
Ständig Netzwerkabbrüche
Erstellt am 03.06.2021
Hallo Andi, ein ähnliches Problem hatte ich auch mal, in meinem Fall wollte sich eine FB7490 ums Verrecken nicht mit nemm D-Link (Typ weiß ...
8
KommentareSynology Speicher voll, Anmeldung nicht möglich
Erstellt am 20.05.2021
Hallo mtaiit, Synology hat nenn recht guten Support, einfach mal an die wenden. Ich hatte da meist gute Erfahrungen. Gruß IceBeer ...
11
KommentareSyncronisation Synology 1019+ mit Hetzner Storage Share NX60?
Erstellt am 17.05.2021
Hallo, ich hab dir hier mal die "Ziele" gescreenshotet welche die DS anbinden kann. Paket: CloudSync Paket: HyperBackup Ich sehe hier zumindest eine Überstimmung ...
4
KommentareNAS läßt sich unter Ubuntu-Server nicht anpingen, unter Windows jedoch schon?!
Erstellt am 17.05.2021
Hi, sorry das mit dem IP-Wechsel hatte ich überlesen. Ich wäre immernoch dankbar für ein Bild des relevanten Netzwerkteils. Das würde auch die Frage ...
53
KommentareNAS läßt sich unter Ubuntu-Server nicht anpingen, unter Windows jedoch schon?!
Erstellt am 17.05.2021
Hi, warum wird denn im Anfangsthread 107 und 105 gepingt?? Laut der Screenshots haben die NAS doch 104 und 105. Zudem ist in deinem ...
53
KommentareNetzlaufwerke "nicht verfügbar" (aber über Konsole mit Adminrechten schon)
Erstellt am 15.05.2021
Hallo Michael99k, gerne. Einen Nachtrag muss ich noch machen, zu dem Punkt: Zitat von : jedem Startup eintippen kommt wegen der Anzahl der Laufwerke ...
5
KommentareNetzlaufwerke "nicht verfügbar" (aber über Konsole mit Adminrechten schon)
Erstellt am 14.05.2021
Hi, ok daher der "Umweg" über die hosts, in dem Fall kann man das so machen. Der Vollständigkeit halber: Bei Windows: Start -> Ausführen ...
5
KommentareNetzlaufwerke "nicht verfügbar" (aber über Konsole mit Adminrechten schon)
Erstellt am 13.05.2021
Hallo, erstmal ist denke ich das mit der "Hosts" Datei nicht nötig, da die NAS ja einen Namen haben, welcher in deinem Netz aufgelöst ...
5
KommentareZugriff auf Netzwerkressource
Erstellt am 12.05.2021
Hi, das liegt vermutlich daran, dass du das Netzlaufwerk, dass sich hinter "Z:" verbirgt "persistent" verbunden wurde/wird. Wird dass durch ne GPO verbunden oder ...
6
KommentareKleine Laptop-SSD auf große M.2-SSD übertragen
Erstellt am 21.03.2021
Moin, darf ich mal nach dem Ziel fragen? Ich denke die Hoffnung ist, dass die Installation auf vom Laptop ohne weiteren Aufwand sauber auf ...
18
KommentareNAS Netzlaufwerk wird nicht mehr verbunden
Erstellt am 06.03.2021
Hallo, ich weiß nicht ob das Standard ist, aber wenn ich bei mir eine CMD öffne steht die in: C:\Users\IceBeer Wenn ich eine administrative ...
5
KommentareMehrere DynDNS auf Fritz!BOX 7490
Erstellt am 03.03.2021
Hallo, mir wäre neu, das ich an dem DynDNS Client der Fritz!Box mehr als einen DNS Namen eintragen kann. Bleibt der Fehler im Log ...
10
KommentareSwitch läuft, ist aber nicht erreichbar
Erstellt am 24.02.2021
Hallo, kann es sein, dass dir entgangen ist, dass der TO vermutet dass der Switch auf die Default-IP bei Auslieferung zurückfiel und er ohne ...
19
KommentareNicht-Domänen Netzlaufwerk dauerhaft einbinden
Erstellt am 21.02.2021
Hallo, ich könnte mir vorstellen, dass deine Variante mit "lokaler Batch" ohne rotes X oder Namensproblem klappt, wenn du mit "persistent:no" verbindest. Da ja ...
11
KommentareBackup Veeam Windows Agent Fehler auf NAS
Erstellt am 13.01.2021
Hallo, hast du Möglichkeit oder evtl. sogar schon mal gemacht, das Backup auf eine USB-Platte zu machen? Gedanke bei der Frage: Liegt es Image ...
18
KommentareDocker synology im Netzwerk nicht erreichbar
Erstellt am 09.01.2021
Hallo, ich kenne das vom Docker-Paket auf nem Synology NAS so, dass im Falle von "bridge" die Ports ohne weiteres Zutun des Anwenders automatisch ...
