
Empfehlenswerte Switche mit Funktion - Alle VLANs auf Port
Erstellt am 07.12.2013
Hallo! aqui Ich finde das im 10 Gbit Umfeld leider nicht so einfach! Die Auswahl ist klein und ich habe eben bisher nichts Passendes ...
26
KommentareEmpfehlenswerte Switche mit Funktion - Alle VLANs auf Port
Erstellt am 07.12.2013
Hallo! sk Vielen Dank für Deine Hilfe! Ich habe in der Zynos-Doku auch die entsprechende Funktion gefunden: Vlan-Trunking ftp://ftp2.zyxel.com/XS3900-48F/user_guide/XS3900-48F_.pdf Seite 83 Dabei werden auf ...
26
KommentareEmpfehlenswerte Switche mit Funktion - Alle VLANs auf Port
Erstellt am 06.12.2013
Hallo! Nein, das ist genau so auch dokumentiert: switchport trunk allowed vlan {all – all associates all existing and enabled VLANs to the port. ...
26
KommentareEmpfehlenswerte Switche mit Funktion - Alle VLANs auf Port
Erstellt am 06.12.2013
Hallo! Das stimmt einfach nicht. Ich kann bei der Dell 55xx-Serie mit dem Kommando switchport trunk allowed vlan all auf einem Port wirklich ALLE ...
26
KommentareTelekom Company Connect über Glasfaser - Protokolle vor der Cisco im Telekom Netz - Medienkonverter Singlemode Multimode
Erstellt am 20.11.2013
Hallo! Wie lang ist denn die Multimode-Faser und was für ein Typ ist es? Seit kurzem wird im 10 Gbit-Umfeld mit "Single-Mode-Wellenlängen" auf OM3/4 ...
10
KommentareSMB2 per GPO auf Clients deaktivieren
Erstellt am 19.11.2013
Hallo! Weißt Du, ob es so ein Commandlet auch für Windows 7 gibt? Get-SmbConnection funktioniert leider nur auf 2012 und Windows 8 ...
9
KommentareSMB2 per GPO auf Clients deaktivieren
Erstellt am 19.11.2013
Hallo! Das ist jetzt ne blöde Frage: Aber wie kann ich überhaupt sehen, ob der Client SMB1 oder SMB2 dann wirklich nutzt? Gruß Phil ...
9
KommentareSMB2 per GPO auf Clients deaktivieren
Erstellt am 19.11.2013
Hallo! Zum Deaktivieren des Signings finde ich diverse Artikel, aber eben keinen einzigen zum Deaktivieren von SMB2 Sonst muss ich die Variante von Departure ...
9
KommentarePerformanceverlusst durch Volume-Snapshot unter Windows 2008 R2 oder 2012
Erstellt am 15.11.2013
Hallo! Das wäre ja in meinem Szenario fatal. Heißt das, ich hätte mehr und mehr die Performance von "F" und gar nicht mehr die ...
3
KommentareERP Serverhardware
Erstellt am 17.10.2013
Hallo! Woher kommt denn bitte die Info, dass bei Windows 2008 R2 keine Bandlaufwerke funktionieren? Backup Exec + LTO ist doch kein Problem. Die ...
9
KommentareERP Serverhardware
Erstellt am 16.10.2013
Hallo! Das Problem ist doch, dass Du die Anforderungen nicht kennst. Niemand kann Dir beim Platzbedarf helfen, wenn Du es selbst nicht weißt. Wenn ...
9
KommentareVPN oder RDP durch LTE
Erstellt am 16.10.2013
Hallo! Da Vodafone wahrscheinlich bei LTE genauso wenig öffentliche IPs vergibt, wie bei UMTS, hast Du ein Problem. Ich denke, Du musst über irgendeinen ...
10
KommentareIP Adressen Verwalten
Erstellt am 14.10.2013
Hallo! Du könntest dazu ein System wie I-DOIT oder GLPI nutzen. Ich mag GLPI z.B. sehr, da man auch ein brauchbares Ticketsystem hat, das ...
14
KommentareDame Ware NT Utilities
Erstellt am 14.10.2013
Hallo! Noch ne Stimme für DameWare. Die DameWare Mini Remote Control ist auch prima. Phil ...
7
KommentareInhalte per LAN auf diverse Monitore oder TVs verteilen.
Erstellt am 08.10.2013
Hallo! Ich habe einmal nach so etwas geschaut, aber zumindest damals nichts Pasendes "out-of-the-box" gefunden. Heute würde ich dazu eine Armada Raspberry-Pi auf dem ...
2
KommentareProbleme mit XENSERVER Storage bzw. virtuellen Disks
Erstellt am 08.10.2013
Hallo! Gern geschehen. Ich würde mir nur wirklich Sorgen um das gesamte StorageRepository machen. Das klingt wirklich nicht gesund :-) Gruß Phil ...
16
KommentareProbleme mit XENSERVER Storage bzw. virtuellen Disks
Erstellt am 07.10.2013
Hallo! Die VHDs liegen aber nicht im Filesystem. LVM ist eine Abstraktionsebene - da hast Du Recht. Im LVM sind eine Art von Partitionen. ...
