
OpenVPN client kann LAN hinter OpenVPN Server nicht erreichen
Erstellt am 02.05.2024
Wenn es das denn nun war bitte nicht vergessen deinen Thread dann auch als erledigt zu markieren! ...
6
KommentareEmpfehlung Richtfunk für 2 private Häuser
Erstellt am 02.05.2024
Wenn es das denn nun war bitte nicht vergessen deinen Thread dann auch als erledigt zu markieren! ...
64
KommentareDS-Lite Anschluss Dyndns funktioniert nicht Fritzbox
Erstellt am 02.05.2024
Wenn es das denn nun war bitte nicht vergessen deinen Thread dann auch als erledigt zu markieren! ...
5
KommentareMikrotik Switch-OS VLAN-Tag abhängig von MAC-Adresse hinzufügen
Erstellt am 02.05.2024
Wenn es das denn nun war bitte nicht vergessen deinen Thread dann auch als erledigt zu markieren! ...
6
KommentareInternetanschluss nur IPv4, keine öffentliche Adresse - einfach hinnehmen?
Erstellt am 02.05.2024
Nein, nicht wenn es um IPv6 geht! Das solltest du wenigstens dazusagen. Deshalb ist es umso mehr peinlicher das so ein Provider heutzutage noch ein ...
35
KommentareUnterstützung in Wlan Ausstattung
Erstellt am 02.05.2024
Na ja, ganz so ist es ja nicht wenn man mit refurbished leben kann. Dann machen R310er oder R320er einen guten Job im Heimnetz. Mit ...
98
KommentareInternetanschluss nur IPv4, keine öffentliche Adresse - einfach hinnehmen?
Erstellt am 01.05.2024
Ins heimische Wohnzimmer, selber kochen, mit Kerzen. Für ein paar Shrimps, Nudeln etwas Rosmarin und nen weißen Italiener reicht das Budget bei Feinkost Albrecht oder ...
35
KommentareWLAN Ausleuchtung und WLAN Bridge für EFH
Erstellt am 01.05.2024
Mit einem Cisco AP?? Klaro kann der das wenn dich die Größe nicht stört. Guckst du , ganz unten, "Workgroup Bridge"! ;-) ...
65
KommentareWLAN Ausleuchtung und WLAN Bridge für EFH
Erstellt am 01.05.2024
Doch kann man wenn man z.B. ein Ei in einen Mikrowellenherd steckt. Sogar die Frequenz passt denn die senden genau bei 2,4GHz. Da kann man ...
65
KommentareWLAN Ausleuchtung und WLAN Bridge für EFH
Erstellt am 01.05.2024
Ob er was kann?? La Paloma pfeifen?? Eine PCIe Karte oder einen USB Stick wirst du am AP vermutlich nicht einstecken können. Wenn doch bist ...
65
KommentareWLAN Ausleuchtung und WLAN Bridge für EFH
Erstellt am 01.05.2024
Ja, ginge auch aber jeder will die möglichst klein und dann hast du wieder die Probleme von oben. Da ist vermutlich dann doch wieder ein ...
65
KommentareWLAN Ausleuchtung und WLAN Bridge für EFH
Erstellt am 01.05.2024
Das ist egalsind eh fast alle gleich und hängt, wie immer, von deinem Budget und PC Bus ab. Alles was 2 Antennen hat wäre vorzuziehen ...
65
KommentareInternetanschluss nur IPv4, keine öffentliche Adresse - einfach hinnehmen?
Erstellt am 01.05.2024
Deutlich sinnvoller wäre ein was dann die überflüssige Frickelei mit externer VPN Software vermeidet! Na ja, ein Jumphost für 1€/Monat würde ihn dann wieder retten. ...
35
KommentareWLAN Ausleuchtung und WLAN Bridge für EFH
Erstellt am 01.05.2024
Ja, das ist oftmals der Fall, denn das ist u.a. stark davon abhängig mit welcher Geschwindigkeit der Stick am USB die Daten überträgt. Zudem kommt ...
65
KommentareRufzeichen aus Dateinamen entfernen
Erstellt am 01.05.2024
Na das von Schiffen natürlich wie DBLK von der Polarstern oder D-AIZT von der Lufthansa. Kommt doch immer in den Satellitenaufnahmen vor! ...
4
KommentareGPON SFP Telekom Glasfaser - Unterschiede
Erstellt am 01.05.2024
Gleiches hätte übrigens auch für den fs.com SFP Transceiver gegolten. Ist ja baugleich und damit dieselbe Prozedur. Übrigens der Verweis in deinem am Anfang auf ...
9
KommentareWLAN Ausleuchtung und WLAN Bridge für EFH
Erstellt am 01.05.2024
Du solltest besser deine WLAN Passwörter etwas verschleiern wenn du Konfigs mit unsicherem Type 7 Schlüssel öffentlich postest!!! Type 5 ist ebenfalls nicht mehr ganz ...
