Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
kasteng am 16.06.2009
Routingprobleme bei der Verbindung von zwei Subnetzen über Client-Konfiguration mit DD-WRT-Firmware
Hallo zusammen, ich bekomme einfach nicht hin, was ich möchte und bitte daher um Hilfe: Ich habe einen Speedport Router, der die Verbindung ins Internet ...
4 Kommentare
1
10189
0
floges am 16.06.2009
OpenVPN Client auf Linksys AG241 installieren?!
Hallo alle zusammen^^ Wir haben eine Hauptstelle und eine Nebenstelle. In der Hauptstelle (HS) läuft ein Open VPN Server. In der Nebenstelle (NS) war bis ...
3 Kommentare
1
9383
0
lindi200000 am 16.06.2009
Win 2k Server DNS stellt sich automatisch um
Hallo, ich hab ein großes Problem mit einen Win 2k Server mit AD. Der Server hat einen DNS Server drauf, der sich automatisch nach 24h ...
4 Kommentare
0
5665
0
Schieby am 16.06.2009
Realtek 8169-8110 Gigabit PCI Card und Wake On Lan
Hallo Ich habe hier einen PC mit einer Gigabit Netzwerkkarte (PCI) mit Realtek Chipsatz. Da diese Karten in 20 Rechnern eingebaut wurden, wollte ich diese ...
3 Kommentare
0
11244
0
SergioRr am 16.06.2009
Wie berechne ich den increment für die Netzwerkadresse und Broadcastadresse?
In 2 wochen schreibe ich Verteilte Systeme Klausur. In dem alte Klausuren hab ich gibt es eine Frage den ich seit 2 Tagen versuche den ...
6 Kommentare
2
7774
0
SteffenM am 16.06.2009
Route (ich seh den Wald vor Bäumen nicht ...)
Hallo, offenbar sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht! Bisher hatte ich noch nie Probleme mit dem Routing aber nun: WinXP Sp3 Zwei NICs: ...
4 Kommentare
1
5663
0
matzel am 16.06.2009
FritzBox 3170 VPN Einwahl Problem
Hallo Zusammen, Ich habe zu hause ein Fritzbox 3170 und möchte mich von meinem Laptop, per VPN, auf die Fritzbox einwählen. Habe alles nach Anleitung ...
8 Kommentare
1
10807
0
matzel am 16.06.2009
VM ware Client ins physikalische LAN netz einbinden
Hallo, Ich möchte meine VM Ware Client (Win XP) in mein Lokales LAN einbinden. Zurzeit ist es so das ich Client und das gesamte LAN ...
8 Kommentare
1
22538
0
Miyamoto am 16.06.2009
Multi-Tab Remote Verbindungs Manager
Ich persönlich tendiere zur Englischen Version, da die Deutsche bei mir ein paar kleine Macken hatte. ...
1 Kommentar
0
12197
0
Can-doit-now am 15.06.2009
openDNS im LAN umgehen
Ich hatte gedacht mit opendns.com sind meine Probleme im öffentlichen WLAN / LAN gelöst, doch das ist leider falsch! Habe meinen Router auf die DNS ...
5 Kommentare
2
14045
0
SpeedyDo am 15.06.2009
W-Lan-Hotspot von FON (E-Plus-Partner) nutzen, aber wie?
Ich bin bei FON registriert und kann mir FON-Hotspots anzeigen lassen. Etwa 50m Luftlinie von mir ist ein solcher Hotspot. Wenn ich meinen USB-WLAN-Stick einstecke ...
10 Kommentare
1
6701
0
staffalex am 15.06.2009
Loop in Netzwerkverkabelung - Nix ging mehr
Hi, in unserem kleinen Netzwerk (Win 2003, 10 WinXP-Prof.-Clients) hat einer User ungeschickterweise mit dem Einstecken beider Enden eines Patchkabels in einen Switch einen Loop ...
11 Kommentare
1
30479
0
Hamafly am 15.06.2009
Zuverlässiges ADSL Modem gesucht! -TIPP?-
Hallo zusammen, wir setzen derzeit bei uns 3x die Modems von Netgear ein. Typ: DM111PBL. Leider kommt es vor, dass die Modems sich regelmäßig (ca. ...
