

https://noe.orf.at/stories/3311693/

… möchte Microsoft im August ein Rechenzentrum in Niederösterreich in Betrieb nehmen.

Was laut Christian Helmenstein, dem Chef des Economica Instituts, in Österreich eine zusätzliche Arbeitsproduktivität von …

clipboard-image

… sagenhaften 2,24 Milliarden zusätzlichen Arbeitsstunden lukrieren könnte und zwar durch KI, …

clipboard-image

… denn das RZ selber, benötigt für den Betrieb nur 40 Leute. 🙃

Was ich jedoch viel wichtiger finde, ist die folgende Info, …

clipboard-image

… sprich, dass für den entsprechenden Datentransport, laut dem Bürgermeisterin Karin Baier, wohl keine zusätzlichen Lkw-Fahrten notwendig sein werden. 😉

Den folgenden Artikel von MS selber …

https://news.microsoft.com/source/emea/2025/06/microsoft-eroeffnet-reche ...

… finde ich diesbezüglich auch ganz „putzig“.

Bis zum Ende 2025 hat sich Microsoft gemeinsam mit seinen Partnern zum Ziel gesetzt, insgesamt 300.000 Personen in Österreich in digitalen Kompetenzen zu schulen.

Sprich, bis Ende 2025 gibt es dank Microsoft wohl 300.000 digital kompetentere Österreicher. 🤪
(Was auch immer das bedeuten mag.)


Persönliche Meinung:

Lieber Alexander Pröll,
das was du da angeblich gezaubert hast, hat meiner Meinung nach nichts mit Ausbau der österreichischen IT-Souveränität zu tun, sondern ist genau das Gegenteil davon!
Denn nur weil ein MS RZ in AT steht, heisst das noch lange nicht, dass MS aus den USA nicht auch darauf zugreifen kann. Und ja, ihr habt auch einen MS Standort in AT, der Hauptsitz von MS befindet sich jedoch in den USA.

By the way, so sieht echte Souveränität …

https://www.heise.de/news/Von-Word-und-Excel-zu-LibreOffice-Daenisches-M ...

… schon eher aus. 😉


Wünsche allen noch einen schönen Abend.

Gruss Alex

P.S. Bitte in Zukunft auch etwas mehr auf die Daten-LKW’s achten, sprich diese nicht zu sehr behindern, weil höhere Latenz und so, danke.
BiberMan-avatar
BiberMan vor 1 Stunde
7 Kommentare
Kommentar: Zivilisation am Scheideweg: Gated KI vs. gemeinnützige allmende-KI
Wie könnte man den Text besser machen?

Mal wieder selbst nachdenken und schreiben statt stumpf zu generieren, wäre doch schon ein Anfang 🙃.
Ich sehe die Zeit kommen da sitzen die KI-benebelten wieder alle zusammen in einer Höhle und streiten sich darum wie man wohl das Feuer an bekommt ... Mist kein Prompt mehr da ... 😂.
ThePinky777-avatar
ThePinky777 vor 1 Stunde
4 Kommentare
Kommentar: Outlook New Geschwindigkeit
Meine Meinung:
Wer damals kein Outlook Express benutzt hat weils Käse war, der sollte das Nachfolge Produkt Outlook New besser auch nicht mal mit der Kneifzange anfassen.

Fazit: Bei uns ist es den User selbst überlassen ob sie sich Geisseln lassen wollen...
Aktuell gibts so 1% der Leute die das Nutzen und Positives gibts nichts zu berichten, wenn dann eher negatives.
Bedeutet ist nur für leute gut die auch KI als gut empfinden face-smile face-smile

https://news.google.com/search?q=Studie%20KI%20verdummt&hl=de&gl ...
itebob-avatar
itebob vor 1 Stunde
7 Kommentare
Kommentar: Zivilisation am Scheideweg: Gated KI vs. gemeinnützige allmende-KI
Moin,

Zitat von @DerMaddin:
ich kann diesen Beitrag nicht einschätzen was das genau sein soll.

