Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
peter9999 am 07.01.2011
Zeit wie lange Computer offline waren anzeigen? - sbs2008
Hallo, Wir haben in der Domäne einige Maschinen bei denen der Computername geändert wurde aber der Computer mit dem alten Namen noch in den SBS-Computers ...
2 Kommentare
0
5322
0
Philipp711 am 07.01.2011
Server 2008 R2 als zusätzlicher Domänencontroller in 2003er Domäne
Hi Leute, momenten läuft unsere Domäne auf Basis von zwei Windows Server 2003 Domänencontrollern. Einer der beiden Controller sollte mal "aktualisiert" werden. Ich dachte mir ...
2 Kommentare
0
7224
0
BPeter am 07.01.2011
Dienst per Gruppenrichtlinie deaktivieren, wenn ...
dieser Dienst nicht auf dem Server instaliiert ist, der die Gruppenrichtlinienkonsole installiert hat. d.h. Wie kann ich per Gruppenrichtlinie einen Diesnt deaktivieren, der nur auf ...
2 Kommentare
0
12429
1
intel386 am 06.01.2011
Clients am 2. LanPort (Dualport Lan-Karte) beziehen keine IP mehr
Clients am 2. LanPort (Intel Pro 1000 PT Dualport Lan-Karte) beziehen keine IP mehr nach Serverneustart SBS 2003 mit Intel Pro 1000 PT DualPort Adapter ...
14 Kommentare
1
5514
0
meister00 am 06.01.2011
Sbs 2008 richtlinie für anmeldung
wir haben einen sbs 2008 im einsatz auf dem laufen unter anderen eine buchhaltungssoftware. hin und wieder muss unser buchhalter auf die daten von ausserhalb ...
4 Kommentare
0
3566
0
SmartySmile am 06.01.2011
Gruppenrichtlinienobjekt-Editor, Firewall Einstellungen? Windows Server 2003
Hallo, könnte mir vielleicht jemand eine Anleitung(Maximum ausgeschöpft = alles vornehmen) nennen welche Einstellungen vorgenommen werden müssten? A: Alle Benutzer sollen trotz Firewall, über die ...
19 Kommentare
0
7156
0
stickbit am 06.01.2011
Windows 7 und Druckerspooler Probleme
Ein 2003R2 Server hat bei uns alle Druckerwartenschlangen für die Mitarbeiter PC. Dabei sind unterschiedliche Treiber, von Lexmark, Konika, Kycera und Brother, alle 32 und ...
7 Kommentare
0
10195
0
Xaverseppel am 06.01.2011
Windows Terminal - Uhr im Infobereich
Habe das Problem das bei jedem Nutzer die Uhr im Infobereich nicht sichtbar ist. Habe es schon GPO versucht unter Benutzer - Richtlinien - Admin ...
4 Kommentare
0
4603
0
Telis70 am 06.01.2011
SBS 2003 AD kann Domäne nicht finden
Hallo an Alle! Systemumgebung: 1 SBS2003 Server mit AD als PDC und DNS-Server, 30 XP-User Ich habe seit 2 Tagen folgendes Problem bzw. Meldung, wenn ...
1 Kommentar
0
4655
0
superbike am 06.01.2011
Im AD sehen welcher Benutzer gerade an welchem Computer eingeloggt ist
Hallo Leute, im AD vom w2k8 Server sehe ich was es für Computer gibt und was für Benutzer. Wie sehe ich vom Server aus wer ...
9 Kommentare
0
56539
0
mabies am 06.01.2011
Laufwerkmappings gehen sporadisch verloren
Hallo, egal auf welche Weise ich den Usern die Laufwerkmappings vergebe (Script oder Batch), passieren sporadisch zwei Dinge: a. die Laufwerkmappings erfolgen gar nicht. Eine ...
3 Kommentare
0
3247
0
kami-kaTze am 06.01.2011
Koexistenz von Sharepoint 2010 Foundation und WSUS 3.0 SP2
Hallo, ich habe einen Server 2008 R2 mit SQL Server 2008 R2. Darauf lief ein WSUS 3.0 SP2 Server. Der WSUS Server ist so konfiguriert ...
1 Kommentar
0
6584
0
MarkusMohr am 06.01.2011
Mikrofon und RDP
Guten Tag und schöne Grüße, Kennt jemand eine konstenlose Möglichkeit ein lokal angeschlossenes Mikrofon an die TS-Sitzung durchzureichen! Headset läuft über einen RDP-Audiotreiber! Danke im ...