5
KommentareFrage zur Lizensierung bei Hyper-V
Erstellt am 04.01.2021
Hi, ah, danke, Mist, nicht genau genug gelesen, sorry. Die Keys auf der Seite für den Standard Server sind für Gäste. Danke fürs drauf ...
40
KommentareFrage zur Lizensierung bei Hyper-V
Erstellt am 04.01.2021
Hi tomolpi, warum nicht auch im Falle der Windows Server Standard Variante die AVMA Key's verwenden? Geben tut es die ja zumindest: Gruß IceBeer ...
40
KommentareNach Firmware-Update kein Zugriff mehr auf NAS
Erstellt am 03.01.2021
Hi, ok das bedeutet du übergibst keinen Benutzer? Sowas hatte ich mal bei einem Bekannten mit nemm WD NAS. Ein PC konnte auf \\WDNAS\Public ...
34
KommentareNach Firmware-Update kein Zugriff mehr auf NAS
Erstellt am 03.01.2021
Hallo, wie machst du eigentlich die Verbindung vom PC zum NAS? - Explorer Netzlaufwerk verbinden oder - net use ? Übergibst du Anmeldeinformationen oder ...
34
KommentareEigenes LAN vor dem ISP verstecken durch eigene Router Modem Box ?
Erstellt am 01.01.2021
Hallo, "Soweit so gut und alles bekannt. " das würde ich in Frage stellen: - Routerzwang gibt es doch nicht mehr - die "MAC-Bindung" ...
21
KommentareWOL und NAS
Erstellt am 23.12.2020
Hallo jsysde, bei folgendem Szenario startete in meinem Versuch die 411+II (DSM 6.2.3 Update 3 -> aktuellste DSM) nicht per WOL: - DS wurde ...
33
KommentareWOL und NAS
Erstellt am 22.12.2020
Hi, ich hatte das ja auch als Workaround angeführt Leider muss ich mich da aber korrigieren: Zumindest im Falle einer Synology DS411+II mit DSM ...
33
KommentareWOL und NAS
Erstellt am 22.12.2020
Hi, so wie ich deinen Betrage verstehe, soll das NAS nur dann laufen wenn du es explizt nutzt -> so wenig/kurz wie möglich Ich ...
33
KommentareZwei Fritzboxen mit unterschiedlichen IP-Adressenbereichen verbinden
Erstellt am 15.12.2020
Hi, da würde ich beipflichten, ich kann mit den Informationen des TO in keinster Art und Weise zwei Internetanschlüsse sehen. Das Bild deutet alleinig ...
6
KommentareZwei Fritzboxen mit unterschiedlichen IP-Adressenbereichen verbinden
Erstellt am 15.12.2020
Hallo, was ist mit "richtige IP Adresse" gemeint? In Richtung FB1 MUSS die IP aus dem gleichen Band sein wie die FB1 im LAN ...
6
KommentareServer 2008 R2 in Server 2019 integrieren
Erstellt am 02.12.2020
Hallo, ich frag jetzt einfach mal "doof": Gibt es von MS eine Aussage ob Server 2019 sich mit dem alten SBS die Domänenrollen teilen ...
12
KommentarePortweiterleitung Fritzbox in Subnetz
Erstellt am 08.11.2020
Damit leitest du ja sogar das Subnetz an der Fritzbox an den Cisco weiter, weil 192.168.11.x läge ja auch darin. Ich würd es einzeln ...
23
KommentarePortweiterleitung Fritzbox in Subnetz
Erstellt am 08.11.2020
Hallo, ja klar kann es daran liegen, sehr wahrscheinlich sogar, es müssen schon die richtigen Netze in den statischen Routen stehen. Ich weiß jetzt ...
23
KommentarePortweiterleitung Fritzbox in Subnetz
Erstellt am 08.11.2020
Hallo, ich hab das bei meiner 7590 mit FW 7.12 grad "theoretisch" probiert. Ich hab unter "Heimnetz" eine statische Route zu einem Netzwerk (z.B.) ...
23
KommentareNASBOX5G2 in der Netzwerkumgebung nicht sichtbar
Erstellt am 14.10.2020
Hallo, ist es ein "neuinstalliertes" Windows? Dann könnte es daran liegen das Windows 10 (ab 1909 glaub) bei der Installation SMB v1 abschaltet und ...
10
KommentareVPN Draytek Windows Server
Erstellt am 11.10.2020
Hallo, zu der Frage der Profile: Prüfe bei den Netzwerken (ausführen -> ncpa.cpl) zu welchem Profil (Netzwerkkartegorie) die entsprechende NIC gehört und schau dann ...
24
KommentareVPN Draytek Windows Server
Erstellt am 07.10.2020
Hallo, ist die Windows Firewall für das andere Subnetz freigeschalten!? Im Standard sollte das auf "LocalSubnet" stehen. Gruß IceBeer ...
