Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
LAN-to-LAN Routing mit selbem Subnet mit FritzBox 7270Gelöst
Momentan habe ich mehrere Rechner an einem Standort stehen. Neu möchte ich einige auslagern. Da sich alle Clients und Server im Active Directory registriert haben, ...
7 Kommentare
0
11141
1
Router (ohne WLAN) mit Router (WLAN) verbinden
also ich hab folgendes problem ich habe meinen "speedport w700v" durch einen "draytek vigor2700" austauschen müssen da dieser der enzigste router ist der mit einem ...
6 Kommentare
0
5321
0
Linksys Router WRT54GL ist hinGelöst
Hallo, ich habe heute auf meinen Linksys Router WRT54GL die Firmware OpenWrt eingespielt. Ich konnte nach der Installation der Firmware erfolgreich auf den Router sowohl ...
8 Kommentare
0
7106
0
Routerseitige VPN für einzelne Clients sperrenGelöst
ich stehe vor folgender Aufgabe: Ein Außenbüro ist per VPN an den Hauptstandort (Exchange- & Terminalserver) angebunden. Der Tunnel wird von einem Netgear FVS318 (Außenbüro) ...
6 Kommentare
0
4970
0
Zwei Lans Ein Router
Hallo Leute, es gibt zwar schon eine Beiträge aber die sind recht alt. Ich habe ein Setup wie hier zu sehen: Für Router der LAN1 ...
11 Kommentare
0
7537
0
Routing Eintrag in Host Datei richtig setzen, ggf. Alternativen.
Hallo liebe Com. Ich bin neu hier bei administrator.de und möchte euch gleich mit einem kleinen Problem konfrontiren, zu dem ich mir erhoffe, hier Hilfe ...
4 Kommentare
0
10533
0
Probleme beim TFTP-Update des IOSGelöst
Nun komme ich zu meinem Problem. Denn mein Kabel mit dem COM-Anschluss scheint kaputt zu sein. Damit kann ich also nur per normaler Netzwerkverbindung an ...
8 Kommentare
0
8786
0
Router mit GBit WAN ?Gelöst
Hallo Freunde, die Überschrift sagt eigentlich fast alles. Ich suche einen Router mit GBit WAN (nicht nur LAN sondern über den WAN-Anschluss) Notfalls auch 100 ...
12 Kommentare
0
9006
0
Fernwartung am Siemens SL2-141-I deaktivieren
Hallo habe einen Siemens SL2-141-I Router von EWETEL, leider hab ich keinen plan wie ich die Fernwartung ausschalten kann. Möchte dieses einfach aus Sicherheitsgründen machen. ...
4 Kommentare
0
8093
0
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
Allgemeine Einleitung Das folgende Tutorial lehnt sich sehr eng an die bei Administrator.de bereits bestehenden Tutorials zur Einrichten eines mit der kostenfreien Software pfSense oder ...
18 Kommentare
3
196379
11
Ich suche einen Zugang zu dem Downloadportal von CISCO, aber bekomme keinen, wer kann mir bitte helf en?Gelöst
Der Titel soll eigentlich so lauten: Ich suche einen Zugang zu dem Downloadportal von CISCO, aber bekomme keinen, wer kann mir bitte helfen? Der wird ...
16 Kommentare
0
6441
0
VPN-Router für mind. 25 Clients - Erfahrungsberichte ?Gelöst
Nachdem meine bisherigen Draytek-Router (Vigor 2800VGi) nicht den Anforderungen entsprechen (VPN zu instabil) muss ich mich auf die Suche nach neuer Hardware machen. Das Problem ...
24 Kommentare
0
12162
0
Vigor 2200 E und VPN nach aussen
also ich habe schon gegoogelt und hier gesucht aber nicht ähnliches gefunden - immer nur VPN zum Vigor. Mein Problem ist folgendes - Vigor 2200 ...
