
Lancom 3550 - L2TP VPN in mehrere VLANs
Erstellt am 31.08.2013
Der LANCOM ist ein L3 Gerät und wie willst du ohne saubere Trennung deiner IP Bereiche in ein entsprechendes VLAN routen. Es gab mal ...
3
KommentareUnity Media - Wlan-AP hinzufügen
Erstellt am 31.08.2013
Einspruch. Der Cisco müsste eine amerikanische Version der Fritzbox mit WLAN Router und (VoIP-) Telefon sein, oder sie bekommt die Adressen direkt von Unitymedias ...
24
KommentareVerbesserungsvorschläge erwünscht
Erstellt am 31.08.2013
Hi Jean, geiles Bild. Aber: Die beiden Fritzboxen 7390, 7270 links und rechts sind wohl hoffentlich keine Repeater sondern APs. Die mittlere Fritzbox 6360 ...
15
KommentareBandbreitenproblem im LAN
Erstellt am 30.08.2013
Liegt erst einmal an deiner Testmethode. Wer misst, misst Mist. Wer viel misst, misst viel Mist Alter Spruch der Messtechniker ;-) Messen bedeutet nicht ...
5
KommentareInterner Server lässt sich über Externe IP nicht erreichen
Erstellt am 30.08.2013
Nein, nicht die Programme. Dein Router ist im Bilde. Aber warum der Server deshalb nicht konfigurierbar ist, ist mir schleierhaft. Ich weiß ja nicht, ...
11
KommentareAlleskönner DSL Modem gesucht
Erstellt am 30.08.2013
19" Schrank mit drei Einschüben ;-) ...
15
KommentareInterner Server lässt sich über Externe IP nicht erreichen
Erstellt am 30.08.2013
Da bleibt dir nur der Aufbau eines VPN in ein fremdes Netzwerk und von dort extern wieder rein. Sonst gibt es keine Möglichkiet deinen ...
11
KommentareInterner Server lässt sich über Externe IP nicht erreichen
Erstellt am 29.08.2013
Du kannst deinen Server maximal über deinen No-IP.biz Namen erreichen. Weiters brauchst du keine DNS-Einträge. Selbstverstänlich muss dein Server in eine ART DMZ. Hinter ...
11
KommentareInterner Server lässt sich über Externe IP nicht erreichen
Erstellt am 29.08.2013
Hinter welcher Leitung steht dein Server? Hast du eine feste IP? Hast du eine echte DMZ? Welchen Router hast du? Hast du einen "DynDNS" ...
11
KommentareWlan Bridge - Was brauche ich?
Erstellt am 29.08.2013
Hi Chris, Du benötigst zwei APs im Bridgemodus, die entweder Outdoor geeignet sind oder extene Antennen. Aber es gibt super Kombinationen. Ubiquiti NanoStation M5. ...
6
KommentareZugriff von VM Client USA zu VM Server Deutschland funktioniert nicht
Erstellt am 29.08.2013
Mit Ping testet man eine eventuelle Erreichbarkeit. Kan man mit Namen oder IP aufrufen. Mit Tracert wird einem die Route zwischen der Maschine, an ...
6
KommentareInternetroute einrichten (Klasse A u. C Netz)
Erstellt am 29.08.2013
Vorschläge gibt es viele. Aber mit deinen Informationen können wir nur sagen, dass es geht. Zum Wie brauchen wir Details zu Netzen und Routern ...
5
KommentareZugriff von VM Client USA zu VM Server Deutschland funktioniert nicht
Erstellt am 29.08.2013
Hi Ideengeber, Was sagen denn die üblichen Tools? Ping Tracert pathping und telnet 443 (ruhig mehrfach checken) Ist denn der Pfad zum Stamm-Zertifikat erreichbar? ...
6
KommentareNach CSV Import nur erste Spalte vorhanden
Erstellt am 28.08.2013
CSV steht für Comma-separated values. Wenn du die Textdatei via Suchen und Ersetzen komplett mit Kommas oder Semikolons ausstattest, könnte das gehen. Vielleicht greift ...
3
KommentareNach Hochfahren: Display summt und wird schwarz.
Erstellt am 28.08.2013
Ein Hardware Defekt. Es geht um die Beleuchtung des Displays. Das könnte repariert werden. Bei Pech nur mit einem neuen Display. Gruß Netman ...
6
KommentareSeitenrand bei Word mit eigener Grafik erstellen
Erstellt am 28.08.2013
Kein Automatismus Antwort: NEIN Aber es geht: btw./übrigens: Ein Seitenrand ist per Definition kein Rahmen ...
13
KommentareSeitenrand bei Word mit eigener Grafik erstellen
Erstellt am 28.08.2013
Grafiken kann man in die Kopf- oder Fußzeilen integrieren. Dort kann man die Position genau bestimmen und auch für unterschiedliche Seiten/Kapitel unterschiedliche Grafiken nutzen. ...
