Windows 7 host kann über EAP-MD5 den Switch nicht erreichenGelöst
Guten Tag, ich versuche mich seit neuestem mit 802.1x und wollte eine Radius Server Lösung auf Linux ausprobieren. Mein Netzwerklayout sieht derzeit so aus: Die ...
7 Kommentare
0
1886
0
PFSense, Pi-Hole - keine Verbindung
Hallo zusammen, ich wende mich an euch, da ich bei meinem Anliegen (Neuordnung Heimnetzwerk) als Laie nicht mehr weiterkomme. Ausgangssituation: - Router vom ISP (leider ...
1 Kommentar
0
4326
1
Frage zu VLANS taged untaged exclude
Hallo, ich habe hier ein kleines Netzwerk mit 3 HP Switchen die per LWL miteinander verbunden sind. Hier gibt es 2 VLAN (1x Verwaltung 1x ...
7 Kommentare
0
5082
0
Kein Zugriff auf die Weboberfläche von Access Point nach iPv4-Settings Änderung
Ich habe nach einer Netzwerkänderung meinen Access Point in den ipv4-Settings geändert und komme jetzt leider nicht mehr auf die Seite. Das Grundproblem war, dass ...
19 Kommentare
0
6936
0
Zwei NICs in einem Rechner, Verbindung ins InternetGelöst
Moin, für die Netzwerk-Cracks hier wahrscheinlich eine einfache Frage Ich hingegen komme hier nicht weiter bzw. habe mich da verrannt. Ich habe einen Windows 7-Rechner, ...
5 Kommentare
0
1558
0
Dummyfrage zu IPv4 (fix) und IPv6 (Zero Config)Gelöst
Hallo liebe Kollegen, mit IPv6 bin ich noch recht unvertraut. Ich stelle mir allerdings eine Frage, die in IPv6-erklärenden Beiträgen/Artikel/Büchern wahrscheinlich nicht beantwortet wird. Folgendes ...
2 Kommentare
0
1803
2
IPv6 - Autokonfiguration Mac Adresse
Moin zusammen, ich arbeite mich aktuell etwas in die Materie von IPv6 ein. Aktuell habe ich eine Frage zur Autokonfiguration. Ohne Privacy Extension wird diese ...
2 Kommentare
0
4078
0
Netzwerkdrucker speichert keine Änderungen an einem Arbeitsplatz
Hallo Zusammen, ich habe einen Arbeitsgruppenserver (Windows 2008 R2) und drei Windows 7 Home Arbeitsplätze. Am Server hängt ein Kyocera FS 1120 über USB mit ...
4 Kommentare
0
2635
0
Lokaler USB-Scanner in Verbindung mit TS-Benutzerprofil
Hallo, ich suche nach einer Lösung und sehe wohl den Wald vor lauter Bäumen nichtIch nutze einen USB-Scanner lokal an einem Arbeitsplatz. Parallel dazu arbeite ...
6 Kommentare
0
4265
0
Netzwerkgerät für 3 unabhänge Netze bereitstellen über VLAN?
Hallo, ich bin der Neue, ich bastel mit IoT herum und habe eine Aufgabe bei der ich wissen möchte, ob ich richtig bin oder einen ...
17 Kommentare
0
1750
0
Cisco Switch simulatorGelöst
Hallo zusammen, gibt es ein Programm, womit man einen Cisco Switch simulieren kann und darauf mit der config etwas spielen kann, zum testen? ...
4 Kommentare
0
8205
1
Broadcastadresse ist der Router?Gelöst
Hallo zusammen, ich habe vor kurzem eine Installation übernommen, bei der an allen Geräten als Broadcastadresse die IP vom Router (FritzBox) eingetragen ist. War der ...
