
@Avoton
Ubiquiti UniFi Cloud Key Gen2 Plus
Erstellt am 06.05.2024
Moin, Da der Unifi Controller Java basiert ist mag der viel RAM. Wenn dein Pi nicht gerade nur 2GB hat, sollte das klappen. Gruß, Avoton ...
14
KommentareOPNsense Firewall
Erstellt am 06.05.2024
Moin, Keiner. Dann würde ich das schleunigst ändern. Irgendwann wahrscheinlich, wenn er es wirklich gezielt auf dich / das Unternehmen abgesehen hat. Das beantworten die ...
5
KommentareUbiquiti UniFi Cloud Key Gen2 Plus
Erstellt am 06.05.2024
Ja, das sind zwei verschiedene Geräte: Der + braucht zwingend die Festplatte, da dort eben OS und Konfig liegen. @kreuzberger Im Zweifel nimm nen Pi ...
14
KommentareUbiquiti UniFi Cloud Key Gen2 Plus
Erstellt am 05.05.2024
Genau, dann kannst du den "non plus" nehmen. Gruß, Avoton ...
14
KommentareUbiquiti UniFi Cloud Key Gen2 Plus
Erstellt am 05.05.2024
Da werden die Videos von den Protect Kameras abgelegt, falls du die im Einsatz hast. Sonst läuft die Festplatte eher als Beiwerk mit. Gruß, Avoton ...
14
KommentareOPNsense Alias mit IPs sperrt Mail-Verkehr
Erstellt am 04.05.2024
Da liegt sie richtig. Nimm dafür einen Network Alias und Gib die IPs mit /32er Maske an. Url Tables sind Tabellen, die von einem Remote ...
4
KommentareOPNsense Alias mit IPs sperrt Mail-Verkehr
Erstellt am 04.05.2024
Moin, Blöde Frage: Auf welchem Interface liegt die Regel? Was für ein Typ ist der Alias? Gruß, Avoton ...
4
KommentareDesinfect mit alten Business Notebooks - sehe keine Windows-Partition
Erstellt am 03.05.2024
Das richtig gemeine: Bei manchen dieser Kisten kannst du den RAID Modus gar nicht ausschalten ...
5
KommentareDesinfect mit alten Business Notebooks - sehe keine Windows-Partition
Erstellt am 03.05.2024
Moin, Wahrscheinlich haben die Kisten irgendeinen Fake RAID Controller, für den ein Treiber eingebunden werden muss. Sogar das Windows Setup sieht dann keine Platten. Übrigens: ...
5
KommentareAm Macbook mit der Apple ID einloggen
Erstellt am 03.05.2024
Moin, Wenn die Apple ID aus dem Business Manager kommt, kannst du das Kennwort jederzeit zurücksetzen. Gruß, Avoton ...
3
KommentareDomäne schon vergeben
Erstellt am 02.05.2024
Moin, Da wird ein Shadow Tenant im Hintergrund schlummern: Damit sollte es klappen. Viele Grüße, Avoton ...
8
KommentareVLAN für Gastnetz an LAN4 der FritzBox
Erstellt am 30.04.2024
Moin, Wenn DHCP funktioniert ist das VLAN Setup korrekt. Das scheint eher ein Problem mit einem Filter auf der Fritze zu sein. Gruß, Avoton ...
15
KommentareKorrekte Windows Server Lizensierung von VMs auf einer ESX
Erstellt am 30.04.2024
Darfst du. ...
20
KommentareRecht auf Einsicht der Daten?
Erstellt am 27.04.2024
Moin, Jain. Das immer gern genommene Beispiel: Eine Kopie aller Mails, in denen der Name des AN auftaucht. Mir wurde in meiner letzten DSGVO Schulung ...
13
KommentareWindows 10 Black Screen nach Anmeldung
Erstellt am 26.04.2024
Normalerweise funktioniert Strg+Alt+Entf in dem Fall noch. Gruß, Avoton ...
8
KommentareWindows 10 Black Screen nach Anmeldung
Erstellt am 25.04.2024
Moin, strg +alt + entf Task Manager Starten Datei -> neuer Task Entweder "Control userpasswords2" oder "MMC" und damit die lokale computer Verwaltung öffnen. Gruß, ...
8
KommentareAdvanced IP Scanner zeigt alte Einträge an
Erstellt am 25.04.2024
Moin, Leere Mal den ARP Cache. Gruß, Avoton ...