13
KommentareFragen zu Strato HiDrive pro 2500
Erstellt am 28.08.2013
VPN braucht man nicht für ein hidrive. Mit VPN wählt man sich ins eigene Netz ein, was ja dann nicht mehr nötig wäre. Wer ...
4
KommentareVPN Weiterleitung hinter Kabelmodem
Erstellt am 27.08.2013
Mit aquis kommentar und der ANleitung aus dem Link kannst du deine Wünsche gut umsetzen. Es passt (fast) alles zusammen. Bei der Fritzbox müsstest ...
6
KommentareWindows SBS-POP3-Connector
Erstellt am 27.08.2013
Der DNS ist doch auch lokal. So wirst du wohl da fündig werden. Aber wenn es ein DNS Problem gewesen wäre, hätten auch die ...
7
KommentareFragen zu Strato HiDrive pro 2500
Erstellt am 27.08.2013
Hi Motorola Fan. Die Datensicherung ist dir entgangen. Dafür musst du aber selbst sorgen. Gleichzeitiger Zugriff ist nur bei ein und der selben Datei ...
4
KommentareWindows SBS-POP3-Connector
Erstellt am 27.08.2013
Was heißt seit kurzem? Tage, Wochen, Monate Gab es dazwischen ein Update? vom SBS oder vom Webservice. Zertifikat, Sonderzeichen hatte ich schon erwähnt. ...
7
KommentareWindows SBS-POP3-Connector
Erstellt am 27.08.2013
Aber Der POP3 Connector holt die Post ab. SMTP verschickt die Mails und braucht dazu keinen POP3 Account. Kannst du, um zu prüfen die ...
7
Kommentare17 Zoll Notebook mit SSD oder Hybrid?
Erstellt am 27.08.2013
Hi DerWoWusste Ist ja ein neues Gerät. Und ob es da noch ein BIOS gibt ist die Frage. Außerdem wurde vom TO kein OS ...
11
KommentareUSB-Drucker an XP-Rechner - Zugriff mit Windows 8 beim Drucken sehr eingeschränkt
Erstellt am 27.08.2013
Hi Ulli, Problem 1: XP Home unterscheidet sich in der Rechteverwaltung (Freigaben) massiv von den Windows (8) Pro Versionen. Problem 2: Die Druckertreiber, bzw. ...
2
KommentareLancom 1722VoIP und 1711VPN Router gemeinsam nurtzen - Wie?
Erstellt am 27.08.2013
Dann mal "Butter bei die Fische" Mit den Infos, die du uns gegeben hast geht es nicht. Entweder hast du noch mehr Infos, die ...
9
KommentareSwitch nicht anpingbar
Erstellt am 27.08.2013
Ergänzend noch: Zugriffsrechte auf dem Switch Rolle der IP oder des Benutzernamens. Unglückliches default Gateway: in einem /16 Netz z.B. eine x.y.z.255 ...
2
KommentareSerielle Schnittstelle über IP
Erstellt am 26.08.2013
Wenn man IP zu X21 wandeln kann, dann geht es auch umgekehrt. Die Daten kommen ja so rein. Aber diese Router sind richtig teuer ...
28
KommentareLancom 1722VoIP und 1711VPN Router gemeinsam nurtzen - Wie?
Erstellt am 26.08.2013
Wenn du interne IP über das öffentliche Netz benutzt wirst du in Teufels Küche kommen. Irgenwann explodiert deine Konfiguration. Das fängt schon damit an, ...
9
Kommentare17 Zoll Notebook mit SSD oder Hybrid?
Erstellt am 26.08.2013
kommt wahrscheinlich auch daher, dass 17 Zoll Notebooks genug Platz auch für zwei Festplatten haben und ensprechend häufig als Datengrab benutzt werden. Du musst ...
11
KommentareSerielle Schnittstelle über IP
Erstellt am 26.08.2013
über welche Entfernungen sprichst du? X.21 ist ein WAN Protokoll, das kann schon ein paar Meterchen überbrücken. Deutlich mehr als RS232, wofür es die ...
28
Kommentare2 Router LAN WAN verbunden und Netzwerkdrucker nutzen
Erstellt am 26.08.2013
10kbit haben mich auch mitleidig und fasungslos lächeln lassen, aber da es innerhalb des Hauses ist vermute ich eine 10Mbit/s Leitung. Bei der kleinen ...
10
KommentarePatchkabel verlegen
Erstellt am 26.08.2013
Zitat von : Ich hab jetzt nicht alle Antworten und Kommentare durchgelesen, aber eins kann ich hier gleich einfügen: - Wer glaubt, der gute ...
29
KommentareSerielle Schnittstelle über IP
Erstellt am 26.08.2013
Da gibt es wohl einen Gedankenfehler. Verbinden geht, mittels löten. oder einem speziellen Kabel, was deutlich empfehlenswerter ist. Aber für die Übertragung via IP ...
