istike2
istike2
Fritzbox-Fernwaltung ist über DNSomatic nicht erreichbar
Hallo, da ich OpenDNS brauche habe ich in meine FritzBox die DynDNS-Zugang von Strato mit dem von DNSomatic ersetzt, damit beide Dienste (OpenDNS und DnyDNS)
7 Kommentare
0
6926
0
Mobiles.hostdich.de ist aus den USA nicht erreichbar
Hallo, ein Kollege hat mich informiert, dass unser gehostetes Exchange (mobiles.hostdich.de) aus den USA über den lokalen Provider nicht erreichbar wäre. Über UMTS geht es
4 Kommentare
0
4490
1
OpenDNS im Heimnetz benutzenGelöst
Hallo, ich möchten in meinem Heimnetz Contentfilter einrichten. Domäne blockieren bzw. bestimmte Adresse auf eine andere Adresse umleiten. So weit ich weiß kann man es
4 Kommentare
0
18671
1
Lenovo T61 schlechte Bildqualität unter Mint mit Nvidia-TreiberGelöst
Hallo, ich habe einer Freundin ein T61 mit 1280x800-Auflösung gekauft und darauf - da ich Vista nicht mehr sehen wollte - Linux Mint installiert. Jetzt
2 Kommentare
0
5456
0
Avaya IP 500 Manager erreicht die Anlage nicht
Hallo, wir haben hier eina Avaya IP 500 Anlage um die Anrufe im Büro zu managen. Da wir die Funktionalität erweitern möchten haben wir von
2 Kommentare
0
5532
0
Ist Domain bei Strato ein Sicherheitsrisiko?Gelöst
Hallo, ich habe bei einem Kunden einen internen Mailserver eingerichtet. Damit die Kollegen das Webmail leichter merken haben wir hier eine Domain ausgewählt. Der MX-Record
6 Kommentare
0
4354
0
SMTPS hinter Fritzbox benutzen
Hallo, wir haben einen kleinen Mailserver, den wir gerne über SMTPS ansprechen würden. Mit der SMTP-Einstellung Port 25 TLS hat Outlook funktioniert. Entsprechende Ports wurden
2 Kommentare
0
8309
0
Sind 4 gleichzeitige VoIP-Gespräche über 2 Mbits Upload realistisch?
Hallo, wir habe hier einen KabelBW-Zugang mit 2,1Mbits Upload, das Schnellste was wir mit einem normalen Vertrag haben können. Ist es realtisch hier einen VoIP-Server
3 Kommentare
0
5126
1
CAT6 Netzwerkdose montieren
Hallo, ich müsste unser CAT6-Netzwerk auf einen zusätzlichen Raum erweitern. So weit ich weiß brauche ich eine Netzwerkdose dazu bzw. ein LSA-Werkzeug: Die Clients werden
5 Kommentare
1
5749
0
Zwei Asterisk 1.8 Server via OpenVPN verbindenGelöst
Hallo, da unsere gemietete Anlage bei PBXes keine SRTP-Verschlüßelung anbietet, überlegen wir uns selbst einen Asterisk-Server einzusetzen. In jedes Büro einen Kleinen damit das hausinterne
5 Kommentare
1
6283
0
NAS E-Mail-Server mit fixe-IP benutzen
Hallo, ich habe ein Synology-NAS im Büro, die ich als Mailserver für meine Bekannten eingerichtet habe Alles klappt wunderbar mit der Dyndns-Adresse Ich kann also
12 Kommentare
0
6534
2
Fritz-Repeater 300E vs. Fritz FRITZ!Powerline 520E
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit diesen Produkten? Wir haben ein großes Gelände wo mehrere Gebäuden miteinander vernetzt werden müssten. Die Frage ist bloß, was mehr