24
KommentareFritzbox Exposed Host zu Unifi Dream Machine
Erstellt am 01.10.2020
Hat die UDM ein Webinterface dass du aus dem Transfernetz (192.168.2.x) zwischen UDM und FB erreichbar ist/sein sollte? Wenn ja, lässt sich dass erreichen? ...
16
KommentareFritzbox Exposed Host zu Unifi Dream Machine
Erstellt am 01.10.2020
Hallo, ich nehme mal an mit extern meinst du das böse Internet. Wie willst du denn die VM via RDP ansprechen, sprich was gibst ...
16
KommentareNachfolger Ersatz Synology Ds1815+
Erstellt am 21.09.2020
Hi, naja, versteh die Frage nur bedingt. Du warst ja mit Synology wohl zufrieden, sonst würdest du denk nicht von "bestehendem RAID übernehmen" reden. ...
2
KommentareWindows 10 Features on Demand - Downloadlink
Erstellt am 13.09.2020
Wie gesagt, in dem Fall hilft mir leider nur ein offzieller Downloadlink :-( Scheint aber aussichtslos zu sein und meine Googelei davor ist nicht ...
4
KommentareWindows 10 Features on Demand - Downloadlink
Erstellt am 12.09.2020
Hallo, danke für deinen Beitrag, aber leider geht es wirklich um einen ganz offiziellen Downloadlink der benötigt wird. LG ...
4
KommentareVLAN Problem kein Internet
Erstellt am 03.09.2020
Wie mehrfach schon gesagt wurde, aber ich versuchs mal mit einer anderen Formuliereung: In der Spalte "Untagged Ports" darf kein Port doppelt benutzt werden, ...
63
KommentareVLAN Problem kein Internet
Erstellt am 03.09.2020
Alleine, dass das Gerät eine "private IP Adresse" hat ist ein Indiz dass es ein Router ist. Eine kurze Google-Recherche bestätigt das (sofern ich ...
63
KommentareVLAN Problem kein Internet
Erstellt am 03.09.2020
Hm, demnach würde ich deuten, dass die PFsense auf der WAN Seite im 192.168.178.x-Band ist, das widerspricht aber deiner Aussage oben, dass die auf ...
63
KommentareVLAN Problem kein Internet
Erstellt am 03.09.2020
Ja, so seh ich das auch. Eigentlich dürfte da "gar nichts gehen", zumindest nicht auf Basis der Info's oben. Ich spekuliere jetzt mal, da ...
63
KommentareVLAN Problem kein Internet
Erstellt am 03.09.2020
Hallo, was bedeutet "IP's zieht er sich auch sauber", ich konnte leider im kompletten Beitrag nirgends IP-Adressen entdecken. Evtl. teils du allen mal dein ...
63
KommentareMsc-Datei trotz Administratorenrechte direkt (ohne UAC-Abfrage) öffnen
Erstellt am 10.08.2020
Hi, ansich ja, aber da es in dem Umfeld auch Autologon-Szenarien gibt, ist oft niemand da der diesen Mausklick (eigentlich sogar drei) machen kann ...
4
KommentareMsc-Datei trotz Administratorenrechte direkt (ohne UAC-Abfrage) öffnen
Erstellt am 10.08.2020
Hi, das ist ein Option, hatte aber gehofft dass es sich auch durch einen "Aufruf-Parameter" in ner Batch machen lässt. Die gäbe es nämlich ...
4
KommentareDNS bei IPV6 obwohl nur IPV4 genutz werden soll
Erstellt am 07.06.2020
Hallo, ich bin mir nicht sicher, ob dass was er hier vor hat nicht richtig ist. Insofern ich die FB grad richtig verstehe, stell ...
20
KommentareLoginSeite - Routerkaskade
Erstellt am 08.03.2020
Hallo, an dem dLink sollte es normal eine Einstellung geben, welche dir erlaubt das Webinterface aus dem "Internet" anzusprechen. Das "Internet" ist in diesem ...
4
KommentareUpgrade W7 home auf W10
Erstellt am 02.02.2020
Hallo, da wäre ich mir nicht so sicher, wie gesagt klang die Aussage meiner Meinung nach plausibel: Nur weil etwas geht/nicht verhindert wird muss ...
31
KommentareUpgrade W7 home auf W10
Erstellt am 01.02.2020
Hallo, hatte zu dem Thema Lizenz gestern in einem Workshop ein interessantes Gespräch mit einem Field Engineer von Microsoft und sein Kommentar zu dem ...
31
KommentareNAS im VPN zu langsam mit FritzBox 7490
Erstellt am 28.01.2020
Hallo, was bedeutet "quälend langsam" in Zahlen?? Mag ja sein, dass die FritzBox der limitierende Faktor ist wie doch recht direkt analysiert wurde, aber ...
32
Kommentare
MfG Martin/IceBeer