C.R.S.
C.R.S.
Ich freue mich auf euer Feedback

Museum zeigt kleinsten Computer der Welt

Erstellt am 30.03.2015

Apple war wieder schneller: ...

2

Kommentare

Entwicklungsserver im Eigenbau

Erstellt am 29.03.2015

Hi, von Kommentaren, die generell vom Selbstbau abraten, brauchst du dich nicht verunsichern zu lassen, das sind überwiegend Phantomschmerzen. Aufgrund besonderer Anforderungen bauen wir ...

41

Kommentare

Nach EU-Richtlinie: Koalition verschärft Hackerparagrafen

Erstellt am 26.03.2015

Zwei Jahre halte ich nicht für übertrieben. Der bislang erzielte Druck der Strafverfolgung ist in diesem Bereich gering, weshalb rechtspolitisch auch mit der Abschreckungsfunktion ...

3

Kommentare

Bitdefender Antivirus Free Edition - eine kostenneutrale Möglichkeit sein Windows System vor Viren zu schützen

Erstellt am 19.03.2015

Zitat von : Danach aktualisiert sie sich nicht mehr automatisch, da beim Login der Bitdefender Server für das Login nicht erreichbar ist. An der ...

24

Kommentare

Eine Unverschämtheit - der Regierungsentwurf zur WLAN-Haftung

Erstellt am 17.03.2015

Hallo Philip, der Entwurf zeichnet sich ja gerade dadurch aus, dass man allenfalls erahnt, was sich die Verfasser dabei gedacht haben. Aber es wird ...

11

Kommentare

USB Stick gebrochen -Daten nicht einsehbar- was muss ich tun??

Erstellt am 14.03.2015

Halli Hallo, das ist für den "Freak" mit hoher Wahrscheinlichkeit vergebene Liebesmühe (in jeder Hinsicht). Ein Datenwiederhersteller wird einen verbastelten USB-Stick nicht über USB ...

16

Kommentare

Pfsense unter Hyper-V Windows Server 2012 R2: Erfahrungen?gelöst

Erstellt am 13.03.2015

Gast-Fehler mit pfSense 2.2 unter Hyper-V habe ich noch nicht gesehen. Allerdings bringt es bei bestimmten vSwitch-Topologien den Host zum Absturz, was man wahrscheinlich ...

5

Kommentare

IP-Anschluss keine VoIP Verbindung möglich

Erstellt am 09.03.2015

Hier ist immer noch ein Missverständnis drin: Von Sipgate und anderen allgemeinen Providern ist man dadurch nicht abgeschnitten, denn der Provider sperrt ja nicht ...

12

Kommentare

Windowsverzeichnis WinSXS unter Windows 8.1 und Server 2012R2 verkleinern

Erstellt am 06.03.2015

Wenn man fertig installierte VMs exportieren/klonen will, macht es bei einem von Grund auf aktualisierten W8.1 knapp 6 GB aus (>20GB zu <15GB). Vor ...

8

Kommentare

IP-Anschluss keine VoIP Verbindung möglich

Erstellt am 06.03.2015

Zitat von : Der SIP Server des eigenen Providers ist ja im internen Provider Netz immer erreichbar. Nicht unbedingt, je nachdem, was man als ...

12

Kommentare

IP-Anschluss keine VoIP Verbindung möglich

Erstellt am 04.03.2015

Zitat von : Ist ja klar und logisch, für ihn ist das ja dann nur simpler IP Traffic wie Surfen und Emailen ja auch ...

12

Kommentare

IP-Anschluss keine VoIP Verbindung möglich

Erstellt am 04.03.2015

Hallo, du willst die Telekom auch als VoIP-Provider erreichen? Ohne den Anschluss zu kennen, halte ich es für unwahrscheinlich, dass das über die "Internet"verbindung ...

12

Kommentare

Zertifikatsbruch durch AVAST

Erstellt am 02.03.2015

Zitat von : Werden die wirklich gegen OCSP validiert? Stimmt, das ist ein Einwand, es wird nur gegen den den Zertifikatspeicher validiert. Verbindungen mit ...

