aquiI am NOT rude, just offer pure facts ! Level5Beiträge61Kommentare60624aqui vor 14 StundenKommentar in: Monitoring Verwaltung + Pflege 3 Kommentareund Switches mit DHCP Autoprovisioning und landen auch direkt im Monitoring.aqui vor 17 StundenKommentar in: Reduzierung CPU-Load im L3 Switch 19 KommentareDas hast du richtig verstanden! ;-) Es ist quasi genau wie hier beim DHCPv6 Client beschrieben nur ...aqui vor 21 StundenKommentar in: HP Drucker Auto ON-OFF funktioniert nicht wirklich 8 KommentareEinen einfachen, nicht managebaren, Switch dazwischen packen. Was sollte der denn anders machen an dem Port als ...aqui vor 21 StundenKommentar in: Reduzierung CPU-Load im L3 Switch 19 KommentareLetztlich hast du ja eine simple Router Kaskade. Was du machen kannst sind die /56er Prefixe als ...aqui vor 22 StundenKommentar in: Opnsense Wireguard Routing Probleme 12 KommentareNein, da ist nichts Problematisches. Das ist alles Standard was zum Setup gehört. Die Windows interne Firewall ...aqui vor 1 TagKommentar in: Über HomeOffice mit Büro-IP verbinden 3 KommentareJa, das ist so möglich und wäre eine klassisches Lösung. Idealerweise würde man in der Firma auf ...aqui vor 1 TagKommentar in: Opnsense Wireguard Routing Probleme 12 KommentareBist du da weitergekommen? Ansonsten check ich das hier mal in einem Testsetup.aqui vor 1 TagKommentar in: Sophos XGS LACP LAG 8 KommentareDann stimmt irgendetwas mit dem Binding des virtuellen LAG Interfaces an die VLANs nicht. Entweder hast du ...aqui vor 1 TagKommentar in: Sophos XGS LACP LAG 8 KommentareDas hiesige LAG Tutorial hast du genau gelesen und alle Schritte darin entsprechend umgesetzt? Vermutlich gehst du ...aqui vor 1 TagKommentar in: Reduzierung CPU-Load im L3 Switch 19 Kommentaredie Sense hat leider kein SFP. Mit dem neuen APU6 Board schon!! ;-)aqui vor 2 TagenKommentar in: 2.5 GBits und 5.0 GBits Ports für pfSense 2.6 (22.xx) 3 KommentareOder bei einem APU Board einen 2,5G USB Adapter benutzen ;-) Ob der den Durchsatz schafft ist ...aqui vor 2 TagenKommentar in: Reduzierung CPU-Load im L3 Switch 19 KommentareZum LACP/LAG: Zwischen L3-Switch und Router Das war dafür gemeint wenn du den MT Switch NUR im ...aqui vor 3 TagenKommentar in: Reduzierung CPU-Load im L3 Switch 19 KommentareAber soll das wirklich die Lösung sein? Nein! Wenn, dann machst du das immer mit einem LACP ...aqui vor 3 TagenKommentar in: Geräte hinter PC nicht zu erreichen 19 KommentareSo oder so ist es dann, wie immer, die lokale Windows Firewall die der TO nicht richtig ...aqui vor 3 TagenKommentar in: Router: Internet-Verbindungen nach Upload-Volumen? 4 KommentareDann lies dir das hiesige Management Tutorial durch, da steht alles drin was du mit einfachen Bordmitteln ...aqui vor 3 TagenKommentar in: Redundanz beim Switchstacking (STP?) 34 KommentareUnd vergibt auch pro VLAN die richtigen Adressen. So sollte es sein. Works as designed! 😉 heißt ...aqui vor 4 TagenKommentar in: Geräte hinter PC nicht zu erreichen 19 KommentareNebenbei: Ping zu den Geräten geht immer noch nicht. Ist normal und solltest du als Netzwerk Profi ...aqui vor 4 TagenKommentar in: Mikrotik mit Ubiquiti Access Point und VLAN 6 KommentareUnd WO hängt der AP dran? Oder ziehst du den HP ab und ersetzt ihn am gleichen ...aqui vor 4 TagenKommentar in: Opnsense Wireguard Routing Probleme 12 KommentareDeine Masken des Wireguard IP Netzes stimmen nicht! Das müssen /32er Hostmasken der einzelnen Endpunkte sein. (Siehe ...aqui vor 4 TagenKommentar in: Mikrotik mit Ubiquiti Access Point und VLAN 6 Kommentaredirekt an den Mikrotik Router funktioniert es nicht mehr. Im Grunde muss der AP Port vollkommen identisch ...aqui vor 4 TagenKommentar in: Router: Internet-Verbindungen nach Upload-Volumen? 