Danke für die Frage. Das ist meine Wahrnehmung, was die Entwicklung der Sprachmodellen-Technologie und die der Wissenschaft angeht. Mit Überlegungen, welche Zukunftsszenarien denkbar und wünschenswert sind.

Zitat von @DerMaddin:
Es sind viele Synonyme und Begriffe enthalten, die scheinbar auch von einer KI generiert wurden?

Vermutlich meinst du diesen Absatz - s. meine ursprüngliche Version im Prompt unten. Ich habe drüber gelesen und gesehen, dass in diesem Absatz das Wort "Zeit" dreimal vorkommt. Das hat mir nicht gefallen. Deswegen habe ich ChatGPT um Anregungen gebeten. Diese Version von ChatGPT

Könnte es ein erfolgversprechender Ansatz sein, die Wissensproduktion zu einem Massengeschäft zu machen? Einst war es nur wenigen vorbehalten, schreiben zu können, ein Auto zu fahren oder einen PC zu bedienen. Heute sind solche Fähigkeiten für die Mehrheit selbstverständlich. Vielleicht ist nun der Moment gekommen, auch den souveränen Umgang mit KI-Technologien zu einer allgemeinen, breit zugänglichen Kompetenz zu machen.
gefällt mir aber auch nicht. Genauso, wie der Vorschlag von mistral.ai. Ki-Checker https://ki.fh-wedel.de/ bescheinigt der veröffentlichen Version mit 99.89% die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mensch den Text verfasst hat. Ob nun meine Version kennzeichnungspflichtig ist? Die Synonyme von der KI passen mMn besser zum Kontext im Vergleich zu den, die man im https://synonyme.woxikon.de/ findet. Abgesehen davon, spare ich mit der KI viel Zeit 😉.

Bezieht sich deine Zitatanmerkung
Zitat von @DerMaddin:
"Kontamination der Umwelt mit KI-generierten Inhalten schlechter Qualität"

auf die Qualität des Textes im letzten Absatz? Wie könnte man den Text besser machen?

gruss, itebob
hellion64-avatar
hellion64 vor 2 Stunden
hellion64 hat sich neu registriert
Schwerpunkt: Datenanalyse und Business Intelligence - Nutzergruppe: BI-Analyst.
Lochkartenstanzer-avatar
Lochkartenstanzer vor 2 Stunden
13 Kommentare
Kommentar: Probleme mit Netzwerkverbindung bzw. Internet
Moin,

einfach mal mit ipconfig /all sich jeweils die Konfiguration der funktionierenden und nicht funktionierenden Rechner anschauen und mal schauen, was bei den Rechner mit mehreren Versuchen sich ändert, wenn man neu startet. Das sollte schon einen Hinweis geben, ob das am der falschen KOnfiguration von DHCP oder ipv6 liegt, oder ein grundlegendes Problem ist. Könnte auch einfach ein kaputter switch sein., der mehrmals am Port getriggert werden muß, bis er funktioniert.

Also: Einen Rechner schnappen, der manchmal funktiniert und manchmal nicht und dann jeweils die Konfiguration anschaunen wenn es funktioniert und wenn es nciht funktioniert.

lks
gammelobst-avatar
gammelobst vor 3 Stunden
13 Kommentare
Kommentar: Probleme mit Netzwerkverbindung bzw. Internet
Zitat von @Delta9:

Würde auch auf Rouge-DHCP , unbekanntes Gerät mit IPv6 RA oder DNS tippen.


Naja, vielleicht eher ein Rogue-DHCP? Oder kann man sich den ins Gesicht schmieren?

cya
Lochkartenstanzer-avatar
Lochkartenstanzer vor 3 Stunden
11 Kommentare
Kommentar: M365 Störung - Weiß jemand was da los ist?
Zitat von @BiberMan:

merkwürdig....weiß da jemand mehr?
Ein MS-Azubi hat sich im Keller eine Schlittschuhbahn gebaut und dazu den Serverraum mit Wasser geflutet und die Klima auf Max gedreht 😁 ⛸️🏒

Die haben eine Teil der Server abgeschaltet, um genug Strom für die Klimaanlagen zu haben. face-smile

lks
Lochkartenstanzer-avatar
Lochkartenstanzer vor 3 Stunden
9 KommentareGelöst
Kommentar: AOL.COM nimmt Mails nicht an
Zitat von @BAMA1971:

Ich werde aber trotzdem wie vorgeschlagen Kunden und Lieferanten die noch AOL Adressen haben dazu anhalten sich eine andere Mailadresse zu holen.