16
KommentareProbleme mit XENSERVER Storage bzw. virtuellen Disks
Erstellt am 04.10.2013
Hallo! Punkt 1 verstehe ich nicht so ganz. Ich würde nur eine Dummy-VM machen, die virtuelle Festplatte anhängen und dann die VM exportieren. Ohne ...
16
KommentareProbleme mit XENSERVER Storage bzw. virtuellen Disks
Erstellt am 04.10.2013
Hallo! Zu 1.: Ich würde die VM nie starten. Dann kann sie auch nicht abstürzen. zu 2.: Ja, genau so. Phil ...
16
KommentareBündelung von Netzwerkkabeln
Erstellt am 02.10.2013
Hallo! Für mich klingt das alles sehr nach "Kanonen auf Spatzen" Schaut mal, was für eine Geschwindigkeit über die aktuelle Leitung wirklich geht. Wenn ...
23
KommentareProbleme mit XENSERVER Storage bzw. virtuellen Disks
Erstellt am 02.10.2013
Hallo! Möglichkeit 1: Erstelle doch eine "Dummy-VM", füge dort die VHD hinzu, die Du retten willst. Dann die VM exportieren. Das XVA dann umwandeln ...
16
KommentareProbleme mit XENSERVER Storage bzw. virtuellen Disks
Erstellt am 02.10.2013
Hallo! Ich glaube, mit Deinem StorageRepository ist irgendetwas so gar nicht in Ordnung. Eigentlich sollte das Freigeben des Speicherplatzes, wenn alle Snapshots gelöscht sind, ...
16
KommentareProbleme mit XENSERVER Storage bzw. virtuellen Disks
Erstellt am 01.10.2013
Hallo! Zum Speicherplatzproblem: Beim Snapshot wird immer der doppelte Speicherplatz blockiert. Eigentlich wird ab Version 6.0.2 dieser wieder freigegeben - teilweise aber falsch angezeigt. ...
16
KommentareSperren von USB Geräten mit Ausnahmen.
Erstellt am 23.09.2013
Hallo! Mir fallen da noch USBSecure von lugrain und mit Einschränkungen G-Data Business ein. Phil ...
5
KommentareVoice over WLAN
Erstellt am 23.09.2013
Hallo! Kirk hat/hatte DECT+Wlan-Access-Points. Mir wurde damals stark von der Lösung abgeraten, da die Wlan-Komponenten wohl nicht gerade toll sind. Den Faktor 1,3 halte ...
18
KommentareVoice over WLAN
Erstellt am 16.09.2013
Hallo! Völlig egal, wo ihr seid: Wlan auf 2,4 GHz bietet genau drei überlappungsfreie Kanäle. Dreidimensional ist es nicht wirklich einfach, eine Planung mit ...
18
KommentareVoice over WLAN
Erstellt am 13.09.2013
Hallo! Ich betreibe parallel eine Wlan und eine DECT Infrastruktur. VoiceOverWlan ist entweder zu teuer, oder nicht brauchbar. Die passenden Endgräte sind fast alle ...
18
KommentareLSI MegaRaid Storage Manager welche HD ist ausgestiegen
Erstellt am 06.09.2013
Hallo! Du kannst doch über MegaCLI oder MegaRaidStorageManager die entsprechende ID "blinken" lassen. Phil ...
3
KommentareWindows Server 2008R2 mit SSDs in externem Storage über iSCSI
Erstellt am 06.09.2013
Hallo! Ich habe letzte Woche einen neuen iSCSI-HA-Cluster in Betrieb genommen mit 2x 10 GBit Anbindung, vielen SSDs, etc. Danach kann ich nur sagen: ...
2
KommentareAkzent doppelt bei einmal drücken, Windows Server 2008 R2
Erstellt am 05.09.2013
Hallo! Das Ganze ist wahrscheinlich Malware - GData hat sie auch nicht erkannt. Ich hatte das Problem auf mehreren Rechnern vor ein paar Tagen. ...
4
KommentareLED-Leuchte für Outlook 2013
Erstellt am 30.08.2013
Hallo! Was ich mir vorstellen könnte: Es gibt z.B. von Allnet Steckdosenleisten oder Steckdosen, die per Netzwerk gesteuert werden können. Dazu ein Script, das ...
19
KommentareVirtuelle Server im Cluster ohne Storage
Erstellt am 30.08.2013
Hallo! Das geht mit Xenserver, wenn man DRBD für die Replikation einsetzt. Die Daten liegen dann immer "symmetrisch" auf beiden Servern. Das Ganze läuft ...
6
KommentareAdmingruppen - Tool für Zentrales Management der Zugänge
Erstellt am 15.08.2013
Hallo! Ganz so einfach ist es dann eben doch nicht. Vielleicht ist euer Netzwerk bzw. das eurer Kunden "sauberer", als das, das ich betreuen ...
12
KommentareAdmingruppen - Tool für Zentrales Management der Zugänge
Erstellt am 14.08.2013
Hallo! Ich glaube, das geht etwas an meiner Anforderung vorbei. Es geht um verteilte Geräte und Server an diversen Standorten in mehreren Ländern. Wichtig ...
