BeitragsübersichtAlle Themenbereiche und Beiträge im Überblick - Seite 15 Netzwerke Breitband, Glasfaser Cluster DNS Groupware ISDN, Analog LAN, WAN, Wireless Mobilfunk Netzwerkgrundlagen Netzwerkmanagement Protokolle Router, Routing Telekommunikation VPN Voice over IP Überwachung Für IT-User und EntwicklerJeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.Mach mitMotte990 am 10.01.2015NetzwerkeDNSDomain Weiterleitung von Hetzner zu Strato DomainHallo Leute Ich habe bei Hetzner eine Domain liegen die wollte ich jetzt gern weiterleiten zu meiner strato domain. ist das Möglich? d.h. wenn ich ...4 Kommentare0236180derhalf am 29.12.2014NetzwerkeDNSDNS Weiterleitung über zusätzlichen VPN RouterGelöstHallo zusammen hätte eine wichtige Frage: Folgendes Im Firmennetzwerk 192.168.176.0 gibt es einen Server2012 r2 IP: 192.168.176.3 welcher DNS und DHCP macht. Der Router (Lancom) ...6 Kommentare065800davidiOS am 21.12.2014NetzwerkeDNSMxtoolbox error SMTP Reverse DNS Mismatch Warning Reverse DNS does not match SMTP BannerGelöstHallo, Vorab, alle IPs sowie Domain namen wurden hier manipuliert. ich habe einen Fehler festgestellt der mir einige Probleme bereitet. Und zwar ist mir aufgefallen, ...3 Kommentare057770bigbootykilla am 12.12.2014NetzwerkeDNSVServer und Webhoster unter einer Domäne möglich?Hallo, ich habe eine Website auf einem Webspace bei Hetzner gehostet. Als Beispieldomain nehmen wir hier mal: example.com . Nun wollte ich mir einen vServer ...6 Kommentare020530kermit-elmo am 12.12.2014NetzwerkeDNSProbleme beim DNSGelöstHallo zusammen, vor ein paar Monaten habe ich eine 2008R2 Domäne aufgesetzt. Die Clients hatten von Anfang an das Problem beim Aufnehmen in die Domäne. ...5 Kommentare031060Thomas-R am 08.12.2014NetzwerkeDNS2 DNS-Server in Domäne. Einer verursacht Probleme....Hallo Mitforisten, folgendes Szenario: Ich habe in einer Domäne 2 Domänencontroller. Auf beiden läuft ein DNS-Server. Jetzt habe ich folgendes Problem: Sobald beide laufen, ist ...6 Kommentare035170Benandro am 05.12.2014NetzwerkeDNSPTR Record falsche IPGelöstHallo zusammen, ich habe ein merkwürdiges Problem. Es geht um einen Exchange Server im Rechenzentrum. 2 Server + Firewall. Ich habe einen Exchange Server der ...6 Kommentare036070chiefteddy am 01.12.2014NetzwerkeDNSDNS-Domänen-Einrichtung für Firmen-NetzwerkGelöstHallo Administratoren-Gemeinde, ich habe ein Design-Problem bei meiner DNS-Struktur und hätte gern Eure Meinung bzw Empfehlung dazu. Üblicher Weise hat eine Firma eine entsprechende Firmen-Domäne ...6 Kommentare066900artwoerx am 28.11.2014NetzwerkeDNSExterne Subdomains auf interne Server weiterleitenGelöstHallo Forum, meine Konstellation sieht folgendermaßen aus: Externe Domain (example-ext.de), bei der ich alle DNS Konfigurationen durchführen kann (auch CNAME) anlegen. DynDNS der funktionstüchtig eingerichtet ...3 Kommentare052150Thrymr am 27.11.2014NetzwerkeDNSServer nicht erreichbar, nur noch Reset hilftGelöstGuten Tag erstmal. Ich hoffe hier kann mir mit meinem Problem geholfen werden; eine ausgiebige Recherche im Netz hatte leider zu keinem Ziel geführt. Ich ...22 Kommentare043680CharlyXL am 26.11.2014NetzwerkeDNSDNS Struktur FrageGelöstHallo, bei größeren Unternehmen hat man manchmal mit merkwürdigen Netzwerkstrukturen zu kämpfen. Ich habe folgendes Problem. - jedes Gerät im Netzwerk bekommt die IP über ...9 Kommentare026330Fenris14 am 24.11.2014NetzwerkeDNSDNS-Server AufräumvorgangGelöstGuten