Da kämpfst Du gegen Windmühlen. Das versuche bei manchen schon seit einem Vierteljahrhundert

lks
dergaertner-avatar
dergaertner vor 3 Stunden
13 Kommentare
Kommentar: Probleme mit Netzwerkverbindung bzw. Internet
Die Rechner mit fester IP sind ebenso betroffen. Ich denke ich werde mir mal Wireshark anschauen. Das installiere ich dann auf einem meiner DC? Oder spielt das keine Rolle?
dergaertner-avatar
dergaertner vor 3 Stunden
13 Kommentare
Kommentar: Probleme mit Netzwerkverbindung bzw. Internet
die festen IP`s sind reserviert. DHCP Namensschutz ist aktiv.
Pjordorf-avatar
Pjordorf vor 3 Stunden
1 Kommentar
Kommentar: Externe automatische Kalendereinladung unterbinden
Hallo,

Zitat von @Starmanager:
Usere User bekommen ungefragt Einladungen von Fremden in ihren Outlook Kalender eingetragen.
Warum können Fremde in euren Outlook Kalendern eintragungen vornehmen?

> Ich wuerde das gerne unterbinden und haben mal die KI von MS befragt ob man eine Regel bauen kann.
Wenn du ein Organisations/Betruebsfremder bist dann verp.... dich ASAP
Organizationsstruktur?
Betriebsstruktur?
Bei euch darf wohl Jeder eben Alles

Was denkt ihr als Spezialisten darueber? Ich will nur das Sitzungszimmer ausklammern damit die Teams Einladungen von Extern gleich gebucht werden koennen.
Falsches Konzept?

Gruss,
Peter
LT82311-avatar
LT82311 vor 4 Stunden
7 Kommentare
Kommentar: Lizenz wechseln
Klingt ganz danach, als ob die alte 365-Lizenz beim Installieren noch irgendwo tief verankert war – entweder im Benutzerprofil oder über den Microsoft Account noch aktiv verknüpft.

Ich hatte ein ähnliches Problem beim Umstieg auf Office 2021 – trotz korrekter Installation hat er immer wieder die alte 365 angezeigt. Erst als ich den Lizenz-Key über das Setup-Tool von Microsoft offline aktiviert habe, war endgültig Ruhe.

Falls du deinen Key direkt von Microsoft hast: okay. Falls nicht – bei mir lag der Unterschied damals echt an der Quelle des Lizenzschlüssels. Ich hatte meinen nicht direkt über MS, sondern über einen Shop mit brauchbarer Anleitung bezogen.

Seitdem läuft’s sauber, auch beim Konto steht die richtige Version drin. Vielleicht hilft dir das weiter.
LT82311-avatar
LT82311 vor 4 Stunden
LT82311 hat sich neu registriert
Schwerpunkt: CAD/CAM-Systeme - Nutzergruppe: Datenbankadministrator.
Yan2021-avatar
Yan2021 vor 4 Stunden
9 KommentareGelöst
Kommentar: Excel - Teil eines Pfades anders ändern möglich?
Es hat jetzt so funktioniert, wie hier beschrieben wurde.
Ich habe in der jeweiligen Excel-Datei den Bereich von L9 - O20 markiert, dann Strg + H gedrückt und dann den vorhandenen und den zu ersetzenden Text eingetragen und dann über "Alles ersetzen" eben alles ersetzt.

Hat jetzt auch prima funktioniert.