3
KommentareKorrekte Windows Server Lizensierung von VMs auf einer ESX
Erstellt am 24.04.2024
Eigentlich hast du gesagt: Evtl. Reden wir aber auch aneinander vorbei Für mich ist eine "Lizenz" das, was ich bei MS kaufen kann. Ergo die ...
20
KommentareKorrekte Windows Server Lizensierung von VMs auf einer ESX
Erstellt am 24.04.2024
Das ist korrekt. Das ist falsch. Du lizenzierst alle Kerne des Hosts und darfst dann entsprechend der Windows Lizenz x VMs darauf betreiben. Bei Standard ...
20
KommentareKorrekte Windows Server Lizensierung von VMs auf einer ESX
Erstellt am 24.04.2024
@kreuzberger Genau, wenn du den Host korrekt mit Datacenter lizenzierst, darfst du eine unbegrenzte Anzahl Windows VMs auf dem Host betreiben. Der Hypervisor spielt dabei ...
20
KommentareDigitalisierungsbox Premium 2 Shrewsoft VPN funktioniert nicht
Erstellt am 21.04.2024
Wie wäre es denn Mal, statt immer nur zu schreiben "es geht nicht", wenn du Mal deine Konfiguration bzw Screenshots davon hier postest? Dann können ...
32
KommentareSoftware um exakte Systemabbilder zu erstellen gesucht
Erstellt am 20.04.2024
Moin, Das kann jede x-beliebige Backup Software, wenn sie von einem Recovery Medium bootet. Im laufenden Betrieb wird das ohne VSS nicht gehen, da Windows ...
48
KommentareXml per JAVA in Debian 12 ausführen (KDE)
Erstellt am 17.04.2024
Das nicht, aber deine oben genannte *.exe ...
5
KommentareProbleme mit RDP über VPN-Zugang zur pfSense
Erstellt am 17.04.2024
Das ist klar, ich meine von deinem VPN Client, wenn das VPN verbunden ist ;) ...
20
KommentareProbleme mit RDP über VPN-Zugang zur pfSense
Erstellt am 17.04.2024
Moin, Wie sieht es denn mit Ping & co aus? Funktionieren die? Gruß, Avoton ...
20
KommentareMS Office installation mit Aktivierung ohne Internet
Erstellt am 15.04.2024
Moin, Die Installation kannst du über das Office Deployment Tool erledigen. Erstelle unter config.office.com die passende Konfiguration und lade dann die Daten an einem anderen ...
8
KommentarePrivate Videos streamen, Cloudlösung?
Erstellt am 10.04.2024
Moin, Wenn das Video auf YouTube nicht öffentlich ist, greift meine ich das Thema mit der Musik nicht. Bin mir aber nicht sicher. Gruß, Avoton ...
8
KommentareSynology ABB: Datei auf Remote-Server geöffnet
Erstellt am 10.04.2024
Moin, Doch, da gibt es inzwischen auch ein Paket für, dass eine andere Syno als ABB Client dienen kann. Da die noch unbekannte Syno des ...
8
KommentareWebserver völlig autark möglich?
Erstellt am 08.04.2024
Moin, Das Und das Widersprechen sich aber sehr. Wenn du den Rootserver direkt im Netz hängen hast ohne dass du genau weißt was du tust, ...
19
KommentareWin 11: Windows Explorer stürzt immer wieder ab
Erstellt am 08.04.2024
Moin, Gehört zum Nvidia Treiber. Den einmal mit DDU komplett deinstallieren und den neuesten bei Nvidia runterladen und installieren. Gruß, Avoton ...
6
KommentareWebserver völlig autark möglich?
Erstellt am 07.04.2024
Moin, Was genau meinst du denn mit "autark"? Gruß, Avoton ...
19
KommentareNAS AS5404T - 2x2.5G-Link Aggregation nur in Lese-Richtung?
Erstellt am 07.04.2024
Dann: Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren? ...
9
KommentareWindows 11 Basislizenz notwendig?
Erstellt am 06.04.2024
Moin, In Business Premium ist Windows 11 Business drin, dass irgendwo zwischen Pro und Enterprise einzuordnen ist. Benötigt aber eine Basislizenz auf dem Client. Gruß, ...
10
Kommentare"Als Administrator ausführen" funktioniert nicht
Erstellt am 05.04.2024
Kann ich dir nicht sagen, habe ich leider nicht rausgefunden. ...
7
KommentareNAS AS5404T - 2x2.5G-Link Aggregation nur in Lese-Richtung?