4 KommentareEine wirklich gute Analyse ist mit der FritzBox aus technischen Gründen nicht möglich oder nur sehr sehr ...aqui vor 5 TagenKommentar in: Dumme Frage zum IP-Bereich beim VPN 5 KommentareFragt sich WELCHES der zahllosen VPN Protokolle Softether denn nutzt? Dann könnte man die Frage auch umgehend ...aqui vor 5 TagenKommentar in: Möglichst einfache Site-to-Site-VPN-Lösung 8 KommentareFAQs lesen hilft wirklich! Bitte deinen hiesigen Thread dann auch als erledigt markieren!!aqui vor 5 TagenKommentar in: IPsec VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten 196 KommentareBitte eröffne einen neuen Thread zu dem Thema mit einem hiesigen Verweis auf den Link um das ...aqui vor 5 TagenKommentar in: Opnsense Wireguard Routing Probleme 12 KommentareWas muss ich hier tun? Erstmal in Ruhe das hiesige WG Tutorial lesen und verstehen: Dann dein ...aqui vor 5 TagenKommentar in: Geräte hinter PC nicht zu erreichen 19 KommentareNach dem Lesen (und verstehen) immer gerne! 😉 Bilder sind immer gut. Wenn dir Bilder helfen, dann ...aqui vor 5 TagenKommentar in: Dumme Frage zum IP-Bereich beim VPN 5 KommentareDumme Fragen gibt es bekanntlich nicht nur dumme Antworten. ;-) Das solltest du zu dem Thema lesen: ...aqui vor 5 TagenKommentar in: Geräte hinter PC nicht zu erreichen 19 KommentareDie Geräte 1-3 bekommen eine statische IP im Subnetz Das kann man machen, ist aber nicht zwingend ...aqui vor 5 TagenKommentar in: Opensense VLAN einrichten 7 KommentareJeinZumindestens benötigst du den wenn du eine Firewall VM betreiben willst. Dein Mac hat ja nur ein ...aqui vor 5 TagenKommentar in: Geräte hinter PC nicht zu erreichen 19 KommentareDas kann so nicht funktionieren! Du hast sicher im Eifer des Gefechts sicher übersehen das du 2mal ...aqui vor 5 TagenKommentar in: IPsec VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten 196 KommentareOK, sorry, das hatte ich falsch verstanden. Gut, dann kommst du bei IPsec aber um die Verwendung ...aqui vor 5 TagenKommentar in: IPsec VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten 196 KommentareDu hast dann sehr wahrscheinlich einen DS-Lite Anschluss, richtig ? Damit ist der VPN Zugang generell nur ...aqui vor 5 TagenKommentar in: IPhone Account wechseln 5 KommentareIn Foren duzt man sich in der Regel ;-)aqui vor 5 TagenKommentar in: Docker Bridge Network: fixe IP? 5 KommentareNa ja, dann solltest du dich aber bitte auch einmal an die eigene Nase fassen und nicht ...aqui vor 5 TagenKommentar in: Mehrere öffentliche IP-Adressen wie verwalten? 8 KommentareWie oben schon gesagt kannst du diese IPs als "Virtual IPs" (Menü: Firewall) auf der pfSense am ...aqui vor 5 TagenKommentar in: Gäste-WLAN mit Ubiquiti und einer SG 210, verzweiflung 4 Kommentare200 wird tagged auf alle Ports gelegt. Das ist doch völliger Unsinn ? Was sollte Sinn und ...aqui vor 6 TagenKommentar in: Frage zu einem DNS-Eintrag 7 Kommentarewenn es ausschließlich intern verwendet wird. mDNS arbeitet auch nur intern. Verwirrungen sind dann vorprogrammiert. ;-) Das ...aqui vor 6 TagenKommentar in: Frage zu einem DNS-Eintrag 7 Kommentaremit allem drum und dran (z.b. hotdog.local) Neinbitte nicht. Nun geht die Diskussion über falsche Root Domains ...aqui vor 6 TagenKommentar in: Opensense VLAN einrichten 7 KommentareNee, das geht natürlich auch als VM auf dem Mac, erfordert dann aber mindesten 2 Netzwerk Adapter ...aqui vor 6 TagenKommentar in: Redundanz beim Switchstacking (STP?) 34 KommentareAber ich hätte nicht gedacht dass der Client1 den DHCP nicht anpingen kann nur weil der kein ...Weiter