jensgebken-avatar
jensgebken vor 1 Tag
23 KommentareGelöst
Kommentar: Windows-Update geht auf Notebook nicht
Alles klar - beachte ich zukünftig
Penny.Cilin-avatar
Penny.Cilin vor 1 Tag
23 KommentareGelöst
Kommentar: Windows-Update geht auf Notebook nicht
Zitat von @jensgebken:


habt ihr noch ideen
Ja, als erstes vernünftigen Text schreiben, wenn man postet!
Zweitens von welchem Notebook reden wir?
Ach so , ist ein Lenovo Notebook! - Sehr zielführende Information. Zumindest schon mal der Hersteller ist bekannt.

Vom Hallo und Gruss reden wir mal nicht!

Und wie man eine Frage stellt, solltest Du als Level 3 im Forum schon wissen!
PMacke-avatar
PMacke vor 1 Tag
22 Kommentare
Kommentar: Windows - Automatische Passworteingabe in Anmeldebildschirm und UAC Prompt
Zitat von @DerWoWusste:
Warum also kein RDP? Mach das doch erst einmal klar, vielleicht hat das ja Gründe, die man beseitigen kann, wenn man etwas umdenkt.

Vielen Dank für den Input. Es scheint Konsens zu sein, dass zumindest im Bereich der Serveradministration RDP die beste Möglichkeit darstellt.

Dann wird vermutlich die beste Lösung sein, dass wir weiter daran arbeiten unsere RDS Farm mit Jump Hosts inkl. Tiering Konzept weiter voranzubringen. Das ganze natürlich mit personalisierten Admin Accounts.
jensgebken-avatar
jensgebken vor 1 Tag
23 KommentareGelöst
Kommentar: Windows-Update geht auf Notebook nicht
ist das auch der grund, weshalb er immer 22h2 laden will und nicht das aktuelle?
b1nzy1-avatar
b1nzy1 vor 1 Tag
20 KommentareGelöst
Kommentar: NTP Problem - 0x800705B4 - funktioniert auf keinem Server
Hallo zusammen,

wir haben das Problem gelöst, indem wir für die Firewall NTP freigeschaltet haben und die Firewall als NTP-Server verwenden.

Alles funktioniert nun wie gewünscht. Ich danke für jede Unterstützung!
maretz-avatar
maretz vor 1 Tag
9 Kommentare
Kommentar: Unbekannte SSD M.2 riskant
Naja - es kommt drauf an wieviel Arbeit du reinstecken willst. Für mich wäre der erste Gedanke: Es hat sich jemand bei Amazon die entsprechende Samsung-Disk gekauft und das Ding eben zurückgeschickt. Zumindest wenn es in nem "Samsung" Karton kam... Ansonsten ist das halt aufm China-Markt jetzt nix sooo ungewöhnliches das Firmen (natürlich rein zufällig) sehr ähnlich von grossen Herstellern heissen und - ebenfalls ganz zufällig - billig-schrott unter deren Namen verkaufen... Das ist aber halt aus meiner Sicht erstmal nix illegales - wenn der Hersteller halt gedacht hat das "amsung" nen richtig cooler Name ist und der in seiner Phantasie-Sprache "glück, reichtum und nen langes leben" bedeutet (oder kundenzufriedenheit, je nachdem wer fragt halt) darf der sich ja so nennen... Gibts bei Webseiten ja auch schon länger - die "typo-catcher"...
shebang-avatar
shebang vor 1 Tag
8 Kommentare
Kommentar: USB Sticks Domänenweit verbieten (nur Firmen Geräte)
Disketten gibts ja glaub auch nicht mehr zu kaufen face-smile
zu Hauf. Du glaubst nicht, wer bzw. was (kritis) noch via Diskette läuft.

