LordGurke
LordGurke
Meine private Meinung zu FritzBoxen: Diese Geräte können ein Netzwerk ganz hervorragend unterstützen, da man sie thermisch verwerten und mit der so gewonnenen Energie vernünftiges Equipment betreiben kann!

Die Flut der Cookie-Zustimmung

Erstellt am 21.06.2018

Pflicht war es in Deutschland eigentlich nie. Es gab da von der EU keine entsprechende Vorschrift und Deutschland hatte nie ein nationales Gesetz darüber ...

11

Kommentare

Die Flut der Cookie-Zustimmung

Erstellt am 20.06.2018

Ich habe dafür uBlock die Regeln hinzugefügt, die diese Cookie-Consent-Hinweise entfernen. Und das habe ich schon seit Jahren aktiviert, weil es mir schon seit ...

11

Kommentare

Unify Wlan - manche Geräte haben aussetzer

Erstellt am 20.06.2018

Ein mögliches Problem könnte auch Band-Steering sein, wenn die APs versuchen, die Clients in 5 GHz-Band umzubuchen und das dann nicht funktioniert (z.B. nur ...

13

Kommentare

PfSense WAN-Zugriff

Erstellt am 18.06.2018

Das klingt für mich auch irgendwie überhaupt nicht sinnvollWäre es nicht einfacher, die pfSense die Verbindung über das Modem aufbauen zu lassen und die ...

9

Kommentare

IDRAC, Hardware zugriff über Netzwerk

Erstellt am 17.06.2018

Je nach Mainboard lässt sich ein IPMI-Modul nachrüsten. Aber nur, wenn das Mainboard nicht allzu 0815 ist. Sonst benötigst du einen IP-KVM, der dir ...

5

Kommentare

SRV Recods z.B. Pfsense Bind für xmpp Servergelöst

Erstellt am 17.06.2018

SRV-Records sind gründsätzlich anders aufgebaut als ein A-Record. Aus dem Namen leitet sich der Name und das Protokoll des Dienstes ab (in deinem Fall ...

4

Kommentare

SRV Recods z.B. Pfsense Bind für xmpp Servergelöst

Erstellt am 16.06.2018

Den Port für XMPP? Den hast du bereits angegeben - das ist der erste Teil des SRV-Records? ...

4

Kommentare

Kaspersky Verbote

Erstellt am 16.06.2018

Das hat seinen Ursprung vermutlich hier, als Kaspersky Labs selbst zugegeben hat dass sie NSA-Malware teilweise im Quellcode heruntergeladen haben. Das kann man schon ...

14

Kommentare

DiskWriteCache bei Stromausfall generell riskant?gelöst

Erstellt am 13.06.2018

Das ist in den meisten Fällen kein Akku, das ist oft nur ein dicker Kondensator, der ausreichend Ladung liefert, dass die Daten im RAM ...

6

Kommentare

DiskWriteCache bei Stromausfall generell riskant?gelöst

Erstellt am 12.06.2018

Dir BBU sorgt nur dafür, dass die Daten im Cache des RAID-Controllers in dessen RAM bleiben, auch wenn plötzlich der Strom ausgeht. Sobald der ...

6

Kommentare

Dateien ohne Dateierweiterung lassen sich nicht löschengelöst

Erstellt am 09.06.2018

Kannst du die Datei denn verschieben resp. ausschneiden und im Papierkorb einfügen? Oder umbenennen? ...

6

Kommentare

Hinter einer Sonicwall lässt sich auf eine einzelne Domain nicht zugreifen

Erstellt am 08.06.2018

Ignoriere den vorherigen Post. Taupunkt über 20°C hier Da schon kein SYN-ACK kommt kann es nicht an der MTU liegen. Wie sieht denn ein ...