3 Kommentare
0
4305
0
DNS oder DHCP-Problem nach Einrichten von VPN und Terminalserver auf einem Win2k-Server
Auf meinem Server, einem Windows 2000 Server (ist mir bekannt, das es Moderneres gibt, aber ich hab mich mit einem Freund gerade erst selbstsätndig gemacht ...
5 Kommentare
0
6942
0
Massive Kollisonen im Netzwerk bei Verwendung von DLAN
Hallo, ich habe folgende Konstellation bei mir im Einsatz: Siemens Router SX541 stellt Verbindung zum Internet her. Dieser ist einmal per LAN mit meinem PC ...
8 Kommentare
0
3934
0
Einstellung um Remote auf BEFSX41 zugreifen zu können
Hallo Leute , ich kann nicht remote auf meinen Router Linksys BEFSX41zugreifen Ich habe folgende Einstellungen gemacht : Setup - DDNS DynDNS.org Name ist drin ...
4 Kommentare
0
3535
0
Router als Switch im LAN - Problem bei NamensauflösungGelöst
Ich habe in meinem (privaten) Netzwerk eine Fritzbox 7113, die als Internetgateway und WLAN-Access Point dient. Am LAN Port der FB hängt ein Linksysrouter (auch ...
21 Kommentare
0
15708
0
Site-to-Site VPN zwischen 2 identischen Subnetzen
Hallo, ich habe gerade die undankbare Aufgabe bekommen, unser Supportnetz (10.10.10.0/24) mit einem Kundennetz (10.0.0.0/8) per Site-to-Site VPN verbinden zu dürfen. Die Verbindung zwischen den ...
6 Kommentare
0
12085
0
Kabelmodem von Kabel Deutschland mit Router nutzenGelöst
Hallo, ich habe heute versucht das Modem von Kabel Deutschland mit einem WLAN Router zu verbinden. Das deprimierende an der Sache ist dass ich schon ...
19 Kommentare
0
30173
0
Was ist das für ein Anschluss?
Weiß jemand vielleicht welchen Kabel ich für diesen Anschluss (console an einem 3Com WLAN Access Point) brauche? Leider ist in der Anleitung und der HP ...
10 Kommentare
0
7453
0
Zugriff von außerhalb über Router auf Rechner im HeimnetzwerkGelöst
Guten Tag, gegeben ist folgendes: Ein Router (Konfigurationssoftware identisch zu T-Com Speedport-Routern), mit eingerichteter Port-Weiterleitung (vorerst Port 80) zu einem Rechner mit statischer IP, auf ...
4 Kommentare
0
7193
1
Routing von 3 NetzenGelöst
Momentaner Stand: Routing 3 Netze (Standleiteungen) über 3 NICs eines Win 2003 Servers Wunsch: Server entlasten und Routing über Hardware und zwar mit einem Small ...
7 Kommentare
0
5586
0
Port Forwarding
hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Ich habe eine Wlan/Lan fähige Netzwerkkamera gekauft und will mit dieser meine Geschäftsräumlichkeiten überwachen. Das ganze soll über das ...
7 Kommentare
0
8064
0
VPN-Fernsteuerungszugriff auf mehrere Win2003 Server im NetzGelöst
Im Netz laufen zwei Windows 2003 und ein Windows 2000 Server. Auf einem Win2003 habe ich Routing und RAS eingerichtet, so das ein VPN von ...
2 Kommentare
0
4194
0
Routingproblem über ein Zwischennetzwerk hinweg (incl. VPN)
Es geht um insgeamt 3 Netze. A) "mein" eigenes: 171.1.1.0 MASK 255.255.255.0 - hier gibt es eine FireWall mit der IP 171.1.1.65 B) unser befreundets, ...
3 Kommentare
0
5208
0
VPN über Router an SBS 2003 mit 2 Netzwerkkarten
Kurzer Überblick: Dell Poweredge 2900 Server mit SBS 2003 Standard Edition SP2 2 Netzwerkkarten intern statisch: 10.x.x.x und extern statisch 192.x.x.x engerichtet (192.x.x.x Raum ist ...
