Windowsbasierende Netzwerkumgebung Server 2003
Ich hoffe, dass das Bild weiterhilft! wenn noch Fragen sind immer her mit! Lg Jana ...
8 Kommentare
0
3759
0
Forefront https Filtering
Hallo zusammen, ich finde einfach keine Lösung, und zwar habe ich seit ein paar Tagen den TMG Forefont auf unserem System installiert der als Proxy ...
2 Kommentare
0
3463
0
IP-Datagramme werden verworfen
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem. In einer größeren Umgebung habe ich einige VMs für verschiedene Dienste laufen. In einem Bereich besteht seit längeren ein ...
8 Kommentare
1
3571
0
Anmeldeskript über GruppenrichtlinieGelöst
Hallo, bestimmt gibts das Problem hier schon hundert tausendmal aber hab leider keine lösung gefunden :( Habe ein Anmeldskript erstellt dass den Benutzern bei Anmeldung ...
32 Kommentare
1
18813
0
SD-Kartenleser im NetzwerkGelöst
Hintergrund: Wir haben bei uns Thin-Clients eingesetzt (leider) ohne USB-Port s. Ich brächte nun an einer Stelle eine Möglichkeit SD-Karten von Digit.-Kameras im Netzwerk freizugeben. ...
8 Kommentare
1
15588
0
Freier Proxy-Server
Guten Tag, gibt es einen freien Proxy Server, welcher auf einem Windows 2k8 Enterprise den Internetzugriff regelt? Ganz wichtig bei der Sache ist, die User ...
2 Kommentare
1
2687
1
Windows Server 2008R2 TS Ornder im Startmenü für bestimmte User unsichtbar machenGelöst
Und zwar habe ich folgendes Problem: Ich habe einen Windows Server 2008R2 als Terminalserver eingerichtet. Über die GPO findet eine Ordnerumeleitung auf ein "neues" Startmenü ...
3 Kommentare
0
6083
0
Drahtlosnetze autom.verbinden - mitnehmen auf neuen RechnerGelöst
Ich möchte von einem Vista Notebook auf ein neues Win7 Notebook wechseln. Gibt es die Möglichekeit die WiFi Netze, die sich automatisch verbinden (Kennwörter sind ...
6 Kommentare
0
3200
0
Viele Accounts auf einem Server erstellen!Gelöst
Hallo, einmal im Jahr haben wir die ehre an unsere Gesamtschule in Hessen, 1000 Schülerkonten zu löschen und Sie neu anzulegen. Dabei benutzen wir das ...
4 Kommentare
0
4352
0
Ein Server in einem separatem Netzwerk worauf 5 PCs zugreifenGelöst
Jeder PC hat einen eigenen Inet-Anschluss und soll auf einen Server per WLAN zugreifen. Nun soll aber sichergestellt werden, dass die einzelnen PCs untereinander nicht ...
6 Kommentare
1
6561
0
ITalc MasterGelöst
Hallo, ich habe Italc 1.0.13 als Master installiert Betriebssystem Windows XP mit SP3. als PDC dient ein Windows Server 2003. Habe ein Klassenraum eingerichtet und ...
2 Kommentare
0
7239
0
XP Pro - Zugriff auf Freigaben nicht mehr möglichGelöst
Hallo Admins, zuerst einmal: Tolles Forum, super Antworten und schnelle Hilfeleistung :-) Nun zum Problem: Wir haben eine virtualisierte Windows XP Prof.-Maschine auf der es ...
4 Kommentare
0
3482
0
Problem Filesharing Windows 7 funktioniert nicht mehr
Hallo, wir aben ein Netz mit 3 Windows 7 und einem XP-Rechner. Bis vorgestern lief alles einwandfrei. Alle PCs greifen per Netz auf ein Share ...
2 Kommentare
0
3393
0
Heimnetzwerk für Filme und MusikGelöst
Hallo zusammen, ich habe folgendes Anliegen. Ich will mit meinem Samsung ue46d8090 TV Filme und Fotos direkt von einer im Computer (Win7Home) eingebauten Festplatte beziehen. ...
19 Kommentare
0
10944
0
Internetverbindung über Windows ServerGelöst
Hallo, und zwar ich habe hier einen alten Lynx PC mit Windows Server 2003(TEST) ausgerüstet. Der soll hauptsächlich als ADDC funktionieren. Seine LAN Verbindung bezieht ...
9 Kommentare
0
3722
0
Kopieren vom Netzlaufwerk
Hoffentlich könnt ihr mir mit diesem Problem helfen. Folgendes Szenario: Windows 2003 Domäne Windows 2003 R2 Server Ein in die Domäne eingebundener Client kann nicht ...
3 Kommentare
0
2857
1
Windows 7 und das öffentliche NetzwerkGelöst
Hallo alle zusammen, bereits zum wiederholten Mal stehe ich vor dem Problem, dass Windows 7 eine Netzwerkverbindung mit aller Macht als öffentliches Netz einstuft. Wie ...
