
Automatische Passworteingabe bei Hosted Exchange
Erstellt am 04.12.2008
Hallo, dieses Problem kann ich bestätigen - zumindest für das Hosted Exchange das mir bekannt ist. Nutzer überall gleich bennen bringt nichts, auch nicht ...
6
KommentareMit Mac - Adresse übers Internet ermitteln wann man online ist
Erstellt am 30.11.2008
Hallo, schön, dass du in der Schule hacken willst, der Direktor wird sich freuen, wenn Holz zum Heizen da ist. Die MAC-Adresse wird definitiv ...
6
KommentareDHCP-Problem
Erstellt am 29.11.2008
Hallo, klar, technisch möglich ist alles. Gruß Filipp PS: Wer blöd fragt bekommt blöde Antworten. Zwischen dem 172.er und dem 10er-Netz muss ein Router ...
8
KommentareWoher wissen Programme das sie schon installiert waren
Erstellt am 28.11.2008
Hallo, wenn es da eine Standardlösung gäbe, dann wäre es ja einfach - und das wollen die Hersteller nicht. Also legen sie irgendwo, möglichst ...
4
KommentareAlter neuer Client ohne E-Mails
Erstellt am 27.11.2008
Hallo, auch abgesehen vom Archiv speichert Outlook die Daten _meistens_ auf dem Server, aber nicht immer. Wenn man bei den Kontoeigenschaften bei "Nachrichten übermitteln ...
7
KommentareExterne Storage Lösung für Mehrplatzfähige Software
Erstellt am 26.11.2008
Hallo, um nochmal zur ursprünglichen Frage, und damit ein wenig den Grundlagen zurückzukommen: ein NAS stellt lediglich einen Dateispeicher bereit, der von verschiedenen Clients ...
13
KommentareExchange Server 2007 Outlook 2003 Verteilerlisten - E-Mail an mehrere Empfänger
Erstellt am 26.11.2008
Hallo, du großes Konfusion in deinem Post. Wenn du für den Verteiler eine EMail-Adresse verwendest, die es auf einem anderen System auch gibt wird ...
2
KommentareMailserverlösung auf Root-Webserver mit Windows....aber welche?
Erstellt am 23.11.2008
Hallo, wenn der Reverselookup nicht funktioniert hat das ziemlich sicher nichts mit der Software zu tun, sondern mit falscher DNS-Konfiguration. Eine Software zu empfehlen ...
2
KommentareDynDNS mit T-Mobile Web n Walk Box IV über HSPA
Erstellt am 23.11.2008
Hallo, meines Wissens setzen die Mobilfunkprovider immer NAT ein, weil sie zu wenige öffentliche IP-Adressen haben. Will heißen: Serverdienste anbieten kann man vergessen. Würde ...
8
KommentareAon Speed und DynDNS
Erstellt am 23.11.2008
ebn und da steh ich an ;) wi muss ich das einrichten? bitte um info thx Hallo, ich weiß nicht, wie ich das freundlich ...
5
KommentareAon Speed und DynDNS
Erstellt am 23.11.2008
Hallo, ausgehend SMTP über Server direkt ganz dumme Idee. Du solltest ausgehend unbedingt über den Provider senden, über den du auch empfängst ("Smarthost"). Andernfalls ...
5
KommentareBeweiskraft der Daten in den Dokumenteigenschaften
Erstellt am 22.11.2008
Hallo, du hast recht, an das USN Journal hatte ich nicht gedacht (NTFS sollte heute ja jeder haben). Zwar kann ich auch das ändern ...
11
KommentareBeweiskraft der Daten in den Dokumenteigenschaften
Erstellt am 21.11.2008
Hallo, was für Metadaten denn eigentlich? Das, was im Word-Dokument steht? Das ist doch in keiner Form gegen Manipulationen gesichert. Das kann ich größtenteils ...
11
KommentareBeweiskraft der Daten in den Dokumenteigenschaften
Erstellt am 20.11.2008
Beweiskraft? Chr, du bist ein Komiker! Gruß Filipp ...
11
KommentareExchange 2007 eine E-Mail die intern verschickt wurde kam angelich nicht an
Erstellt am 19.11.2008
Hallo, mal was vom Message-Tracking gehört? Damit kannst du immerhin eindeutig feststellen, ob die Mail gesendet wurde. Gruß Filipp ...
1
KommentarWelche Zertifikate für brauche ich zum System Engineer?
Erstellt am 19.11.2008
Hallo, wenn ich nicht ganz falsch liege, ist System Engineer kein in irgendeiner Weise geschützter Begriff. Wenn deine Oma das will, dann kann sogar ...
8
KommentareLautsprecher mit USB-Stromversorgung
Erstellt am 17.11.2008
Hallo, du kannst erstmal nach irgendeinem Aktivlautsprecher mit 5V-Eingang suchen (max. 500mA), und dann ein Kabel USB->Stromstecker kaufen (gibt es heutzutage etliches an "Universal-Ladekabeln" ...