3 Kommentare
0
6221
0
(Wie) Kann ich aus einem LAN mehrere VPN Verbindungen zu verschiedenen VPN-Servern realisieren?
Im LAN befinden sich mehrere PCs von denen zwei per VPN auf zwei verschiedene VPN-Server zugreifen sollen. Zusätzlich soll eine VoIP Verbindung über VPN zu ...
12 Kommentare
0
5777
0
PPTP Einwahl mit R1200 geht nicht ( Windows wählt sich in diesen Server ein)
hier meine Umgebung: Client Netzwerk Windows XP PC Funkwerk R1200 Router Server Netzwerk PPTP Einwahl Wenn ich vom Windows XP PC einen PPTP-Tunnel starte wird ...
4 Kommentare
0
9190
0
Fritzbox 7270 mit Netgear RouterGelöst
Hallo, ich habe 2 Netze. Und ein Problem mit Routing. Die Fritzbox 7270 fungiert hier als DSL Modem und Verbindungsstelle. Der Netgear Router ist an ...
5 Kommentare
0
10983
0
2x VPN Router in einem Netz sollen einen Server ansteuernGelöst
folgendes Szenario: Standort A: 1 WTS 2003 192.168.12.50 2 LanCom VPN Router: Nr. 1: 192.168.12.1 Dieser baut eine VPN Verbindung zu einem anderen Standort (Standort ...
6 Kommentare
0
4170
0
Routing ins Zweite Netzwerk
Um mein Problem zu schildern wäre ein Blick auf mein Schaubild die bessere Wahl. Also alle Clients kommen in Internet. Nun aber mein Problem möchte ...
9 Kommentare
0
4496
1
Nach update von NCT2000 auf vSpace ist der NComputing Terminalserver per VPN nicht mehr erreichbarGelöst
Hallo Admins, zum Scenario: Eine existierende auf Windows XP Pro aufsetzende Terminalserverlösung von NComputing mit Namen NCT2000 funktionierte zuverlässig über einen IPSEC - VPN Tunnel ...
1 Kommentar
0
6883
0
Mögliche Gründe für das Versagen eines Routers
Hallo zusammen! Durch andere Mitmenschen und auch durch eigene Erfahrungen höre ich immer "Unser Internet geht von einem auf den nächsten Moment nicht mehr." Nehmen ...
15 Kommentare
0
4738
0
Per Konsolenkabel auf SonicWall verbindenGelöst
Hallo zusammen, möchte mich mit einem Konsolenkabel auf ein SonicWall TZ170 verbinden. Habe dazu die notwendigen Einstellungen in Hyperterminal gesetzt. Laut Hypterminal ist der Status ...
3 Kommentare
0
6752
0
Cisco 2600 Router Flash GelöschtGelöstGeschlossen
Hallo leute ich habe eine riesen dumheit gemacht Ich wolte das IOS Updaten und habe dan nen Stromausfalh gehabt und jetz wenn ich den Router ...
4 Kommentare
0
8694
0
Konfiguration Cisco 1841 Router
Hallo Leute, wir haben hier einen Cisco 1841 Router und ich hab leider kein Plan von dem Teil. Ich habe vor kurzem ein VPN aufgesetzt ...
4 Kommentare
1
10943
0
Weiterleitung auf 2. Router im Netzwerk?Gelöst
Hallo! Ich habe 2 Linksys Router in einem Netzwerk auf denen die DD-WRT Firmware v24 drauf ist. Der Router A macht die Einwahl ins Internet ...
13 Kommentare
0
7424
0
Vernetzung zweier Standorte mit Cisco 876 RouterGelöst
Standort (Zentrale) Netzwerk A: 10.10.0.0/16 Windows Server 2003, XP Cisco 876 Router SDSL mit statischer IP Standort (Niederlassung) Netzwerk B: 10.20.20.0/24 Windows XP, 2000 Cisco ...