Werden sogar noch aktiv (dafür) produziert.

www.rnd.de/politik/bundeswehr-sucht-ersatz-fuer-floppy-disks-deutsche-marine-will-fregatten-umruesten-7AUDWQUN7BGZPDOCOS7N6G5LPQ.html
jensgebken-avatar
jensgebken vor 1 Tag
Frage23 KommentareGelöst
Windows-Update geht auf Notebook nicht
Hallo liebe Gemeinschaft

Ich habe eine lenvo notebook V130 mit 8GB Intel Celeron N4500 (lt. Liste in Ordnung - https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/design/minimum/suppor ..) mit Windows 11 21h2 drauf - wenn ich unter updates suche kommt nur immer das 22h2 - wenn ich das durchführe - kommt die meldung, dass das update fehlgeschlagen ist -

habe es schon mit einer iso 24h2 probiert - allerdings dort nicht Neu Installation sondern auch update - habe auch schon den Windows Ordner softwaredistribution umbenannt und wieder probiert - keine änderung

wenn ich die Mindestanforderungen prüfen lasse durch Windows Tool, dann ist es möglich

habt ihr noch Ideen

lieben Gruß
aqui-avatar
aqui vor 1 Tag
10 KommentareGelöst
Kommentar: Problem: HP Laptop nicht für Windows 11 geeignet?
Das wissen auch Laien und Rentner, denn es ist mehrfach durch die Computer Blöd, Heise Ticker und alle anderen möglichen Medien gegangen. Gut, Frau im Schloß vielleicht nicht. Aber egal...
NordicMike-avatar
NordicMike vor 1 Tag
2 Kommentare
Kommentar: Ein Kalender, der "alle" (Unter-) Kalender zusammenfasst
Mir würde da nur eine Synchronization einfallen. Außerdem nur in eine Richtung, für die Enduser dann schreibgeschützt.
mpanzi-avatar
mpanzi vor 1 Tag
9 Kommentare
Kommentar: Unbekannte SSD M.2 riskant
Eine EAN gibt es nicht und auf dem Stick steht kein Hersteller dabei. Nur auf der Verpackung steht ganz unten 2020 amsung Electronics Co. LTD - nein, ich habe das "S" nicht vergessen. Die Labels auf der SSD sind schief aufgeklebt ... Das ist ganz sicher Fake.

Ich denke, da hat jemand Fake-Produkte verkauft, es ist aufgefallen und jetzt hat Amazon das "günstig" abgegeben. Ist in den USA ja so eine Masche. Statt die Produkte zu entsorgen, werden sie an willkürliche Adressen geschickt. Und bei uns landen die eben in solchen Automaten.
maretz-avatar
maretz vor 1 Tag
9 Kommentare
Kommentar: Unbekannte SSD M.2 riskant
Naja - warum soll das Betrug sein - sofern das Ding die aufgeschriebene Datenmenge hat ist da ja erstmal nichts verwerfliches dran. Wenn der Hersteller die billigsten und langsamsten Chips nimmt und das ganze ggf. retouren-ware ist kann das ja durchaus im extrem-günstig-Segment sein.

Ob ich da jetzt unbedingt meine Daten draufpacken würde - andere Frage... Denn was hilfts wenn das Ding nach 4 Wochen die Grätsche macht. Aber zB. in nem externen Gehäuse um Daten von A nach B zu tragen wäre das für mich schon ne Option -> da sind solche Billiggeräte eben gerne genommen, wenns dann nich wiederkommt (weil vergessen, verlegt oder sonstwas) is es eben kein Verlust...
Andthis-avatar
Andthis vor 1 Tag
Frage2 Kommentare
Ein Kalender, der "alle" (Unter-) Kalender zusammenfasst
Hallo zusammen,

ich suche eine Kalender APP, in der ich ein kleines Teams mit mehreren Kalendern zusammenfassen kann.
Diesen möchte ich dann mit dem Team teilen können (geschäftlich und privat). Es reicht die reine Ansicht, da die "echten" Termine ja in den "Unterterminen" gepflegt werden.

User 1
Kalender a = Outlook 1 -> dienstlicher Kalender
Kalender b = Outlook 2 -> Projektkalender
Kalender c = Apple -> Privatkalender

User 2
Kalender d = Outlook 1 -> dienstlicher Kalender
Kalender e = Google -> Projektkalender
Kalender f = Apple -> Privatkalender

Ich möchte diese Kalender alle (a-f) in einer App zusammenfassen und dann eine Übersicht über alle privaten und dienstlichen Termine der beiden User (im Bsp.) sehen Tag/Woche/Monat/Tagebuch - ohne diese (Ansichten) an den jeweiligen Endgeräten neu zu konfigurieren zu müssen !
Schon wäre noch wenn man diese Kalender nach Usern filtern (ein- ausschalten könnte).
Es soll eine App sein, keine Cloud Anwendung.