Grüße von
Yan face-wink
Cuno79-avatar
Cuno79 vor 4 Stunden
Cuno79 hat sich neu registriert
Schwerpunkt: Technischer Support und Helpdesk-Management - Nutzergruppe: Administrator.
Delta9-avatar
Delta9 vor 4 Stunden
13 Kommentare
Kommentar: Probleme mit Netzwerkverbindung bzw. Internet
Meine Glaskugel sagt als weitere Möglichkeit:
Die festen IP's sind nicht als Reservierung oder Ausschluss im DHCP eingetragen bzw. der DHCP macht keine Konflikterkennung.

Aber wie jetzt schon fast alle gesagt haben: Wireshark ist dein Freund
Pjordorf-avatar
Pjordorf vor 4 Stunden
7 Kommentare
Kommentar: Updatefehler 0x800f0922 Win10
Hallo,

Zitat von @Blackmann:
weitere Infos habe ich nicht, nur Screenshoots mit diesem Fehler.
Dafür hat aber das Ereignisprotokoll alle Fehler und Warnmeldungen zum nachlesen. Musst nur suchen
Und es geht in erster Linie um Behebung dieses Fehlers unter Win10, nicht die Win11 Installation.
Wie lange (kurz) soll denn dein Win10 noch laufen? Ein Ford Modell T von 1908 funktioniert und würde heute noch laufen, auch wenn die Wartung und dessen Kosten heutzutage Schwierig bis fast nicht bezahlbar istface-smile

Gruss,
Peter
aqui-avatar
aqui vor 4 Stunden
13 Kommentare
Kommentar: Probleme mit Netzwerkverbindung bzw. Internet
Spannend wäre einmal zu wissen ob die Systeme mit fester statischer IP auch diese Ausfälle haben oder ob die generell nicht davon betroffen sind?! Leider machst du dazu keine hilfreichen Angaben um die Fehlerursache so ggf. eingrenzen zu können... face-sad
Wenn dem so ist, das sie davon nicht betroffen sind, dann spricht in der Tat sehr viel dafür das da 2 oder mehr DHCP Server im Netz Amok laufen und sich gegenseitig stören.
Hier wäre es, wie oben schon gesagt, sehr hilfreich und auch zielführend für eine schnell Lösung wäre du würdest einmal auf dem betreffenden Rechner einen Wireshark Trace laufen lassen und auf die Ports 67 und 68 filtern.
Wenn du beim DHCP Request siehst das 2 oder mehr Server antworten hast du schon das Dilemma gefunden.
Dieser Forenthread zeigt ein bisschen wie man da vom Grundsatz her vorgeht für eine schnelle Fehleranalyse.

Eine weitere Fehleroption (unter vielen) wäre ein falsch oder fehlerhaft konfigurierter Spanning Tree mit den Switches so das es durch Loops oder Blockings zur Isolation einzelner Clients oder Client Gruppen kommt. Aber auch hier fehlen leider für eine helfende Antwort wieder sämtliche Infos zur Netzwerk Infrastruktur und Design (Segmentierung ja/nein, Redundanz usw. usw.) so das man da auch nur im freien Fall Kristallkugeln kann. face-sad
Penny.Cilin-avatar
Penny.Cilin vor 5 Stunden
7 Kommentare
Kommentar: Updatefehler 0x800f0922 Win10
Was steht in den Logs? Hast Du dort schon nachgeschaut?
Wenn nicht, dann tue es.

Gruss Penny.
shebang-avatar
shebang vor 5 Stunden
11 Kommentare
Kommentar: M365 Störung - Weiß jemand was da los ist?
1. Juli 2025, 14:00 MESZ
Wir haben festgestellt, dass ein Teil der Infrastruktur, der für die Erleichterung des Dienstzugriffs über mehrere Verbindungsmethoden verantwortlich ist, möglicherweise unter akzeptablen Leistungsschwellenwerten liegt und Auswirkungen hat. Wir überprüfen weitere gesammelte Systemprotokolle und Ablaufverfolgungen, um die Ursache zu validieren und einen Behebungsplan zu entwickeln.