4

Kommentare

Windowsverzeichnis WinSXS unter Windows 8.1 und Server 2012R2 verkleinern

Erstellt am 28.02.2015

HI, bei Maschinen, die mal mit einem SP/"Update 1" oder Update-Rollup aktualisiert wurden, mache ich vorher sicherheitshalber Findet immer was Grüße Richard ...

8

Kommentare

Zertifikatsbruch durch AVAST

Erstellt am 26.02.2015

Hallo, also vom kurz drüber Gucken sehe nicht, dass Avast annähernd das Gleiche macht. Die Client-CA wird bei der Installation individuell generiert und ist ...

4

Kommentare

Windows Server Raid 1 Fehler?gelöst

Erstellt am 20.02.2015

Zitat von : Was bedeutet dies? Nach dem ich nun den Datenträger 1 reaktiviert habe wird erneut Synchronisiert und beim Datenträger 2 ein kleines ...

13

Kommentare

Windows stürzt bei Installation ab, Memtest stürzt ab, Linux installation einwandfrei

Erstellt am 19.02.2015

Hi, ich habe ein ganz ähnliches Problem, auch mit einem i5 (650). Unter Windows treten entweder wechselnde Bluescreens auf (der Fehler kam nach der ...

24

Kommentare

Equation-Group: "Höchstentwickelte Hacker der Welt" infizieren u.a. Festplatten-Firmware

Erstellt am 17.02.2015

Das Sample ist öffentlich verfügbar (MD5:11fb08b9126cdb4668b3f5135cf7a6c5). Dass das TPM weder die Festplattenfirmware noch die physische Struktur der Festplatte kontrolliert, ist allgemein bekannt. ...

4

Kommentare

Equation-Group: "Höchstentwickelte Hacker der Welt" infizieren u.a. Festplatten-Firmware

Erstellt am 17.02.2015

Das nützt in dem Fall nichts. Der Zweck dieses Moduls ist es, für die Host-Malware exklusiven Speicher auf der Festplatte zu schaffen. Das ist ...

4

Kommentare

Bring your own device absicherngelöst

Erstellt am 16.02.2015

Zitat von : Eben nicht. Du mußt dafür sorgen, daß die leute wirklich nur das machen können, was sie auch dürfen udn alles andere ...

18

Kommentare

Sicherheitslücke entdeckt: Millionen Kundendaten im Internet frei zugänglich - oder auch nicht?

Erstellt am 12.02.2015

Tja, Action ist bei "Cyber" immer dabei. In der jüngsten Cyberwar-Doku fährt ein Pentester mit dem Kamerateam auf eine grüne Wiese, um "nach mehrstündiger ...

7

Kommentare

Internet Zensur Chinagelöst

Erstellt am 09.02.2015

Hallo brammer, seit Mitte Januar läuft eine Kampagne gegen Privatnutzer von VPN-Diensten mit Fokus auf Mobilnetze und protokollseitig PPTP und L2TP. Unternehmensvernetzung ist offenbar ...

6

Kommentare

Suche Schaltplan für QNAP TS-419 Backplane (TS-419 oder TS419P)gelöst

Erstellt am 05.02.2015

Wahrscheinlich 5v-Wandler (reines 12v-Netzteil? lässt sich auch leicht nachmessen) Kommt häufiger vor, quick & dirty kann man dann auf ein Kombinetzteil umrüsten und die ...

9

Kommentare

PFSense 2.2 IKEv2 Verbindung mit Windows 7 Client

Erstellt am 05.02.2015

Wie gesagt, wenn man die Anleitung exakt abarbeitet, funktioniert es. Du kannst dir auch im StrongSwan-Wiki die Windows-7-Beispiele ansehen, um einen Eindruck von den ...