Irgendwie bekomme ich dies so nicht unter IOS / OSX hin....
Oder sehe ich den Wald vor lauter Bümen nicht?

Danke vorab für jeden Tipp
ThePinky777-avatar
ThePinky777 vor 1 Tag
8 Kommentare
Kommentar: USB Sticks Domänenweit verbieten (nur Firmen Geräte)
Zitat von @user217:

Es heisst immer USB Sticks.. und was ist mit:
- Diskette (what ever)
- cd/dvd
- webcam
- Windows protable Devices
- Bluetooth
- Funktastaturen
etc.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Bedeutet Eingabe Geräte blocken ist immer suboptimal...
Worst Case "Sie sind raus Schulz!" face-smile
Und welchen Security vorteil soll das haben?
Klar wenn du Atomkraftwerke baust (ja ich war in so ner Firma) da sind nur Kabel Gebundene
EIngabe Geräte erlaubt... aber ansonsten macht das nicht wirklich viel sinn Päbstlicher als der Pabst zu sein.

Dann CD/ROM erstmal welche Geräte haben sowas überhaupt noch, 2. die chance dir so nen virus zu holen ist ziemlich klein... klar nicht unmöglich aber dennoch gering bis kaum vorhanden.

Diskette? gleiche Frage wer ausser Admins hat heutzutage noch ein Diskdrive?
Disketten gibts ja glaub auch nicht mehr zu kaufen face-smile

Und Webcam... jeder ist selbst schuld wenn er seine Fresse der öffentlichkeit zur Show stellt... seh
da auch kein Security Problem face-smile
Klar wenn man interesse hätte die öffentlichkeit zu schützen... aber so weit wollen wir ja nicht gehen face-smile

Bleiben wirkliche ernste gefahren Datenträger die per USB dran kommen, ob HDD, SSD, oder Stick...
Ja das sollte man dann schon sperren...

Aber denke mit Bordmitteln wirds da auch schwerer aber bin mir nicht sicher, wir hatten dafür immer extra Software,
und wenn du solch eine hast kannste auch siehe oben gleich USB Disketten Drive oder CD ROM gleich mit sperren...

Willst du als Admin kein Bluetooth dreck, oder deaktiviers im BIOS... dann disable im Geräte Manager das Device und fertig.
kreuzberger-avatar
kreuzberger vor 1 Tag
13 Kommentare
Kommentar: Frage bzgl. iTunes und mehreren ext. Datenträgern für Musikverwaltung
@miniwin

Danke für die Info.

Für AudioStation benötigt man den iTunes-Server (Unterstützung) nicht. Man muss nur die Indizierung der Daten einschalten.

Kreuzberger
Franz-Josef-II-avatar
Franz-Josef-II vor 2 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Schlankster Server für MS-Domäne
Hello

Zitat von @aqui:
Ja, völlig problemlos!

Ned unbedingt.

Microsoft Active Directory -> ja, Netzwerkanmeldeserver (oder so) einstellen und man kann sich mit den Domaindaten "normal" anmelden. Softwareinstallationen über den MDM .....

Samba4-Domäne: Läßt sich einstellen, geht aber nicht. Den Grund habe ich (noch) nicht herausgefunden.
miniwin-avatar
miniwin vor 2 Tagen
13 Kommentare
Kommentar: Frage bzgl. iTunes und mehreren ext. Datenträgern für Musikverwaltung
Ab DSM 7.2 wird der iTunes-Server auf der Syno leider nicht mehr unterstützt.
kreuzberger-avatar
kreuzberger vor 2 Tagen
9 Kommentare
Kommentar: Unbekannte SSD M.2 riskant
@mpanzi

Ob es ein Fake ist oder echt weiss man ja noch nicht; vermutlich zu dem preis aber ein fake, was ja dann Betrug ist.

Ich hatte auch sowas mal auf dem Tisch (nicht selbst bestellt) und sollte nachforschen, was das nun ist.
Von heise gib es da eine kleine Testsoftware, die solche fake-speichern als solche schnell entlarvt. Wie man das mit Linux macht weiß ich nicht.
Sollte es ein fake sein: entsorgen!