9 Kommentare
1
6328
1
TesterA7 am 15.06.2009
gemeinsamer Internetzugang aber kein Zugriff untereinander?
Hallo, Also ich suche eine Möglichkeit mehrere User (ca. 12) über LAN einen Internetzugang zu nutzen. Soweit also kein Problem. Allerdings sollen die User keinen ...
7 Kommentare
1
6016
0
can-do am 14.06.2009
Hotspot server einrichten
Hallo ersma ;) Dies ist mein erster Beitrag oder besser schon die 1. Frage :) Bevor Ich die eigentliche Frage stelle, mal vorab einige Infos ...
1 Kommentar
1
8197
1
neun11turbo am 14.06.2009
VDSL mit Sonicwall TZ190 und Netgear FSM726
Hi all, ich habe versucht nach der Heise-Anleitung vorzugehen: Vorab: wenn ich nur über den Speedport gehe funktioniert alles einwandfrei (d.h. Zugangsdaten sind korrekt, VDSL ...
2 Kommentare
1
9323
1
NetMax am 14.06.2009
OpenVPN über UDP aber OpenSSL nur TCP wie funktioniert das?
OpenVPN unterstützt ja Kommunikationen über TCP und UDP. OpenSSL unterstützt jedoch soweit ich verstanden habe nur TCP. Wie sieht der Zusammenhang zwischen OpenVPN und OpenSSL ...
4 Kommentare
1
8766
0
sascha234 am 14.06.2009
Vista Rechner verlieren mit neuem 2008 Server ständig die Serververbindung und die Netzlaufwerke
Ich bin nun schon seit einer knappen Woche auf der Suche nach einer Lösung dieses Problems. Habe es über DHCP als auch über statische IP-Addressen ...
10 Kommentare
0
4943
0
fritzje610 am 13.06.2009
Keine Netzwerkvebindung zwischen Host und Gast unter VMware Server 2.01
Da ich jetzt wieder im Service tätig bin und durch die Jahre als Inhouse-Admin so bisschen den Anschluß verloren habe, muss ich einiges neu lernen ...
9 Kommentare
1
12507
0
dextrobull am 13.06.2009
VDSL Router solle Einwahl übernehmen für mehrere fixe IP Adressen
Ich habe von einem Kunden die Anforderung erhalten, dass mehrere Geräte eine öffentlich IP Adresse benötigen, jedoch nur ein PPPoE Einwahlpunkt vorhanden sein soll. Nun ...
10 Kommentare
1
10324
1
gothicdemon am 13.06.2009
Netgear WGT624 mit Access Point Siemens WLAN Repeater 108 erweitern
Ich habe mir das so vorgestellt: Modem=> WGT624 FW Router => Siemens WLAN Repeater 108 als Access Point => Siemens WLAN Repeater 108 im Repeater-Modus ...
1 Kommentar
1
7242
0
bugzzz am 12.06.2009
Packet Tracer 3.2 ein PC mit 2 Ports o. Netzwerkkarten als Router
Ich schreibe nächste Woche eine Arbeit über den Packet Tracer 3.2. Ja ich weiß, dass die Version bereits alt ist, aber wir verwenden nur den. ...
3 Kommentare
1
13693
0
Mecani am 12.06.2009
Vista Business in Domäne einbinden unter Einbehaltung des bestehenden Profils
Hallo, ich möchte eine Vista-Business PC in eine Domäne einbinden. Allerdings ohne dass ein neues Benutzerkonto auf Vista erstellt wird. Ich möchte das bestehende Benutzerkonto ...
3 Kommentare
0
6195
0
FamLederer am 12.06.2009
Monitoring innerhalb des LAN
Hallo, ich möchte gern für analysen innerhalb des LAN ein Monitoring für den NEtzwerktraffik ins und mit Internet einsetzen. HAt da jemand eine Idee? am ...
6 Kommentare
0
4625
1
dada1983 am 11.06.2009
Playstation 3 mit TVersity koppeln allerdings keine Verbindung
Hallo zusammen, ich bin im Besitz einer Playstation 3 die in einem WLAN Netz hängt. Zusätzlich sind, zu der Playstation, 2 Notebooks und ein Handy ...
