BeitragsübersichtAlle Themenbereiche und Beiträge im Überblick - Seite 11 Netzwerke Breitband, Glasfaser Cluster DNS Groupware ISDN, Analog LAN, WAN, Wireless Mobilfunk Netzwerkgrundlagen Netzwerkmanagement Protokolle Router, Routing Telekommunikation VPN Voice over IP Überwachung Für IT-User und EntwicklerJeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.Mach mitMaik20 am 03.01.2018NetzwerkeDNSExterne Domain intern auflösenHallo, ich versuche gerade eine externe Domain intern auf einen internen Server umzuleiten. Folgende Ausgangssituation: Es gibt die Adresse name.tld, die bei einem Hoster registriert ...1 Kommentar045940Soccerdelux am 22.12.2017NetzwerkeDNSDNS intern und extern auflösung AD DomäneGelöstHallo zusammen, ich habe ein kleines Problem und vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Meine Domain lautet abc.de - darunter erreicht man unsere Website. Alles gut. ...9 Kommentare0124590danielr1996 am 04.12.2017NetzwerkeDNSOnline Service um DNS für IP Adresse zu erhaltenHallo Leute, ich kannte mal einen Dienst mit man sich für eine IP Adresse einen Domain Namen besorgen konnte, z.B. 10.0.0.1.onlinedienst.com hat 10.0.0.1 als IP ...6 Kommentare017650Mui8289 am 15.11.2017NetzwerkeDNSInternetseite über Suchfeld von Google erreichbar, jedoch nicht über die Adresszeile???GelöstIch betreibe ein Netzwerk mit 4 Cisco WAP371 AP´s. Einem Zyxel GS1900 Switch sowie einer Fritzbox 7590. Das Gastnetzwerk betreibe ich über VLAN ID3. Das ...5 Kommentare013310Ex0r2k16 am 15.11.2017NetzwerkeDNSAndroid registriert sich nicht am internen DNSHallo zusammen, ich habe Probleme Android Geräte (und vermutlich auch Iphones) vernünftig mit unserem DNS zu verheiraten. Es handelt sich um einen normalen Win2012R2 AD ...10 Kommentare031100134747 am 14.11.2017NetzwerkeDNSMeine Website ist nicht von überall aus erreichbarLiebe Community. ich hab ein Problem mit meiner Website. Sie ist normalerweise gut erreichbar. Mir ist aber aufgefallen, dass es von einigen Standorten zu DNS ...7 Kommentare021530derAndyC am 14.11.2017NetzwerkeDNSDNS - Bedingte Weiterleitung - unbekannter FehlerGuten morgen! Ich habe eine kleine Domäne und möchte eine bedingte Weiterleitung einrichten. Beim Erstellen der Weiterleitung, gebe ich die IP oder den FQDN an. ...8 Kommentare088470attaulhaiahmad am 13.11.2017NetzwerkeDNSClient vorübergehend im internen Netzwerk nicht erreichbarHi, Was ich weiß ist das Client A nicht im Netzwerk ist, da ich mich via NetSupport und den Hostenamen nicht auf den Rechner schalten ...10 Kommentare019700HTP.ProXy am 31.10.2017NetzwerkeDNSDynDns-Host wird im LAN falsch aufgelöstGelöstHallo, ich habe gestern einen DynDns-Host eingerichtet, meine öffentliche IP gibt die Fritz-Box an den Hoster weiter. Im Webinterface zum Host wird auch die korrekte ...5 Kommentare024220Gwahlers am 30.10.2017NetzwerkeDNSEigenen DNS Server daheim betreibenGelöstGuten Tag, ich bin gerade dabei einiges mit DNS auszuprobieren. Folgende Beispiel-Ausgangssituation: Bei strato habe ich die Domain "domain.de" registriert. Diese Domain verwendet DynDNS und ...13 Kommentare0214120janosch12 am 26.10.2017NetzwerkeDNSISC DHCP Ipv6Hallo, ich versuche aktuell Ipv6 einzurichten, meine Ipv4 Config frisst er dabei allerdings nicht. hat mir jemand eine Example conf ?, bei Tante Googol finde ...5 Kommentare042420icepiet am 24.10.2017NetzwerkeDNSDNS Cache deaktivieren - Windows Server (DC)GelöstMoin