4
KommentareWie erkennt man bei RAID dass eine Platte hinüber ist?
Erstellt am 17.11.2008
Zitat von : - Daran das dir die Platte via S.M.A.R.T. und dann via Controller an ein Raid Mangement meldet das sie defekt ist ...
6
KommentareExchange Server 2007 lokale E-mails versenden
Erstellt am 16.11.2008
Hallo, hatte ich oben gepostet (und findet sich im Internet). Vergiß nicht, mal bei 1u1 zu schauen, ob sich da sachdienliche Hinweise finden. Gruß ...
25
KommentareExchange Server 2007 lokale E-mails versenden
Erstellt am 16.11.2008
Hallo, nachdem Firewall ausgeschlossen ist, schau dir mal die SMTP-Send-Logs vom Exchange an. Im Zusammenhang mit Auth und TLS ist Telnet leider kaum zu ...
25
KommentareRaid ohne Controller
Erstellt am 16.11.2008
Hallo, Wenn der Controller oder das Raid Modul defekt ist, kann man an jeden SATA Controller die Platte anschliessen. das definitiv höchstens, wenn man ...
16
KommentareExchange Server 2007 lokale E-mails versenden
Erstellt am 15.11.2008
Hallo, sprich: ausgehendes Routing in's Internet funktioniert nicht. Richtig? Dann ist die Frage ja, was mit dem Mails passiert. Hängen sie bei dir in ...
25
KommentareExchange Server 2007 lokale E-mails versenden
Erstellt am 15.11.2008
ICH HASSE MEINEN BROWSER! Jetzt hatte ich einen schönen langen Text geschrieben, dann aus versehen falsch gedrückt - schwups ist alles weg. Also Kurzfassung: ...
25
KommentareAllgemeine Frage zur Domainweiterleitung
Erstellt am 15.11.2008
Hallo Boris, der technische unterschied: Eine "sichtbare" Weiterleitung ist meist mit einem HTTP-Redirect gemacht. D.h. wenn dein Browser "halloboris.de" haben will, dann sagt ihm ...
11
KommentareExchange Server 2007 lokale E-mails versenden
Erstellt am 15.11.2008
Hallo, du darfst/solltest den Nutzern gar keine "internen" Adresse mit xyz.local vergeben. Vergib nur Adressen mit xyz.de. Bei denen, die schon eine .lokal haben ...
25
KommentareSQL 2005 Server - Werden Daten falsch ausgelesen?
Erstellt am 11.11.2008
Hallo, man merke: Das Binärformat ist nicht zur Darstellung von Nachkommastellen im Dezimalsystem geeignet ;-). In sofern: benötigst du wirklich diesen Datentyp? Manchmal kann ...
9
KommentareVirus untersuchen
Erstellt am 10.11.2008
Hallo, eine .exe bekommst du einfachsten in eine .txt, indem du die Dateinendung änderst. Wenn du eine .exe in Assembler-Code verwandeln willst solltest du ...
4
KommentareSteuerung, über welche NIC die Anfrage gehen soll..
Erstellt am 10.11.2008
Hallo, wenn der VPN-Tunnel nicht auf dem Server, sondern am Router terminiert, dann ist der Server auch nicht Mitglied des Kundennetzes. Dem zufolge darf ...
5
KommentareSteuerung, über welche NIC die Anfrage gehen soll..
Erstellt am 10.11.2008
Hallo, ganz vollständig durchschaue ich das ja nicht - kommt z.B. darauf an, wo der VPN-Tunnel terminiert, vermute jetzt mal auf dem Server. Dann ...
5
KommentareVerschlüsselt TrueCrypt beide HDs im RAID1 beim WD Book oder nur eine
Erstellt am 09.11.2008
Hallo, wie du festgestellt hast, sind bei RAID1 auf beiden Disks die gleichen Daten. Wenn jetzt nur eine Disk verschlüsselt wäre hättest du ein ...
4
KommentareOutlook 2003 an Exchange Server 2007
Erstellt am 09.11.2008
Hallo, wer nett ist postet dann seine Lösung, so dass der nächste, der das gleiche Problem hat, sie finden kann. Gruß Filipp ...
3
KommentareWarteschlange läuft voll
Erstellt am 09.11.2008
Und ja Spamfilter & Co ist alles vorhanden. Darum ging es bei meiner Frage doch gar nicht. Tatsächlich? Ich dachte es ginge darum, warum ...
3
KommentareWarteschlange läuft voll
Erstellt am 08.11.2008
Hallo, welche Warteschlange wächst? Die Outbound? Wie auch immer: Es ist nicht empfehlenswert, einen Exchange-Server direkt gegenüber dem Internet zu exponieren. Ein vorgeschalteter Spamfilter ...