6 Kommentare
1
5188
0
Andy1971 am 11.06.2009
Zywall5 VPN kein Remote auf XP Rechner Sp2
Der VPN Tunnel wird aufgebaut und funktioniert. Im Logverzeichnis des Zywalls ist ein anpingen ersichtlich und der Zugriff zugelassen. Es kommt keine Antwort über den ...
6 Kommentare
1
3453
0
northern am 11.06.2009
nmap killt die Netzwerkverbindungen
Ich benutze zenmap auf einem xp-Rechner. Wenn ich einmal einen Scan (LAN oder WAN) durchführe dann bekomme ich auch ein Ergebnis. Allerdings fällt sofort danach ...
2 Kommentare
0
3116
0
whsdinchen am 10.06.2009
Fehlermeldungen bei VPN Sonic Wall und Citrix
Hallo !!! vorabgesagt bin ich eine absulute leihin auf diesem Gebiet. Mein Problem ist nur ich arbeite in einem Büro in dem wir uns seit ...
10 Kommentare
1
17584
0
cerk am 10.06.2009
ISDN Entry fürs Netzwerk zwecks support
Was gibt es dort für Optionen um den ISDN Zugriff aufs Netzwerk zu ermöglichen? Am liebsten von jedem beliebigen Standaort ausgrüße cerk ...
1 Kommentar
1
2423
0
Kartan am 10.06.2009
Privater Faxserver für 1 User unter Win2003 Std.
Folgende Umgebung: Stromspar-Server unter Windows 2003 RC2 Standard, natürlich Netzwerk und ein ISDNer mit freier MSN. Desweiteren liegen aus historischen Gründen noch div. Elsa LANCOM-Router ...
2 Kommentare
0
5168
0
djbazo am 10.06.2009
Mehrere IP-Adress-Segmente für verschiedene Gruppen
Ein DSL-Router (Telekom), mehrere Clients (sagen wir mal 3) - kein Server. Annahme: DSL-Router IP: 192.168.0.1 Client 1 soll die IP 192.168.0.x bekommen Client 2 ...
7 Kommentare
2
5887
0
tom7990 am 10.06.2009
Von DHCP ausgebene Subnetzmaske ändern
Hallo, wie kann ich die von einem Win2k3 DHCP-Server ausgegebene Subnetzmaske von 255.255.255.0 auf 255.255.252.0 ändern. Eine Änderung der IP des DHCP-Servers in den Netzwerkeinstellungen ...
3 Kommentare
1
37179
1
Human2009 am 10.06.2009
Netzwerkerweiterung mit Glasfaser. Hat jemand Erfahrungen oder Tipps?
Das Problem was ich habe ist, dass ich nicht weiss ob es Sinn macht LWL für die Switches (einer pro Bereich) zu verwenden, da ich ...
11 Kommentare
1
8511
0
-mrnice- am 10.06.2009
VPN Problem Tunnel steht kein Zugriff aufs Netzwerk
Hallo zusammen Ich habe ein Problem mit einer Site to Site VPN Verbindung. Ich Administriere die eine Site Watchguard Firebox die andere Site gehört ein ...
3 Kommentare
1
7244
0
Jefgeni am 10.06.2009
Zwei SSIDs Cisco Aironet 1130AG bzw. VLAN
Unser bestehendes physikalisches Netzwerk verfuegt u.a. auch ueber ein WLAN, realisiert mit Cisco Aironet 1130AG, einer von ihnen fungiert als RADIUS. Das WLAN ist gesichert ...
2 Kommentare
1
8207
0
EoEGuru am 09.06.2009
ipsec VPN auf einem Windows 2008 Server einrichten
Hallo allerseits, Im moment stehe ich grad auf dem Schlauch und komme leider bei meinem Problem nicht weiter. Ich muss von einem Windows 2008 Standard ...
7 Kommentare
1
12949
0
DoubleD am 09.06.2009
WIndows Server 2008 Netzwerkkarte Status (Connectivität) überwachen?
Ich brauche eure Hilfe, denn ich brauche eine Möglichkeit, um under Windows Server 2008 den Status der Connectivität einer Netzwerkkarte zu überwachen und bei trennung ...
