
Enrixk
Enrixk am 03.02.2022
IPv6-Adressbereich für Multicast-Adressen
Hallo, für IPv6 Multicast-Adressen steht laut IPv6-Addressing-and-Subnetting-Workbook (Instructors Version) der Adressbereich FF00::/8 zur Verfügung. Überschneidet sich dieser Adressbereich nicht mit dem Adressbereich für Unique local
3 Kommentare
0
1162
0
Enrixk am 20.01.2022
Binary ANDing bei IPv6
Hallo, angenommen PCA und PCB befinden sich in zwei separaten Netzwerksegmenten, die durch einen Router miteinander verbunden sind. PCA möchte an PCB eine Nachricht senden.
2 Kommentare
0
1557
0
Enrixk am 02.12.2021
Visual Studio Code mit Omnsiharp bereitstellen
Hallo, ich scheitere zurzeit an dem Problem, den Benutzern einer Active Directory Domain die Programmierumgebung .NET5 mit Visual Studio Code und der Extension Omnisharp bereitzustellen.
Hinzufügen
0
2012
0
Enrixk am 29.11.2021
Mit Copy-Item Verzeichnisse kopieren
Hallo, ich verwende die folgende Powershell-Anweisung, um 5 Verzeichnisse von C:\Program Files\Microsoft VS Code\ext (im Code-Ausschnitt mit $source bezeichnet) in das servergespeicherte Heimatverzeichnis H:\Visual Studio
5 Kommentare
0
1864
0
Enrixk am 28.10.2021
IPv6 Adressierungsmodell
Hallo, die angehängte Grafik zeigt die Netzwerktopologie, um die es geht. Ich habe mir diese Topologie selbst ausgedacht, um zu verstehen, wie das IPv6-Adressierungsmodell funktioniert.
1 Kommentar
0
1537
2
Enrixk am 27.10.2021
Subnetting mit IPv6
Hallo, ich habe eine Frage zu diesem Beitrag. Hier wurde das Ausgangsnetz 3FFA:FF2B:4D:A000::/51 in vier Subnetze zerlegt. Dazu musste der Präfix auf /53 erweitert werden.
9 Kommentare
0
1885
0
Enrixk am 03.10.2021
Zwickmühle bei Netzwerkplanung
Hallo, im Unternehmen A gibt es die Abteilungen Marketin, Einkauf, Vertrieb. Die MitarbeiterInnen der einzelnen Abteilungen arbeiten auf servergespeicherten Windows-Profilen. Die Heimatverzeichnisse werden über eine
16 Kommentare
0
2761
0
Enrixk am 28.09.2021
Mit VLAN höhere Sicherheit ?
Hallo, in den Lehrbüchern ist man sich häufig einig, dass VLANs mit einer höheren Sicherheit einhergehen. Begründet wird dies mit dem Argument, dass sensible Daten
22 Kommentare
0
8501
1
Enrixk am 20.09.2021
Probleme mit Firefox-Lesezeichen bei servergespeicherten Profilen
Hallo, ich benutze servergespeicherte Windows-Profile in einer Active Directory Domäne und arbeite abwechseln auf zwei Clients: einem Arbeitsplatzrechner und einem Laptop. Bei der Arbeit erstelle
1 Kommentar
0
3053
0
Enrixk am 12.09.2021
IPv6 Subnetting hinter DSL-Router
Hallo, eine Frage zu IPv6 im Heimnetz. Meine Fritzbox hat folgende Adresse vom ISP zugewiesen bekommen 2001:0000:9d38:6ab8:28d0:27ad:3f57:b397/56. (Fett ist der Subnetz-Anteil) Die Fritzbox ist ja
14 Kommentare
0
5885
1
Enrixk am 30.08.2021
Hyper-V externen Switch richtig konfigurieren
Meine Umgebung Ich betreibe zuhause eine AD-Domäne. Der Domänencontroller wird mit Samba auf Ubuntu bereitgestellt. Die Clients sind Windows-10-Clients. Die Clients erhalten ihre IP-Konfiguration von
2 Kommentare
0
9050
0
Enrixk am 29.08.2021
Unterschied startup, common startmenu, common desktopdirectory usw
Hallo, ich möchte Softwareverteilen (mit OPSI) und den Benutzern auf den Clients sämtliche Möglichkeiten zum Aufruf des Programms zur Verfügung stellen (Desktop-Icon, Startmenü-Eintrag, Programmauswahl usw.).