5 Kommentare
0
7142
0
Starwind VerständigungsfrageGelöst
Hallo, ich habe eine Verständigungsfrage zu dem Programm "Starwind": beim Hinzufügen einer Festplatte zu einem Ziel gibt es im Assistenten den Parameter "Allow multiple concurrent ...
1 Kommentar
0
2799
0
Plotter nur über Utility erreichbarGelöst
Hallo, mein HP-Plotter ist unter SBS 2008 mit WinXP Client nur über das HP Utility erreichbar. Wenn ich über die IP-Adresse reingehe, wird zwar versucht ...
4 Kommentare
0
4299
0
Daten zwischen zwei Domain-Controller bei Windows Server 2008r2 synchronisieren
Wir haben eine Domain mit einen DC. Der DC ist auch gleichzeitig Fileserver, AD , Drückerserver . Nun möchten wir einen zweiten DC in dem ...
6 Kommentare
0
15085
2
VPN - VDSL und FritzBox WLAN von AliceGelöst
Hallo Leute, ich möchte Die VPN Verbindung mit VDSL nutzen. VPN soll die Verbindung über Remote Desktop mit dem Server in der anderen Filiale aufbauen. ...
18 Kommentare
2
16419
0
Windows Server 2008 - Remotezugriff nur über Netzwerkauthentifizierung möglich
Hallo Community, ich habe auf meinem Windows Server 2008 die RemoteApps konfiguriert. Mit Windows 7 Rechnern läuft auch so weit alles gut. Ich habe aber ...
1 Kommentar
0
5132
0
Zugiff auf lokale Netzwerkadressen bei VPNGelöst
Hallo. Ich verbinde meinen Clienten via VPN mit meinem Server. Im Netzwerk des Clienten habe ich ein IP Telefon auf Adresse 192.168.178.31 Sobald der Client ...
10 Kommentare
1
15908
0
Windwos server 2003 festplattenlösung in einem kleinbetrieb
Einen wunderschönen guten morgen liebe community, was haltet ihr von einem Raid mit Solid State Drives oder doch weiterhin SCSI in einem windows 2003 Server? ...
10 Kommentare
1
3645
0
Watchguard Firebox x5500e Mailserver aus dem Internet erreichbarGelöst
Hallo zusammen, für einen Bekannten soll ich einen Mailserver einrichten. Dazu verwende ich den MDaemon Blackberry Server. Die Mails werden vom Mailprovider abgeholt und intern ...
2 Kommentare
0
6503
0
Netzwerkprobleme mit Intel 82567LM-3 und 82577LM NICs
Hallo Community, bei einem Kunden mit ausschließlich HP-Hardware tritt seit ein paar Wochen ein seltsames Problem auf. Zur Hardware: HP Elite 8000 mit Intel 82567LM-3 ...
3 Kommentare
1
11572
0
Fax versand und empfang über Rechner
Hallo Leute, ich möchte insgesamt 15 Rechner ( 3 in der Filiale 1, 7 in der Filiale 2 und 5 in der Filiale 3 ) ...
4 Kommentare
0
5726
1
Domänen Nutzer kein Netzwerkzugriff von einem ServerGelöst
Wir haben ein eigenartiges Phänomen Wir haben neue Server für Citrix, Windows Server 2008 R2 (voll gepatched) Die Server sind schon in der Domäne und ...
8 Kommentare
0
6032
0
Pro und Contra für OutsourcingGelöst
Hallo zusammen, ich bitte Euch einmal um Eure Erfahrungen. Wir planen unsere gesamte Serverlandschaft in ein Rechenzentrum zu geben und via VPN zu arbeiten. Betroffen ...
10 Kommentare
1
8349
1
Gruppenrichtlinie Verbindungsseite deaktivieren
Hallo Leute! Ich habe folgendes Problem: Ich möchte einem User das Internet sperren. Nun möchte ich einfach einen falschen Proxy einstellen. Wenn ich das als ...
3 Kommentare
0
5722
0
2 DNS-Server im Cluster - Wie Zonendateireplikation ?Gelöst
Hallo, ich habe da eine Frage und hoffe das Ihr mir helfen könnt ?! Ich habe in einem Cluster 2 Windows 2008 DNS-Server (keine DC´s). ...
2 Kommentare
0
3744
0
Unterschiedliche Gateways im gleichen Netz, Ping ProblemGelöst
Ich habe nun angefangen das Gateway bei den Servern umzustellen. Wenn ich jedoch dem Server1 das neue Gateway 250 gebe kann der Server2, der noch ...
10 Kommentare
1
7045
0
Netzwerkadapter (LAN und WLAN) senden keine Netzwerkpakete mehrGelöst
Hi ihr, ich habe mit meinem Notebook folgendes Problem: Seit neuerem kann mein Notebook (Win 7) keine Verbindung mehr zu meinem Router aufbauen (DHCP). Wenn ...
2 Kommentare
0
3277
0
Internet sehr langsam unter Windows 7
Mein Problem ist es, dass mein Internet sehr langsam läuft. Bei etwa 1400 kbps. Ich habe aber eine Leitung von 30000 kbps. Zudem erreichen alle ...