65
KommentareVLAN für Gastnetz an LAN4 der FritzBox
Erstellt am 01.05.2024
Kollege @Pjordorf hat ja schon alles gesagt Es wäre ja auch völlig absurd ein in der Regel isoliertes Gastnetz in ein gesichertes, lokales Netz routen ...
15
Kommentare2. Sonos Speaker per Kabel - Errors: bridge RX looped packet
Erstellt am 01.05.2024
Hilfreich wäre gewesen dann auch an der entsprechenden Textstelle auf den Bilderlink zu klicken damit der im richtigen Kontext erscheint und nicht völlig zusammenhangslos am ...
5
KommentareVLAN für Gastnetz an LAN4 der FritzBox
Erstellt am 01.05.2024
Das ist es dann auch! Leider hast du in deinem Thread nicht beschrieben welche Ports die Koppelports (Tagged Uplinks) der beiden Switches sind wie in ...
15
KommentareVLAN für Gastnetz an LAN4 der FritzBox
Erstellt am 01.05.2024
Das ist es dann auch! Wenn dieser Rechner dann auch die FB IP pingen kann und eine Internet IP wie z.B. 8.8.8.8 oder einen Hostnamen ...
15
KommentareCAP AC Reset Problem
Erstellt am 01.05.2024
Wenn er aber ohne zentrales Management mit CapsMan im Standalone Mode arbeitet mit dem AP wäre das fatal. Das macht nur Sinn mit einem CapsMan ...
22
KommentareWLAN Ausleuchtung und WLAN Bridge für EFH
Erstellt am 01.05.2024
Was per se schon mal sehr gut ist. Es besagt aber leider nix über die Frequenzsituation in dem Bereich wo sich die Clients aufhalten. Bekanntlich ...
65
KommentareInternetanschluss nur IPv4, keine öffentliche Adresse - einfach hinnehmen?
Erstellt am 01.05.2024
Nein, denn der TO hat ja mit dem Vertrag weder eine IPv6 Adresse noch eine eigene IPv4 Adresse. Damit ist ein direkter Zugang z.B. per ...
35
KommentareWLAN Ausleuchtung und WLAN Bridge für EFH
Erstellt am 30.04.2024
Hast du den AP denn richtig konfiguriert?? Dual Radio und in welchem Band kommt es zu Abbrüchen? bzw. Nur so viel: Für eine stabile Datenverbindung ...
65
KommentareFritzbox Telefonie hinter Mikrotik NAT, SIP
Erstellt am 30.04.2024
Wozu eine weitere Bridge?! In einem VLAN Setup ist das überflüssiger Unsinn. ...
56
KommentareVLAN für Gastnetz an LAN4 der FritzBox
Erstellt am 30.04.2024
Das tut es auch wenn man es richtig macht! ;-) Einfach mal die Suchfunktion benutzen! ...
15
KommentareCAP AC Reset Problem
Erstellt am 30.04.2024
Der Reset Taster bzw. die LED hat mehrere Funktionen und oft wird er falsch bedient wie Kollege @commodity schon richtig sagt! Taster gedrückt halten Dann ...
22
KommentareCAP AC Reset Problem
Erstellt am 30.04.2024
Das ist aber nur die halbe Miete! :-( Du musst danach zwingend auch noch den Bootloader unter "System -> Routerboard" auf das aktuelle Image upgraden!! ...
22
KommentareIPv6 VPN Domänen-Präfix fehlt
Erstellt am 29.04.2024
Wie oben schon gesagt keine besonders intelligente Idee diese TLD zu verwenden und der übliche klassische Setup Fehler. :-( Microsoft selber rät dringenst davon ab! ...
4
KommentarePfsense Wireguard
Erstellt am 29.04.2024
Ja, relativ sicher und ganz besonders wenn diese Endgeräte .5, .6, .87 und .249 Winblows Maschinen sind! Dort ist generell der Zugriff von fremden IP ...
8
KommentareWindows 11 24H2 läuft nicht mehr auf CPUs ohne SSE4.2
Erstellt am 29.04.2024
Wieso "Tricks" mit Rufus?! Microsoft beschreibt selber offiziell wie es geht: Überflüssige Sonderlocken wie Rufus sind dafür nicht nötigt das klappt auch so mit dem ...
9
KommentareZugriff über OpenVPN auf zwei LANs auf zwei pfSenses gleichzeitig
Erstellt am 27.04.2024
Das war bereits klar und genau dort musst du doch auch die entsprechenden P2 Einträger ergänzen um die internen VPN Netze jeweils remote auch zu ...
20
KommentareZugriff über OpenVPN auf zwei LANs auf zwei pfSenses gleichzeitig
Erstellt am 27.04.2024
Zumindestens hast du dir die positive Einstellung bewahrt ;-) Nochmals die Frage ob du die lokalen VPN IP Netze auch in die Phase 2 Settings ...