3 Kommentare
0
16514
0
t-roc am 06.01.2011
Lokaler Benutzer Account von DPM2010 für SQL Server Anmeldung funktioniert nicht.
Hi, ich bin gerade dabei den Data Protection Manager 2010 zu installieren. Ich bin leider angewiesen den DPM auf unserem Backup Terminalserver zu installieren. Laut ...
1 Kommentar
0
5778
0
derhoeppi am 06.01.2011
W2k8R2 Terminalserver AppData Local
Hallo Leute, meine beiden Terminalserver laufen bereits seit über einem Jahr. Nun ist einem Benutzer in Office 2007 augfefallen, dass seine Schnellzugriffsleiste die er sich ...
1 Kommentar
0
6222
0
scoter am 06.01.2011
Probleme nachdem ich einen Server in die Domäne aufgenommen habe
Also hier mein Problem: Bis jetzt läuft die Serverlandschaft auf Workgroup-Ebene. Jetzt soll eine Domäne her. Meine Kollegen hatten das Problem z.B. ein Server in ...
2 Kommentare
0
3454
0
DanielSHL am 05.01.2011
SBS 2003 stürzt ab mit Bluescreen 0x0000008E, evtl. Symantec?
Hallo liebe Community, ich habe da mal wieder ein riesiges Problem bei einem Kunden von mir, ein kleines Planungsbüro. Dort steht seit ca. 3 Jahren ...
5 Kommentare
0
6322
0
bafo am 05.01.2011
SBS 2008 Arbeitsgruppencomputer zur Domäne hizufügen mit Übernahme Profil
Hi, bei Einbindung eines XP-Rechner zur SBS 2008 Domäne werden mir nicht die bestehenden Profile der Arbeitsgruppe zur Übernahme in die Domäne angeboten. siehe auch: ...
2 Kommentare
0
4118
0
Kaempfer am 05.01.2011
SBS2008 Daten verschieben
Hallo, ich habe vor, auf einem SBS2008 die Exchange und die Sharepoint Daten von der System- auf eine Datenpartition zu verschieben. Es gibt dafür in ...
3 Kommentare
0
4369
0
lenny4me am 05.01.2011
Event Forwarding Ereignisanzeige Abonnements
Hallo Kollegen, ich möchte gerne auf einem unserer DC's ein Abonnement erstellen das mir die Ereignislogs der anderen Server einsammelt. habe auf den zu Sammelnden ...
3 Kommentare
0
13131
0
70866 am 05.01.2011
Windows 2008 in VM Lizenzfragen
Ich habe zwei Fragen: 1.) gilt die Regel mit den Sockets auch in virtuellen Umgebungen? Sprich wenn ich eine Standard Edition Lizenz hab (4 Sockel ...
1 Kommentar
0
5751
0
manuel-r am 05.01.2011
Problem Netzwerkdrucker hinzufügen - Der Anschluss ist unbekannt.
Hallo alle zusammen Zuerst einmal ein paar Worte zur Umgebung: Ich habe hier unter anderem drei Terminalserver und einen Printserver. Alle laufen unter w2k8 (32Bit) ...
3 Kommentare
0
18378
0
tatschi am 05.01.2011
2003 SBS R2 Eigene Dateien auf einen Windows 2008 R2 umleiten
Hallo, ich habe einen SBS 2003 R2 als DC im Einsatz da die Datenmenge aber immer größer wird haben wir uns dazu entschlossen einen Windows ...
Hinzufügen
0
6017
0
JudgeofDeath am 05.01.2011
Windows Server 2008 RC2 Enterprise als Media Center für XBOX360 und PS3 einrichten
Mein Windows Server 2008 RC2 Enterprise 64-bit Server möchte ich als Media Center für meine XBOX360 als Media Center einrichten. In ca 2 Monaten wird ...
5 Kommentare
0
10109
1
itproject am 05.01.2011
Group Policy AD2k3 Lokalen admin bei AD beitritt festlegen.
ich habe einen Windows Server 2003 im Einsatz. Ich möchte bestimmen, dass sobald ein Client der Domäne beitritt sofort ein bestimmter AD User auf diesem ...
