Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
rap000 am 29.07.2010
WLAN -Verwenden von Windows zum Konfigurieren der Einstellungen- per Registry
Hallo, wir haben verschiedene Dell-Notebooks mit unterschiedlicher WLAN-Hardware und deren Konfigurationstools (von Intel und Dell). Da die WLAN-Einstellungen per Gruppenrichtlinie bezogen werden sollen, muss automatisch ...
1 Kommentar
0
8694
0
Webtueftler am 28.07.2010
Datei- und Druckerfreigabe auf W2k3 für 3 Win-xx HomeClients - Best Practice gesucht
Hallo, habe hier einen W2K3 Standard Server und drei Clients (2 WinXP Home, 1 Vista Home). Am Server hängt ein Drucker der gemeinsam genutzt werden ...
1 Kommentar
0
2657
0
saschbeule am 28.07.2010
Zugriff auf Netzlaufwerke
Folgendes Problem, wenn ich über den Explorer auf einem Netzlaufwerk eine Word Datei öffnen will, kommt folgender Fehler. Wenn ich anschließend in Word über Datei ...
3 Kommentare
0
3520
0
annnew am 28.07.2010
Probleme mit Windows Update - Wo kann ich Proxy Einstellungen ohne Internet Explorer hinterlegen?
Der Hintergrund: Wir hängen hinter einem Proxy ohne Athentifizierung. Die zur Verfügung gestellten Notebooks (Win 7 Prof.) sollen sich ausschließlich per VPN zu unserem Server ...
3 Kommentare
0
12732
0
MatthiasB am 28.07.2010
PXE Boot über WDS auf Windows Server 2003
Die DHCP Optionen im WDS sind wie folgt: Port 67 nicht abhören - aktiv DHCP-Option 60 für PXE-Client konfigurieren - aktiv In den DHCP Bereichsoptionen ...
4 Kommentare
0
8661
0
Iceman99 am 28.07.2010
Temporäre DNS Probleme
Hallo, wir haben eine Windows 2003 Domäne mit mehreren DNS Servern und DHCP im Einsatz. Bei einigen Rechnern und auch nur manchmal kommt es vor, ...
Hinzufügen
0
3072
0
mhard666 am 27.07.2010
Neuer DC - DHCP Datenbank kopieren oder neu erstellen
Hallo allerseits, ich möchte zwei neue DCs mit den Rollen des DHCP-Servers betrauen. Im ersten Fall soll der Server den alten DC mit W2k3 ablösen. ...
2 Kommentare
0
7664
1
datenfluss am 27.07.2010
Netzlaufwerk unter Win7 Inhalte aktualisieren sich nicht, oder nur sehr langsam
ich hab bei mir einen Server (Win Server 2008 x64) , bei dem die verschiedenen Partitionen im Netzwerk als Netzlaufwerke freigegeben sind. Ich hab diverse ...
3 Kommentare
0
9037
2
docsnydor am 27.07.2010
Windows 7 als DHCP Client
Folgendes Szenario: Windows 7 Professional Client, gerade frisch installiert, bekommt per DHCP (ICS) folgende IP zugewiesen: IP Adresse: 192.168.0.123 Mask: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.0.1 Ein ping ...
2 Kommentare
0
4157
0
TokenRing am 27.07.2010
Java Anwendung durch den ISA
Schönen guten Tag, ich habe folgendes Problem. Ein Kunde von uns, Möbelhaus, kann in einem Händlerportal Preise/ Lieferbarkeit etc über das Internet abfragen. Das ganze ...
1 Kommentar
0
3761
0
neueradmuser am 27.07.2010
Windows Server 2008 - Bereitstellungsdienste - WDS - Multicast geht nicht
Hi, ich habe bei uns einen Windows Server 2008 r2 eingerichtet und die WDS Rolle installiert -klappt soweit auch ganz gut Das Problem was ich ...
Hinzufügen
0
6693
0
Kaffeepause am 27.07.2010
Netzwerk Antibridging über GPO? (kein WLAN erlauben, wenn man bereits in der Domäne ist)
Hallo Kollegen, ich möchte dass unsere Rechner, sobald diese in unserem Firmennetz sind, in kein anderes Netz mehr können. Wer also beispielsweise bereits über LAN ...
