Per VPN Client entferntes VPN Netz erreichen
Hallo, folgendes Szenario: ich habe zwei Netzwerke permanent miteinander verbunden (Zuhause, Arbeit) per Wireguard IPv6 Tunnel (durch den Tunnel geht IPv4 & 6). Läuft seit ...
2 Kommentare
0
1240
0
AWS Site-to-Site VPN mit Windows Server 2019
Hi, ich habe eine VPN-Verbindung zwischen AWS und eine on-premises-Windows Server 2019 nach deren Anleitung halbwegs erfolgreich erstellt: ACLs und Security Groups sind korrekt eingerichtet, ...
4 Kommentare
0
1340
0
VPN des GL iNet Router GL-MT300N-V2 mit der Chrome Box verbindenGelöst
Hallo, da ich eher in der MS Office Welt unterwegs bin ist das schon eher eine Herausforderung für mich. Ich habe mir kürzlich eine Chrome ...
15 Kommentare
0
1491
0
VPN über Secure Client in doppelt vorhandenes NetzGelöst
Hallo, ich habe folgende Problemstellung: Über mein Gateway (Sophos XG Firewall) ist ein Netz (IPSec Site to Site VPN) angebunden. Es handelt sich um das ...
8 Kommentare
0
1160
0
Seltsames Problem mit pfSense OpenVPNGelöst
Hallo zusammen, ich wende mich an euch, da ich mit meinem Latein am Ende bin und keinen weiteren "Pack an" mehr habe. Wir setzen seit ...
5 Kommentare
0
1473
1
Bintec RS353jV VPN zu Android 13 IKEV2
Hallo, im Netz finde ich Anleitungen für die Einrichtung eines VPN zwischen einem Bintec Router RS353jV und Android Mobilgeräten die IKE unterstützen. Das hat mit ...
4 Kommentare
0
2891
0
Netzwerkplanung - Hilfe gesuchtGelöst
Hallo (: ich habe mittlerweile meine Ausbildung zur Anwendungsentwicklerin hinter mir, und habe bereits ein funktionierendes Projekt für meinen Chef umgesetzt. Sammeln von Sensordaten verschiedener ...
12 Kommentare
0
3752
1
OPNsense - IPSec - DPD (Dead Peer Detection) - VerständnisfrageGelöst
Hallo zusammen, bei einem IPSec Tunnel kann man für die Dead Peer Detection einmal ein Intervall in Sekunden und eine Anzahl an Retries eingeben. Hier ...
5 Kommentare
0
2285
0
Ubuntu IPSec Konfiguration für EAP-Radius
Hallo Zusammen, ich versuche, eine Verbindung zu einem IPSec-VPN-Gateway herzustellen, welches EAP-Radius-Authentifizierung verwendet. Der folgende PowerShell-Befehl richtet die Client-Konfiguration unter Windows korrekt ein und ermöglicht ...
16 Kommentare
0
1789
0
CUPS Freigabe in einem VPN
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mich etwas mehr mit VPN und Virtualisierung zu beschäftigen. Tailscale ist mein VPN Anbieter. Ich bin damit ziemlich weit ...
2 Kommentare
0
1698
1
DynDNS mit DS-Lite für L2tp mit MikroTikGelöst
Hallo zusammen, ich möchte gerne einen MikroTik einrichten als L2tp Server. Das sollte ich vermutlich hinbekommen da es hier ja wirklich gute Anleitungen gibt mit ...
54 Kommentare
0
3829
0
OpenVPN oder Wireguard mit IPv4 und IPv6Gelöst
Hallo Admins, stehe gerade vor der Option meine RaspberryPis mit Site2Site auf Wireguard von OpenVPN zu wechseln, da es von außen nur für IPv4 eingerichtet ...
16 Kommentare
0
2563
0
Shrewsoft ProblemGelöst
Hallo Gemeinschaft habe noch ein FB 7490 habe dort einen weiteren user eingerichtet und entsprechend freigegeben habe dann screwsoft auf einen windows 10 rechner installiert ...