Kreuzberger
Mondragor-avatar
Mondragor vor 2 Tagen
34 KommentareGelöst
Kommentar: Windows Server 2025 friert komplett nach Reboot und Zugriff auf iSCSI-Target ein
Okay, also es hat sich leider bestätigt, er hat zwar Freitag noch alle Backups gezogen, die in der VMware lagen, ist dann aber eingefroren (Windows-seitig).
Dementsprechend haben wir auf ein Storage, das noch zur Verfügung stand, ein Full BU geschrieben und das "alte" ReFS-Storage einmal neu mit NTFS und 128 kb Blockgröße formatiert.
Das ließ sich machen, nachdem in der Registry ein Eintrag gesetzt wurde, der das Caching für ReFS auf 0 gesetzt hat, sodass Veeam nach dem Start nicht mehr das System einfrieren lässt.
Der Verbrauch des RAMs ist nun DEUTLICH bescheidener und so kann man arbeiten, denken ich.

Das Voll-BU von dem "Zwischenstorage" wird nun durch Veeam dorthin migriert und darauf kann dann ab heute Abend wieder ein inkrementelles aufgebaut werden, so die Hoffnung...

Vielen Dank für all die Hinweise, zumindest konnte ich mir am Wochenende schon denken, woran es liegt, dass er wieder eingefroren war und war zwar nicht entspannt, aber konnte mir schon mal einen Plan machen, wie damit umzugehen ist.

Grüße
Mondragor
mpanzi-avatar
mpanzi vor 2 Tagen
9 Kommentare
Kommentar: Unbekannte SSD M.2 riskant
Die Idee hatte ich auch schon - mit Knoppix booten und alles neu formatieren. Frage war aber, ob sich da trotzdem noch was verstecken könnte. USB-Sticks kann man damit wohl nicht sicher machen.
ThePinky777-avatar
ThePinky777 vor 2 Tagen
9 Kommentare
Kommentar: Unbekannte SSD M.2 riskant
also einfach von nem live linux booten Optimal von CD weil nicht beschreibbar) und das ding neu partitionieren und formatieren.
Sollte eigentlich keine Gefahr sein.

Wenn de auf nummer sicher gehen willst interne HD abstöpeln so lange.
Dann kann garnix schief gehen.
mpanzi-avatar
mpanzi vor 2 Tagen
Frage9 Kommentare
Unbekannte SSD M.2 riskant
Hallo zusammen,

hab mir einen Gag erlaubt und so ein 10-Euro-Überraschungs-Rücksendungs-Paket von Amazon gekauft (bei uns an der Tanke ist so ein Automat). War eigentlich gar nicht schlecht vom Inhalt (Tischdecke, 2 LED-Birnen für irgendein Auto (steht nicht dabei für welches), original verpacktes Ledercase für ein IPhone (schon für 20,- Euro an einen Kollegen verkauft - hat sich also gelohnt) und ... eine 4 TB SSD M.2.

Die SSD ist ganz sicher ein Fake-Produkt (Hersteller ist Amsung face-smile - sieht aber aus, wie eine von dem echten Hersteller, der noch ein S mehr hat).

Jetzt würde mich aber trotzdem interessieren, was das für ein Teil ist. Ich hab ein externes Gehäuse dafür und ich hätte auch einen alten Laptop, auf dem nix wichtiges drauf ist. Plan wäre: Ohne Autostart einstecken und direkt formatieren.

Einen USB-Stick würde ich entsorgen, weil es ja welche gibt, die Schadsoftware enthalten, also nicht als Inhalt, sondern in irgendwelchen Speicherbereichen, die so nicht zugänglich sind.

Jetzt die Frage: Trifft das auch auf SSD-M.2-Datenträger zu? Können hier irgendwelche Speicherbereiche mit Software versteckt sein.
markaurel-avatar
markaurel vor 2 Tagen
16 KommentareGelöst
Kommentar: TP-Link Routerkonfiguration
Hallo aqui!

Danke für dein Posting und die - wie gewohnt - umfangreichen Erklärungen.

Mit einem anderen, sich Standard konform verhaltenden Router, wäre dir das ganz sicher nicht passiert! You get what you pay for...

Da hast du wohl recht - ist aber Gott sei Dank eh nicht mein Gerät. face-wink

MfG

M.A.
kreuzberger-avatar
kreuzberger vor 2 Tagen
13 Kommentare
Kommentar: Frage bzgl. iTunes und mehreren ext. Datenträgern für Musikverwaltung
Ergänzung: es spielt sogar alle Varianten von FLAC ab, was iTunes nicht kann.