2 Kommentare
0
9242
0
carlos77 am 26.07.2010
Verbindung mit -Net use- unter XP nicht möglich -Systemfehler 86- an anderem XP PC gehts
Versuche auf einem XP PC mit folgender .bat ein Netzlaufwerk zu einem Samba Share herzustellen: net use S: /d net use S: \\192.168.xxx.xxx\Verzeichnisname password /user:benutzername ...
2 Kommentare
0
7855
0
neueradmuser am 24.07.2010
Zugriff WSUS und WDS über 2 IP-Netze die getrennt sein sollen ...
Hi, die Frage hört sich doof an, aber folgendes Szenario. 1x 100-er Haupt IP-Netz wo alle Produktionsrechner laufen (40Rechner / 15 Server) 1x 110-er Werkstatt-Netz ...
Hinzufügen
0
3798
1
Pampersjoe am 24.07.2010
Netzwerk-Ausfall
Hallo zusammen, irgendwie bin ich etwas ratlos und mal gespannt ob ich an etwas vllt. nicht gedacht haben könnte. Problem das ich/wir haben: bis dato ...
23 Kommentare
1
13047
1
Miskam am 23.07.2010
Kurioses Anmelde-Netzwerkproblem
Mitarbeiter XY meldet sich an der Domäne an und bekommt sehr häufig keine Netzlaufwerke verbunden. (Autostart-Script) Das manuelle Zugreifen auf Netzwerkressourcen ist im Anschluss aber ...
2 Kommentare
0
2695
0
stchris am 23.07.2010
SBS 2008 VPN kein Dateizugriff (ping, http usw. funktioniert)
Hallo! Kennt jemand die Lösung für folgendes Problem? - oder hat einen Tipp Ich kann eine Windows-VPN-Verbindung zum SBS 2008 Server herstellen und diesen dann ...
2 Kommentare
0
4734
0
CherryCoke am 23.07.2010
Probleme HP Media Server - Remote Desktop Verbindung
Ausgangslage ist das ich HP Media Server hier laufen habe, darauf läuft mein Outlook und Miranda, zusätzlich benutze ich ihn natürlich als Media Server für ...
Hinzufügen
0
2942
0
twist-the-bit am 23.07.2010
Windows 7 bei mehrere IP-Adressen ist die lokale Domäne nicht verfügbar
Hallo Zusammen, Ich habe hier ein Problem und würde mich über eure Hilfe freuen. PC-Client mit Windows 7 Pro. (32-bit) mit statischer IP 192.168.0.10 SUB: ...
2 Kommentare
1
5627
0
pictop am 22.07.2010
Problem mit der Authentifizierung von Voip Telefone Radius
Hallo Bei mir funktioniert die Authentifizierung der Voip Telefone mit Hilfe der Mac Authentifizierung (Radius Server) nicht. Ich habe einen Benutzer angelegt (Username und PW ...
1 Kommentar
0
4403
0
deb10er0 am 22.07.2010
OpenVPN geht einfach nicht
Hallo Leute, ich brauch eure Hilfe. Ich bekomme einfach keine Verbindung her. Beim Client ist das OpenVPN-Symbol immer gelb wenn ich verbinde. Auf der Firewall ...
9 Kommentare
0
14900
0
beowulf1980 am 21.07.2010
W2k8 R2 VPN
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu VPN unter W2k8R2. Ich wollte mal anfangen und mich ein bisschen in NAP einzuarbeiten. ANgefangen hab ich damit ...
Hinzufügen
0
3581
0
maple666 am 21.07.2010
Desktop offline verfügbar machen
hallo, kann mir wer veraten wie ich bei win7 meine datein (icons) usw. vom desktop offline verfügbar mache? das problem tritt nur bei win7 und ...
Hinzufügen
0
3758
0
FalconTR am 20.07.2010
Bekannte Probleme mit Server 2003 und IPv6
Hallo ans Forum zum 2. für heute, Server 2003 läuft unter anderem auch als DHCP Server. Jetzt kommen hier und da mal Kunden mit Windows ...
Hinzufügen
0
3566
0
BEDOSV am 17.07.2010
Windows7 Offlinedateien lässt sich nicht einrichten
Bisher haben die Offlinedateien super funktioniert - nun habe ich einen neuen Server, daher habe ich die alten Netzlaufwerke und die damit verbundenen Offlinedateien gelöscht. ...
