Gogo144 am 16.09.2015
Failover Cluster Windows und Linux
Hallo Ich hab mir ein schulprojekt ausgesucht das sich fialover Cluster nennt Ich nehm an jeder kann damit was anfangen Jetzt stellt sich mir die ...
5 Kommentare
0
1716
0
Boje1288 am 16.09.2015
Mehrere ISO images auf eine DVD brennen
Hallo zusammen! Ich würde gerne mehrere ISO-Installationsdateien von Linux auf einen DVD-Rohling brennen, aber ich bin mir nicht sicher, ob dann auch noch alle Live-Systeme ...
3 Kommentare
0
2817
0
istike2 am 15.09.2015
Nvidia QuadroFX 1600M Treiber auf Debian VM installieren
Hallo, ich habe auf einem DEL M6300 die GPU Quadro FX1600M und wollte Debian mit der vollen Auflösung einsetzen. Ich habe die entsprechend "run"-´Datei (Treiber ...
5 Kommentare
0
1301
0
istike2 am 14.09.2015
Lokales Debian VM vom Host via Putty erreichen
Hallo, ich werde nächste Woche Bewerbungsgespräch haben und würde gerne meine praktisch nicht vorhandenen Debian-Kenntnisse "auffrischen". Um eine Testumgebung zu haben, habe ich von osboxes.org ...
7 Kommentare
0
4905
0
presidente am 14.09.2015
Apache Server Rewrite Rule Problem
Hallo zusammen, vielleicht kann mir ein Apache Spezialist mal bitte helfen. Betreibe einen kleinen virtuellen DynDns Server (mit NAT) und in der .htaccess - Datei ...
1 Kommentar
0
1785
0
diwaffm am 14.09.2015
Samba-Server soll umziehen - wie gehe ich am besten vor?
Hi Leute, der vorhandene alte Linux-Server (opensuse 13.2) soll auf eine neue Hardware umziehen. Auf dem Server läuft ein samba 4.19, dessen Konfiguration alledings noch ...
9 Kommentare
0
6812
0
OlliBolli am 13.09.2015
LibreOffice 5.01 Writer Optionsfelder auswerten
Hallo Freunde, ich habe in LibreOffice Writer einen Fragebogen mit Hilfe einer Writer-Tabelle erstellt, in der in der ersten Spalte (Zellen A1 bis A4, A6 ...
Hinzufügen
0
3204
0
StefanKittel am 10.09.2015
Linux, Textdatei kopieren und dabei Platzhalter im Text ersetzen
Hallo, vieleicht gibt es dass ja fertig, oder man kann es mit Pipes realisieren. Ich habe verchiedene Vorlagendateien (Text-Dateien) die Platzhalter enthalten. Nun möchte ich ...
2 Kommentare
0
2686
0
smguenther am 10.09.2015
Smbclient funktioniert, mount -t cifs aber nicht
Hallo, ich habe ein Ubuntu 14.04 LTS mit installierten cifs-utils, das die Freigabe "c$" von einem Windows 7 Rechner mounten soll. Mit smbclient 172.26.0.70/c$ -U ...
8 Kommentare
0
6048
0
98500 am 10.09.2015
SSH-Key-Authentifizierung über openSUSE 10.3
HeyALL Folgendes ist vorhanden: - Server mit openSUSE 10.3 - SSH Version: OpenSSH_4.6p1, OpenSSL 0.9.8e 23 Feb 2007 In der /etc/ssh/ssh_config ist folgender Eintrag hinterlegt: ...
7 Kommentare
0
2758
0
janek26 am 10.09.2015
htaccess Problem mit mod rewrite (apache2, debian)
Hallo Community, ich habe ein problem mit meinem Webserver. Irgendwie ließt er die .htaccess nicht richtig ein. manche links gehen, manche wiederum nicht, ich bin ...
1 Kommentar
0
2947
0
foxdevilswild am 09.09.2015
Samba4 AD + Win10 Member: kein Zugriff auf sysvol
Hallo Experten, ich betreibe eine kleine Windows-Domäne mit einem Qnap-NAS als Domain Controller (Samba4) und bisher ausschließlich Win7 Clients. Das funktioniert inzwischen ohne Probleme. Nun ...
