
Listet Microsoft Default ACLs von Windows?
Erstellt am 23.07.2021
Hi DWW, soweit ich weiß, ist nur Win10 davon betroffen, oder? Man könnte auch ein 2016 LTSB als Vorlage nehmen. Also die ursprüngliche Version ...
18
KommentareServer Sicherung - Kopien limitiert ?
Erstellt am 23.07.2021
Hi, das Ziel auf dem NAS ist eine iSCSI LUN oder eine Freigabe? Anzahl der vorhandenen Snapshots überprüft? E. ...
5
KommentareISOs von Microsoft - einheitlich oder nicht?
Erstellt am 22.07.2021
> Zitat von DerWoWusste: > Ich frage mich, ob VLSC-Kunde A das selbe ISO bekommen würde, wie VLSC Kunde B, welcher zur selben Uhrzeit ...
9
KommentareISOs von Microsoft - einheitlich oder nicht?
Erstellt am 22.07.2021
Da fällt mir noch das Media Creation Tool von MS ein. Aber das kannst Du wohl zweifelsfrei ausschließen? Oder irgendwelche OEM-Installationen? Installationen über MDT? ...
9
KommentareWindows Defender - Deployment von zulässigen Bedrohungen
Erstellt am 22.07.2021
Hi, diese Seite kennst Du bestimmt schon? Use Group Policy settings to configure and manage Microsoft Defender Antivirus Da wird unterschieden zwischen "Path Exclusions" ...
3
KommentareHiveNightmare: Neue Windows 10-Schwachstelle CVE-2021-36934
Erstellt am 22.07.2021
dertowa: Bei uns war es so gewesen, dass die BuiltIn-Gruppe "Benutzer" für die Dateien im Ordner "Config" Lese-Rechte hatte. Es schadet nichts, das per ...
10
KommentareHiveNightmare: Neue Windows 10-Schwachstelle CVE-2021-36934
Erstellt am 22.07.2021
> Zitat von DerWoWusste: > emeriks > Und nun sag mir, was hat die Gruppe "Alle Anwendungspakete" für eine Relevanz hier? Muss sie drauf ...
10
KommentareHiveNightmare: Neue Windows 10-Schwachstelle CVE-2021-36934
Erstellt am 21.07.2021
Hi, ich habe das Setzen der NTFS-Berechtigungen per GPO umgesetzt und es funktioniert. Der Eintrag dazu in der GptTmpl.inf unter "File Security" lautet <code> ...
10
KommentareDC hat nach Update keinen Zugriff auf eigenen DNS-Server mehr
Erstellt am 20.07.2021
> Zitat von micmuc1971: > So läuft das schon seit Jahren. Was es es deswegen nicht besser macht. Stichwort: Inseleffekt. ...
12
KommentareDC hat nach Update keinen Zugriff auf eigenen DNS-Server mehr
Erstellt am 20.07.2021
Hi, haben die DC's in ihrer TCP/IP-Konfiguration jeweils nur sich selbst als DNS-Server eingetragen, oder nur den jeweils anderen, oder den jeweils anderen als ...
12
KommentareWindows Defender - Ausschlussliste zieht nicht
Erstellt am 20.07.2021
Hi, ich weiß es nicht. Mir ist nur das "_" in > Path: CmdLine:_C:\Windows\System32\vssadmin.exe delete shadows /all /quiet aufgefallen. Soll das so sein? E. ...
4
KommentarePS: Inhalt in einer CSV oder Txt-Datei suchen und eine Information ergänzen - Zeilenweise
Erstellt am 20.07.2021
Hi, die Länge Deiner Lösung ist vollkommen irrrelevant, solange sie das gewünschte Ergebnis bringt und akzeptabel schnell läuft. Lieber sterben als nicht "schön" sein? ...
7
KommentareVerhindern das ein Server der einen alten Prüfpunkt benutzt, die Vertrauensstellung zur Domäne verliert
Erstellt am 20.07.2021
Hi, eine vollständige, unabhängige Test-Umgebung einrichten? 1x DC 1x Testserver Wenn, dann beide VMs zurücksetzen. E, ...
7
KommentareBatch Dateien in anderem Benutzer ausführen
Erstellt am 19.07.2021
DWW Falls ich es nicht schon mal geschrieben haben sollte: Coole Methode! Man könnte als Admin einmalig im schon vorhandenen Log "Anwendung" eine eigene ...
8
KommentareDHCP, VLAN, ein Switch zuviel !?!
Erstellt am 19.07.2021
und ob die VLANs tatsächlich korrekt funktionieren, kann man doch am einfachsten damit testen, dass man testweise einen Client mit einer statischen IP-Adresse versieht ...
8
KommentareFrage zur Struktur des DC-integrierten DNS-Servers einer Subdomäne
Erstellt am 14.07.2021
Hi, wenn die DNS-Zonen auf dem DC/DNS der SUB-D AD-integriert sind, dann synchronisieren sie sich nicht mit dem Bind-DNS Server. Es sei denn, da ...