1 Kommentar
0
6309
0
steve007 am 16.07.2010
Loopback Adapter für XP für Virtual PC konfigurieren.
Hallo habe einen Vista Host Rechner und da ist Virtual PC von Microsoft installiert. Als virtuelle Maschine habe ich XP installiert und möchte über den ...
6 Kommentare
1
10158
0
stefanx am 16.07.2010
Falsche Zeichendarstellung in einer Remotedesktop Verbindung mit Datalogic QuickScan QD2130
Folgendes Problem: Das Problem ist, dass der Barcodescanner die Zeichen in einer Remotedesktopverbindung öfters nicht richtig angibt (nicht immer!!). Mal ein Beispiel: 3 Zeilen werden ...
4 Kommentare
0
7839
0
dreasm am 15.07.2010
Benachrichtigung für Netzwerkdrucker (Windows 7)
Hallo zusammen, gibt es die Möglichkeit in einer Umgebung mit Windows 2000 Druckserver und Windows 7 Client die Benachrichtigung für Netzwerkdrucker anzuzeigen (kleines Tooltipp: Dokument ...
5 Kommentare
0
8677
0
rap000 am 14.07.2010
Windows 7 - WLAN-Einstellungen per Registry oder PowerShell
Hallo, ich suche einen Befehl oder eine Möglichkeit folgende WLAN-Einstellungen automatisch per Script oder über die Registry zu hinterlegen. Per Gruppenrichtlinie geht es (noch) nicht, ...
Hinzufügen
0
10170
0
hal am 13.07.2010
Wie kann ich das Passwort für die RDP-Connection abspeichern (XPe)?
Hallo zusammen, Ich habe ein kleines Problem mit einem XPe Thin-Client. Schreiblock ist raus, Credentials werden gespeichert solange ich nicht neu starte. Wenn ich neu ...
6 Kommentare
0
4685
0
derTrekkie am 12.07.2010
Einzelner XP Client findet plötzlich den Terminalserver nicht mehr
Hallo zusammen, ich habe seit kurzer Zeit ein Problem mit einem einzelnen WinXP(SP3) Rechner, der sich nicht mehr mit dem Terminalserver (WinServer 2003) verbinden kann. ...
6 Kommentare
0
5788
0
chrischieeee am 12.07.2010
Netzwerktraffic protokollieren
Hallo zusammen, ich suche ein Tool, das den kompletten Netzwerktraffic protokolliert. Wir haben folgendes Szenario: Hauptstelle mit ca.15 User, eine Nebenstelle mit ca. 10 User ...
15 Kommentare
1
10630
0
pictop am 12.07.2010
Network Policy Server einrichten bzw. konfigurieren (802.1x)
Guten Tag, Ich möchte das Netzwerk mit 802.1x Authentifizierung ausstatten. Meine Testumgebung besteht aus einen Server (Windows Server 2008 R2) eine Client (Windows Vista SP2) ...
3 Kommentare
1
7976
0
HoCo99 am 12.07.2010
Mehrere RDP Sitzungen über VPN nicht stabil
Zentrale mit SBS2008, 5 PCs und 6 VMs (alle WinXP, aktueller Stand) auf einem ESXi 4.0; Fritzbox 7570 vDSL ( 75.04.82 ) 25/5 MBit Zweigstelle ...
6 Kommentare
1
6498
0
gator4 am 11.07.2010
Netzwerkfreigabe von 2000 Professional für 2008 Server R2
Hallo, ich habe einen Windows 2000 Professional PC mit 2 angeschlossenen Druckern, welche freigegeben sind. Ziel ist es, auf einem neuen zusätzlichen Windows 2008 Server ...
Hinzufügen
0
3235
0
clSchak am 10.07.2010
Mehrere Ausgehende Verbindungen
Wir betreuen bei uns in der Firma mehrere Kundenanlagen wartungstechnisch, dazu müssen wir uns bei Bedarf per Moden/ISDN Verbindung auf die entsprechende Anlage einwählen. Das ...
2 Kommentare
0
3581
0
BGYGAG am 09.07.2010
Datensynchronisierung zwischen zwei Netzwerkdomaine.
Hallo zusammen, ich bin neu in der IT-Admin und muss für das Unternehmen Daten synchronisieren die auf unterschiedliche netzwerk Domäne liegen. Ziel ist es das ...