Kreuzberg
kreuzberger-avatar
kreuzberger vor 2 Tagen
13 Kommentare
Kommentar: Frage bzgl. iTunes und mehreren ext. Datenträgern für Musikverwaltung
@Penny.Cilin

Das eine ist die Technik, das andere der Inhalt.

Wenn dein Hausdrache gern was anderes hört bietet sich diese Technik durchaus perfekt an, weil ein SYNO zwei User parallel über Audiostation beglücken kann. Sie sollte sich aber nicht im selben räum befinden. Die Almdudler schallüberlagert zu Pink Floyd hört sich an wie Techno auf der LoveParade zwischen zwei konkurrierenden Wagen.

Man kann AudioStation auch per iPad, iPhone, Andoiden etc. steuern. Einfach mit dem Finger auf das Cover tippen, und es dudelt das Album/den Sämmmpla los. Einfacher und praktischer gehts kaum. iTunes braucht es dazu nicht, eben nur so ein NAS. Das lässt sich auch aus einem ausrangierten Core2Duo basteln mit Xpanology.

Kreuzberger
Penny.Cilin-avatar
Penny.Cilin vor 2 Tagen
13 Kommentare
Kommentar: Frage bzgl. iTunes und mehreren ext. Datenträgern für Musikverwaltung
@kreuzberger,
Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ein NAS ist derzeit nicht möglich. Da spielt der Hausdrache nicht mit!
Musik hören mag Sie schon. Aber bitte nicht Pink Floyd, Tangerine Dream, Frank Zappa & the Mothers oder Grateful Dead. Um nur mal ein paar Interpreten zu nennen.

Asia - Arena oder Aura, oder Gandalf - Journey to an Imaginary Land, oder Journey und etliches anderes gehen.
Von der Bedienung der Musikanlage hält sie sich fern. Beschwert sich halt, weil wir keinen Radioempfang mehr haben.

Gruss Penny.
Yan2021-avatar
Yan2021 vor 2 Tagen
14 KommentareGelöst
Kommentar: Laptop startet nicht mehr nach Änderungen im BIOS
Ja, danke... das bekomme ich hin face-wink

Grüße von
Yan face-wink
kreuzberger-avatar
kreuzberger vor 2 Tagen
13 Kommentare
Kommentar: Frage bzgl. iTunes und mehreren ext. Datenträgern für Musikverwaltung
@Penny.Cilin

Schwupp dir eine NAS Box, z.b. ein SYNOLOGY, das hat den iTunes Server gleich mit drin. Den kann man mit deinem iTunes für Windows (noch) zum Abspielen von Musik anzapfen.

Noch bedeutet, dass diese Funktionalität bei Macs inzwischen stark eingeschränkt wurde, iTunes gibt es für neue Macs nicht mehr, da heisst das Music, und kann deutlich weniger.

Ich hab mich darauf hin nach langer findungsphase auf die Verwendung von SYNOLOGY mit dem APP Audiostation begnügt, und kann damit die in meiner Bude verteilten Aiplay-Adapter alle prima ansteuern.

Kreuzberger
kreuzberger-avatar
kreuzberger vor 2 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Schlankster Server für MS-Domäne
Ok, ich hatte auch mal darüber nachgedacht, einen echten Windows Server zu nehmen und als DC zu Beteiben in einem kleinen Netz. Die Vorteile das echten Windows gegenüber Samba hat der Kollege beschrieben.

Ich hatte dazu einen winzigen MiniPC mit 16GB RAM, 128GB SSD und j1900 Celeron CPU gedacht, was dazu wenn man eine Core-Installation vornimmt eigentlich ausreichen sollte.

Aber was hat man da evtl. an Lizenzkosten?
Bzw. liesse sich das mit einer Gebraucht-Lizenz „erschlagen“?