2
KommentareWelcher Server verbraucht wieviel Watt?
Erstellt am 08.07.2021
Hi, erst aufrunden und es dann noch mit 2,900 mehr aussehen lassen, als es mit 2,9 getan wäre. Funktioniert so Klima-Aktivismus? E. ...
42
KommentareVBS Skript für Signaturverteilung zeigt Fehlermeldung wenn kein Word installiert ist
Erstellt am 08.07.2021
> Zitat von MrCount: > Oh, hatte VBA gelesen. Mein Fehler ^^ Auch VBA kann kein Try-Catch. ;-) ...
9
KommentareWie kann ich nicht überschreibbare Dateien auflisten?
Erstellt am 08.07.2021
> Zitat von justthename: > Die Ideen sind gut, aber bisher hat Robocopy die Dateien nicht zwangsläufig als Fehler zurück gegeben, sondern oft einfach ...
7
KommentareVBS Skript für Signaturverteilung zeigt Fehlermeldung wenn kein Word installiert ist
Erstellt am 08.07.2021
Hi, m-jelinski In Zeile 1 ein <code> On Error Resume Next </code> E. ...
9
KommentareVBS Skript für Signaturverteilung zeigt Fehlermeldung wenn kein Word installiert ist
Erstellt am 08.07.2021
> Zitat von MrCount: > <code>try > > catch > </code> VBscript kennt kein Try-Catch ...
9
KommentareWie kann ich nicht überschreibbare Dateien auflisten?
Erstellt am 08.07.2021
Hi, Du könntest Robocopy ein Logfile schreiben lassen. Dieses dann anschließend nach "ERROR" oder "FEHLER" durchsuchen. Falls Treffer, dann die Kopie einfach noch einmal ...
7
KommentarePowerShell - Deklarierung von Eigenschaften eines PSObject mit festen Datentypen
Erstellt am 07.07.2021
schnippsel Ja, danke. Exakt. Habe es gerade selbst gefunden. Danke trotzdem! <code> Class Test1 { datetime$Value = datetime::MinValue } Test1$c = New-Object Test1 $c.Value ...
2
KommentareRDP-Verbindung (nicht Host) auf eine einzige Verbindung beschränken
Erstellt am 07.07.2021
Der Wald! Der Wald! Wo sind die Bäume? ;-) Du erstellt diese Task als ein Administrator. Unter "Ausführen als" gibst Du "SYSTEM" an. Im ...
7
KommentareRDP-Verbindung (nicht Host) auf eine einzige Verbindung beschränken
Erstellt am 07.07.2021
> Zitat von Marius83: > Vielleicht hängt das auch irgendwie damit zusammen, dass ich wegen der eingeschränkten Berechtigungen des anzumeldenden Users meinen User als ...
7
KommentareRDP-Verbindung (nicht Host) auf eine einzige Verbindung beschränken
Erstellt am 06.07.2021
Hi, Du könntest es mit Scheduled Task versuchen. Einen mit - Trigger "Beim Verbinden mit Benutzersitzung", Bestimmter Benutzer: dieser besagte Benutzer - Ausführen als ...
7
KommentareCyberwar - es liegt bereits in der Luft
Erstellt am 06.07.2021
Hallo Nebellicht? Aufwachen! ...
3
KommentareBackup mit Zip-Dateien erstellen
Erstellt am 06.07.2021
Hi, warum nicht einfach NTFS mit Kompression? Also das Ziel, auf welches Du mit Robocopy kopierst, mit NTFS formatieren und die Kompression aktivieren. Das ...
7
KommentareServer 2019 AD - Servergespeichertes Profil
Erstellt am 05.07.2021
> Zitat von Markowitsch: > Nur an dem einen Client funktioniert es nicht. > Also hätte ich mir gedacht, ich erstelle den Benutzer am ...
9
KommentareServer 2019 AD - Servergespeichertes Profil
Erstellt am 05.07.2021
> Zitat von Markowitsch: > Auch wenn ich mich mit dem "fehlerhaften" Benutzer auf einem anderen PC anmelde, funktioniert dies, wobei bei der Abmeldung ...
9
KommentareHinweise zur Verwendung der Domäne .local in DNS und mDNS
Erstellt am 05.07.2021
> Zitat von Visucius: >> Zitat von NordicMike: >> Was passiert, wenn es doch noch eine .local Domain gibt? > Dann öffnet sich die ...
13
KommentareHinweise zur Verwendung der Domäne .local in DNS und mDNS
Erstellt am 05.07.2021
aqui Der Heise-Link nutzt nur Abonnenten etwas. Der IETF-Link: Da gehts um ARPA Zones bzw. Domains. ...