3

Kommentare

PFSense 2.2 IKEv2 Verbindung mit Windows 7 Client

Erstellt am 04.02.2015

Willkommen im Club: Also die von dir verlinkte Anleitung habe ich jetzt schnell umgesetzt und sie funktioniert zweifellos. Mir war bei dem Versuch am ...

3

Kommentare

Facebook-AGB: Akzeptieren oder austreten

Erstellt am 02.02.2015

Zitat von : Ich möchte mal wissen, wie viele von denen, die sich lauthals über die NSA und andere Dienste beschweren, ein Konto bei ...

20

Kommentare

Raspberry Pi Modell 2 ist da

Erstellt am 02.02.2015

Hübsch, aber den Banana Pi finde ich nach wie vor einen Blick wert. Mit einem direkt angebundenen Ethernet- und einem SATA-Anschluss hat die Leistung ...

13

Kommentare

PfSense 2.2 verfügbar

Erstellt am 30.01.2015

Für L2TP/IPsec gibt es eine Anleitung: IKEv2 habe ich jetzt mal von der Konfiguration her plausibel aufgesetzt und muss auch passen: Die Phase 1 ...

9

Kommentare

Office für Android und Outlook für iOS ist da

Erstellt am 30.01.2015

Hallo Frank, zumindest die Android-Version hat weiterhin Cloud-Zwang, oder gibt es einen Trick für Leute ohne Microsoft-Konto? Grüße Richard PS: Microsoft hat mich schon ...

8

Kommentare

Office für Android und Outlook für iOS ist da

Erstellt am 29.01.2015

Bevor jemand etwas anderes denkt: Die App hat weiterhin nur zwei Funktionen, die dem konservativen Anwender nichts nützen: "Anmelden" und "Konto erstellen". Grüße Richard ...

8

Kommentare

PfSense 2.2 verfügbar

Erstellt am 27.01.2015

Mir fehlt jetzt die Zeit, aber wenn man in die Konfigurationsdateien schaut, müsste eigentlich alles, was es schon zu strongSwan gibt, Anhaltspunkte liefern: ...

9

Kommentare

Deutsches Breitband - nur noch Platz 31 im internationalen Vergleich

Erstellt am 14.01.2015

Frankreich schneidet mit 6,9 noch schlechter ab. Ein Glück, dass BTX nicht erfolgreich geworden war (im Gegensatz zu Minitel). Grüße Richard ...

2

Kommentare

Der wohl erste Dronen-Erotikfilm

Erstellt am 10.01.2015

Zitat von : Ich warte ja immer noch auf den Blue Thunder für den Heimgebrauch. :-) Wenn der Heimgebrauch sehr teuer sein darf: ...

7

Kommentare

Verschlüsselung mit TPMBitlocker auch möglich bei wechselnder Notebook-Festplatte

Erstellt am 06.01.2015

Hi, das TPM wird auf der zweiten Platte einfach "so wie es ist" als Bitlocker-Protector verwendet. Wenn Du ein neues/zurückgesetztes TPM hast läuft das ...

13

Kommentare

Windows 8.1: Lokale Rechteausweitung öffentlich und ungepatcht

Erstellt am 06.01.2015

Das ist empfehlenswert, aber Schutz eben nur gegen den Demo-Code (der auch kein UAC-Bypass ist, sondern lediglich keinen Mehrwert gegenüber einem solchen bietet). Der ...

6

Kommentare

Windows 8.1: Lokale Rechteausweitung öffentlich und ungepatcht

Erstellt am 05.01.2015

Dieses PoC habe ich nicht getestet, aber mit der Überschrift hier habe ich mich "nicht blind" der Einordnung der fraglichen Vulnerability angeschlossen. Die Funktion ...

6

Kommentare

Windows XP im Aufwind?geschlossen

Erstellt am 02.01.2015

Dafür könne die besten Statistiker nichts. Prominent auf der Startseite platziert die Firma eine Browser-Statistik, die schon aufdrängt, dass schlichtweg keine aussagekräftige Datenquelle verwendet ...