..hat nicht ganz funktioniert.
Delta9-avatar
Delta9 vor 5 Stunden
11 Kommentare
Kommentar: M365 Störung - Weiß jemand was da los ist?
Als ob die selber Windows nutzen face-smile

Die arbeiten bestimmt mit Macs und Google Workspace und den Rest ab zu AWS mit Backup bei ALibaba Cloud.
BiberMan-avatar
BiberMan vor 5 Stunden
11 Kommentare
Kommentar: M365 Störung - Weiß jemand was da los ist?
Zitat von @shebang:

Gestern:
Wir haben festgestellt, dass ein Teil unserer Infrastruktur unerwartet neu gestartet wird,
😂😂 MS bekommt seine eigene Winblows Auto-Updateroutine nicht in den Griff 😋.
commodity-avatar
commodity vor 5 Stunden
68 Kommentare
Kommentar: Kann KI helfen, über "NET.3.2 Firewall" die Eigenschaften von Firewalls zu vergleichen?
Kurzum: Eine Lösung für professionelle Anwender mit ernsthaftem Sicherheitsinteresse – weniger geeignet für jene, die lieber selbst frickeln, alles besser wissen und mit Stolz keinen Cent in die IT-Sicherheit investieren möchten.

face-big-smile Vertriebler-Gelaber aus der Kellerschublade. Au weia. Fehlt nur noch das (früher) häufige "Linux ist Frickelei" - Ach nein, das kann man heute nicht mehr - die tollen "Appliances", die man gern verkauft, laufen ja unter Linux... (allerdings oft einem recht alten).
Eine echte Hilfe für den TO wäre es, sich mit den Vor- und Nachteilen verschiedener Produkte im Praxisalltag auseinander zu setzen. Das kann man aber nicht, wenn man "professional" exlusiv für einen Hersteller am Markt steht und dieses Forum zum Marketinginstrument herabqualifiziert.

Ich kenne alle drei hier diskutierten Systeme aus der Praxis und kann für mich eine klare Reihenfolge in der Usability aufstellen: OPNSense -> Sophos ->Luft -> sehr viel Luft -> Securepoint. Letzeres System ist für mich aus administrativer Sicht, das was der Kollege vom Vertrieb als "Frickelei" bezeichnet. Der einzige Vorteil von Securepoint ist IMO, dass es so schwach verbreitet ist, dass es nicht im Fokus der Hacking-Branche steht. Wenn man sieht, wie mäßig das Interface programmiert ist (und mit was für "fortschrittlicher" Hardware da gearbeitet wird (s.o.), würde ich auf das Innenleben (sprich) die Sicherheit des Gerätes nicht wirklich wetten. Ich bin ja wirklich kein Freund vom UTM-Kram, aber Sophos und Securepoint gegeneinander zu vergleichen ist wie Audi gegen Tatra.

Wer meint, mit "deutscher" IT-Technologie werben zu müssen, bedient allein die Gefühle der im IT-Mittelalter lebenden Kunden. In einem Administrator-Forum finde ich das immer eher peinlich. So ähnlich labert auch der SAP-Vertreter. Wo sind denn Deutschlands IT-Technologiekompetenzen am Weltmarkt?

Für den TO ist das am Ende alles Wumpe. Er kann kaufen, was er will: Sein System wird dadurch nicht besser - sondern dadurch, dass er das, was er nimmt, beherrscht und vernünftig administriert.

Viele Grüße, commodity
default-user-avatar
default-user vor 5 Stunden
9 KommentareGelöst
Kommentar: Spezielles Minisforum AMI-BIOS: Virtualisierung aktivieren (AMD)
Minisforum ist für mich wohl passé: Ich hatte den Support angeschrieben und aussagekräftige Daten und Beobachtungen betr. der Virtualisierung mitgeteilt, damit sie gute Voraussetzungen haben, mir ohne viele Rückfragen weiter helfen zu können.