6 Kommentare
0
5487
0
82053 am 04.01.2011
Terminalserver - einheitliche Programmkonfig
Hallo, vorab ich habe die Forensuche benutzt und nicht gefunden. Aber gebe auch offen zu, das ich nicht genau weiß nach was ich am besten ...
11 Kommentare
0
7173
0
xcabur am 04.01.2011
Backup kann nicht auf die Datei temp.edb zugreifen
Hallo zusammen Ich habe ein Problem bei der Datensicherung mittels ArcServe Backup for Windows R15 auf einem Windows 2008 Standard Servers. Der Server ist ein ...
3 Kommentare
0
10493
0
Morpheus150785 am 04.01.2011
Automatische Rufannahme TP-Link TM-IP5600 auf Windows SBS 2008
Ich verwende das Modem als Faxmodem für den Faxserver im SBS 2008. Das senden von Faxen geht ohne Probleme. Das Empfangen leider nicht. Das Modem ...
5 Kommentare
0
8411
0
Kreiselkopf am 04.01.2011
Warum gibt es immer mehrere User An- und Abmeldungen im Ereignissprotokoll mit ID 538 und 540 den Tag über obwohl die Anwender sich nicht abmelden
Ich verstehe nicht warum es immer mehrere An- und Abmeldungen im Ereignissprotokoll auf unserem Windows 2003 Server gibt im Bereich Sicherheit mit Nummer 538 und ...
5 Kommentare
0
4276
0
Kreiselkopf am 04.01.2011
Ereignisse von Verzeichnissdienst, DNS-Server und Dateireplikationsdienst auf externen Syslogserver dort speichern
Ich habe einen 2003er Server der die Ereignisse Anwendung, Sicherheit und System auf einem externen Logserver über Port 514 in eine Datenbank schreibt. Dazu musste ...
2 Kommentare
0
5213
0
f4bi4n am 04.01.2011
Domänen-Benutzer u. Pwd werden bei Aufruf von Netzlaufwerken über VPN-Verbindung nicht gesendet (Win7 m. Server 2008)
Hallo zusammen, folgender Aufbau: Notebook mit Windows 7 und Windows Server 2008 mit AD. Solange die beiden per Kabel im gleichen Netzwerk unterwegs sind, kann ...
2 Kommentare
0
3516
0
ITLogger am 04.01.2011
ISA Server 2006, Site2Site VPN, mit DSL Einwahl, welche IP gebe ich dem externen Interface
Hallo alle miteinander, ich habe ein seltsames Problem. Wir nutzen in unserer Firma ISA Server 2006 zur Verbindung unserer Außenstellen mit der Zentrale. Nun ist ...
4 Kommentare
1
4524
0
selina200317 am 04.01.2011
Remote per Gruppenrichtlinie Server2008
Hallo an alle und schon mal vorab vielen Dank für Eure Hilfe. Folgendes in Kurzform: Bestehendes AD, OU Computer - darunter OU Arbeitskreise mit den ...
10 Kommentare
0
3418
0
AzubiLE am 04.01.2011
Benutzerverwaltung Suchpfad ändern funktioniert nicht
Hallo Zusammen, ich möchte auf diverse Rechner, die sich in einer Domäne befinden, den Domänenbenutzern lokale Administrationsrechte vergeben. Dies sollte über Arbeitsplatz -> Verwalten -> ...
9 Kommentare
0
27038
0
VeniceBeach am 04.01.2011
Print Jobs auswerten
Hallo miteinadner ich suche nach einer Möglichkeit die Anzahl an Druckjobs auf unseren Netzwerkdruckern auszuwerten und sie den einzelnen Usern zu zu ordnen. Kennt jemand ...
2 Kommentare
0
3720
0
saschbeule am 04.01.2011
DNS Server bringt fehler
Leider bin ich noch relativ frisch in der Serveradministration, daher benötige ich hilfe beim konfigurieren unseres neuen DNS Servers Leider verliehrt mein Server immer seine ...
5 Kommentare
0
15994
0
OOOmorpheusOOO am 04.01.2011
Companyweb von SBS 2003 auf SBS 2008 umziehen
Ich habe einen fertig installierten SBS 2008 bekommen und soll den vorhandenen SBS 2003 austauschen. Im normalfall macht man das ja mit einer Migration, nur ...