26

Kommentare

Wie kann man in einer Praxis einen Server physisch vor unbefugtem Zugriff bzw. Diebstahl schützen?gelöst

Erstellt am 30.12.2014

Zitat von : Ich denke die Investition in so ein PC-Tresor ist es auf jeden Fall wert. Du wirst aber keine Freude an den ...

22

Kommentare

Truecrypt Partition retten?

Erstellt am 19.12.2014

Wenn das Passwort bekannt ist, hat ein Datenwiederhersteller recht gute Karten, die nicht überschriebenen Daten wiederherzustellen (Quick-Format vorausgesetzt). ...

6

Kommentare

Server im Heizungsraum Kellergelöst

Erstellt am 11.12.2014

Zitat von : Also wenns jetzt schon in Richtung Klimaanlage und Durchbruch in den Kamin geht. Würd ich doch brammers Lösung vorziehenKleiner Wandschrank mit ...

41

Kommentare

Windows 10 mit Abo-Modell

Erstellt am 11.12.2014

Das ist Spekulation. Turner sagte nur, "monetize it differently". Die Frage war, ob MS mit Windows Geld verlieren wird. Dazu kann er nur betonen, ...

2

Kommentare

Trojaner-Test

Erstellt am 09.12.2014

Hier gibt es regelmäßige Vergleichstests: ...

2

Kommentare

USB-ISO Installer (Software Suche)gelöst

Erstellt am 08.12.2014

Hallo, danke für die Rückmeldung. Vielleicht gebe ich dem noch erhältlichen VE300 noch mal einen Versuch, aber entscheidend war für mich die Verschlüsselung von ...

10

Kommentare

Verkaufsberatung: NAS INNS04-4200 mit 4x500gb bzw. Was tun mit alter Hardware?

Erstellt am 06.12.2014

Zitat von : Was mich noch interessieren würde: Was macht ihr mit alter Hardware? Zahlt es sich aus, wenn man diese zum Altmetallhändler bringt? ...

8

Kommentare

USB-ISO Installer (Software Suche)gelöst

Erstellt am 04.12.2014

Mit dem Gedanken an eine bequeme Setup-Quelle und für forensische Zwecke hatte ich mal den Nachfolger VE400 angeschafft (wesentlicher Unterschied: Verschlüsselung mit Pin-Pad und ...

10

Kommentare

Literatur Verwaltungs Systemgelöst

Erstellt am 24.11.2014

Zitat von : Woran mangelt es denn bei denen? Jedenfalls Endnote lässt sich relativ gut synchronisieren. Beide verwalten auch Dateien. Endnote legt Datei-Anhänge im ...

5

Kommentare

2 Fritzenboxen in einer "DMZ" - jetzt nun die Portfreigabe

Erstellt am 22.11.2014

Zitat von : thx, die Idee hat ja was für die FB 2 einen normalen DynDNS Anbieter zu verwenden Auf der FB2 funktioniert auch ...

32

Kommentare

Detekt: Software spürt Staatstrojaner auf

Erstellt am 21.11.2014

Zitat von : Funktioniert nur unter Windows. Funktioniert nicht einmal unter Windows. Mit Yara schnell mal seinen eigenen Python-"Virenscanner" zusammen zu schustern, ist lächerlich ...

2

Kommentare

2 Fritzenboxen in einer "DMZ" - jetzt nun die Portfreigabe

Erstellt am 21.11.2014

Zitat von : Hi, das geht leider nicht, (ist oben schon beschrieben), da myfritz keine echte WAN - IP bekommt. Deshalb kann man die ...

32

Kommentare

2 Fritzenboxen in einer "DMZ" - jetzt nun die Portfreigabe

Erstellt am 19.11.2014

Das Vorhaben funktioniert zweifellos auch mit Fritzboxen. Wenn Grundprinzipien nicht klar sind, hilft eine komplexere VPN-Firewall eher nicht weiter. Um einen VPN-Tunnel zur FB2 ...

32

Kommentare