Kreuzberger
maretz-avatar
maretz vor 2 Tagen
27 Kommentare
Kommentar: Empfehlung: Besserer WLAN-AC für Verein
Zitat von @aqui:

Bei den Anforderungen des TOs aber auch vom Billigheimer Ubiquity. Zur schwachen Performance und Verarbeitung der Komponenten ist oben ja schon alles gesagt worden. Den überflüssigen Zwangscontroller den diese Lösung auch noch erzwingt und damit den Nutzer in einen Vendor Lock bringt mal nicht berücksichtigt... face-sad

Naja - du wiederholst das zwar Gebetsmühlenartig, aber irgendwie wirds dadurch nicht besser... Ich hätte von einem "gestandenen Admin" ja durchaus erwartet das man eben die Anforderungen berücksichtigt und nicht nur wg. eigener Vorlieben etwas ausschließt... Denn komisch, du sagst zwar das die Komponenten nicht doll verarbeitet sind, ich habe aber bisher eher selten von Ausfällen gehört. Und auch die Performance ist bisher nie nen problem gewesen, wir nutzen zB. div. Richtfunkstrecken mit den "Rockets"... Meistens ist die Internetgeschwindigkeit vom Provider eben doch langsamer als das interne Equipment...
maretz-avatar
maretz vor 2 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Schlankster Server für MS-Domäne
wenn der ganze kram eh in der cloud liegt - so wie der TO das sagte? dann brauchst du jetzt nich sooo viele Features lokal und zahlst nur ne zusätzliche Lizenz...
Penny.Cilin-avatar
Penny.Cilin vor 2 Tagen
Frage13 Kommentare
Frage bzgl. iTunes und mehreren ext. Datenträgern für Musikverwaltung
Hallo werte Forumsteilnehmer,

es geht um die Nutzung von mehreren externen Datenträger unter iTunes/Windows 11 Pro.

Bevor ich die Frage(n) stelle, zunächst der Ist-Zustand:
OS: MS Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.3775
iTunes v12.13.7.1 für die Verwaltung von mehreren iPods (iPod 5G Video, 2x iPod Classic 160gb)
Derzeit zwei externe Datenträger, diese sind im Disk Management folgendermaßen eingebunden:
Disk01: C:\Data\iTunes\D01
Disk02: C:\Data\iTunes\D02
...es können zukünftig auch weitere Datenträger hinzu kommen.

Mittels
subst I: C:\Data\iTunes
wird dem Pfad C:\iData\iTunes das Laufwerk I: zugewiesen.

Ergebnis ist
I:\: => C:\Data\iTunes

Im Prinzip funktioniert es. Aber beim Hinzufügen von neuen Alben, muss in iTunes zuerst immer der Speicherpfad auf I:\D01 oder I:\D02 geändert werden. Unter Bearbeiten | Einstellungen im Reiter Erweitert muss man dazu den Speicherort ändern und mit OK bestätigen. Den Prozeß der Änderung aber dann stoppen.

Fragen:
Habt ihr Ideen, wie man das besser lösen kann? Evtl. mit Junctions / Reparse Points?

Wenn weitere Informationen benötigt werden, reiche ich diese sehr gerne nach.

Vielen Dank für Eure Hilfe / Unterstützung.
Gruss Penny.
NordicMike-avatar
NordicMike vor 2 Tagen
32 Kommentare
Kommentar: Schlankster Server für MS-Domäne
Wir haben uns damals gegen Samba4 als Directory Server entschieden, da ihm im Vergleich zu einem Windows DC einiges gefehlt hat, z.B. die Gruppen Policies und auch eben der Sync zu den M365 Konten. Eine Passwort Änderung musste dann immer an zwei Stellen durchgeführt werden.

Ist das mittlerweile besser geworden?

Wenn nicht, würde ich bei der Planung bei einem Windows Server als DC bleiben.
NordicMike-avatar
NordicMike vor 2 Tagen
3 Kommentare
Kommentar: Dateiexplorer - Ansicht in Taskleiste ohne Pfad anzeigen
Oder direkt im Explorer: Ordneroptionen -> Vollständigen Pfad in der Titelleiste anzeigen (Häckchen deaktivieren)
kreuzberger-avatar
kreuzberger vor 2 Tagen
129 Kommentare
Kommentar: Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung - groteske RAM Reservierungen
@Penny.Cilin

Ok, auch Arbeitgeber haben da schon mal bemerkenswerte vorstzellungn, was man als IT Mensch so alles wissen soll, sollte, und muss. (Nebenher muss man dann auch noch Rechtsanwalt sein und das Arbeitsrecht kennen, Datenschutz perfekt können, die DSGVO zur nor auswendig plappern und die gesamten gesetzlichen regeln zum Arbeitsschutz an Bildschirmarbeitsplätzen kennen. Achja, BSI Grundschutz nicht vergessen!)