Zusammen, ich mache öfter was mit Domains/Webseiten/ExchangeOnline usw. Dabei ändere ich oft DNS Einträge bestimmter Domains. Nun nervt es mich, dass ich jedes mal ...3 Kommentare046830bmitsol am 17.10.2017NetzwerkeDNSDNS Zone im Windows Server 2016 "importieren" von Nameserver - bzw. erweitern?Hallo zusammen, folgendes Szenario: Domain x.xy hat im Domainrobot als Nameserver den ns.y.xy hinterlegt. Soweit funktioniert auch alles. Allerdings ist jetzt im lokalen Netzwerk ein ...2 Kommentare016790homermg am 13.10.2017NetzwerkeDNSWebserver - DNS ZoneHey Leute, ich stehe gerade vor einem Problem. Folgendes Szenario: AD mit DNS Zone test.de da habe ich einen www Eintrag der intern auf eine ...5 Kommentare017310Mr.Flauschi am 12.10.2017NetzwerkeDNSWebseiten Subdomain im AD DNS einfügenWir sind gerade dabei, ein Active Directory für unsere Firma aufzubauen. Unsere Domäne ist firma.de Um auf unsere Webseite (Extern gehostet) zugreifen zu können, haben ...13 Kommentare084160GoogleBot am 09.10.2017NetzwerkeDNSDynDNS Anbieter ErfahrungHallo zusammen, bin gerade auf der suche nach einem DynDNS Anbieter. Zeit ist es mein Router Zuhause zu erreichen und auf dem R-Pi auf dem ...8 Kommentare0244140Maik20 am 12.09.2017NetzwerkeDNSFehler bei der AD ReplikationHallo, ich experimentiere hier gerade mit meinen ersten "zweiten" DC. Ich habe beide anfang des Jahres eingerichtet und dann das Projekt für einige Monate beiseite ...14 Kommentare0146580FischFuss am 11.09.2017NetzwerkeDNSDynDNS-Ip entspricht nicht der des RoutersHallo zusammen, ich habe einen Linksys Smart WIFI Router. Da dieser nur kostenpflichtige DDNS-Dienste unterstützt habe ich den DynDNS über die Synology Diskstation eingerichtet. Die ...3 Kommentare017550Uwe.at.Home am 08.09.2017NetzwerkeDNSDNSv6 Problem unter Sophos UTM 110Hallo, bei mir zu Hause gibt es sporadisch Probleme bei der Namensauflösung - Beispiel: Und nach ein paar Minuten in derselben Shell: Der DNSv6-Server läuft ...2 Kommentare024050DaHuber am 28.08.2017NetzwerkeDNSKein DNS auflösung über VPN RDPHallo, habe seit unser SystemPartner eine neue Firewall installiert hat , Probleme mit der DNS auflösung. Kann Server über VPN nur noch über die IP ...6 Kommentare038050Peter-Gernout am 28.08.2017NetzwerkeDNSDomaintransfer zu AWS Route 53 wegen AWS Loadbalancer?Hallo Zusammen, ich möchte bei Amazon ein Loadbalancer mit 2 oder 3 Webservern dahinter betreiben. Derzeit sind meine Domains aber bei deinem deutschen Provider registriert ...4 Kommentare015930Hastduschonneugestartet am 22.08.2017NetzwerkeDNSDNS-Auflösung TXT SRV Einträge auf pfSense 2.3.4 1Seid gegrüßt, ich habe ein Problem dessen Ursache mich vor Rätsel stellt. Das ursprüngliche Problem ist, dass meine pfsense keine txt-Einträge auflöst welche ich für ...4 Kommentare053780Franki42 am 06.08.2017NetzwerkeDNSMultihomed Server 2016 - Differenzen zu 2012 ?GelöstMoin, moin, auch Sonntags kreisen die Gedanken um Probleme der Arbeit :) Folgende Konstellation: Als erstes, alle grundlegenden Best Practices für Multihomed Server gelesen. 2 ...4 Kommentare029120Finchen961988 am 21.07.2017NetzwerkeDNSFrage zu nslookup Fehler?Hallo , wenn man den Befehl nslookup eingibt mit den Domänencontroller als zusatz bekommt ich folgende Aussage Server: UNkown Adress: 192.168.100.3 Name: Domäne.domäne.local Adress: 192.168.100.3 ...1 Kommentar021760Zentralenteufel am 05.07.2017NetzwerkeDNSNachgelagerten Router von extern erreichenGelöstHallo, ich habe folgende Situation zuhause. 