33 Kommentare
1
8007
1
Forefront TMG - Serververöffentlichung klappt nicht
Hallo, ich bin hier ein wenig am Verzweifeln. Irgendwie klappt bei uns die NichtWebserver-Veröffentlichung nicht. Ich habe schon recht viel ausprobiertHier erst mal eine Beschreibung ...
5 Kommentare
0
6273
0
ISCSI als Bootlaufwerk welcher Bootloader bzw. BS für die Clients?Gelöst
Hallo Community, ich befasse mich momentan mit iSCSI und die Möglichkeit ein verbundenes Laufwerk somit als Bootlaufwerk zu verwenden. Verwendet einer von euch eine solche ...
4 Kommentare
0
5487
0
Nur mit der Domäne verbunden Policy
Hallo zusammen, ich suche nach einer Möglichkeit - über Policies oder auch Applikationen - in meiner Win2008R2 Domäne zu verhindern das User gleichzeitig mit dem ...
5 Kommentare
0
2973
0
Active Dirercotry Server Vertrauschen
Ich habe einen Server zurzeit am Laufen (Netra1) und jetzt will ich aber einen neuen Server instalieren (Netra2). Beide Server gehören zusammen zur Domäne Herbrich. ...
6 Kommentare
0
3607
3
Testumgebung für Zuhause - Frage zum Routing
Ich habe zuhause ein Netz (192.168.1.0/24; Router ist 192.168.1.1), das mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich dazu möchte ich mir 2 weitere Netze mit Domain ...
7 Kommentare
1
5693
0
IBM X345 Server geuide Functioniert nicht!Gelöst
Nun zm eigendlichen Problehm, ich habe mir den IBM Server Guide heruntergeladen, doch leider bekomme ich immer ne error meldung dass mein Server nicht unterstützt ...
5 Kommentare
0
5771
0
VPN-Zugriff funktioniert nichtGelöst
Hallo Zusammen, ich habe ein VPN-Verbindung per PPTP-Protokoll eingerichtet. Server Windows 2008 R2 - Speedport W701V Außendienst hat Speedport W504V Nach Einrichtung einer VPN-Verbindung auf ...
2 Kommentare
1
5597
0
Domänen-Clients freundlich um Neustart bitten wenn sie schon lange laufen?
Wie behandelt ihr das Problem? Zwingen will ich die Benutzer nicht wirklich, da es oft Situationen gibt, in denen ein Neustart nicht möglich oder nötig ...
13 Kommentare
0
8079
0
Zugriff per VPN auf Server 2008 freigegene Ordner geht nichtGelöst
Hallo Zusammen, ich habe eine VPN Verbindung für einen Außendienst angelegt. Dieser bekommt auch über DSL eine Verbindung, allerdings keinerlei Ordner angezeigt. Ordner auf die ...
10 Kommentare
0
7341
0
Server 2008 einem Ordner ein Laufwerksbuchstabe zuweisenGelöst
Hallo Zusammen, folgendes Problemchen: Server 2008 hat verschiedene Ordner, die bei den Benutzern als Laufwerksbuchstaben angezeigt werden. Nun muss ich ohne Adminkenntnisse einen neuen Ordner ...
2 Kommentare
0
6212
0
GPO - Geplante Aufgabe erstellen - greift nichtGelöst
Hallo, zu meinem Setup: DC: Windows 2008 Server R2 Clients: Windows XP Pro SP3, Windows 7 Pro SP1 Ich würde gerne einer kompletten Abteilung eine ...
5 Kommentare
0
11831
0
Unlimited Zugang (USB-Stick) blockiert resp. deaktiviert WLAN-Zugang
Hoi Zäme Habe bei mir zu Hause WLAN eingerichtet was auf meinem Laptop auch einwandrei funktionierte. Da ich aber oft ausser Haus arbeite und gerne ...
Hinzufügen
0
4182
0
Scannen über Netzwerk und auf SBS speichern?
Hallo, folgende Problem. Ich habe einen Netzwerkkopierer, der auch scannen kann und möchte, dass dieser scannt und direkt auf einem freigegebenen Netzwerklaufwerk des SBS 2011 ...
13 Kommentare
0
8302
0
PCs in Netzwerkumgebung der Domäne verschwunden
Hallo, ich habe seit ein paar Monaten nun schon ein recht merkwürdiges Problem. Bei allen Clients und Servern wird in der Netzwerkumgebung der eigenen Domäne ...
2 Kommentare
0
2563
0
NSLOOKUP geht, Ping etc. nur eingeschränktGelöst
Wir betreiben zur Zeit zwei Domänen an zwei verschiedenen Standorten. Diese sind per VPN (alles erlaubt!) miteinander verbunden: Domäne A auf W2k3R2, Domäne B auf ...
2 Kommentare
0
6662
0
Serverfreigaben sind manchmal erreichbar und manchmal nicht
Freigaben funktionieren nur manchmal Hallo, ich habe folgendes Problem in meiner Netzwerkumgebung. Und zwar habe ich ein ERP-System, welches auf eine Freigabe auf dem Server ...
7 Kommentare
0
6171
0