3 Kommentare
0
2230
0
BitSchubser60 am 08.07.2010
Wie kann man den Typ der Benutzerkonten im Netzwerk herausfinden?
im Unternehmen gibt es ein Netzwerk mit etwa 50 Clients und ein Server. Alle Clients haben feste IP-Adressen. Viele Clients melden sie sich als Administratoren ...
4 Kommentare
0
4170
0
J0j0 am 08.07.2010
Funktioniert SSTP auch unter Windows XP?
Hallo zusammen, meine Frage ist ob es möglich ist, SSTP auch unter Windows XP zu nutzen? Gibt es dafür vll. irgendwelche Speziellen Clients/Tools die den ...
3 Kommentare
0
8134
1
KeViNK92 am 08.07.2010
Ordner bei Einwahl per VPN sperren
Hallo Administratoren, Ich hoffe ich habe den Beitrag in den richtigen Bereich geschrieben, da ich es nicht richtig einordnen kann. Ich beziehungsweise wir, ich und ...
5 Kommentare
0
4169
0
reetosh am 07.07.2010
Dateien öffnen bei aktivierter Netzwerkverbindung extrem langsam
Hallo Zusammen Plötzlich öffnen sich Dateien auf einem Client (XP PRO) sehr langsam. Es spielt keine Rolle ob diese Datei lokal oder auf dem NAS ...
9 Kommentare
0
10824
0
max.simon1 am 07.07.2010
Domain Rechner sehr langsam
Hi, ich habe ein Netzwerk bestehend aus SBS Server 2008 und Windows 7 Professional Clients. Alle paar Wochen werden die Rechner sehr langsam beim Arbeiten ...
3 Kommentare
0
5995
0
RowYea am 07.07.2010
RDP hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden
Hallo, "Remotedesktop / mstsc" bringt beim Versuch eine Verbindung herzustellen folgende Fehlermeldung: "Remote Desktop Connection hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden" Als der ...
12 Kommentare
1
18119
0
AlexUhde am 07.07.2010
Zugriff verweigert auf Netzwerk Dateien unter Windows 7
Guten Tag, Ich habe ein neues Windows 7 Pro Notebook welches in einer 2003 Domain ist. Der Domaincontroller ist auch gleichzeitig der Fileserver. Wenn ich ...
10 Kommentare
0
17173
0
Istike am 05.07.2010
Windows XP Home hat im LAN kein Internetzugang
Hallo, bei einem Freund wollte ich einen alten PC ins LAN stellen. Der PC hat im LAN keinen Internetzugang. Wenn ich den PC neuboote und ...
Hinzufügen
0
3578
0
neroline80 am 05.07.2010
WD MyBook World keine Domäneanmeldung möglich
Hallo zusammen, ich möchte unser WD MyBook World in unsere Domäne aufnehmen. Aber es gelingt mir einfach nicht. Ich bekomme immer die folgende "sehr aussagekräftige" ...
8 Kommentare
0
9199
0
sleaper am 04.07.2010
Merkwürdiges Verhalten bei Verbindung mit freigegebenen Druckern, unerschiedliche UNC-Schreibweise
Hallo zusammen, ich stehe hier vor einem Problem an dem ich mir anscheinend die Zähne ausbeisse bzw. ich nicht mehr weiß wo ich noch suchen ...
Hinzufügen
0
4163
0
fisi-pjm am 02.07.2010
Benutzerdateien mit eingeschränktem Administratorzugriff
Hallo liebe Administratoren und Administratorinnen, ich hab mal wieder eine Frage und hoffe das ihr mir weiter helfen könnt. Wenn man im AD (WIN 2k3 ...
5 Kommentare
0
3688
1
Jerry95 am 01.07.2010
Drucker Freigabe im Netz, Zugriff verweigert !
In einem Netzwerk mit ca. 40 PC gibt es unter anderen einen mit einem HP LaserJet 1150 Dieser Drucker hängt per USB an einem WinXP ...
10 Kommentare
0
15015
1
Sindax am 01.07.2010
Zugriff auf Windows 7
Hallo Leute, wir haben ein seltsames Phänomän. Wir haben bei uns im Netzwerk einen Kopierer der Dokumente als pdf scannt und diese dann in eine ...
5 Kommentare
0
3286
0