3 Kommentare
1
6505
1
Heimnetz mit DMZ
Hallo, ich habe zu Hause die folgenden Geräte: - Französischer Annex A Modem - PfSense-FW auf Alix-Board - AVMFritzbox 7270 Int. - NETGEAR ProSafe GS108Tv2
4 Kommentare
1
5362
0
PfSense mit neuem KabelBW-Modem, dyndns geht nicht mehr...Gelöst
Hallo, da wir bei KabelBW auf Pro Starter umgestiegen sind haben wir eine neue Fritzbox 6360-er Kabelmodem erhalten Alles scheint zu klappen, das LAN hat
11 Kommentare
0
8651
0
Jimdo Pro vs. gehostetes Wordpress
Hallo, ich habe einen Freund, der mich um Hilfe bat. Seite wir diese da möchte er in einem eigenen einfachen CMS verwalten: Ich würde es
2 Kommentare
0
10097
0
Vorteile Nachteile TCP 443 vs. UDP 1194 bei OpenVPN
Hallo, ich hatte ab und zu das Problem, dass in einem fremden Netz (Hotel, Konferenz usw) nur TCP Ports 80 und 443 offen waren. OpenVPN
3 Kommentare
0
14044
0
OpenVPN für Google Nexus
Hallo, hat jemand eine funktionierende OpenVPN-Lösung für Google Nexus Im Internet findet man natürlich zahlreiche Tuts, man hat aber trotzdem den Eindruck, es hat mehr
Hinzufügen
0
2942
0
OpenVPN-Verbindung als lokaler Admin aufbauenGelöst
Hallo, ich möchte für einen User eine automatische OpenVPN-Verbindung einrichten. Für die Ausführung benutze ich "runasspc". In der Crypto-Datei habe ich nur die Möglichkeit -
5 Kommentare
0
4536
0
Eigene Anmeldeinformationen verwaltenGelöst
Hallo, in W7 findet man einen Tresor für die Verwaltung der Anmeldeinformationen auf unterschiedliche Server. Wie benutzt man es richtig? Ich habe die Anmeldeinformationen auf
1 Kommentar
0
5666
0
OpenVPN GUI im User-Account automatisch starten und verbinden
Hallo, ich suche für Windows 7 nach Möglichkeiten OVPN-Gui automatisch starten und verbinden: Was geht: Über Autostart kann ich die GUI als Administrator ausführen und
3 Kommentare
1
12370
0
OpenVPN und Internet in demselben LANGelöst
Hallo, wir haben Probleme im Büro, weil Internet nicht funktioniert, wen OpenVPN aktiviert ist. Ausser des LANs läuft alles bestens. Für OpenVPN benutzen wir pfSense
3 Kommentare
0
2885
0
Laufwerkbuchstaben sind nicht sichtbar
Hallo, ich habe mittel "net use" eine Netzwerkfreigabe der Buchstabe "N" zugeordnet. Login wurde richtig gespeichert. Net use: Lokaler Name n: Remotename \\10.1.1.199\Kanzlei Ressourcentyp Platte
2 Kommentare
0
2424
0
LAN Ports nach Draußen schließenGelöst
Hallo, ich hätte vor in unserem kleinen Büro die nicht verwendeten Ports auch nach Draußen zu schließen damit wir unerwünschte Kommunikation /Schadsoftware, Botnetze, Spiele, usw)
10 Kommentare
0
6495
0
Anmeldename zum netzwerkverzeichnis wird nicht gespeichertGelöst
Hallo, im LAN gibt es zwei Server: SBS2003 (im Domäne) -> 10.1.1.200 Synology NAS (nicht im Domäne) -> 10.1.1.199 (DiskStation2) Ich versuche einem User einem
5 Kommentare
0
3526
0
Standard Gateway unter W7 ändern wegen falsches RoutenGelöst