15

Kommentare

Hinter einer Sonicwall lässt sich auf eine einzelne Domain nicht zugreifen

Erstellt am 08.06.2018

Laut Wireshark geben die TCP-Pakete eine MSS von 1460 Bytes an. Das erscheint mir zu viel, falls der Kunde über PPPoE aufs Internet zugreift. ...

15

Kommentare

Weiterhin auf SDSL setzen oder doch VDSL?gelöst

Erstellt am 05.06.2018

Aber stimmt schon. Selbst mit Company Connect SLA's ist jede Downtime Stunde einfach zu viel. Ich musste mal fast einen Tag mit LTE überbrücken. ...

28

Kommentare

Weiterhin auf SDSL setzen oder doch VDSL?gelöst

Erstellt am 05.06.2018

Auch bei VDSL kannst du garantierte Entstörzeiten bekommen — das ist WIMRE auch nicht so furchtbar teuer. ...

28

Kommentare

Frage zur IT-Sicherheit im HomeOfficegelöst

Erstellt am 03.06.2018

Zitat von : C dein Sicherheitskonzept mit dem Planung hier bereits direkt auf der Straße liegt. -> Damit angreifbar wird. Nach DSGVO kannst du ...

33

Kommentare

Akkuanzeige beim PC?gelöst

Erstellt am 02.06.2018

sarek: Selbst unter XP Home wurden zumindest die APC-USVs als Akku angezeigt, das wäre also nichts, was mit einem Update gekommen wäre. Kann es ...

16

Kommentare

Cisco VG204 VG310 Problem mit 56k Modemverbindung

Erstellt am 28.05.2018

Das klingt ein bisschen, als wäre da ein dynamischer Jitterbuffer aktiv, der das Problem verursacht. Ich habe gerade auf die Schnelle nicht gefunden, wie ...

3

Kommentare

DSGVO - Lösungsansatz

Erstellt am 27.05.2018

Da wird das Spiel "Spot the Idiot" gleich um ein Vielfaches einfacher :-) Wobei ich in dem Zusammenhang dieses Schild hier am ehrlichsten finde ...

4

Kommentare

UDP Flusskontrolle?gelöst

Erstellt am 25.05.2018

Bei UDP würde der Router einfach die Pakete weiter routen, die er durch die Leitung bekommt, den Überschuss Buffern bis der Buffer voll ist ...

2

Kommentare

DISKUSSION: Was bringt der Disclaimer "Wenn Sie nicht der Empfänger sind."gelöst

Erstellt am 23.05.2018

Zitat von : Es ist rechtlich irrelevant, ob der Absender darauf hingewiesen hat, daß da vertrauliche Informationen drin sind oder nicht. Das Postgeheimnis gilt ...

29

Kommentare

Telekom vs. O2 - 3:2

Erstellt am 20.05.2018

Mich irritiert an der Sache: Bei VoIP wäre es eigentlich hochgradig ungewöhnlich, wenn du eine fremde Nummer bekommst. Einfach, weil die Zuordnung der Rufnummer ...

5

Kommentare

Wie stelle ich den Zeitserver auf einem Notebook ein das normalerweise in einer Domänenumgebung läuft, aber unterwegs auch eine zuverlässige Zeitquelle braucht

Erstellt am 19.05.2018

Aqui: Der NTP-Pool liefert dir basierend auf GeoDNS immer die Pools, die dir geographisch am nächsten sind - aber nur, wenn du nach "pool.ntp.org" ...

3

Kommentare

Unifi radius zertifikat "unsicher"gelöst

Erstellt am 17.05.2018

WIMRE wird jedes Zertifikat standardmäßig als unsicher angesehen. Du musst immer beim ersten mal entweder dem CA oder dem jeweiligen Zertifikat manuell vertrauen. Der ...

9

Kommentare

Verständnis TLS sowie SMINE

Erstellt am 16.05.2018

Beide Angriffe funktionieren aber nur, wenn der Mailclient nicht nur automatisch entschlüsselt sondern auch noch ungefragt externe Ressourcen aus E-Mails nachlädt. Letzteres ist seit ...