Tag, um gleich mal zu Sache zu kommen, folgendes Problem: Wir haben hier eine Stammdomäne mit zwei Subdomänen. Vor etwa 2 Wochen habe ich ...3 Kommentare027340nEmEsIs am 20.11.2014NetzwerkeDNSDrei DNS Zonen aber nur ein ADHi @ all, habe eine Frage und finde dazu leider nichts passendes. Wir haben 3 Standorte mit 3 verschiedenen DNS Zonen: abc.de, ert.com, ldf.at, aber ...Hinzufügen025500kamaj am 11.11.2014NetzwerkeDNSDNS Probleme?Hallo zusammen, Ich hab mal in unserem Firrmennetzwerk mit dem Befehl dsquery eine Abfrage gestartet, weil ich wissen wollte welche Computer sich seit einer bestimmte ...4 Kommentare016890Fears313 am 07.11.2014NetzwerkeDNSDNS und Mail Server selbe fixe IP?GelöstHallo Zusammen Ziel: Eigener Mailserver. Ich möchte unabhängig von allen Möglichen E-Mailanbietern einen eigenen, sicheren Mailserver aufsetzen. Ich möchte, dass die Benutzer sicher sein können, ...17 Kommentare027160TheOnlyOne am 05.11.2014NetzwerkeDNSPfSense DNS ProblemHallo zusammen, ich habe irgendwie ein Brett vorm Kopf Meine Subnetze haben keinen Internet Zugang Folgendes Szenario: Teststellung PfSense befindet sich WAN seitig an einer ...7 Kommentare0136060blaubaer27 am 21.10.2014NetzwerkeDNSDNS-Einträge werden irrtümlicherweise gelöschtHallo zusammen Folgende Situation: In unserer Firma haben wir sogenannte Visualisierungs-PCs am laufen. Diese dienen quasi als Informationsscreens für Mitarbeiter, die nicht an einem eigenen ...5 Kommentare071710Paraneus am 16.10.2014NetzwerkeDNSFür DNS eine andere IP als für ServerGelöstHallo Zusammen Kurz und bündig: Ich habe den Auftrag ein Netzwerk zu erstellen mit zwei Clients, einem Router und einem Server. Einer der Anforderungen ist, ...5 Kommentare019110slansky am 14.10.2014NetzwerkeDNSDNS-Server sauber haltenGelöstHallo Leute, mal eine Frage in die Runde: wie haltet ihr eure DNS-Server sauber? Welche Tools sind empfehlenswert? Wie gut funktioniert die automatische Bereinigung? Gruß ...6 Kommentare056351dr-manny am 12.10.2014NetzwerkeDNSBind9 recursion query servfailHallöchen, nun habe auch ich mal ein Problem und zwar folgendes: Ich habe einen Cubietruck mit Cubian (Cubietrucks Version von debian) und bind9 installiert. Mein ...2 Kommentare026430staybb am 09.10.2014NetzwerkeDNSDNS Domain - Allgemeine FrageHallo, ich habe eher eine allgemeine Frage zur Funktion von DNS mit Top Level Domains. Wenn ich zum Beispiel im Besitz einer Domain bin (zb. ...9 Kommentare023800vip3234 am 30.09.2014NetzwerkeDNSMicrosoft DNS Server mit mehreren Netzwerkadapter sollen mit jeweilig passendar Adresse im Netz des Absenders antwortenGelöstHallo zusammen, ich habe aktuell folgendes Problem: Ein MS DNS Server der auch DC ist hat insgesamt 3 Netzwerkadapter und diverse Einträge für weitere Server ...4 Kommentare025060Rasmusen am 24.09.2014NetzwerkeDNSTrotz funktionierendem DNS Server kann ich keinen Client in die Domäne aufnehmen.Also ich komm leider nicht weiter . Folgendes Szenario: Windows 2012 Server AD, DNS und DHCP in einem mit der Domäne umbadumba.de . Windows 2012 ...11 Kommentare0295008digit am 22.09.2014NetzwerkeDNSDNS-Suffix global bei festen IPs eintragenGelöstNabend, ich arbeite mich gerade in das Thema DNS ein. Kenne mich in dem Bereich noch fast gar nicht aus, wird langsam mal Zeit dafür. ...6 Kommentare039690lord-icon am 21.09.2014NetzwerkeDNSRDNS bei NAT (Fritz.box)Hi, ich hab mir grad n Linux hochgezogen in der FBF die entsprechenden