36 Kommentare
0
7551
0
Internet über Stromdos lief nie egal welches Product Ja es ist 1 Stromkreislauf und ja im selben Raum gehts auch nicht. Mit welchem Product bekomme ich Internet in den Keller keiin WirelessGelöst
Hallo, Internet über Stromdosê lief nie egal welches Product . Ja es ist 1 Stromkreislauf und ja im selben Raum gehts auch nicht. Mit welchem ...
21 Kommentare
0
1621
0
Netzwerkkarten: Marvell Phy mit Realtek inside?
Hallo Schwarm, Folgendes grundsätzliches Problem: eine Direktverbindung zweier Glasfaserkarten scheitert Ich habe hier 2 Geräte mit - Win7pro64 - je einer PCIe LWL Karte - ...
3 Kommentare
0
1489
0
1 Rechner, 2 Netzwerkkarten (LAN, WLAN) im selben Subnetz, aber nur eines mit Inet ZugangGelöst
Hallo, ja das Problem ist schwer vernünftig in den Titel zu bringen, also: Ich habe einen Rechner (Laptop). In diesem will ich LAN und WLAN ...
15 Kommentare
0
7640
0
Unterschied zwischen L2 und L3 DHCP Relay bzw. DHCP Helper
Hallo Zusammen, ich habe ein Switch (Netgear S3300) welches nur L2 DHCP Relay unterstützt. Benötige ich jetzt wirklich für jedes VLAN einen eigenen DHCP Server? ...
12 Kommentare
0
13295
1
Geräteempfehlung für Netzwerkaufbau gesucht
Hallo, ich möchte ein neues Netzwek aufbauen. Der Setup sieht folgendermaßen aus: vDSL von Vodafone Modem oder Router (?): Stellt verbindung her kann Sachen wie ...
3 Kommentare
0
1518
0
Subnetzmaske anpassenGelöst
Liebe Community, ich betreue ein klassisches 192.168.128.0/24 Netzwerk ohne VLANs. Das bedeutet ich habe eine Netzmaske von 255.255.255.0 = 24. Zurzeit können damit 254 Hosts ...
8 Kommentare
0
2606
0
Proxy-Lösung für ca. 5 User
Hallo, ich möchte gerne auf nem Linux-Server nen Proxy installieren. Welcher Typ (HTTP, Socks) ist noch nicht ganz klar. DNS Auflösun geht ja mit Socks, ...
21 Kommentare
0
2584
0
VLAN Struktur - Switches in welches VLAN
Hallo zusammen, ich benötige ein paar Tipps und Anregungen bzlg. der VLAN Struktur. Ich habe folgende Struktur, welche auch grundsätzlich funktioniert. VLAN 10 Verwaltung VLAN ...
4 Kommentare
0
6751
0
Definition der Sicherheitsrechtlinien
Hallo zusammen, Was ist der Unterschied zwischen Kontorichtlinien und Sicherheitsrichtlinien? Was ist die richtige Definition vom Sicherheitsrichtlinien im IT-Bereich? Vielen Dank im Voraus Daoudi1973 ...
10 Kommentare
0
1662
0
LWL Leitung Dämpfung
Hallo, unser Betriebselektriker hat vor kurzem unsere LWL Leitungen durchgemessen und festgestellt, daß die Dämpfung auf einer Leitung ( 330m Länge, OM2, MultiMode) 0,03dB unter ...
3 Kommentare
0
4190
0
Netzwerk verbindenGelöst
N´ Abend Leute, vorerst kurz zur Erklärung des Netzwerkes: DSL -> Modem -> FritzBox -> Switch Als Switch wird ein 24-Port Switch Gbit verwendet, andem ...
14 Kommentare
0
1728
1
Domänencontroller in einer vorhandenen Domäne installieren
Hallo zusammen, wie einige bereits wissen bin ich noch im ersten Lehrjahr zum FISI. Es macht mir unheimlich viel Spaß, deswegen versuche ich zuhause eine ...