20
KommentareWLAN - 1 SSID - 2+ Subnetze + NPS -Server
Erstellt am 26.04.2024
Guter Punkt und aufmerksam nachgedacht!! Üblicherweise arbeitet man dann immer mit Mobile IP was dann die Client IP Adressen in die anderen VLANs mitnimmt. Es ...
17
KommentareEmpfehlung für CAT6 Netzwerkdose für Unterputzdose?
Erstellt am 26.04.2024
Nach "Unterputz" in den Filtersettings links unten filtern und sich die Schönste aussuchen!! ...
12
KommentareWLAN - 1 SSID - 2+ Subnetze + NPS -Server
Erstellt am 26.04.2024
Letztlich ist das WIE einer Gruppierung ja egal. Du kannst auch die ersten 50 in VLAN x stecken die zweiten 50 in VLAN y usw. ...
17
KommentareZugriff über OpenVPN auf zwei LANs auf zwei pfSenses gleichzeitig
Erstellt am 26.04.2024
Dann hast du aber nicht richtig hingesehen! Du selber hast doch das 10.98.1.0er Netz fürs VPN vergeben. Microsoft sendet aber nur die alten klassenbasierten Prefixes ...
20
KommentareMedienstation im Heimatmuseum - Nach Monitortausch kein Fenster auf Monitoren
Erstellt am 25.04.2024
Wenn du noch nicht einmal so grundlegende Dinge nennen kannst welche Anschluss Interfaces die neuen Monitore nutzen (VGA, HDMI, DVI, DP usw.) und ob dies ...
7
KommentareWLAN - 1 SSID - 2+ Subnetze + NPS -Server
Erstellt am 25.04.2024
Wenn du keine dynamischen VLANs verwenden willst segmentiere das dann nach Stockwerken, Gebäuden etc. Die SSID bleibt gleich wird dann aber lokal in unterschiedliche VLAN ...
17
KommentareAdvanced IP Scanner zeigt alte Einträge an
Erstellt am 25.04.2024
Vielleicht einfach einmal einen alternativen Scanner verwenden der nicht haluziniert: ...
3
KommentareWLAN - 1 SSID - 2+ Subnetze + NPS -Server
Erstellt am 25.04.2024
Kollege @Xaero1982 ist ein alter Dot1x Hase wie seine themenbezogenen ja zeigen! ;-) ...
17
KommentareWLAN - 1 SSID - 2+ Subnetze + NPS -Server
Erstellt am 25.04.2024
Dynamische VLANs Sollte doch auch für dich ein alter (WLAN) Hut sein. ;-) Alle ToDos unter und seinen weiterführenden Links. ...
17
KommentarePfsense Wireguard
Erstellt am 25.04.2024
Zu sehen an einem Beispiel wir z.B. hier: (VPN Server). Wenn du andere Endgeräte im lokalen Netz pingen und erreichen kannst ist es wie Kollege ...
8
KommentareZugriff über OpenVPN auf zwei LANs auf zwei pfSenses gleichzeitig
Erstellt am 25.04.2024
Sehr gut! Auf welcher Seite bist du denn mit deinen VPN Clients eingeloggt?? Wichtig ist hier der Haken "Provide a list of accessible networks" sofern ...
20
KommentareRuckus Unleashed Discover deaktivieren
Erstellt am 25.04.2024
OK, dann trennst du, wie schon gesagt, die 3 Unleashed Management Netze strickt voneinander im Layer 2 und fertisch Ob das separate VLANs sind oder ...
7
KommentareFirewall und Antivirensoftware für Unternehmen
Erstellt am 25.04.2024
Fritzbox natürlich!! ...
36
KommentareAccessList-Konfiguration in FritzBox-VPN-Konfigurationsdateien
Erstellt am 24.04.2024
Ja und nein. Hersteller behandeln das unterschiedlich. Die einen erzwingen auch eine /32er Hostmaske oder als Alias ein "host" in der ACL Definition, andere erwarten ...
22
KommentareAccessList-Konfiguration in FritzBox-VPN-Konfigurationsdateien
Erstellt am 24.04.2024
Es liegt dann sehr wahrscheinlich daran das die Fritzbox bei Hostadressen keine /32er Hostmaske erwartet sondern die zum netz korrespondierende Netzwerkmaske. Mit der Angabe einer ...
22
KommentareZugriff über OpenVPN auf zwei LANs auf zwei pfSenses gleichzeitig
Erstellt am 24.04.2024
Glückwunsch zum ersten Schritt! Welche Lösung hast du umgesetzt?? IKEv2 oder L2TP?? Diese Info für ein zielführendes Troubleshooting hast du leider nicht geliefert! :-( In ...
20
Kommentare