Gerade kam die Mail-Antwort:
Dear customer
Our products are not guaranteed to run stably in other systems and there may be compatibility issues with virtualbox virtual machines.
Best regards,
Mike
Minisforum Support


Bevor ich mich zum Kauf des UM870 slim entschied, hatte ich mich außer mit den sparsamen technischen Angaben auf deren Website – ausführlich im Web informiert. Ich fand fast nur positive Bewertungen und Tests.
Ich achtete darauf, dass der PC virtualisierungstauglich ist und dass die GPU und deren Anbindung an die CPU und RAM mir Videoschnitt bis 1080p mit annehmbarer Geschwindigkeit, besonders beim Rendern, bieten wird. Der UM870 schien mir all das zu bieten.

Jetzt geht das Teil zurück!

Inzwischen hatte ich noch weitere Tests unternommen:
Selbst wenn ich eine "saubere, neutrale" ISO eines Betriebsystems versuche, in Vbox hinein zu laden, stürzt VBox ab und friert sofort ein. Es wird dabei nur ein wenige MB großer VDI-Container erstellt und auch die VBoxSVC.log bricht ab.

Dann habe ich aufgrund eines Tipps eines ITlers Qemu installiert, meine bisherigen VDI-Container zu qcow2-Containern konvertiert und sie dann in den VM-Manager geladen. Das funktionierte bei allen VDIs reibungslos. Dann startete ich diese VMs im Qemu. Rasend schnell wurden die für die jetzige Hardware erforderlichen Treiber in der VM installiert, dann die VM automatisch rebootet und schon lief die VM einwandfrei.
ABER: Die VM läuft dann recht langsam. Wenn ich ein Programmfenster in Windows verschieben möchte, ruckelt das so stark, dass ich damit jedenfalls nicht arbeiten möchte. Zudem scheint die Bildschirmdarstellung der VM in Qemu irgendwie unscharf, obwohl sie nicht skaliert ist, sondern eine im VM-OS fest eingestellte Größe hat.
Dann fiel mir auf, dass ich in der VM System-Admin-Rechte habe und jede beliebige Datei in Windows, die eigentlich nur Systemrechte hat, ändern und löschen kann! Das finde ich gefährlich, denn dieser Zugriff kann ja auch durch Schadsoftware erfolgen!
Und jetzt der Oberhammer: Bisher hatte ich meiner Win-7 VM nie gestattet, ins Internet zu gehen. Auch in Qemu habe ich für den Gast kein Internet frei gegeben. Aber Qemu hat z.B. einfach meine Adobe CS-6-Lizenzen abgefragt (die wirklich gültig sind!!! – aber der Lizenzserver ist deaktiviert). Und schwupp, hatte ich nur noch eine Adobe-Test-Lizenz, die natürlich abgelaufen ist!

Qemu scheint ideal zu sein, VM-Container zu konvertieren und kann dies auch gut laden und starten. Aber die automatischen und ungefragten Veränderungen, die es an einer VM vornimmt, gehen mir massiv zu weit!

Durch weitere Recherche fand ich heraus, dass Qemu eine weitgehend softare-basierte Virtualisierung bereit stellt während VBox sehr hardwarenah arbeitet. Letzteres macht die VBox VM sehr schnell und da ruckelt nix. Aber die Hardware muss mitspielen und Kompatibilitätsprobleme sind kaum vorhersehbar!

OK, wenn ich jetzt einen neuen PC aus Einzelteilen selbst zusammen bauen würde, wie kann ich da sicher sein, dass VBox keine Kompatibilitätsprobleme haben wird???
Hatte ich nicht gerade auch deshalb mich dafür entschieden, einen Komplett-PC zu kaufen in der Erwartung, dass dann der Hersteller genau auf solche Dinge achtet???

Da ich mich seit über 10 Jahren nicht mehr um PC-Technik gekümmert habe, habe ich aktuell kaum einen Überblick, sodass ich Anschaffungsentscheidungen treffen kann. Eigentlich ist mein Anforderungsprofil doch recht überschaubar:
Grundsätzlich Manjaro-Linux und absolut keine Spiele! Zu ca. 80% nur Office-und DTP-Arbeiten, allerdings öfter auch mit Win-7 VM und der Adobe-Suite für's DTP darin. Zu 20% Videobearbeitung in Kdenlive unter Verwendung von maximal 1080p-Material und H264 und H265 Codec.