19 Kommentare
0
3129
0
Routing über VPN in LANGelöst
Hallo, ich greife mit meinem PC über Teamviewer VPN auf einen Laptop zu, welcher mit einer SPS verbunden ist. Momentan läuft die Programmierung der SPS ...
2 Kommentare
0
1333
0
Key-Lifetimes in Phase 1 und Phase 2 bei IPsec-Tunneln
Hallo in die Runde, kennt sich jemand mit den Key-Lifetimes in Phase 1 und Phase 2 bei "IPsec" aus? Mir sagte ein Kollege, dass man ...
4 Kommentare
0
3277
2
VPN - FritzBox - einzelne Geräte hinter anderer FritzBoxGelöst
Moin zusammen, folgendes Szenario. Ein Gerät (ohne VPN-App - festzugewiesene IP - 192.168.178.201) soll hinter einer FritzBox (Nebenstelle - 192.168.178.1) den kompletten Traffic über die ...
5 Kommentare
0
1608
0
Konfiguration für IPsec VPN ohne L2TPGelöst
Hallo zusammen, da ich bisher nirgends eine Lösung für mein Problem gefunden habe, wende mich an euch. Ich habe: - MikroTik hap ac2 mit routerOS ...
13 Kommentare
0
2025
0
IPSEC BGP Tunnel - Metric AttributGelöst
Hallo Community, meine Frage bezieht sich auf BGP im IPSEC Tunnel. Um genauer zu sein um das Attribut "Metric" im BGP Protokoll. Angenommen ich habe ...
3 Kommentare
0
1230
0
VPN-Verbindung ok - kein Netzwerkzugriff
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einer VPN-Verbindung (WireGuard). Sobald ich eine Verbindung aufbaue habe ich keinen Netzwerkzugriff und kein Internet mehr. Bei Apple ...
2 Kommentare
0
2636
0
OpenVPN Site-to-Site Tunnel Routing Problem
Hallo zusammen, ich versuche seit 3 Tagen einen OpenVPN Site-to-Site Tunnel aufzubauen und hänge aktuell fest und wäre sehr froh über einen Imput um das ...
11 Kommentare
0
2206
0
IPSec Fritzbox 6850 zu PFSenseGelöst
Hi, ich verzweifle. Ich habe eine Fritzbox 6850 und eine PFSense und der IPSec Tunnel will nicht. Ich habe die peer identifier willkürlich in den ...
13 Kommentare
0
2132
0
Adguard Server nur über Wireguard erreichbar machen
Hallo, ich möchte Adguard Home auf einem öffentlichen vServer (Ubuntu) installieren und damit allen Geräten Zugriff auf Adguard geben. Um kein Angriffsziel für DNS Attacken ...
9 Kommentare
0
2711
0
Wireguard S2S (Docker) mit Fritzbox 7490Gelöst
Moin, In diesem Thema habe ich viele relevante Punkte bzgl. der Wireguard S2S-Verbindung mit einer Fritzbox gefunden, dennoch bin ich noch nicht am Ziel, da ...
4 Kommentare
0
2943
0
SonicWall über VPN anpingen nicht möglichGelöst
Hallo, ich habe folgendes Anliegen. Ich greife per SSL VPN Verbindung auf mein Netzwerk zu. Alles funktioniert soweit. Nur leider kann ich meine Firewall (SonicWall ...
3 Kommentare
0
1520
0
Domäne hinzufügen: 0x0000232A RCODE SERVER FAILURE DCDIAG Keine LDAP-Konnektivität WireguardGelöst
Hallo Experten, ich schaffe es nicht einen Win11 PC über eine bestehende Wireguard-Verbindung an einem Windows Server 2019 - Domänen-Controller anzumelden mit dem Domänenname "sr.intra". ...