3
KommentareInternetstörungen
Erstellt am 08.11.2008
Hallo, du hast doch den Fehler schon eindeutig identiziert: aussschliessen kann ich bisher nur das es nicht am Provider liegt Andernfalls würde ich erstmal ...
9
KommentareSubnetting und Supernetting
Erstellt am 08.11.2008
Da muss ich aber jetzt schon Steffen rechtgeben. Man kann zwar Netz- und Broadcastadresse nicht für Hosts nutzen, aber wenn man zwei Netze zusammenlegt, ...
7
KommentareEmails zwischen 2 Exchange in zwei verschidenen Netzwerken am gleichen Ort verschicken geht nicht
Erstellt am 07.11.2008
Ja, dann musst du wohl einfach euren Firewallern mal sagen, sie sollen das regeln. Und wenn die's nicht können, dann holt euch Support vom ...
5
KommentareSubnetting und Supernetting
Erstellt am 06.11.2008
Hallo, indem du die Subnetzmaske nicht mit 8 Bit Breite angibst, sondern mit 9, 10, 11 Da das mit der Aufteilung in A, B, ...
7
KommentareEmails zwischen 2 Exchange in zwei verschidenen Netzwerken am gleichen Ort verschicken geht nicht
Erstellt am 06.11.2008
Hallo, und wie werden dann aus dem Internet eingehende Mails eigentlich geroutet? Was gibt es sonst noch an Mailgateways? Empfängt Exchange direkt aus dem ...
5
KommentareEmails zwischen 2 Exchange in zwei verschidenen Netzwerken am gleichen Ort verschicken geht nicht
Erstellt am 06.11.2008
Hallo, was soll die zweite Netzwerkkarte denn bringen? Das Exchange auch in der Lage ist über Netzwerksegmente hinweg zu senden (und empfangen) beweist dir ...
5
KommentareVirtual PC 2007 -als Dienst-
Erstellt am 05.11.2008
Hallo, du meinst: auf Host läuft ein XP (genannt: XP1). An dem darf sich niemand anmelden. Auf dem XP1 läuft aber VirtualPC (o.ä.), in ...
7
KommentareWann einen zweiten GC aufsetzen?
Erstellt am 05.11.2008
Hallo, also mir fällt da spontan ein guter Grund ein: Falls der erste mal weg ist. Und das ist glaube ich auch tatsächlich der ...
4
KommentareInternetverkehr unterbinden
Erstellt am 03.11.2008
Hallo, ich will ja nicht pingelig oder besserwisserisch erscheinen. Aber "angeschalten" und "abgeschalten" sind zwei Wörter, die es im deutschen Wortschatz nicht gibt. Ansonsten: ...
11
KommentareFalsche Uhrzeit bei eMail-Versand
Erstellt am 02.11.2008
Hallo, wenn da immer der gleiche Zeitversatz drin ist, legt das eine falsche Zeitzoneneinstellung nah. Doppelklick auf die Uhr in der Taskleiste. Gruß Filipp ...
2
KommentareOutlook2003 Weiterleitung nach extern will nicht
Erstellt am 30.10.2008
Hallo, Exchange 2003 lässt sich so konfigurieren, dass Weiterleitungen und Abwensenheitsnotizen nach extern unterdrückt werden. Würde sehr gut zu deinen Symptomen passen. Jetzt kommt ...
2
Kommentare2 Standardgateways die richtige Lösung?
Erstellt am 30.10.2008
Hallo, man kann keine zwei Standartgateways eintragenUnd wenn einen Ring mit Switchen bildet hat mein ein Problem. Es sei denn, die Switches sind gut. ...
5
KommentareExchange Server 2007 Standard User Limit
Erstellt am 29.10.2008
Hallo, bei der Nutzerzahl lohnt sich ein Exchange nicht so unbedingt. Andere Produkte sind deutlich billiger und für Neuling wohl auch viel einfacher zu ...
3
KommentareOWA und Outlook Funktionen einschränken
Erstellt am 27.10.2008
Hallo, eine Suche nach "OWA Segmentation" hilft vielleicht weiter Gruß Filipp ...
3
KommentareLogfile Passwörter analysieren nach DoS Loginversuchen
Erstellt am 26.10.2008
Hallo, beide Fragen lassen sich wohl kaum beantworten, wenn man nicht weiß, welche Software du für den FTP-Server verwendest. Die unter 1 gewünschte Funktion ...
5
KommentareInternetverkehr unterbinden
Erstellt am 26.10.2008
Hallo, das Tool dafür wäre eine Firewall, am besten auf dem Router. Schau mal, ob der Router einen Telnet-Zugriff unterstützt. Sowas hatte ich mal ...
11
Kommentarex-box 360 noch lohnenswert zu kaufen?
Erstellt am 25.10.2008
Hallo natürlich zum spielen mit meiner freundin nutzen Ich spiele an meiner Freundin immer ohne technische Hilfsmittel rum. Dann kannst du 'nen tauglichen DVD-Player ...
7
Kommentare