Der Minisforum UM870 hätte das gepackt, kommt aber beim Video-Rendern an seine Grenzen: einen 1080p-Clip, der nach dem Schneiden wieder mit 1080p gerendert werden soll, beginnt er mit ca. 400 fps zu rendern. Sobald die CPU-Temperatur oberhalb 80°C liegt, bricht diese Rate auf ca. 300 fps ein. Ein 3:48 min Clip wird in ca. 56 s fertig
Von 1080p auf 720p rendern schafft er noch mit ca. 130 fps. Ein 3:48 min Clip wird in ca. 1:50 min fertig.
Für meine Anforderungen reicht das! Aber man sieht, dass die CPU / GPU viel mehr könnte, wenn man die Wärme weg bekäme und die TDP des Chip höher wäre.
Und 32 GB RAM sind schon passend wegen der Win-7-VM mitsamt DTP-Programm drauf.

Eigentlich brauche ich ja nur ein Board mit guter CPU und integrierter GPU (da eine Grafikkarte bei Kdenlive keine Vorteil bringt), einen CPU-Kühler und 32 GB Dual-RAM. (Markenware sollte schon sein.) Alles andere ist noch vorhanden! Ob es das für ca. 400 Euro gibt?

Gehört zwar jetzt nicht mehr zum Thema:
Aber wenn mir jemand eine Empfehlung geben möchte für die Zusammenstellung eines Selbstbau-PC, das würde mir wirklich Freude bereiten! Und wahrscheinlich einen weiteren Fehlkauf ersparen.
shebang-avatar
shebang vor 5 Stunden
11 Kommentare
Kommentar: M365 Störung - Weiß jemand was da los ist?
1. Juli 2025, 09:39 MESZ
Wir untersuchen ein potenzielles Problem und prüfen die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen. Wir werden innerhalb von 60 Minuten ein Update bereitstellen.

Sehr lange 60 Minuten schon. Da macht es doch wieder Spaß abhängig zu sein.
Gestern Nachmittags hat bei uns bereits angefangen.

Gestern:
Wir haben festgestellt, dass ein Teil unserer Infrastruktur unerwartet neu gestartet wird, was zu einem Rückgang der Verfügbarkeit führt. Wir entwickeln derzeit einen Fix, um diese unerwarteten Neustarts zu beheben, und planen, in unserem nächsten Update einen Zeitplan für die Bereitstellung bereitzustellen.
dergaertner-avatar
dergaertner vor 5 Stunden
13 Kommentare
Kommentar: Probleme mit Netzwerkverbindung bzw. Internet
Sorry, wusste nicht was ich alles angeben soll.

Der Großteil der Rechner erhalten die IP dynamisch. Es gibt aber auch Rechner mit einer festen IP. Also immer die gleiche IP. Alle Rechner sind Windows Maschinen.
killtec-avatar
killtec vor 5 Stunden
8 KommentareGelöst
Kommentar: NPS Authentifizierung Zertifikatproblem
Hi,
System geht jetzt wieder. Ich hatte die ClientCacheTime im Client und nicht im Server hinterlegt, hatte ich überlesen.
Des weiteren habe ich die Root CA aktiviert in der GPO, das Zertifikat ist gültig.

Gruß
atarjono-avatar
atarjono vor 5 Stunden
8 Kommentare
Kommentar: Wie OneDrive "Global" einstellen?
Sooo ich hatte es nur auf "Benutzerebene" verteilt..
Aber leider funktioniert es trotzdem nicht:


Jemand noch eine Idee?
clipboard-image
clipboard-image
Delta9-avatar
Delta9 vor 6 Stunden
13 Kommentare
Kommentar: Probleme mit Netzwerkverbindung bzw. Internet
Manchmal funkt auch ein DHCP-Dienst von einem WLAN-Gerät ins Netz, wenn da etwas verbunden wird und man vergessen hat, daß da auch ein DHCP-Server läuft (z.B. Fritz-Box und ein Server).