18 Kommentare
0
2836
0
IPSec Tunnel OPNSense - Fritzbox. FB antwortet nichtGelöst
Moin Leute! Ich versuche nun schon seit einiger Zeit einen Tunnel zwischen meiner OPNSense in einer Remote Location und meinem zu Hause aufzubauen. Folgendes Setup: ...
15 Kommentare
0
2527
1
Exchange Active Sync über VPN schlägt fehlGelöst
Guten Morgen, wir haben einen Exchangeserver (2016 aktuelles Release) letzte Woche extern nur noch über VPN verfügbar gemacht. Alles gut soweit. im Homeoffice kann bei ...
5 Kommentare
0
1786
0
Verständnisproblem zu Wireguard VPNGelöst
Hallo zusammen, ich beschäftige mich gerade das erste Mal mit dem Wireguard VPN. In meiner FritzBox 7520 konnte ich relativ simpel ein Wireguard Profil für ...
3 Kommentare
0
3104
1
Fritzbox WAN + WireGuard VPNGelöst
Hallo Admins, zu folgendem Szenario habe ich eine Frage: In einem Bürogebäude teilt man sich zum Teil die Infrastruktur und den Internetzugang, eine Fritzbox 7590AX ...
8 Kommentare
0
6521
0
Datensicherung und Auslagerung zu einem anderen Standort, vielleicht mit Veeam?Gelöst
Hallo zusammen, ich habe einige grundsätzliche Themen zum Thema Datensicherung. In einem Kleinbetrieb wird aktuell folgende Hardware/Software betrieben: 1x Windows Server 2019 -> Dieser Trägt ...
8 Kommentare
0
2310
0
Draytek Router: unbek. Einträge im VPN log
Hallo zusammen, ich habe mich gerade mal etwas intensiver mit den log-Dateien unseres Draytek-Routers beschäftigen müssen, da ich im Sekundentakt VPN-Einwahlversuche einer unbekannten IP-Adresse hatte. ...
5 Kommentare
0
1371
0
Frage zu OpenVPN ProtokolleintragGelöst
Hallo Leute, ich habe eine Frage bezüglich einem Protokoll-Eintrag bei einer OPNsense (Verständnisfrage). Wir haben gestern eine neue OpenVPN Site2Site Standortverknüpfung mit zwei OPNsense Firewalls ...
8 Kommentare
0
1389
0
DNS Server auf VPN hostGelöst
Hallo an alle, Ich bin noch recht neu und eher unerfahren im Bereich Netzwerktechnik. Gerade der Schwerpunkt Routing und Schnittstellen ist für mich noch unbekanntes ...
10 Kommentare
0
2106
0
Site2Site für private ZweckeGelöst
Moin Leute, ich bin auf der suche nach etwas speziellen, naja für einige sicher nicht speziell, aber liegt im Auge des Betrachters, um was geht´s: ...
24 Kommentare
0
1898
1
Wireguard Windows Client funktioniert nicht
Hallo, ich habe hier einen Netgear R7800 mit OpenWRT als Router laufen. Habe dort einen Wireguard Server installiert. Wireguard Client unter Android funktioniert auch zufriedenstellend. ...
2 Kommentare
0
3745
0
Firewall blockiert VPNGelöst
Hallo an alle, ich habe ein kleines Problem mit meiner Firewall (firewalld mit nftables) unter Linux. Ich möchte allen Traffic von einem VPN durch das ...
13 Kommentare
0
2955
0
Empfehlungen für Client-to-Site VPN-Lösung
Hallo zusammen, ich bin tätig in einer Stadtverwaltung und wir nutzen derzeit Sophos SSL VPN auf unseren mobilen Arbeitsplätzen (Windows Notebooks). Leider sind wir mit ...