3 Kommentare
0
7355
0
JiggyLee am 09.09.2015
Docker Container hinter der VPN Brücke nicht mehr erreichbar
Hallöchen. man hatte mir hier vor kurzem softether empfohlen. ich habe jetzt openvpn durch softether ersetzt. Auf dem selben Server wo OpenVPN lief, ist ein ...
5 Kommentare
0
4015
0
bytetix am 09.09.2015
Rasbian Text Datei gelöscht - wiederherstellbar?
HI, habe mich mit meinem Handy per OpenVPN auf eine Samba Freigabe auf meiner entfernten PI verbunden und dort eine .txt Datei editiert. das Abspeichern ...
1 Kommentar
0
1542
0
Frank am 09.09.2015
Mehr Active Directory: Samba 4.3 fertig
Hinzufügen
0
1447
0
StefanKittel am 09.09.2015
Linux und Speicherplatz auf boot
Hallo, ich möchte mal eines Fragen. Ich habe hier verschiedene Server mit Debian (6-8) und Ubuntu LTS (12-14) (alle als Minimal installiert). Alle haben gemeinsam, ...
6 Kommentare
0
3214
1
muxtux am 09.09.2015
Raspberry Pi VPN Router
Hallo ich habe einen Raspberry Pi hinter meiner Fritz Box als VPN Gateway. Das ganze funktioniert ohne Probleme. Das ganze habe ich anhand dieser Anleitung ...
4 Kommentare
0
7920
0
Frank am 09.09.2015
Powerline für Fedora installieren
Powerline ist eine sehr praktische optische Erweiterung für vim und der Linux Shell (bash, zsh, tmux, IPython, Awesome und Qtile). Eine Übersicht aller Features findet ...
2 Kommentare
3
5616
0
BBfreak am 07.09.2015
Windows R2 DC in Samba 4.2.0 PDC einbinden
Hallo zusammen, Ich möchte einen Windows Server 2008 R2 gern in eine Samba 4.2.0 Domain, welche aktuell das Active Directory hosted, als Domain-Controller einbinden. Auf ...
13 Kommentare
0
4194
0
meerkat am 06.09.2015
OpenVPN Server mit zwei Interfaces konfigurieren
Hallo Leute! Ich stehe leider vor einem Problem bei meiner OpenVPN-Installation auf einem Debian Server. Die Maschine besitzt zwei Interfaces, die sich jeweils in einem ...
1 Kommentar
0
1592
0
simi123 am 05.09.2015
IPtables GeoIp Firewall und Weiterleitung
Hallo, Ich probiere schon länger herum. Ich möchte eine "Firewall" mit IPtables realisieren, die per GeoIp alle Länder außer Deutschland ausschließt. Soweit so gut das ...
4 Kommentare
0
2348
0
ukulele-7 am 04.09.2015
ThinStation 5.4: xfreerdp gibt keinen Benutzernamen vor
Ich teste Thinstation und arbeite grade an xfreerdp. Ich lade die Einstellungen aus der thinstation.conf.network und kann mich am Server anmelden, allerdings schaffe ich es ...
6 Kommentare
0
4742
0
spinne1000 am 03.09.2015
Webseite auf SSL/TLS umstellen mit kostenlosem Zertifikat von startssl.com
(Ich bin der Author der verlinkten Anleitung) ...
4 Kommentare
0
1920
0
13369 am 03.09.2015
Webdav verlangsamt backup
Hallo! Ich habe meine ersten Schritte mit webdav aus einem Raspberry Pi probiert und bin hier auf ein Problem gestoßen: Mit rsync wird ein Backup ...
6 Kommentare
0
3977
0
ukulele-7 am 03.09.2015
ThinStation 5.4: TFTP Server
Ich teste grade Thinstation und bin sehr unerfahren was PXE und TFTP angeht, auch meine Linux Kenntnisse sind begrenzt. Vieleicht bin ich aber einfach nur ...
1 Kommentar
0
4320
0
mike7050 am 02.09.2015
Freigaben fuer Windows Clients und Zugriffsrechte
Hallo zusammen, ich teile einfach einmal mit was z.Z. eingerichtet ist, was ich dann vorhabe und was schon neu eingerichtet ist und noch nicht klappt: ...