1. Anschluss Vodafone/KD - 400 MBit (FB6490 eigene) - interne IP 192.168.177.1 2. Anschluss Telekom - 100 MBit (FB7490) ...3 Kommentare017670Herbrich19 am 26.05.2017NetzwerkeDNSKomplette TLD Überschreiben bzw eigene DefinierenGelöstHallo, Ein Freund von mir ist gerade dabei sich ein eigenes Netzwerk auf zu bauen und dieses soll auch mehrere Active Directory Domänen beinhalten nun ...10 Kommentare018270TechTobi am 19.05.2017NetzwerkeDNSWebsite DNS geht IP nichtHallo Leute, mal eine Frage bezüglich DNS :D. Vielleicht ist die Frage nicht die schlauste, aber ich bin hier um etwas zu lernenIch nehme als ...12 Kommentare021910noise1 am 28.04.2017NetzwerkeDNSDNS A und AAAA ipv6 recordsGelöstHallo zusammen Ich hab da mal ne frage betreffend A und AAAA records. meine dns laufen alle in A records nun habe ich bei gewissen ...4 Kommentare043250Yannosch am 27.04.2017NetzwerkeDNSWieder ein Problem mit der ASAGelöstHallo zusammen, ich habe wieder ein, in meinen Augen völlig willkürlich enstandenes Problem, mit meiner ASA5505. Zur Vorgeschichte: Da ich keinen eigenen DNS-Server in meinem ...4 Kommentare013680Androxin am 26.04.2017NetzwerkeDNSFirmeninternen DNS Server um externe Domain erweiternGelöstHallo, ich habe hier einen Windows 2008R2 DNS Server in einer Windows Domäne. Die Domäne läuft unter einer xyz.local Domain. Dementsprechend ist auch der DNS ...9 Kommentare074300istike2 am 25.04.2017NetzwerkeDNSDNS Probleme bei bei mehreren Routern hintereinanderHallo, wir haben einen SFR Modem (eigentlich auch ein Router) und ein Synology-Router dahinter. Der Synology Router macht QoS, VPN und arbeitet u. A. als ...4 Kommentare070530standard am 23.04.2017NetzwerkeDNSZugriff auf Netzlaufwerk nur über IP-Adresse möglichGelöstHallo, ich nutze eine Synology DiskStation DS215j als Netzlaufwerk, auf welche ich über mein Notebook Sony Vaio Windows 8.1 zugreifen möchte. Über \\IP-Adresse\Share kann ich ...18 Kommentare0352110Sailor77 am 18.04.2017NetzwerkeDNSIP im Windows DNS automatisiert ändern - FQDN und Zertifikat für 3CX PBX-ServerGelöstMoin Forum. Wie bereits in einer anderen Frage erwähnt beabsichtige ich in meinem privaten Netz einen 3CX-Server einzusetzen. Dieser wird an einem Kabelanschluss von Kabel ...3 Kommentare059390sdidi am 13.04.2017NetzwerkeDNSInterne DNS-Auflösung wird extern aufgelöstHallo Leute, ich habe nach einem Routerwechsel (neu Draytek Vigor2960) das Problem, dass interne Hostnamen mit externen IP-Adressen aufgelöst werden. Wenn ich die Hosts-Datei mit ...5 Kommentare031860eyetSolutions am 11.04.2017NetzwerkeDNSLoad Balancing - Webservice ServerGelöstHallo, ich habe 2 Webservice Server in einem Rechenzentrum: Server 1 - NAT Adresse = 1.1.1.1 Server 2 - NAT Adresse = 1.1.1.2 Dazu einen ...1 Kommentar019230coltseavers am 03.04.2017NetzwerkeDNSLokaler Ping geht auf externe IP-AdresseGelöstHallo zusammen, bin glaube ich noch nicht so ganz wach. Einfache Situation: 1 Modem-Router Zyxel Speedlink 5501 (Telekom VDSL), daran hängen 2 PCs im LAN ...13 Kommentare09816073234 am 29.03.2017NetzwerkeDNSPi-Hole an AVM 7490GelöstMoin all, wie der Titel schon sagt, experementiere ich mit dem Pi-Hole auf dem Raspberry am AVM Router. Aber die Vorschläge für die Anbindung an ...8 Kommentare072800mikahaapamaeki am 16.03.2017NetzwerkeDNSÖffentliche Domain wie eine lokale Domain behandelnGelöstNabend Zusammen, ich