Nein, ich meinte das auch einige tolle Leute hier und die Platform bezogen, die allzu sehr darauf bedacht sind, fragenden hier ganz schnell jegliche Kompetenz und die Daseinsberechtigung als Admin abzusprechen, weil man was fragt.

Kreuzberger
Blackmann-avatar
Blackmann vor 2 Tagen
6 KommentareGelöst
Kommentar: Treiber für HP 15-fd0201ng unter Windows 11
Ja danke @bibermann, ich konnte dann auch sofort Deinen vorgeschlagenen Weg gehen, PASST!

Das Problem mit dem WLAN blieb, siehe hier Geräte:

unbenannt

Das waren mir doch eine ganze Menge, die Abhängigkeiten erkennt man ja auch nicht auf den ersten Blick, da habe ich einfach einen kompatiblen USB-WLAN-Stick angestöpselt und mir das Gross der Treiber über das Update geladen.

Nu geht es weiter ....

BG BM
opc123-avatar
opc123 vor 2 Tagen
10 KommentareGelöst
Kommentar: Problem: HP Laptop nicht für Windows 11 geeignet?
Ich bin schon lange nicht mehr im Berufsleben und beschäftige mich daher damit nicht mehr. Von daher wohl normal, dass man hier nicht auf dem Stand ist.
Penny.Cilin-avatar
Penny.Cilin vor 2 Tagen
129 Kommentare
Kommentar: Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung - groteske RAM Reservierungen
Zitat von @kreuzberger:

Ein ganz zentraler, wichtiger Satz, den hier viele mal beherzigen sollten:
Und nein, nicht jeder von uns kann/muss alles wissen!
>
Kreuzberger
Stimme ich vollkommen zu. Muss man auch mal den Arbeitgebern mitteilen!
Weil, die wollen doch immer eierlegende Wollmilchsau - Allwissende!

Das regt mich immer auf, wenn es heißt: "Das musst Du wissen!"
Da bekomme ich jedes Mal das große 🤮

Gruss Penny.
aqui-avatar
aqui vor 2 Tagen
6 KommentareGelöst
Kommentar: Treiber für HP 15-fd0201ng unter Windows 11
Oder man nimmt gleich den WLAN Treiber für den RTL Chip direkt vom Hersteller wie es ja generell üblich und best practise ist!
https://www.realtek.com/Download/Index?cate_id=203&menu_id=297
Der Winblows "Geräte Manager" ist immer dein bester Freund!
BiberMan-avatar
BiberMan vor 2 Tagen
6 KommentareGelöst
Kommentar: Treiber für HP 15-fd0201ng unter Windows 11
Zitat von @Blackmann:
@BiberMan, wie kann ich es umgehen?

BG BM

Habe ich oben noch verlinkt, hier steht es aber auch nochmal
https://www.deskmodder.de/blog/2025/03/31/windows-11-24h2-und-hoeher-byp ...

Kurzversion einer Variante: SHIFT + F10 und Eingabe von start ms-cxh:localonly
Blackmann-avatar
Blackmann vor 2 Tagen
6 KommentareGelöst
Kommentar: Treiber für HP 15-fd0201ng unter Windows 11
Thanks erst einmal,

@axsflow, es scheiterte am OPERA, mit dem Firefox sehe ich die Downloads.

@BiberMan, wie kann ich es umgehen?

BG BM
DerWoWusste-avatar
DerWoWusste vor 2 Tagen
14 KommentareGelöst
Kommentar: Laptop startet nicht mehr nach Änderungen im BIOS
Was ein Windows Setup ISO ist, weißt Du? So eins besorgen und z.B. per Rufus damit einen bootbaren Setup Stick (UEFI) erstellen und davon dann booten.
itebob-avatar
itebob vor 2 Tagen
17 Kommentare
Kommentar: Die Google Suche liefert bei mir fast nur noch Murks als Ergebnis zurück
Zitat von @MysticFoxDE:
ich kenne DuckDuckGo auch schon länger, habe es bisher aber nicht wirklich oft benutzt, weil ich auch mit Google zufrieden war und so geheime Sachen suche ich nun auch wieder nicht, dass es Google nicht wissen dürfte. 🙃
Geheime Sachen preisgeben hin oder her ...