5 Kommentare
1
15146
2
USB-Fernanschluss unter Vista Ultimate x64 lässt sich nicht installierenGelöst
Hi an alle, Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Fritz!Box 7170 an der ich meinen Drucker (Canon IP Pixma 3600) anschließen will! Allerdings kann ...
3 Kommentare
0
13716
1
DSL-Failover über Standorte hinwegGelöst
Hallo, ich habe mal eine theoretische Frage: Angenommen ich habe zwei Standorte, die beide über eine WLAN-Richtfunkstrecke verbunden sind. Beide Standorte haben einen eigenen DSL-Anschluss ...
6 Kommentare
0
9863
0
Router mit 2 WAN-Ports an DSL und vorhandene Internetleitung
Hallo, folgendes Szenario existiert: Jemand stellt mir über einen SDSL-Anschluß und seinen Router Internet zur Verfügung. Dafür habe ich von ihm eine IP-Adresse bekommen, die ...
2 Kommentare
0
7024
0
Cisco 2600 RouterGelöstGeschlossen
Hallo zusammen Ich habe ein Problem mit meinem Cisco 2611 Router. Folgendes ich habe mir das teil bei Ebay geholt und möchte jetzt gerne in ...
14 Kommentare
0
11626
0
PPTP-Verbindung zwischen ISA 2006 und LANCOM 1711VPNGelöst
Hallo zusammen, Ich soll folgendes Szenario realisieren: intern Kundennetz LAN LANCOM 1711 VPN INTERNET ISA 2006 als VPNGATEWAY Ich soll also unserem LANCOM -Router beibringen ...
6 Kommentare
0
9666
0
IP-Ausnahmen für IE bei 50 Usern eingebenGelöst
bei 50 PC´s einer Domäne muß, im Rahmen der Einbindung eines fremden Intranet, das Feld Ausnahmen 7 IP-Adr. eingetragen bekommen. Geht das auch anders, aks ...
4 Kommentare
0
4058
0
Linksys RV042 als VPN-Client
Hallo! ich habe eine Frage zum Linksys RV042. Ist es möglich diesen Router wie einen VPN-Client zu verwenden, um das gesamte Netzwerk dahinter durch einen ...
6 Kommentare
0
6676
0
Speedport W700 V meldet sich nicht mehr bei DynDns.org
Hallo. Ltd. mündlicher Auskunft der T-COM Hotline (Stand: 04.04.09) bzgl. des Speedport W700V, W500 V, usw. mit DynDns.org, wurde mir bestätigt, dass z.Zt. keine stabile ...
5 Kommentare
1
12765
0
Fritzbox 3170 vpn und lan
Ich habe mir eine Fritzbox 3170 gekauft. Ich wohne in einem Studentenwohnheim. Ich habe eine Internet Verbindung über einen cisco VPN-Client der sich mit der ...
1 Kommentar
0
7513
0
Cisco 1700 ADSL konfigurieren
Hallo Habe einen ADSL Zugang von Tele2 Austria. Standard Modem Tilgin Vood 452W_A. Bei Stromausfall oder wenn sich das Gerät wieder mal aufhängt gehen jedesmal ...
9 Kommentare
0
13225
1
VPN zu Fritz Box Home Server aufbauen mit Bordmitteln
Hi, ich bin seit kurzem besitzer des 1und1 Home Servers (Fritz Box) und möchte das VPN nutzen aber ohne das nervige VPN- Software gelumpe! Ist ...
5 Kommentare
0
11363
0
Geschwindigkeitsprobleme nach Installation des Netgear FVS 318 v3 an KabelmodemGelöst
Hallo, mein Problem liegt darin, dass ich seit der Installation meines Routers, Netgear FVS 318 v3 nur noch eine Geschwindigkeit von etwa 5mbit/s an meinem ...
8 Kommentare
0
7186
0