hoffe der Titel ist aussagekräftig bzw. korrekt für das Thema haha Kurze Frage: Eine Webanwendung wird lokal gehostet Domain Ist es möglich, ...5 Kommentare020680warbyrd am 08.03.2017NetzwerkeDNSDNS - MX Eintrag für alias Domains die nicht mit Hauptdomain auf selbem Server liegenHallo, ich habe meine Hauptdomain auf SERVER1 liegen. Die Domain besitzt einen SRV Eintrag für 'autodiscover'. Diese leitet die Mails an einen Exchange Server bei ...1 Kommentar020660Azubine am 07.03.2017NetzwerkeDNSClient hat bei statischer IP keinen Kontakt zum DCHallo, ein Client in unserem Netzwerk hat das Problem das Netlogon nicht funktionierte, also die Laufwerke wurdne nicht gemappt, aber auch der E-Mailabruf (Bilder laden) ...10 Kommentare019680leon123 am 26.02.2017NetzwerkeDNSBrauche einen NameserverHallo zusammen, ich habe hier zwei Netzwerke. Das erste Netzwerk hängt direkt an einem Speedport v921w und Glasfaser Anschluss sowie VOIP von der Telekom. Das ...15 Kommentare019210christianlindloff am 17.02.2017NetzwerkeDNSHostnamen eines Internetanschluss ändernGelöstGuten Abend! Immer wieder, wenn ich in meiner Webseiten Statistik schaue, wer meine Webseite besucht, sehe ich Hostnamen wie crw.google.de oder land.berlin.de und die normalen ...5 Kommentare026330holladie am 17.02.2017NetzwerkeDNSMobiles DNS Problem bei VPN VerbindungHallo ich stehe schon wieder vor einem DNS Problem. Mein Chef möchte von seinem Handy aus in unter Intranet. Eingesetzt wird dort ein SharePoint, welches ...4 Kommentare022140Rene1976 am 16.02.2017NetzwerkeDNSEin Server ist von meinem Win 10 PC oft nicht erreichbar - cmd zeigt falsche IP Adresse anHallo, ich habe immer wieder das gleiche Problem anscheinend NUR auf meinem Win 10 x64 PC. Ein Server ABC ist NUR von meinem PC oftmals ...8 Kommentare032650Max-Mauser am 13.02.2017NetzwerkeDNSDomain.de auf internem DNS ServerGelöstHallo zusammen, ich habe ein kleines Problem, wir haben ein öffentliches Zertifikat, dieses ist auf die portal.domain.de ausgestellt. Ich würde dieses Zertifikat gerne bei uns ...7 Kommentare014360117471 am 09.02.2017NetzwerkeDNSNsupdate mit bei EWE gehosteter DomainGelöstHallo, ich habe Domains bei ewe.de Dort kann ich DNS-Einträge für Subdomains (z.B. remote.meinedomain.de) über ein Webinterface festlegen. Liesse sich so etwas auch ohne Zutun ...4 Kommentare024600MBHomeservice am 21.01.2017NetzwerkeDNSDNS- Verbindung zu fremden RouterGelöstHallo zusammen Ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch. Ich habe heute eine neue Domäne bei mir zu Hause eingerichtet. Meine neue Domäne befindet ...4 Kommentare014320PGaston am 19.01.2017NetzwerkeDNSWie oft fragt ein Browser nach einem DNS-NamenGelöstHallo Zusammen, ich habe einmal eine Frage zu dem Verhalten von Browsern wenn diese auf einer Internetseite sind. Wie oft fragt ein Browser beim Resoolver ...3 Kommentare015140metal-shot am 17.01.2017NetzwerkeDNSAndroid-VPN, Hostname wird nicht aufgelöstHallo Ich versuche seit gestern eine VPN Verbindung in ein Firmennetz aufzubauen. Router/VPN Gateway ist ein Lancom LC1781VA. Die Konfiguration am Handy hat wunderbar geklappt, ...3 Kommentare045001OlliSWE am 16.01.2017NetzwerkeDNSWin2k8 R2 DNS-Server richtig konfigurierenGelöstGuten Tag liebes Forum, folgendes Problem habe ich: Wir haben 2 AD-Controller mit DNS-Server im Einsatz. Es sind sind virtuelle Maschinen, Windows 2008 R2, beide ...5 Kommentare017420ZurückWeiter