Erstellt am 04.04.2024
Dann verteilt der Algorithmus die Verbindungen evtl ungünstig und einseitig auf die Interfaces des Switches. Hier wäre es ggf sinnvoll, falls möglich, den Hash Algorithmus ...
9
Kommentare"Als Administrator ausführen" funktioniert nicht
Erstellt am 04.04.2024
Moin, Das Phänomen hatte ich auch schonmal bei ein paar Rechnern. Einfaches Beispiel: Änderungen im Geräte Manager. Wenn der non elevated gestartet wird, kommt ja ...
7
KommentareNAS AS5404T - 2x2.5G-Link Aggregation nur in Lese-Richtung?
Erstellt am 04.04.2024
Works as designed. Die Link Aggregation wird nur ausgelastet, wenn entweder mehrere Clients auf das NAS zugreifen oder ein Client über mehrere Kanäle auf das ...
9
KommentareBackup Strategie Hyper-V Synology RDX
Erstellt am 02.04.2024
Und eben das geht bei ABB nicht, da dort auf Blocklevel dedupliziert wird. Ein einzelnes Backup kannst du nicht exportieren, zumindest nicht automatisch. Passt das ...
7
KommentareBackup Strategie Hyper-V Synology RDX
Erstellt am 02.04.2024
Moin, Gar nicht, bei ABB must do das ganze Repository übertragen. Da dort aber globale Deduplizierung betrieben wird, ergibt sich daraus nicht unbedingt ein Speicherplatz-Nachteil. ...
7
KommentareOPNSense hinter Fritzbox erreichbar
Erstellt am 31.03.2024
Nein, bei den Kabelboxen läuft das (leider) anders ...
11
KommentareOPNSense hinter Fritzbox erreichbar
Erstellt am 31.03.2024
Das ist es bei den Kabelfritten aber leider nicht Die OpnSense hat an ihrem WAN Port statisch die öffentliche, feste IP. Die Web GUI der ...
11
KommentareMigration Hyper-V nach Proxmox
Erstellt am 30.03.2024
Moin, Nein, ein Export macht ja nichts anderes als alle Daten der VM an einen Speicherort zu kopieren. Wenn die VHDX keine Snapshots hatte, kannst ...
6
KommentareOPNSense hinter Fritzbox erreichbar
Erstellt am 30.03.2024
Das dürfte aber aufgrund der festen öffentlichen IP nicht funktionieren. Da ist das eine zusätzliche Kabel doch die schnellere und schmerzfreiere Methode ;) ...
11
KommentareOPNSense hinter Fritzbox erreichbar
Erstellt am 30.03.2024
Moin, Dann Gib der Fritte einfach eine IP aus deinem internen Netz und häng sie über Port 1,2 oder 3 mit rein. Da dein WAN ...
11
KommentareOPNSense hinter Fritzbox erreichbar
Erstellt am 30.03.2024
Moin, Was ist das für ein Anschluss? Da du > Auf Port 4 der Fritzbox (192.168.178.1) liegt die externe IpV4 Adresse. Schreibst tippe ich auf ...
11
KommentareMails zwischen zwei Server verschieben
Erstellt am 30.03.2024
Moin, Wir haben von David zu Exchange (online) immer mit Outlook migriert. David per EAS in Outlook einbinden und zusätzlich den Exchange. Dann die Mails ...
6
KommentareWas kann DisplayLink bei Notebooks ohne DP Alternate Mode?
Erstellt am 30.03.2024
Das muss ja nicht heißen, dass es nicht geht. Evtl wurde es auch einfach nicht getestet ...
15
KommentareWas kann DisplayLink bei Notebooks ohne DP Alternate Mode?
Erstellt am 30.03.2024
Moin, Also ich kenne DisplayLink nur mit im Dock integrierten Grafikadapter. Es gibt auch Modelle, die einen Port über den DP Alternate Mode bedienen, aber ...
15
KommentareVPN router an Fritz Repeater
Erstellt am 27.03.2024
Du willst illegale Torrents über den Anschluss der Vermieter laufen lassen? Die werden sich freuen, falls dein VPN Mal nicht läuft und die netten Briefe ...
12
KommentareProbleme mit Azure AD Connect - Password Hash Synchronization
Erstellt am 27.03.2024
Moin, Hatten wir bei uns auch schon so. Alarm und Entwarnung ohne dass etwas gemacht wurde. Hab ich unter "MS Wehwehchen" abgetan ;) Gruß, Avoton ...
5
Kommentare