14

Kommentare

Welche Hardware für Server Technikgelöst

Erstellt am 12.05.2018

Ein Standard-Squid aus der Dose lässt die Verbindung intakt ;-) Wenn du den im Zusammenhang mit anderer Software benutzt, mag das natürlich anders sein. ...

13

Kommentare

Welche Hardware für Server Technikgelöst

Erstellt am 12.05.2018

Davon ganz abgesehen fürchte ich, dass der Squid da wenig bis gar nichts bringt: Da die meisten Webseiten per HTTPS ausgeliefert werden, kann Squid ...

13

Kommentare

2 Speedport auf jeweils einen Raumgelöst

Erstellt am 09.05.2018

Ich gebe noch zu bedenken: Ohne VLAN-Trennung werden beide Speedports per RA IPv6-Adressen über die Raumgrenzen hinweg verteilen. Da merkt man erstmal nichts von, ...

6

Kommentare

Traffic Kontrolle bei Inter VLAN Routing auf Layer 3 Switchgelöst

Erstellt am 02.05.2018

aqui: Fühl' dir jetzt bitte nicht auf den Schlips getreten: Aber was genau versprichst du dir von solchen Antworten? Außer, dass du dem TO ...

5

Kommentare

Verbindliche Zustellung per E-Mail?

Erstellt am 24.04.2018

OT: Ich recherchiere vorher immer sehr gewissenhaft über die Vorlieben meines Gegenübers und beleidige ihn im Dokument dann direkt im ersten Absatz. Das reicht ...

35

Kommentare

Verbindliche Zustellung per E-Mail?

Erstellt am 23.04.2018

Dann musst du halt entweder selbst direkt zustellen oder DSN verwenden. Letzteres hat bei Exchange-Servern den Vorteil, dass die standardmäßig so unglaublich gesprächig sind, ...

35

Kommentare

Gesichertes NTP, wie z.B. NTPsec oder andere Variante bei Fritzboxen möglich ?

Erstellt am 22.04.2018

NTPsec setzt voraus, dass du vertrauenswürdige und stabile NTP-Server hast, deren Public Key du kennst. Zudem musst du, um byzantinische Fehler auszugleichen, mindestens drei ...

14

Kommentare

Squid Proxy - Keine Sperrinformationen für das Sicherheitszertifikat dieser Site verfügbargelöst

Erstellt am 20.04.2018

Ich vermute, der Proxy lässt nur wenige, explizit zugelassene Domains durch? Dann müsstest du zumindest die OCSP-Server der Zertifizierungsstellen ebenfalls zulassen, welche die Zertifikate ...

4

Kommentare

Verbindliche Zustellung per E-Mail?

Erstellt am 19.04.2018

Das einzige was mir spontan einfällt wäre, wenn du den Inhalt selbst nicht per Mail schickst sondern nur einen Link zum Dokument (PDF?) verschickst. ...

35

Kommentare

Voip verbindungen werden nach 15min geschlossen

Erstellt am 18.04.2018

Das hängt mit den Session-Timers für SIP zusammen. Diese sind bei der Telekom auf 15 Minuten festgelegt. Das bedeutet, der Client muss alle 15 ...

13

Kommentare

Webseite mit IPv6gelöst

Erstellt am 11.04.2018

Wenn man nicht ganz doof ist, kann man sich auch IPv6-Adressen merken ;-) Zumal dir ja ermöglicht wird, IPv4-Notation an ein IPv6-Präfix anzukleben - ...

11

Kommentare

Welches raid am Server?

Erstellt am 07.04.2018

Unabhängig vom RAID-Level: Festplatten mit mehr als 6 TB Kapazität solltest du momentan möglichst nicht in Servern nutzen, da diese Festplatten derzeit zu unzuverlässig ...