16 Kommentare
0
2449
0
Günstige Lösung gesucht - Lan-Erdverlegung + Potentialausgleich
Hallo, ich möche von meinem Haus eine LAN-Leitung ins gegenüberliegenden Gebäude ziehen und weiter über einen Stall ans Ende dieses Gebäudes. Am Ende hat die ...
13 Kommentare
0
6980
2
ERPS bei Ausfall Master Node
Hi! Ich versuche gerade ein neues Netzwerkkonzept zu machen und da könnte ERPS als Ring-Protokoll sinnvoll zum Einsatz kommen. Theoretisch kenne ich es, aber in ...
Hinzufügen
0
2413
0
OpenVPN Server erlaubt keinen Zugriff auf eigenes Netz
Hallo, ich richte jetzt die 3. Synology 2600AC Router für ein Kleinunternehmen ein. Meine bisherigen Versuche scheiterten auf den ersten Versuch immer an irgendwelche Kleinigkeit. ...
4 Kommentare
0
9483
0
PsExec Script zum auslesen der PC SeriennummerGelöst
Hallo Zusammen Ich brauche ein Script im PsExec geschrieben um alle Serienummern und den PC Namen in einem Netzwerk auszulesen. Danke euer krx-adm ...
7 Kommentare
0
9554
0
Zugriff auf C im Heimnetzwerk nicht möglich
Hallöchen, ich habe ein Problem in meinem Heimnetz, ich würde gerne einrichten, dass ich von den jeweiligen PC's auf die anderen mit C$ Zugriff auf ...
34 Kommentare
0
11250
0
Definition von Netzwerkfunktionen ?Gelöst
Hallo, ich suche seit 2 Tage nach ein offiziell Definition von Netzwerkfunktionen und finde wirklich nichts. Es ist wirklich merkwürdig. Über NFV ist viel zu ...
23 Kommentare
0
5581
0
Access-Switch per Stack oder LAG?Gelöst
Hallo Leute, aktuell wird ein Redesign unseres Netzwerks geplant. Es sind zwei Core-Switches, an denen die Server direkt angebunden sind, und ein Access-Switch, über den ...
15 Kommentare
0
4858
0
Komplettes Laufwerk in Windows 10 freigeben für Win7 und WinXPGelöst
Hallo Zusammen, ich hab das Problem dass ich in Win10 ein komplettes Laufwerk freigeben möchte. Setup ist wie folgt: - Alle PCs in der gleichen ...
3 Kommentare
0
18523
0
Kann auf Freigabe nicht Zugreifen
Hallo zusammen, ich habe meinen FirmenNotebook der in einer Domäne ist mit nach Hause genommen. Hier ist eine Freigabe. Erweiterte Freigaben habe ich auch aktiviert. ...
34 Kommentare
0
9441
0
Ubiquiti - Unifi Edge Switch - VLan Problem
Hallo liebe Community, ich bin etwas am verzweifeln. Ich habe folgendes Problem. Bei einem Projekt von mir habe ich folgendes Konstrukt. Ich habe eine normale ...
4 Kommentare
0
5101
0
Verkabelung 1000BaseTGelöst
Hi all, habe grade mal eine Frage bei Gigabit sind ja alle 8 Adern belegt. Und ja "eigentlich" egal ob Crossover oder Straight trough,, Ok. ...
16 Kommentare
0
3024
0
Grundsätzliche Fragen zum Thema OpenVPN (Starter)Gelöst
Hallo Zusammen, ich habe ein paar Fragen bzgl. OpenVPN. Wir haben aktuell eine ältere Firewall, hier sind aktuell wiedermal die VPN-Lizenzen/Zertifikate abgelaufen und wollen kostenpflichtig ...
4 Kommentare
0
2553
0
Pro Contra "echtes Subnetting" VLSM
Hallo Netzwerker, ich habe eine Frage zu der ich auch in der Literatur keine wirkliche Antwort gefunden habe (außer dass man es machen sollte). Kurz ...