Hallo, ich habe leider keinen IZugang, wenn OpenVPN aktiv ist. Wie es überall empfohlen habe ich versucht das Häkchen mit dem Standard Gateway in den
10 Kommentare
1
4674
0
OpenVPN-Verbindung ist instabilGelöst
Hallo, ich versuche freigegebene Netzwerkverzeichnisse durch eine OpenVPN-Verdbindung als Netzwerklaufwerk einzubinden. Wenn ich \\10.1.1.200 eingebe, werden die freigegebene Verzeichnisse sichtbar Bei einigen kann ich -
4 Kommentare
0
7086
0
OpenVPN-Sessions sind in pfSense nicht sichtbarGelöst
Hallo, ich habe mehrere User aus der OVPN-Client-Verwaltung von pfSense exportiert. der OVPN-Exporter hat diese Config-Datei erstellt: pfsense-udp-1194.p12 pfsense-udp-1194.key Config-Datei: dev tun persist-tun persist-key proto
4 Kommentare
0
4726
0
Statischer Route für OpenVPN auf pfSenseGelöst
Hallo, ich habe jetzt anhand dieses Threads eine OpenVPN-Verbindung aufgebaut. Hier ist der Log des Clients: Fri Oct 28 18:49:10 2011 OpenVPN 2.2.0 i686-pc-mingw32 SSL
6 Kommentare
0
12628
0
IP-Cams komplettsystemGelöst
Hallo, such nach einem möglichst preiswerten Komplettset für die Überwachung eines größeren Geländes übers Internet. Das Gebiet ist ca. 40mx40m. Der Zugang erfolgt über Dyndns.
7 Kommentare
0
3573
1
Speicherinfo zu verstehenGelöst
Hallo, ich habe einen Quadcore-PC mit 6GB RAM. Es ist mir aufgefallen, dass ich nicht verstehe, was in Taskmanager gezeigt wird. :-) kann mich bitte
3 Kommentare
0
2897
0
Neutraler Firmenaccount bei FacebookGelöst
Hallo, die Fa. wo ich arbeite hat bisher mit FB abgewartet, weil es ihnen bewusst war, was das für ein Sicherheistrisiko sei. Wir hätten allerdings
8 Kommentare
0
6575
0
IDS Firewall Zentyal mit einem kleine PC mit drei NIC
Hallo, hat jemand Zentyal als Firewall / Router / IDS mit einem kleinen PC (Mit drei Netzwerkadapter) benutzt? Meine aktuelle Alix-Board unterstützt wegen der CF-Modus
3 Kommentare
0
5081
0
Squidguard blockt alle SeitenGelöst
Hallo, ich habe auf pfSense Squid und Squidguard installiert. Neben der Tatsache, dass ich keine Blacklists installieren kann, werden - aus Cachegründen - auch normale
Hinzufügen
0
6597
0
PfSense-NAT funktioniert nichtGelöst
Hallo, ich habe versucht auf pfSense die aktuellen NAT-Umleitungen einzurichten. Es klappt irgendwie nicht. Es handelt sicht um die WebGUI eines Synology-NAS. Es erreiche ich
4 Kommentare
0
8262
1
PfSense OpenVPN-Client ExportGelöst
Hallo, ich habe auf pfSense einen OpenVPN-Server eingerichtet. Cert-Erstellung und generell alles war prinzipiell sehr einfach und intuitiv. Als ich allerdings versuchte die Clients zu
9 Kommentare
0
14869
1
Squidguard auf pfSense mit Shallablacklist einrichten
Hallo, ich habe auf pfsense die Packages Squid und Squidguard installiert. Ich habe versucht die Blacklist von Shalla zu installieren. Der Installvorgang wurde zwar scheinbar
Hinzufügen
0
8371
1
Benutzer erneut in die Domäne integrieren.