Daher sollte man auch auf seinen Switchen DHCP Spoofing korrekt konfigurieren.
BAMA1971-avatar
BAMA1971 vor 6 Stunden
9 KommentareGelöst
Kommentar: AOL.COM nimmt Mails nicht an
Danke an alle!

Ich habe einen Account bei Yahoo Sender Hub anlegen müssen um dort dann einen Case für "Problems Delivering Mails to AOL or Yahoo Mailboxes" aufzumachen.

Viele der Angaben habe ich einfach mit einem - ausgefüllt und nach nicht einmal 5 Minuten habe ich folgende Mail bekommen

Thank you for contacting Yahoo Postmaster.

I understand that you're having trouble with your emails and I know how important this is for you. I'm happy to help.    

I've investigated the 554 issue you've been experiencing and it looks like it's been resolved.  

If that's not the case and you're still seeing new failures, provide the following info from the sent email that caused the error (not the Mailer DAEMON reply) in plain text:  

    Full internet header info
    Contents of the message's body  
    Any links embedded in the message

Do not hesitate to reach out to us if you have any other questions!

Ich werde aber trotzdem wie vorgeschlagen Kunden und Lieferanten die noch AOL Adressen haben dazu anhalten sich eine andere Mailadresse zu holen.
Delta9-avatar
Delta9 vor 6 Stunden
13 Kommentare
Kommentar: Probleme mit Netzwerkverbindung bzw. Internet
Zitat von @dergaertner:

Die Rechner erhalten ihre IP vom Domaincontroller. Ich habe 2 DC laufen, mit Replikation.

Machen beide DC's DHCP? Failover oder getrennte IP- Bereiche?
miniwin-avatar
miniwin vor 6 Stunden
13 Kommentare
Kommentar: Probleme mit Netzwerkverbindung bzw. Internet
Manchmal funkt auch ein DHCP-Dienst von einem WLAN-Gerät ins Netz, wenn da etwas verbunden wird und man vergessen hat, daß da auch ein DHCP-Server läuft (z.B. Fritz-Box und ein Server).
Delta9-avatar
Delta9 vor 6 Stunden
13 Kommentare
Kommentar: Probleme mit Netzwerkverbindung bzw. Internet
Würde auch auf Rouge-DHCP , unbekanntes Gerät mit IPv6 RA oder DNS tippen.

Wireshark sollte da helfen
miniwin-avatar
miniwin vor 6 Stunden
13 Kommentare
Kommentar: Probleme mit Netzwerkverbindung bzw. Internet
Hallo, die Angaben zu Deinem Netzwerk sind etwas wenig. Haben die Clients feste IP-Adressen oder sind die dynamisch vom DHCP-Dienst zugewiesen oder arbeitet ihr mit reservierten Adressen, die immer den gleichen Clients zugewiesen werden? Wenn es mit DHCP ist, könnte der DHCP-Dienst ein Problem haben. Kürzlich waren da Juni-Updates von Microsoft mit der Nebenwirkung, daß nach deren Einspielen keine neuen IP-Adressen mehr zugewiesen wurden. (Aber da Du leider nicht angibst, ob es Windows- oder Linux-PCs sind, kann man nur raten.) Wenn die Leases ablaufen und DHCP versagt, wird die Netzwerkverbindung nicht sauber zustande kommen.
Delta9-avatar
Delta9 vor 6 Stunden
7 Kommentare
Kommentar: Updatefehler 0x800f0922 Win10
Würde eher keine Mühe mehr für Win 10 verwenden sonder sehen das du auf Win11 kommst.
Sonst hören wir wieder in 3 Monaten von diesem Problem
Delta9-avatar
Delta9 vor 6 Stunden
11 Kommentare
Kommentar: M365 Störung - Weiß jemand was da los ist?
Klar, kann man im Admincenter ohne Probleme einstellen.
Sollte man aber auf die eingesetzten Produkte eingrenzen, ansonsten nervt es.