16 Kommentare
0
5854
0
Ping über mehrere Router von einem Klasse C in ein Klasse B NetzwerkGelöst
Liebe Community, ich habe zu einer Aufgabenstellung die ich bekommen habe eine Frage. Die Aufgabenstellung lautet: Ihr „Eigener Webserver“ liegt hinter Ihrem Router in einem ...
16 Kommentare
0
6189
0
Baugleiches Multifunktionsgerät ins LAN einbinden
Liebe Gemeinde, ich nutze ein Epson WF-5620 im LAN (Windows Server 2012) und muss aufgrund eines Gerätedefektes einen baugleichen Drucker einbinden. Wie kann ich das ...
8 Kommentare
0
2005
0
Wie kann ich im LAN Fehlerpakete "sehen", Kollisionen erkennen oder Fehlerhafte Pakete identifizieren - LAN bricht von Zeit zu Zeit zusammen
Hallo, seit einiger Zeit (ich kann leider nicht genau sagen, wann das angefangen hat) hab ich Netzwerkprobleme. Manchmal kommen die innerhalb kürzester Zeit und sind ...
16 Kommentare
0
8249
0
Grundlagenfrage zu LACP vs. Spanning TreeGelöst
Hallo, Ich betreibe hier ein recht überschaubares Netzwerk mit teilweise sehr alten Switches, nicht das das derzeit ein akutes Problem wäre. Auf dem Ist-Zustand will ...
8 Kommentare
0
10327
0
Warum keine zwei Netze zusammenfassen
Hallo, ich muss erklären, was es für Gründe gibt, diese zwei Switche nicht in ein Netz zu tun. Siehe Anhang Liebe Grüße ...
9 Kommentare
1
2281
1
Routing - Externe Domain
Hallo, ich habe einen TP-Link Router mit NAT aktiv, der hinter eine FritzBox als dummes Modem hängt. Die FritzBox hat außerdem Exposed Host auf den ...
7 Kommentare
0
1578
0
Zugriff aus dem LAN auf VPN TunnelGelöst
Hallo, ich habe gerade ein kleines Problem, dass ich nicht weiß, ob es anders zu lösen ist. Ich habe auf einem Linux/Debian System einen OpenVPN ...
4 Kommentare
0
2561
0
Netzwerk Testgeräte
Hallo! Ich bin auf der Suche nach 2 neuen Geräte und hoffe, es kann jemand von seinen eigenen Erfahrungen berichten. 1) Testen von physikalischer RJ45 ...
6 Kommentare
0
3239
0
Frage zu CSMA - CD und BasisbandübertragungGelöst
Hallo, erstmal hallo an alle, ich bin neu auf dieser Plattform. Ich arbeite mich gerade in die Grundlagen von Netzwerken ein und habe ein bis ...
3 Kommentare
0
1316
0
Zwei getrennte Netzwerke durch VLANGelöst
Hey, ich wollte heute anhand dieses Tutorials bei mir zwei Netzwerke voneinander trennen, und zwar mit dem TL-SG108E. Mein Router ist ein Technicolor 7200, der ...
3 Kommentare
0
2136
0
Trennung von GerätenGelöst
Könnte mir jemand vllt die Unterschiede zwischen VLANs, VDOMs und die Trennung über Policy und Subnetting beschreiben? Alles sind doch Mittel um Geräte zu trennen? ...
5 Kommentare
0
3060
0
Server und Clients in getrennte Netze
Hallo zusammen, auf meiner zweitarbeitsstelle, haben wir ein kleines Netz ca. 15 Rechner, Drucker und quasi Server und 2 NAS. Ich würde gerne die NAS, ...
2 Kommentare
0
6538
0
5x 2960X stacken mit FlexStack
Hallo, wir sind zurzeit dabei auf Cisco umzustellen. Unter anderem haben wir einen etwas größeren Accessswitch dabei, der aus 5x WS-C2960X-48FPS-L besteht. Ich habe in ...
6 Kommentare
0
3703
0