13
KommentareServer 2019 AD - Servergespeichertes Profil
Erstellt am 05.07.2021
Hi, > Zitat von Markowitsch: > Alle Clients haben Servergespeicherte Profile, was soweit auch funktioniert. Unwahrscheinlich. Du meinst sicher, die AD-Benutzer haben servergespeicherte Profile. ...
9
KommentareMSI GPO wird nicht installiert
Erstellt am 02.07.2021
Hi, MSI per Benutzer ausrollen macht nur Sinn, wenn es eine MSI ist, die überhaupt per Benutzer installiert werden kann, also ohne Admin-Rechte. MSI ...
4
KommentareDFS-Stamm offline über VPN (langsame Verbindung)
Erstellt am 02.07.2021
Hi, > Zitat von bluepython: > Wenn sich der User via VPN mit dem Netz verbindet, bleibt der DFS-Stamm offline. > Ich habe von ...
4
KommentareDNS Anfragen abfangen
Erstellt am 01.07.2021
> Zitat von SeaStorm: > Wenn es um einen Windows DNS Server geht, Das sollte man doch unter der Rubrik "Windows Server" vermuten dürfen ...
7
KommentareWebdav-Authentifizierung nur über Browser möglich
Erstellt am 01.07.2021
Danke für den Link! ...
8
KommentareDNS Anfragen abfangen
Erstellt am 30.06.2021
Hi, Aktiviere das Debug-Log des DNS-Servers. Dort werden alle Anfragen aufgezeichnet. DNS Server MMC -> Kontextmenü des Serverknoten -> Eigenschaften -> Reiter "Debugprotokollierung" E. ...
7
KommentareWebdav-Authentifizierung nur über Browser möglich
Erstellt am 30.06.2021
Hast Du schon mal versucht, die Anmeldedaten im CMDKEY zu hinterlegen? Das wäre zwar doof, weil, wenn das Benutzerkennwort mal geändert wird, man das ...
8
KommentareWebdav-Authentifizierung nur über Browser möglich
Erstellt am 30.06.2021
> Teste ich das Ganze mit einem Nutzer aus Domäne B (der Domäne des Webdav-Servers), so tritt dieses Phänomen nicht auf! Am selben Computer? ...
8
KommentareWebdav-Authentifizierung nur über Browser möglich
Erstellt am 30.06.2021
Hi DWW, wir hatten damit auch viel Trödel. Wenn ich mich richtig erinnere, dann haben wir das bei uns dadurch gelöst, dass wir den ...
8
KommentareDrucker kann in einer Domäne an einem PC nur über den Kurznamen hinzugefügt werden
Erstellt am 28.06.2021
> Zitat von StefanKittel: > Einzige Möglichkeit war den Drucker am Client zu löschen und neu einzubinden. > Daben gehen leider auch alle Druckaufträge ...
13
KommentareDrucker kann in einer Domäne an einem PC nur über den Kurznamen hinzugefügt werden
Erstellt am 28.06.2021
StefanKittel Ich würde einfach mal den Spoolerdienst am Client und/oder Server durchstarten. Sowas hat schon geholfen. E. ...
13
KommentareNamensfindung für neue IT-Abteilung
Erstellt am 24.06.2021
A-Team ? ...
13
KommentareAGDLP und Distribution Lists
Erstellt am 24.06.2021
Hi, > Zitat von : > a) die Rollen, also Security-Groups (aktuell Global-Groups) mail-enablen (meines Wissens müssten das dann aber Universal-Gruppen sein, damit Exchange ...
2
KommentareSQL Server Lizenzierung für WSUS
Erstellt am 24.06.2021
> Zitat von : > Das geschieht meines Wissens nach nur dann, wenn du von Hand den Kompatibilitätsmodus der DB heraufschraubst. > Wenn du ...
13
KommentareSQL Server Lizenzierung für WSUS
Erstellt am 24.06.2021
Hi MysticFoxDE , ich habe Deinen Beitrag zu diesem Thema heute "schon" über die Suche gefunden. ;-) Ganz interessant und lehrreich! Aber: Wenn man ...
13
KommentareTransfer FSMO-Rollen ForestDNSZones und DomainDNSZones
Erstellt am 23.06.2021
Hi, es wäre mir jetzt neu, dass ForestDNS und DomainDNS Rollen wären, welche man "verschieben" könnte. ForestDnsZones und DomainDnsZones sind nichts weiter als AD ...
4
KommentareSQL Server Lizenzierung für WSUS
Erstellt am 23.06.2021
> Zitat von : > Über Sinn und Unsinn einen Update Server bereitzuhalten für Systeme die keine Updates mehr bekommen, hast du dir ja ...
13
KommentareSQL Server Lizenzierung für WSUS
Erstellt am 22.06.2021
> Zitat von : > P.S.: Gerade mal bei uns geschaut: die SUSDB.mdf ist 1,76GB groß (Windows 10 + Windows 2016 + ALLE Officepackete) ...
13
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.