Hallo, ich habe versehentlich einen User - auf seinem lokalen PC - aus der Domäne entfernt. Blöd, weil ich so seinen PC (Outlook usw) einrichten
6 Kommentare
0
3596
0
PfSense (ALIX) erkennt kein WANGelöst
Hallo, ich habe pfSense auf Alix mit einem Notebook und direkt an dem Kabel-Modem ohne weiteres einrichten können. Funktionierte sofort. Dieses eingerichtete FW habe ich
6 Kommentare
1
7072
0
PfSense 4g auf eine 4GB-CF-KarteGelöst
Hallo, ich habe ein Alix-Board-Set mit einem 4GB Karte gekauft. Ich versuche das Image mit dem Tool Physdiskwrite auf die Karte zu "flashen" Es kommt
2 Kommentare
0
6852
0
Richtiges PfSense Image für ALIX-BoardGelöst
Hallo, ich versuche für mein Alix das richtige pfSense-Image herunterzuladen. Ich vermute, dass es das "pfSense-memstick-2.0-RELEASE-i386.img.gz" sein wird, wenn ich es auf ein CF-Karte installieren
Hinzufügen
0
8425
0
Intrusion Detection System Snort für kleines LANGelöst
Hallo, nach dem ich hier vor habe pfSense als FW einzusetzen, wollte ich mir noch weitere Komponente für eine vollständige(re) Sicherheit anschauen. Snort wird im
8 Kommentare
0
16111
1
Asus RT-N16 Ergibt pfSense neben DD-WRT Sinn?Gelöst
Hallo, ich habe einen Asus-Router ((ASUS RT-N16) für DD-WRT gekauft. Jetzt sehe ich, dass pfSense ggf. besser für meinen Zweck gewesen wäre, weil es halt
2 Kommentare
0
5516
0
DMZ für kleines LANGelöst
Hallo, da ich wegen OpenVPN einen zweiten Router (Asus RT-N16 mit DD-WRT) gekauft habe, würde ich den Alten Netgear ProSafe (mit eigenem Firmware) für DMZ
4 Kommentare
1
7751
0
DD-WRT vs. Tomato (Toastman mod)Gelöst
Hallo, da ich einen Router als OpenVPN-Server einrichten möchte, habe ich mir Gedanken gemacht, ob DD-WRT wirklich die richtige Wahl wäre. Tomato USB (Toastman mod)
9 Kommentare
0
9917
0
Beste SMIME-Praxis für Unternehmensnetzwerke
Hallo, ich habe hier ein Unternehmen, das gerne die gesamte Mail-Kommunikation auf S/MIME-Basis benutzen würde. Ziele: - Jeder Absender müsste zertifiziert sein. Der Empfänger könnte
5 Kommentare
0
4375
1
Mit Rescue-CD ein mit TreuCrypt-geschütztem Notebook analysierenGelöst
Hallo, ich habe ein Notebook mit TC verschlüsselt. Da auf dem NB komische Sachen aufgetreten sind würde ich es gerne mit Avira Rescue-CD prüfen. Da
8 Kommentare
0
6635
0
Kunden-PC sicherer machenGelöst
Hallo, ich wurde gebeten einen Kunden-PC "sicherer" zu machen. Da der Kunde sich nicht wirklich auskennt konnte ich ihm nichts "spezielles" empfehlen. Ich habe folgendes
6 Kommentare
0
3758
1
Norton Antivirus kann nicht entfernt werdenGelöst
Hallo, ich müsste in einem kleinen SBS-Netz neue Virensoftware installieren. (Trend Micro 2012) auf einem Client gab es noch eine alte Norton was vor 5
11 Kommentare
0
5586
0
QX6700 auf D975XBX übertaktenGelöst
Hallo, ich habe eine gebrauchts QX6700 besorgt und wollte auf einer Intel D975XBX übertakten. Die CPU aus der extremer Serie ist gewisserweise dafür vorgesehen. Problem:
10 Kommentare
0
4270
0
Verschlüßelung und Zertifikate für Outlook 2010Gelöst
Hallo, kennt jemand eine SMIME oder GPG Lösung für Outlook 2010 (Exchange) Ich kenne nur GNUPG, was aber nur bis OL 2007 geht oder dieses
4 Kommentare
0
5243
0