Portfreigaben für den Apachen/SSH angelegt. Dann eine Domain aus meinen Bestand auf ...3 Kommentare030380Knorkator am 15.09.2014NetzwerkeDNSÖffentliche IP endet auf 0 ?GelöstHallo, ein Lieferant von uns hat einen MX Server welcher einer Null am Ende der IP Adresse hat? Beispiel: 178.15.143.0 Bin verwirrtKann mir das jemand ...12 Kommentare086840weaslasf am 14.09.2014NetzwerkeDNSHostnames durch DNS nicht aufgelöst bei VPN VerbindungHallo, dieses Thema ist absolut nicht neu und auch hier schon einige Male aufgekommen, allerdings gehen der Lösung meistens lange Analysen voran und ich konnte ...8 Kommentare0138290mfernau am 12.09.2014NetzwerkeDNSWindows 2008 DNS Server löst Adressen nach ein paar Tagen nicht mehr richtig aufGelöstHallo! Dieses Problem habe ich schon seit geraumer Zeit - aber immer nur sporadisch und es lässt sich mit einem einfachen leeren des Caches beheben. ...9 Kommentare028540FalkIT am 11.09.2014NetzwerkeDNSPowerDNS Nameserver Slave synchronisiert nichtGelöstHi zusammen, ich habe testweise zwei virtuelle Debian Wheezy Maschinen aufgesetzt und PowerDNS installiert (dazu habe ich mir diese beiden Howtos angesehen:. Auf dem Master ...1 Kommentar038210non-expert am 10.09.2014NetzwerkeDNSVPN mit LANCOM 1821n und Shrew 2.2.2GelöstHallo! Nach Studium insbesondere dieser Seite habe ich die einschlägigen Anleitungen für Einrichtung des VPN gelesen und durchgearbeitet. VPN Tunnel steht (Server/Gateway mit statischer IP, ...10 Kommentare031100linuxverbrezler am 07.09.2014NetzwerkeDNSRedirect auf Heimserver (nicht Dyndns) aber wie ?!Guten Morgen, tüftle hier grad an folgendem Problem: Redirect von öffentlichem auf heimischen Webserver?! (ich mein hier keinen DynDns dienst) Hab hier einen Webserver der ...11 Kommentare042090webmeister am 29.08.2014NetzwerkeDNSErweiterte DNS Einstellungen, 1und1, INWXMoin moin, ich habe mir einen vServer bei 1und1 besorgt und soweit eingerichtet. Meine Idee ist, das ich meine Domains bei www.inwx.de (Internetworx) registriere und ...1 Kommentar032320DGI-SysAdm am 26.08.2014NetzwerkeDNSConditional DNS Forwarding mit Fritzbox oder andere Lösung gesucht ....Moin Admins :-) Hintergrund: - 2 Lokationen mit verschiedenen Class-C-Netzen - 1 Lokation (Hauptstelle) mit WindowsDC, AD, DNS etc. - 1 Lokation (Außenstelle) mit "Clients ...15 Kommentare0239030Lakrisa am 22.08.2014NetzwerkeDNSEigener DNS im HeimnetzwerkGelöstLiebe Admin, ich bin noch relativ frisch im Geschäft der Netzwerk-Administrierung und habe bereits dieses Forum durchgestöbert, aber konnte meine Frage somit leider nicht beantworten, ...17 Kommentare0167620Makina am 19.08.2014NetzwerkeDNSMX record und die Subdomains - DNS VerständnisfrageHallo, ich baue mir gerade einen Mail-Server auf Basis eines Macs mit 10.9 auf. Jetzt wurde mir eine neue Firewall installiert und jetzt komme ich ...8 Kommentare099970Poba88 am 19.08.2014NetzwerkeDNSVersändnisfrage zu MX Records im DNSGelöstHallo zusammen Nehmen wir an wir haben folgendes Beispiel: nslookup mx.meindomain.de -> zeigt die IP Adresse meines Mail Servers an: 123.123.123.123 nslookup 123.123.123.123 -> löst ...12 Kommentare030270Poba88 am 19.08.2014NetzwerkeDNSWie finde ich den primären DNS Server einer öffentlichen IP Adresse heraus? HILFEGelöstHallo zusammen, Wie kann ich überprüfen, welcher DNS Server beim Auflösen einer öffentlichen IP Adresse in Name (reverse lookup) der primärer DNS ist? Ich möchte ...5 Kommentare032660Poba88 am 