3 Kommentare
0
1609
0
itebob am 02.09.2015
Platzsparende RewriteEngine-Regel
die Variante 1 RewriteEngine on RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain.de$ NC # Variante 1 RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/ordnerAlt/dateixyz.php$ NC RewriteRule ^(.*)$ /ordnerNeu/dateixyz.php L tut, was erwartet wird. Ich ...
1 Kommentar
0
1729
0
13369 am 01.09.2015
Samba-Berechtigungen auf Raspberry Pi
Hallo! Ich habe mir gerade einen Raspberry Pi gekauft und bin da noch ein ziemlicher Neuling. Gerne möchte meine Externe Festplatte damit als Netzwerk-Festplatte nutzen, ...
3 Kommentare
0
8985
0
Christian33 am 01.09.2015
Ausgabe von Systemdaten auf einem Crystalfontz KD204-634 Display mit Raspberry Pi
Hallo zusammen, Ich habe ein Display der Firma Crystafontz welches ich gerne mit RPI betreiben will und z.B. IP Adresse oder ähnliche Systemdaten auszugeben. Wer ...
1 Kommentar
0
1538
0
Maiden am 31.08.2015
Infoscreen mit Raspberry Pi 2 (geschlossen, falsche Fragestellung)
Hallo miteinander, ich bin neu hier im Fachbereich Linux und habe somit nicht sehr viel Ahnung, also bitte ich um etwas Verständnis in dieser Hinsicht. ...
7 Kommentare
0
3782
0
Frank am 31.08.2015
Linux: Kernel 4.2 mit neuem AMDGPU- und VirtIO-Grafiktreiber
Alle Neuerungen des Linux Kernel 4.2 im Überblick. ...
Hinzufügen
0
826
0
123788 am 29.08.2015
Samba - Benutzerrechte Freigaben
Hallo zusammen, setze Samba 4 auf einem aktuellen Debian stable ein. Habe dort Freigaben eingerichtet, die z.B. wie folgt aussehen: Share path = /data/share read ...
9 Kommentare
0
6647
0
deinernstjetzt am 29.08.2015
Winboot.mbr oder so ähnlich fehlt
Ich habe mir Ubuntu mit wubi.exe (über win10) auf eine Festplatte installiert. Als ich neustartete Fragte mein Pc welches betriebssystem ich booten wolle. Natürlich ubuntu. ...
1 Kommentar
0
1727
0
StefanKittel am 28.08.2015
Linux SSH Fake Server aber kein Honeypots
Hallo, ich suche einen ganz einfachen Linux SSH Fake Server. Auf meinen Linux Servern läuft SSH auf einem anderen Port und, wo es geht, mit ...
8 Kommentare
0
2695
0
windowsxp am 28.08.2015
SLES 12 Installation Fehler
Hallo zusammen, wenn ich Suse Linux Enterprise Server 12 auf meinen zertifizierten Fujitsu PRIMERGY RX1330M1 kommt bei einem Packet bei der Installation eine Fehlermeldung das ...
Hinzufügen
0
2997
0
ukulele-7 am 27.08.2015
Suche Anleitung für ThinStation 5.4 oder alternative Software
Wir nutzen hier auf den meisten Arbeitsplätzen nur RDP und ich habe hier ein paar neue Client PCs stehen. Jetzt suche ich eine Alternative zum ...
5 Kommentare
0
8396
1
Christofer am 27.08.2015
SFTP oder SCP-Serverzugriff ohne root aber mit "sudo" über einen Dateimanger von Linux
Hallo Community, ich habe für einen Windows-Client einen sftp-Zugriff auf einen Linux-Server (Ubuntu 14.04) über WinSCP eingerichtet. Ziel dabei war es, dies ohne root-Benutzer zu ...
5 Kommentare
0
5448
0
cptkrabbe am 27.08.2015
Nutzername und Passwort-Übergabe klappt nicht mehr (im Browser)
Hallo. Bis gestern hatten wir hier hinter unserem TV einen Raspi zu hängen, der eine Monitoring-Site aufruft (OMD). Der raspi hatte nur die Aufgabe, den ...