6 Kommentare
0
3998
0
Enrixk am 23.08.2021
Backup von Ordnerfreigaben und servergespeicherten Profilen in einer AD Domäne
Hallo, ich virtualisiere einen Ubuntu-Fileserver in einer Active Directory Domäne (Samba 4). Auf dem Fileserver befinden sich die servergespeicherten Profile der AD-Benutzer und ein paar
2 Kommentare
0
1252
1
Enrixk am 23.07.2021
AD-Domäne über VPN beitreten -Ist das möglich?
Hallo, ich bräuchte mal einen Rat von einem Netzwerkprofi. Ich habe bei mir zuhause ein Heimnetzwerk mit AD-Domäne, entsprechenden Ordnerfreigaben, NAS und servergespeicherten Windows-Profilen. Wenn
9 Kommentare
0
13695
0
Enrixk am 02.07.2021
Schalter soll Desktopicon und Startmenüeintrag verhindern
Hallo, ich installiere Visual Studio Code über ein CMD-Skript. Gibt es einen Schalter, der verhindert, dass ein Desktopicon und ein Eintrag ins Startmenü erstellt wird?
2 Kommentare
0
797
0
Enrixk am 22.06.2021
Programme starten und steuern mit Powershell
Hallo, ich starte Visual Studio Code in Powershell mit einem CLI-Befehl. Wenn ich im weiteren Verlauf meines Skriptes den Visual-Studio-Code-CLI-Befehl für das installieren von Extensions
1 Kommentar
0
2838
0
Enrixk am 01.06.2021
Ubuntu Volume vergrößern
Hallo, ich betreibe in einer virtuellen Maschine einen Ubuntu-Fileserver (Ubuntu 20.10). Ursprünglich hatte der nur 60 GiB Disk-Speicher. Jetzt habe ich ihm über den Hypervisor
9 Kommentare
0
9581
0
Enrixk am 31.05.2021
Batch-Grundlagen
Hallo ich möchte mit einer CMD-Datei prüfen, ob ein Verzeichnis leer ist. Nun habe ich hier in den Tiefen des Forums die folgende Befehlskette aufgeschnappt:
8 Kommentare
0
2029
0
Enrixk am 30.05.2021
Netzwerkkonfigurationen dauerhaft speichern (Ubuntu)
Hallo Admins, ich bin mit einem Ubuntu-Server von Hyper-V nach Synology Virtual Maschine Manager (VMM) umgezogen (mehr dazu hier). Dazu habe ich mit Hilfe des
3 Kommentare
0
4461
0
Enrixk am 29.05.2021
Umzug von Hyper V nach Synology Virtual Maschine Manager
Hallo, ich betreibe zwei Ubuntu-Server in Hyper-V. Der eine ist ein Samba-AD-DC, der andere ein Fileserver (Domainmember), der die servergespeicherten Profile enthält. Es sollen jetzt
10 Kommentare
0
7567
1
Enrixk am 21.05.2021
Festplattengröße erweitern und vor Ausfall schützen
Hallo, ich habe ein kleines Netzwerk, in dem ich einen Fileserver in einer Samba-AD-Domäne betreibe, um dort servergespeicherte Profile abzulegen. Der Fileserver ist nur virteull
23 Kommentare
0
2806
0
Enrixk am 14.05.2021
Visual Studio Code für Kursteilnehmer installieren
Hallo Admins, unsere Benutzer sind Kursteilnehmer, die keinerlei Schreib- oder Leserechte auf das Systemverzeichnis C:\ besitzen. Jedem Benutzer wird sein Heimatverzeichnis H:\ über eine Laufwerkeinbindung
2 Kommentare
0
2421
0
Enrixk am 11.05.2021
Zugriffsberechtigungen unter Windows setzen
Hallo, ich möchte einer bestimmten Benutzergruppe Zugriff auf das Verzeichnis %ProgramFiles64Dir%\Softwaresammlung gewähren. Die Benutzergruppe soll in alle Unterverzeichnisse wechseln und alle enthaltenen Dateien ausführen können.
4 Kommentare
0
1126
0
Enrixk am 05.05.2021
Software-Extensions mit CMD-Befehlen automatisiert verteilen
Hallo, ich bräuchte mal eure Meinung. Ich muss gelegentlich OPSI-Skripte schreiben, um Software zu verteilen. Dabei verwende ich innerhalb des OPSI-Skripts hauptsächlich ganz normale CMD-Befehle.