53

Kommentare

TelekomHosting leitet "www" immer auf "domain.xx" umgelöst

Erstellt am 04.04.2018

Liegt im Webspace eine .htaccess-Datei, in der sich Anweisungen befinden, die Anfragen weiterzuleiten? ...

17

Kommentare

TelekomHosting leitet "www" immer auf "domain.xx" umgelöst

Erstellt am 04.04.2018

Und — um diesem Aspekt auch Zuwendung zu geben — die Agentur hat keine Erklärung für diese Weiterleitung? Vielleicht wurde diese absichtlich eingerichtet und ...

17

Kommentare

Cisco 886va DNS unheimlich langsam

Erstellt am 02.04.2018

Ist die richtige MTU eingestellt? Hast du irgendwelche ACLs, die den ausgehenden Traffic regulieren? Falls ja: Ist auch das TCP-Protokoll für Port 53 freigegeben? ...

31

Kommentare

Postskandal: Aprilscherz oder sind wir wirklich schon an dem Punkt?

Erstellt am 02.04.2018

Zitat von : Das Melderegister ist hier weniger interessant. Da stehen auch die Nichtwahlberechtigten drinnen. Die Wählerevidenzliste ist hier gefragt, in Österreich legal abfragbar, ...

20

Kommentare

Postskandal: Aprilscherz oder sind wir wirklich schon an dem Punkt?

Erstellt am 02.04.2018

Das ist erstens real und zweitens schon seit spätestens 2009 bekannt ;-) Nachtrag Was Parteiwerbung angeht: Die Parteien können ganz legal das Melderegister anzapfen, ...

20

Kommentare

Neues Gateway, VPN klappt nicht mehrgelöst

Erstellt am 02.04.2018

Ich glaube nicht, dass das korrekt ist - ich kenne aber auch deine Netze nicht. Wenn die 3CX-Anlage als Gateway die FritzBox nutzt und ...

6

Kommentare

Neues Gateway, VPN klappt nicht mehrgelöst

Erstellt am 02.04.2018

Hast du der Fritzbox denn auch eine statische Route gegeben, damit die zum VPN-Subnetz findet? Sobald die vorhanden ist sollte das laufen ...

6

Kommentare

Windows DNS Server ständig 250er Pinggelöst

Erstellt am 30.03.2018

Was für einen Router hast du denn? Kann es sein, dass der der offene DNS-Server ist? Sonst klemm dich mit Wireshark auf den Server ...

28

Kommentare

Telefon über VoIP an Telefonanlage aus Internet anmeldengelöst

Erstellt am 29.03.2018

Dass du 5069 als "lokaler Port" einträgst hilft dir herzlich wenig — den musst du per Doppelpunkt separiert an die "Registrar"-Adresse dranhängen ;-) So ...

8

Kommentare

Telefon über VoIP an Telefonanlage aus Internet anmeldengelöst

Erstellt am 28.03.2018

Und nimm mal einen Port 5062. 5060 und 5061 wird die Fritzbox aufessen, weil die das für sich selbst verwendet. ...

8

Kommentare

Liechtensteiner Polizei nur über Schweizerische Mobilfunknummer erreichbar

Erstellt am 26.03.2018

Am besten gefällt mir (wirklich!) der Ortsplan von Vaduz auf der offiziellen Webseite: Erinnert mich ein bisschen an die Orientierungskarten aus dem Phantasialand :-) ...

4

Kommentare

PHP oder Node.js für kleines Projekt?

Erstellt am 25.03.2018

Ich bin selbst kein Node-Entwickler sondern nur der arme Typ, der dafür zuständig ist, dass das Zeug auf den Servern läuft. Was mich (und ...

3

Kommentare

Firefox synchronisieren

Erstellt am 25.03.2018

Du kannst den Firefox-Sync-Server auch mit eigener User-DB bei dir laufen lassen. Da musst du nichts aus der Hand geben, lediglich in about:config deine ...

2

Kommentare