28
KommentareOutlook 2010, wieviele Pop3 Konten
Erstellt am 25.08.2013
Aber Thunderbird ist für so viel POP3 die sicherere Alternaive und viel besser konfigurierbar. Es stellt sich ja auch einmal die Frage, ob man ...
7
KommentareArbeiten aus der Ferne auf eigenem PC
Erstellt am 24.08.2013
Die Einschränkung auf dem eigenen Rechner ist schon ein guter Hinweis. Das ist mit einem VPN so schon mal nicht, oder nicht einfach, zu ...
9
KommentareArbeiten aus der Ferne auf eigenem PC
Erstellt am 24.08.2013
Deine Überlegungen enthalten ein paar wichtige Gedanken noch gar nicht. Was ist mit einem Virus, der auf dem Privatrechner ist. Mit welchem Gerät soll ...
9
KommentareInfrarot und IP Kamera
Erstellt am 24.08.2013
das mit der Fernbedienung stand schon im ersten Beitrag ;-) ...
8
KommentareDynamisch IP auf Feste umsetzen
Erstellt am 23.08.2013
Wenn du via VPN (an die Telefonalange) im Office angebunden bist, dann benötigst du zu Hause keine feste IP mehr. Es kommt nur darauf ...
11
KommentareOutlooksignatur wird in Ansicht nach rechts Verschoben oder bei Druck nach Links
Erstellt am 23.08.2013
Je nach Font ist eine textbasierte Signatur eben anfällig für Veränderungen. Abhilfe: Ein Bild mit dann wirklich festen Größen. Aber, das wird evtl nicht ...
2
KommentareBuffalo Terrastation über zweite Netzwerkkarte eines Rechners ansprechen, der sich in der Domäne befindet.
Erstellt am 23.08.2013
Dein Login in der Domäne besteht nicht nur aus User Passwort - sondern aus Domäne\User Passwort Innerhalb der Domäne kan man sich die Eingabe ...
3
KommentareInfrarot und IP Kamera
Erstellt am 23.08.2013
Eine Kamera hat rein gar nichts mit dem Eindruck des menschlichen Auges zu tun. Zum Test: Richte die Kamera auf eine Fernbedienung und du ...
8
KommentarePing im Netzwerk bricht ständig ab - Verbindung über Kupfer und LWL mit Umsetzer
Erstellt am 23.08.2013
Die Netzteile der Komponenten könnten ein Termperaturproblem haben. Glasfasern sind empfindlich auf Feuchtigkeit und Schmutz. Machmal hilft eine saubere Reinigung, wobei in den Buchsen ...
15
KommentarePing im Netzwerk bricht ständig ab - Verbindung über Kupfer und LWL mit Umsetzer
Erstellt am 23.08.2013
Hi Ralf, Allererste Frage: Was ist eine WLAN-Antenne, die gepingt werden kann und mit Glasfaser verbunden ist? Ich vermute mal, du meinst einen Outdoor ...
15
KommentareWindows XP Installation problem mit SaS Platte
Erstellt am 23.08.2013
Hi Armando, Bei der Installation gibt es die Möglichkeit den Treiber eines Drittherstelelrs einzubinden. XP kennt SAS nicht. (Hast du in etwa oben beschrieben) ...
15
KommentareCisco ISA 570 Router
Erstellt am 22.08.2013
der ipcop ist wohl flexibler als der Router. aber bei 800 PCs mit XP wirst du wohl noch ein anderes heißes Projekt vor der ...
8
KommentareWLAN abbrüche - neue Antenne?
Erstellt am 22.08.2013
Hi Matthias, Guck erst einmal, ob etwas anderes stört. inSSIDer von metageek kann da schnell helfen. Der zeigt auch etwas mehr als 7 von ...
12
KommentareBefehl (klist purge) Was macht es und wieso funktioniert der Befehl immer?
Erstellt am 22.08.2013
Schon mal selbst nachgesehen? siehe killtec damit erklärt sich schon, dass "immer" falsch ist. Den Befehl gibt es erst ab Server 2012. Und außerdem ...
6
KommentareIN-Verbindung trennen
Erstellt am 22.08.2013
Steht IN hier für Internet? Ich vermute, du meinst die Netzwerkschnittstelle und willst sie aktivieren oder deaktivieren. (Rechte Maustaste in XP) Auch in XP ...
8
Kommentare2 IP Netze miteinander verbinden
Erstellt am 22.08.2013
Alternativ: Netz1: 192.168.0.0 SP941 192.168.0.1 kein DHCP PCs im Netz 192.168.0.x statische Route im PC eintragen Dir615-LAN 192.168.0.254 DHCP an Range 100-150 DefGW 192.168.0.1 ...
26
Kommentare