20 Kommentare
0
3052
0
Tunnelaufbau per SMSGelöst
Grüezi. Bin pensionierter Elektroinstallateur, beschäftige mich aber immer noch mit SPS Steuerungen. Vom «Netzwerken» habe ich kein grosses Wissen. Ich habe eine grundsätzliche Frage: Besteht ...
5 Kommentare
0
2293
0
Cloudserver als PrintserverGelöst
Guten Tag zusammen, ich habe einen Server in der Cloud und einen Drucker lokal. Beide Netze sind via vpn verbunden. Freigaben funktionieren, ich kann den ...
7 Kommentare
0
1655
0
Fritzbox VPN WireGuard auf NAS zugreifenGelöst
Hallo Administratoren, vor lauten Bäumen sehe ich den Wald nicht. Eigentlich ganz einfach, ich möchte aus der Ferne auf eine NAS zugreifen können. Eckdaten Fritzbox ...
5 Kommentare
0
4558
0
User hat Windows-Passwort offline geändert-Loginprobleme via VPN
Hallo, wir verwenden in der Firma eine Watchguard Firebox M270 Firewall. Darüber melden sich die User auch an, wenn sie sich aus dem Homeoffice über ...
13 Kommentare
0
4939
1
DirectAccess Verbindung wird durch 2. VPN Verbindung blockiertGelöst
Hallo, wir haben zur zentralen RZ-Infrastruktur ein VPN-Tunnel auf DirectAccess-Basis. Gleichzeitig benützen wir diverse Tunnels zu Kunden oder auf diverse Endsysteme. Problem: Wenn ein 2. ...
8 Kommentare
0
1154
0
Opensense und OpenVPN kein PortGelöst
Hallo Ich suche nach einer funktionierenden Anleitung oder nach einem Tip was ich ständig falsch mache. Egal was ich auch versuche, den im VPNServer hinterlegten ...
26 Kommentare
0
1929
0
EDV Konzept Maschinenbauunternehmen
Guten Abend zusammen, wir sind ein kleines Maschinenbauunternehmen und haben keine IT und haben somit alle Freiheiten. Hier meine Vorstellung: - Alles soll über Laptops ...
11 Kommentare
0
2726
0
Sophos VPN kein "Routing"
Hallo zusammen, ich habe ein komisches Verhalten bei manchen VPN-Verbindungen über einen NCP-VPN Client zu einer Sophos SG UTM. Ich habe noch nicht mit Sophos ...
4 Kommentare
0
2084
0
Routing WireguardGelöst
Hallo und einen schönen Sonntag euch. Seit längerem Versuche ich mein DSLite Problem mit einem VPS und wireguard zu lösen. Ich habe es bis her ...
8 Kommentare
0
2116
0
Wireguard Client sieht nicht alle Geräte im LAN
Moin Zusammen, ich habe folgendes Problem und hoffe, dass mir jmd. helfen kann. Ein Freund würde gern von Zuhause über Wireguard auf einen Remote Client ...
2 Kommentare
0
3310
0
Jumphost VPN (IPSec)Gelöst
Ich habe folgenden Artikel zum Thema Jumphost VPN Setup mit vServer und FritzBox gelesen und versucht, ihn Schritt für schritt zu befolgen. Da ich diesen ...
27 Kommentare
0
3553
0
Fortinet FortiOS Updates vom 09.06.23 - SSLVPN CVE-2023-27997
Moin zusammen, letzten Freitag sind die Updates auf FortiOS Version 6.0.17, 6.2.15, 6.4.13, 7.0.12, und 7.2.5. erschienen. Wer SSLVPN nutzt (und eigentlich auch sonst) sollte ...
2 Kommentare
2
4692
0
OpenVPN keine Internetverbindung und Client-Client Ping nicht möglichGelöst
Hallo! Ich habe Probleme mit meinem OpenVPN Server. Ich habe bereits die alten Beiträge hier im Forum gelesen, komme aber irgendwie nicht auf die Lösung. ...
27 Kommentare
0
2495
0