Zitat von @MysticFoxDE:
Sprich, dass Google bei einer Suchanfrage immer weniger, nur abhängig von den eingegebenen Suchbegriffen das Ergebnis auflistet, sondern viele weitere Fakroren, wie z.B. auch den Endgerätetyp, den verwendeten Browser und diverseste andere Dinge mitberücksichtigt, die ich so aber nicht mitberücksichtigt haben möchte.
... du hast nichts zu verbergen, aber Google und Co. sind in einer komfortablen Position, wenn sie alle zusammen dich als Endgerätetyp-Besitzer durchleuchtet haben und dann den - aus der Sicht des Anbieters für dich passende Treffer abliefern. Rate mal wie die Ranking-Prioritäten dabei sind - Google verdient ja Geld mit Werbung 😉.

Zitat von @MysticFoxDE:
Dabei wollte ich einfach nur Bescheid geben, dass ich etwas verspätet, sprich nach 22:00 Uhr anreisen werde. 😔
Erstaunlicherweise ist das Verhalten von IT-Experten nicht viel anders, als das technikferner Benutzern - die Schuld wird gleich der 'strohdummen Rezeption-KI' in die Schuhe geschoben. Die arme KI - die kann sich ja nicht wehren 🙄. Spaß bei Seite - es könnte sein, dass das Sprachmodell diesen deinen Anwendungsfall (noch) nicht kennt, darauf nicht trainiert wurde. In den meisten Fällen machen sich die Nutzer keine Mühe, haben keine Zeit dafür, um dem Anbieter mitzuteilen, wie der Service verbessert werden kann. Oder hast du etwa @MysticFoxDE ein Feedback gegeben 🤓?
aXasflow-avatar
aXasflow vor 2 Tagen
6 KommentareGelöst
Kommentar: Treiber für HP 15-fd0201ng unter Windows 11
Moin,

sind doch reichlich Treiber vorhanden für das Gerät:

support.hp.com/de-de/drivers/hp-15.6-inch-laptop-pc-15-fd0000/model/2102036724?sku=B5VC3EA

Woran scheitert es?


Grüße aXas
BiberMan-avatar
BiberMan vor 2 Tagen
6 KommentareGelöst
Kommentar: Treiber für HP 15-fd0201ng unter Windows 11
ich finde keinen WLAN Treiber
Also ich schon
https://support.hp.com/de-de/drivers/hp-15.6-inch-laptop-pc-15-fd0000/mo ...
- Realtek RTL8xxx WLAN-Treiber
- Intel WLAN-Treiber

Internet braucht es für die Installation von Windows nicht wirklich, das lässt sich problemlos umgehen falls das der Grund für dich ist ... siehe: Microsoft entfernt BypassNRO.cmd
Die Treiber lassen sich aber alle auch entpacken dann lassen diese sich auch im W-Setup nutzen falls warum auch immer gewüscht.
Blackmann-avatar
Blackmann vor 2 Tagen
Frage6 KommentareGelöst
Treiber für HP 15-fd0201ng unter Windows 11
Moin @all,

ich habe hier ein relativ neues HP-Notebook neu installieren wollen, doch es scheitert daran, dass keine Konnektivität per WLAN möglich ist --> Treiber installieren für WLAN ist die einzige Option.

Nichts leichter als das... doch weit gefehlt... ich finde keinen WLAN-Treiber, den ich über einen Stick einspielen kann.

Hat da jemand Rat?

BG BM
Yan2021-avatar
Yan2021 vor 2 Tagen
14 KommentareGelöst
Kommentar: Laptop startet nicht mehr nach Änderungen im BIOS
OK. Sollte ich das Windows PE dann von einem USB-Stick aus starten?
kreuzberger-avatar
kreuzberger vor 2 Tagen
129 Kommentare
Kommentar: Windows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung - groteske RAM Reservierungen
Ein ganz zentraler, wichtiger Satz, den hier viele mal beherzigen sollten:
Und nein, nicht jeder von uns kann/muss alles wissen!


Kreuzberger
TiTux-avatar
TiTux vor 2 Tagen
3 Kommentare
Kommentar: Dateiexplorer - Ansicht in Taskleiste ohne Pfad anzeigen
Vielen Dank! Das werde ich einmal probieren ;)
Visucius-avatar
Visucius vor 2 Tagen
27 Kommentare
Kommentar: Empfehlung: Besserer WLAN-AC für Verein
Ein Glück, dass die hier vorher nicht in nem Forum vorbeigesehen haben 🤭

https://casestudies.ui.com/?s=eu