12
KommentareAdmingruppen - Tool für Zentrales Management der Zugänge
Erstellt am 14.08.2013
Hallo! Danke für den Tipp! Bin gerade am Testen. Was mir nicht gefällt (bisher) ist, dass man jedes Passwort per "Copy to Clipboard" exportieren ...
12
KommentareISCSI-NIC-Teaming: Link Aggregation sinnlos für Geschwindigkeitserhöhung bei Einzelverbindung?
Erstellt am 30.07.2013
Hallo! Nochmal in Kürze: Wie Aqui schrieb: LACP-Bonding bringt nichts. Grundsätzlich bringt Round-Robin-Bonding einen kleinen Vorteil, aber wird mit Switchen problematisch bis unmöglich. Der ...
17
KommentareEmpfehlenswerte deutsche Hersteller für Firewalls, VPN-Gateways
Erstellt am 25.07.2013
Hallo! Ich denke, da läuft es auf Opensource-Lösungen raus. Nur da sehe ich wirklich die Möglichkeit, dass zumindest nicht absichtlich Hintertürchen eingebaut wurden. Wenn ...
9
KommentareRedundante Netzteile 2 PLUS 1 (drei Anschlüsse): Wie schließt man sie an ZWEI USVs an?
Erstellt am 15.07.2013
Hallo! Aber: Spannungsspitzen gehen ungefiltert durch. Phil ...
29
KommentareRackmontage-Material altes HP Rack (Klemmmutter) vergeblich gesucht
Erstellt am 04.07.2013
Hallo! Konntest Du irgendwelche passenden Käfigmuttern finden? Ich habe leider gerade genau das gleiche Problem. Die Rundmuttern, die im Thread genannt wurden, passen leider ...
7
KommentareEmpfehlung zentraler Log-Server
Erstellt am 25.06.2013
Hallo IT-Frosch! Vielen Dank für die Info! Wäre nett, Du könntest mich da auf dem Laufenden halten. Grüße Phil ...
4
KommentareBrandschutz im Serverraum - Rauchüberwachung
Erstellt am 17.06.2013
Hallo! Der Vollständigkeit halber: www.messpc.de Setze ich ein und bin zufrieden. Das ist aber für mich nur ergänzend zu einer vernünftigen BMA. Phil ...
13
KommentareDatenverkehr eines Client umleiten auf eigenen Server
Erstellt am 17.05.2013
Hallo! Auf dem Client einfach die c:\Windows\system32\etc\hosts nutzen. Phil ...
25
KommentareHA-Firewall mit guter Regelwerkspflege - reine SIF
Erstellt am 14.05.2013
Hallo! Mikrotik setze ich schon sehr häufig ein (derzeit so 40 Geräte), aber so wirklich glücklich bin ich mit der Firewallkonfiguration nicht. Ich schätze ...
4
KommentareOnlinebackup auf eigenen Server - Client-Server Software
Erstellt am 30.04.2013
Hallo! Die derzeitige Lösung ist einfach unflexibel: - Der User kann nicht zusätzlich noch andere Daten sichern lassen. - Die Rücksicherung kann nicht durch ...
5
KommentareBackupsoftware die online und auf eine angeschlossene USB Platte sichert
Erstellt am 09.04.2013
Hallo! Trenne einfach die zwei Anforderungen: 1. Online-Backup: -> Mozy, Crashplan, etc. 2. Backup auf USB-Platte: -> Acronis True Image, Windows-Backup, Robocopy, Areca Phil ...
8
KommentareXenServer Snapshot VM auf anderem Server wiederherstellen.
Erstellt am 08.04.2013
Hallo! Das ist ja mal geballtes Halbwissen hier Bei Xenserver enthält ein "EXPORTIERTER Snapshot" die gesamte VM, jedoch eben in dem "unsauberen" Zustand zur ...
14
KommentareUMTS als Backupleitung - Prepaid oder Vertrag - Anbieter
Erstellt am 28.03.2013
Hallo! Das klingt für mich perfekt mit 4€ pro GB bei bob.at!! Kennst Du etwas Vergleichbares noch in Deutschland? Die garantierte Bandbreiten sind da ...
10
KommentareMacbook Air 11 Zoll mit Windows 7 - Alle Funktionen ?
Erstellt am 22.03.2013
Hallo! Es gibt für die Macbooks keine brauchbaren Dockingstations. UMTS haben sie auch nicht an Board - unabhängig vom OS. Ein UMTS-USB-Stick funktioniert. Phil ...
4
Kommentare2 Squid Proxy Server Load Balancing
Erstellt am 19.03.2013
Ach ja: Dann auf den Clients eben die Cluster-IP eintragen. Die Anfragen gehen dann zu 50% auf beide Server bzw. eben zu 100% wenn ...
3
Kommentare2 Squid Proxy Server Load Balancing
Erstellt am 19.03.2013
Hallo! Du könntest eine HA-Lösung mit Pacemaker machen und auf dem aktiven Knoten einen Loadbalancer mit balance oder balance-ng betreiben. Dann verteilt der aktive ...
3
Kommentare