2 Kommentare
0
2409
0
Frank am 26.08.2015
Spieleentwicklung: Editor der Unity-Engine für Linux verfügbar
Aktuell tut sich sehr viel im Bereich Spiele für Linux. Das liegt natürlich auch an SteamOS bzw. Steam für Linux. Nun ist eine erste Version ...
Hinzufügen
1
942
0
3nte92 am 26.08.2015
Linux Root (Debian) - Zweite IP auf IP und Port weiterleiten?
Hallo Adminfreunde, habe seit Langem mal wieder ein Problem und komme durch Googlen und Forensuche einfach nicht weiter Ich besitze einen V-Root mit 2 IP-Adressen. ...
6 Kommentare
0
4586
1
itebob am 26.08.2015
Ein PHP-Projekt für mehrere Webspace-User verfügbar machen
Ich bin angemeldet als root und habe auf einem Debian-System mit Apache-Server auf einem Webspace mit einer funktionierenden WebsiteB mit ln -s zielpfad skriptDir einen ...
6 Kommentare
0
1880
0
Frank am 26.08.2015
KDE-Desktop: Plasma 5.4 erscheint mit Wayland-Vorschau
Das KDE-Team hat die Version 5.4 des Plasma-Desktop veröffentlicht. Hier ein paar Screenshots dazu: Der Alternative Launcher: ...
Hinzufügen
1
2198
0
Stibe88 am 24.08.2015
Computer startet nicht mit Yumi Boot
Hallo zusammen Ich wollte mal das Tool "Yumi Boot" testen für unseren Betrieb. Ich habe diverse ISO's über das Tool auf die Festplatte gespeichert. Wenn ...
4 Kommentare
0
5022
0
wescraven07 am 24.08.2015
Herausfinden ob LInux Redheat Server Domainmitglie ist
Moin Leude, wie heisst der Befehl bei einem Red Hat Linux, mit dem ich herausfinden kann, ob der Server in meiner AD-Domain ist? Ich müsste ...
2 Kommentare
0
1982
0
BadFsaadKl am 24.08.2015
Einrichtung Apache 2.4 mod remoteip
Moin zusammen, ich habe einen Apache 2.4.12 im Einsatz, und habe nun das Problem, das ich in der access.log nicht die Client-IP ausgegeben bekomme. Aktuell ...
Hinzufügen
0
5785
0
metal-shot am 21.08.2015
Datenrettung - Wiederherstellung alter Partitionsstruktur
Hallo Ich habe folgenden Fall: ich habe ein System auf dem Win8.1 installiert war. Nun wurde dieses "aus Versehen" zurückgesetzt und daraufhin sind natürlich alle ...
Hinzufügen
0
2025
0
Frank am 20.08.2015
Reaktion auf die Kritik der Münchner Stadträte zum LiMux Projekt
Die Stadträte Sabine Pfeiler und Otto Seidl haben einen Antrag Notebooks und Tablets für den alltäglichen Gebrauch tauglich machen! zum Umgehen des IT-Sicherheitskonzept der Stadt ...
45 Kommentare
8
9428
1
119944 am 20.08.2015
Münchner Stadträte kritisieren LiMux
2 Stadträte aus München kritisieren in einem aktuellen Brief an den Oberbürgermeister die mit LiMux ausgestatteten Notebooks. Unter anderem können keinerlei Programme (Textbearbeitungsprogramme, Skype, Office, ...
29 Kommentare
3
4314
1
Frank am 19.08.2015
Meizu MX4 Ubuntu Edition im Alltagstest
Computerbase hat das neuen "Meizu MX4 Ubuntu Edition" ausführlich getestet. ...
Hinzufügen
0
1124
0
Frank am 19.08.2015
Linux: Statistik zu kommendem Kernel 4.2 weist neue Rekorde aus
Wow, 800.000 Zeilen neuer Code im Linux Kernel 4.2 von 1.569 Entwicklern. Der Linux Kernel wird für viele Firmen immer wichtiger und mit jeder neuen ...
Hinzufügen
0
944
0