2 Kommentare
0
2399
0
Enrixk am 29.04.2021
Zertifikate und Digitale Signatur
Hallo, Stamm- und Zwischenzertifikate enthalten ja einen öffentlichen Schlüssel und eine Signatur. Wird mit dem im Zertifikat enthaltenen öffentlichen Schlüssel die Signatur geprüft oder ist
9 Kommentare
0
1537
0
Enrixk am 07.04.2021
DHCP-Server in VLANs
Hallo Netzwerk-Profis, ich versuche mir gerade VLAN beizubringen und habe dazu eine Frage, die jemand aus der Praxis eventuell besser beantworten kann als die vielen
14 Kommentare
0
13428
0
Enrixk am 17.03.2021
Role Based Access Control Active Directory umsetzen
Hallo, ich habe mich etwas in Active Directory eingearbeitet und mir in einer Testumgebung verschiedene Gruppen und Benutzer erstellt. Bei meinen Recherchen bin ich häufig
1 Kommentar
0
3180
0
Enrixk am 16.03.2021
Epstopdf(Latex) in Active Directory-Umgebung benutzen
Hallo Forum-Mitglieder Ich gliedere meine Frage in abschnitte in der Hoffnung, dass sie dadurch verständlicher wirkt. Meine Umgebung Ich arbeite mit Latex und TexStudio auf
3 Kommentare
0
1301
1
Enrixk am 09.03.2021
Leserechte für Other
Hallo Linux-Profis, ich verwende die Distribution Ubuntu und habe 'ne Frage zur Rechteverwaltung. Ich habe die Rechteeinstellung eines Verzeichnisses wir folgt geeändert: Benutzerklasse Other hat
20 Kommentare
0
1506
0
Enrixk am 02.03.2021
Welche Rechte werden bei mkdir standardmäßig gesetzt
Hallo, wenn man mit dem Befehl mkdir foo das Verzeichnis foo erstellt ohne dabei explizit mit dem Parameter -md die Rechte anzugeben, welche Rechte werden
2 Kommentare
0
2904
0
Enrixk am 02.03.2021
Hierarchie in Unix-Rechtesystem
Hallo, ich versuche gerade das Linux-Rechtesystem zu verstehen. Das Prinzip mit den drei Benutzerklassen Eigentümer, Gruppe und andere habe ich verstanden. Beim Experimentieren ist mir
3 Kommentare
0
1199
1
Enrixk am 19.02.2021
Nicht genügend Speicherplatz (Active Directory-Umgebung)
Hallo, Meine Umgebung Samba-AD-DC mit Ubuntu, Fileserver mit Samba für Shares Verzeichnis groups auf Fileserver freigegeben, 2 Benutzer auf WIN 10-Clients, die Vollzugriff auf groups
3 Kommentare
0
2450
0
Enrixk am 15.02.2021
Active Directory DC mit Samba - Heimatverzeichnisse freigeben
Hallo Admins, ich möchte noch einmal um Hilfe bitten. Meine Testumgebung: Ich habe in Hyper-V einen Samba-AD-DC-Server, einen Ubuntu Fileserve und einen Win 10 Client.
Hinzufügen
0
1745
0
Enrixk am 14.02.2021
Der angeforderte Zugriff auf eine Sitzung wurde verweigert
Hallo Admins, ich muss mich noch einmal an euch wenden, da ich schon seit stunden herumprobiere aber zu keinem Ergebnis komme. Zu meiner Umgebung: Ich
1 Kommentar
0
2379
0
Enrixk am 14.02.2021
Freigabe der Heimatverzeichnisse in einer Samba-AD-DC-Umgebung
Hallo, ich betreibe in einer kleinen familiären Netzwerkumgebung zu Testzwecken einen Samba AD DC und möchte zusätzlich die Heimatverzeichnisse und Profilverzeichnisse der Benutzer auf einem
4 Kommentare
0
3405
0
Enrixk am 12.02.2021
Authorized keys wird einfach ignoriert
Kurze Frage, habe mir auf meinem Ubuntu Server einen OpenSSH Server installiert. Server läuft, Port 22 ist geöffnet. Nun habe ich meinen öffentlichen Schlüssel mit
6 Kommentare
0
1861
0
Enrixk am 11.02.2021
Hyper V Host und VM wissen nichts voneiannder
Kann mir vielleicht jemand kurz helfen. Ich bin von VMware Player auf Hyper V umgestiegen. Eben wollte ich eine neu eingerichtete VM anpingen, doch das
2 Kommentare
0
2974
0
Enrixk am 07.02.2021
Backup eines File-Server (Lehrer richtet sich zuhause ein)
Hallo allerseits, ich bin Lehrer und verwalte eine Menge Schülerdaten aktuell zuhause. Ich möchte kurz meine IT-Umgebung beschreiben, bevor ich zu meiner Frage komme. Ich
13 Kommentare
1
3377
0
Enrixk am 29.01.2021
Realmname in smb.conf
Hallo, die konfiguration des Samba 4 AD DC hat problemlos geklappt. Alle Tests auf dem Server haben funktioniert. Als ich mit einem Windows-Client der Domäne
20 Kommentare
0
5089
0