Hinzufügen
0
4078
0
lenchen2 am 04.01.2011
Windows 2000 Server nach SBS 2008 Std
Hallo, ich müsste das Active Directory eines Windows 2000 Servers auf einen SBS 2008 Standard migrieren. Dazu 3 Fragen: 1. Wie sollte ich am besten ...
2 Kommentare
0
3840
0
Oldmcreher am 03.01.2011
Probleme mit Schreibzugriff auf Server 2003 Shares
Folgendes Szenario: Ich habe Zwei Domänen: eine alte Domäne mit Server 2003 und dem problem Fileserver (auch 2003) die neue Domäne mit 2008 Servern. Die ...
7 Kommentare
0
5163
0
temuco am 03.01.2011
Migration W2k3 auf W2k8 - Replikation und Exchange
Ich versuche zurzeit einen alten „W2k3 Standard 32 Bit“ auf einen „W2k8 R2 Standard R2 64 Bit“ zu migrieren. Den alten W2k3 habe ich virtualisiert ...
16 Kommentare
1
7626
0
Dragonlord-CH am 03.01.2011
W2K8 STD - Routing und RAS verteilt für interne Geräte IPs
Wenn der Dienst gestartet ist, werden den internen Geräten IPs aus dem DHCP-Pool zugeteilt aber über RAS. Wenn dies passiert, wird das jeweilige Profil nicht ...
4 Kommentare
0
5274
0
MarkusMohr am 03.01.2011
Netzlaufwerk als lokalen Datenträger behandeln
EDIT: Schöne Grüße und allen ein frohes neues Jahr! (Entschldigung aber bin ein wenig im Stress) :-( Möchte gerne ein Netzlaufwerk als lokalen Datenträger (festplatte) ...
15 Kommentare
1
22684
1
48829 am 03.01.2011
Windows Server 2008 R2 Best Practice Analyser meldet- Es sollten Anmeldeinformationen für die DNS- Aktualisierung....
Hallo zusammen, ich habe in den vergangenen Tagen ein neues Netzwerk mit Windows Server 2008 R2 aufgesetzt. Es handelt sich dabei um ein einfaches Netzwerk ...
2 Kommentare
0
12330
1
letstryandfindout am 03.01.2011
Symantec Endpoint Protection auf Windows 2008 R2 Server ... keine verteilung
Hallo zusammen, ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich habe in einem kleinen Unternehmen einen Windows 2008 R2 Server. Auf diesem ist Symantec Endpoint ...
7 Kommentare
0
12291
0
85807 am 03.01.2011
Schattenkopie Server 2003
Guten Morgen und ein gutes Neues euch allen. Hab grad bei nem Server 2003 die Schattenkopie auf C: aktiviert und 2 Sicherung manuell erstellt. Jetzt ...
4 Kommentare
0
5937
0
dave114 am 03.01.2011
HRESULT 0x800706BE - Windows Server Migration
Auf meinem Windows Server 2008 R2 x64 läuft z.Z. ein AD ein Exchange 2010 und er wird zusätzlich noch als Fileserver mißbraucht. Jetzt treten seit ...
Hinzufügen
0
7243
0
meetpoint am 03.01.2011
DNS und Fehler beim Wiederherstellen der Verbindung von ...
Das ist vorhanden: SBS 2008-Server, 7 XP-Clients Das ist das Problem: Die Clients verlieren den Kontakt zum Server. Die Auswirkungen sind folgende: Beim gemappten Laufwerk ...
16 Kommentare
0
6017
0
smodo1977 am 03.01.2011
Windows Server 2003 Ordner Timestamps nachträglich kopieren
Hallo, wir haben mit Windows Server 2003 und robocopy Daten kopiert. Leider sind die Timestamps der Ordner nicht mitkopiert worden (die der Files schon), anscheinend ...
3 Kommentare
0
4063
0
DerPalit am 02.01.2011
Hardware für SBS 2008 und Terminalserver
Hallo, ich bin gerade dabei mir einen neuen Server für mein Büro zusammen zustellen und benötige hier Hilfe von euch Profis. Folgendes soll mit der ...
7 Kommentare
0
5366
0
meister00 am 02.01.2011
SBS 2008 Zugriff auf lokale Software von aussen
Hallo, wir haben auf unserem SBS2008 eine Software laufen, die ich im ie starten kann. damit wir diese software auch unterwegs nutzen können, müssten wir ...
8 Kommentare
0
4575
0