1 Kommentar
0
2720
0
florian.rhomberg am 09.06.2009
Fragen zu Netapp Storage Lösung
Hallo liebes Forum, vielleicht könnt ihr mir ein paar Ratschläge geben! Wir betreiben im Moment 5 Server (AD, Exchange, Web, vmware, File-/ Druckerdienste). Wir wollen ...
10 Kommentare
0
19456
0
sebastians87 am 09.06.2009
Anmeldung erst zulassen wenn das Netzwerk bereit ist
Hallo, habe hier ein Notebook über WLAN+VPN in einem Domänennetzwerk. Nun möchte ich erreichen, dass ein Benutzer sich erst anmelden kann, wenn das Domänennetzwerk bereit ...
6 Kommentare
0
13636
0
Der-Phil am 09.06.2009
Bonding mit Broadcom - SLB
Hallo, der Treiber für Broadcom Server Netzwerkkarten hat einen Bondingmodus, der sich sehr interessant anhört (siehe unten). Hat einer von euch SLB im Einsatz? Wie ...
12 Kommentare
2
14055
1
tobias3355 am 09.06.2009
proxy im lan einbinden
moin moin, ich habe ein problem mit meinem proxy. und zwar habe ich diesen eingerichtet und konfiguriert. funktioniert auch alles soweit. da wir aber firefox ...
3 Kommentare
2
3519
0
Hertie am 09.06.2009
VPN-Verbindung bricht ab
hallo folks, ich habe ein kleines VPN-Problem, bei dem mir leider nicht mal die Support-Hotline der Defendo helfen konnteIch weiß echt nicht mehr weiterich schreibs ...
5 Kommentare
1
9443
0
Citytow am 09.06.2009
Vernetzung von 2 Gebäuden
Hallo Freunde, mal ne Frage, ich möchte Zwei Gebäude mit einander Verbinden… ( Telefon und Internet) Entfernung beträgt ca. 20 Meter Luftlinie! Mit dem Internet ...
25 Kommentare
4
7684
0
defiance am 09.06.2009
Synchronisation von Benutzerkonnten auf Smartphones mittels MSuite
Das Testsystem ist ein Windows 2003 Server in einer VMWare 2. Es läuft ein Domino 8.5 Server auf dem 4 Benutzer erstellt wurden (Systemaccount + ...
Hinzufügen
0
3507
0
toni19 am 09.06.2009
Leitungsprüfset Tempo 77HP - Frage
Hallo zusammen, um herauszufinden, wo hier im Haus welche Leitung hingeht, habe ich ein Leitjngsprüfset von Tempo das 77HP Tone Generator bekommen. Ich soll damit ...
4 Kommentare
0
4295
0
Fireclay am 09.06.2009
WOL von einer Domain in die andere?
Hallo alle miteinander, folgendes Problem, ich will per WOL einen PC in einer anderen Domain starten. Eine VPN Verbindung zwischen den Domains besteht (ich kann ...
5 Kommentare
0
6225
0
thomasjay am 09.06.2009
Zywall 5 mit Speedtouch Router Netcologne
Guten Morgen zusammen, wir haben seit Montag ein Standleitung (Feste IP Adresse) von Netcologne. Leider bekomme ich keine Verbindung zwischen der Zywall 5 und dem ...
10 Kommentare
1
6470
0
tom7990 am 09.06.2009
Einrichtung Gateway für anderen IP-Bereich
Guten Morgen, ich verwalte ein kleines 10 Platz Netzwerk welches als DNS die 192.168.0.2 hat. Das Gateway (der DSL-Router) hat die 192.168.0.12. Jetzt habe ich ...
9 Kommentare
0
17556
0
Noiseless am 08.06.2009
Routerports sperren
Hallo, ich soll in einem Vereinsheim einen Speedport W503 installieren. Der Auftraggeber, fragte mich ob es eventuell möglich wäre die Ethernetports zu sperren. Der Router ...
14 Kommentare
1
10550
0
nerots am 08.06.2009
Cisco Aironet 1230 AG Serie
Hallo Ich habe einen AIR-LAP 1232AG-E-K9 Accesspoint. Es ist kein Autonomer Accesspoint sondern arbeitet mit einem WLan Controller zusammen. Nun soll es möglich sein den ...
5 Kommentare
1
5470
0