18.08.2014NetzwerkeDNSVersändnisfrage bzgl. Auflösung IP Adresse zu Name gibt root Servers anGelöstHallo zusammen, Ich habe eine Verständnisfrage: Wenn ich einen "nslookup" Befehl von einer öffentlich IP Adresse auf einem bestimmten nameserver ausführe, erhalte ich folges als ...4 Kommentare035020simonsays am 18.08.2014NetzwerkeDNSURL umleitenGelöstHallo Wir haben eine Website unter einem Windows Server 2008 laufen. Jetzt hat sich die IP bzw. der ganze Link geändert und ich würde gerne ...2 Kommentare021160biezaedu am 11.08.2014NetzwerkeDNSWie trage ich einen Rechnernamen mit Punkt im DNS ein?Hallo Leute, leider steh ich auf dem Schlauch und weiss nicht genau wie ich einen PC Namen im DNS eintragen muss. Folgendermaßen gestaltet es sich: ...8 Kommentare022630xseven7 am 05.08.2014NetzwerkeDNSHeimnetzwerk von außen erreichbar machen?Hallo, Ich möchte mein "Heimnetzwerk" (in Wirklichkeit nur ein UMTS Router , max 7.2 mbit's krieg ich rein) auch von außen zugänglich machen. heißt ich ...13 Kommentare052910da-michi am 01.08.2014NetzwerkeDNSDNS-Abfragen trotz intern bestehender Zone weiterleitenGelöstHallo zusammen, habe hier ein kleines Problem: Folgendes Szenario: Auf unserem internen DNS-Server (Server 2003) sind die Zonen intranet.xyz.de und xyz.de vorhanden. Die zweite, zusätzliche ...4 Kommentare022390Poba88 am 29.07.2014NetzwerkeDNSMX Record wird in der Zonedatei nicht übernommen, hilfe!GelöstHallo zusammen, unten seht ihr meine Zonedatei. Ich habe gestern meinen MX Record geändert, jedoch scheint er die Änderung bis heute nicht zu übernehmen. ; ...5 Kommentare020410mexx am 25.07.2014NetzwerkeDNSDDNS Name im Lan nicht erreichbarGelöstHallo, ich habe zwei Netzwerkomponenten. Einen Telekom Router 723V Typ B und ein NAS von Synology. Das NAS macht ein DDNS bei Synology. Das klappt ...9 Kommentare059080prosch am 23.07.2014NetzwerkeDNSDyndns - 2 InternetverbindungenHallo liebe Community, ich habe eine Frage zu Dyndns. Ich habe 2 Internetleitungen eine von der Telekom und eine von Kabeldeutschland nun möchte ich, dass ...8 Kommentare019670Knorkator am 15.07.2014NetzwerkeDNSAcer Download nicht über Telekom DNS sonder über Google DNS?Hallo, wollte eben ein paar Downloads für ein Acer Aspire 5750G anwerfen. Webseite: Downloadlinks: Anstelle der Datei (z.b. 5750G&OS=711&LC=de&BC=ACER&SC=EMEA_8) bekomme ich ein "Seite kann nicht ...3 Kommentare060710geocast am 10.07.2014NetzwerkeDNSZwei Standorte Website verfügbar machen über DNSGelöstHallo zusammen Ich habe hier im internen Netz eine Webseite auf einem lokalen Webserver. Der Webserver hat die IP Adresse 192.168.20.20. Name der Webseite ist ...3 Kommentare024140Hobbystern am 05.07.2014NetzwerkeDNSDNS: Domainname flanktiert TLD meines kleines UnternehmensGelöstWindows Server 2008 Datacenter Edition Ich betreue sozusagen selber mein Netzwerk und bin Hobby-Linuxer. Ein Server ist jedoch für die Domain da, ich habe dafür ...2 Kommentare023410simon-ni am 03.07.2014NetzwerkeDNSMicrosoft DNS URL forward zu IPGelöstHallo liebes Forum, da mir googln leider nicht geholfen hat, wende ich mich an euch. Auf unserem Microsoft SBS2011 Server läuft Dyndns, inerhalb des Netzwerks ...2 Kommentare016331neooen am 25.06.2014NetzwerkeDNSDomänenanmeldung dauert lange nach Migration auf neuen ServerGelöstHi liebes Forum, ich habe hier ein Problem und komme echt nicht weiter. Zur Lage: Wir haben einen alten DC, nennen wir ihn DC01 der ...13 Kommentare038160ZurückWeiter