
Cisco WS-C3508G-XL - VLAN1 nur 10Mbits
Erstellt am 22.02.2013
Hi be amt, VLAN Interfaces sind virtuelle Interfaces. Diese können auch krumme Werte haben. Meist sind die Werte aber höher und vergleichbar der Backplane-Speed. ...
3
KommentareSicherheit in SNMP
Erstellt am 22.02.2013
Hi Ruetmark, SNMP1 ist zu vergessen, da die Performance zu kritisch ist. SNMP2 kann nur wenig mehr aber durch Mehrfachabfragen die Endgeräte und Abfragenden ...
5
KommentareFeindlicher Übernahmeversuch oder was ist das?
Erstellt am 22.02.2013
Wer kann sich denn noch an die erfolgreiche, aber bei Markteinführung schon technische unterlegene Kugelkopfschreibmaschine (IBM_Selectric_typewriter) erinnern. Aber das Geräuschnivieau konnte extreme Aktivität vortäuschen ...
8
KommentareNetzwerk Fehler
Erstellt am 21.02.2013
Es ist wahrlich keine saubere Verlegeung. 50 Hz und 220V haben mit dem Abstand aber wenig zu tun. Der Knick ist äußerst unglücklich. Aber ...
16
KommentareNetzwerk Fehler
Erstellt am 21.02.2013
Denkbar, aber äußerst unwahrscheinlich. Cat7 Kabel sind mehrfach vor Performanceeinbrüchen geschützt. Man kann sie nicht so leicht durch mechanischen Stress beeinflussen. Außerdem ist ein ...
16
KommentareCisco switch als dhcp server braucht lange um ip zu vergeben
Erstellt am 21.02.2013
Zitat von : ip dhcp pool 10.117.65.1 network 10.117.64.0. 255.255.252.0 gibt es nicht! => 10.117.64.0 ip dhcp excluded-address 10.117.64.1-10.117.64.255 und zwei exclusions: es sollen ...
7
KommentareVideoüberwachung Analoge vs. PoE vs. WLAN Sinnvolle Alternativen
Erstellt am 20.02.2013
Wieso ist PoE oder Wlan die Frage? Die Kameras brauchen immer einen Kupferanschluß, oder kannst du die Akkus fernladen? Somit fällt pro Kamera in ...
4
KommentareVideoüberwachung Analoge vs. PoE vs. WLAN Sinnvolle Alternativen
Erstellt am 20.02.2013
Analog hat für die Überwachung einige Nachteile. Aufbau von Verkabelung und Stromversorgung. Fernsteuerung proprietär. Konvertierung zur Speicherung und Archivierung. Keine Ergänzung mit z.B: hochauflösenden ...
4
KommentareKein Zugriff auf NAS-Freigabe nach Domänenbeitritt.
Erstellt am 19.02.2013
Hi "Esel 2000", Schon so triviale Dinge gecheckt wie lokaler user und Domänen user nach dem Motto net use /USER:domaene\user oder /USER:PCname\user Wenn net ...
19
KommentareHDD Ausfall im RAID - Vorgehensweise für neue Festplatte
Erstellt am 19.02.2013
Super, die Rückmeldung. Danke und etwas mehr Glück mit den anderen Servern Netman ...
57
KommentareFirtzbox 6340 Cable - Dynamic DNS - Account temporär deaktiviert
Erstellt am 19.02.2013
Die Gültigkeit der Lease scheint bei einem Tag zu liegen. Ob du dann eine neue IP bekommst kannst du morgen feststellen. Ich sehe aber ...
12
KommentareBekomme den Fehler nicht weg was läuft falsch....
Erstellt am 19.02.2013
Würdest du bitte auch noch auflösen und uns die Lösung erzählen? Danke Netman ...
4
KommentareBekomme den Fehler nicht weg was läuft falsch....
Erstellt am 19.02.2013
Mehr DetailsAndere IP, andere Hardware, anderes OS, Apache Version und schon mal in Zeile 11 nach gesehen? Gruß Netman ...
4
KommentareFirtzbox 6340 Cable - Dynamic DNS - Account temporär deaktiviert
Erstellt am 19.02.2013
Hi Pingu, Wenn du DS-Lite erwähnst, dann sehe ich keine Weg, dass die Fritzbox die externe Adresse für einen externen IPV4-Zugang nutzen könnte. Das ...
12
KommentareVLAN Konfiguration Netgear (Router, Switche, AccessPoint)
Erstellt am 19.02.2013
Hi B, das ABC von VLAN ist das Routing. Und in deiner Konfiguration musst du dir auch noch sauber überlegen, wie du die Switches ...
5
KommentareGeräte erhalten keine IP Adressen mehr
Erstellt am 18.02.2013
High Dezember, warum sollte ein WLAN Client, der vom selben Netz in das selbe Netz wechselt eine neue IP anfordern? Für ihn ist das ...
8
KommentareGute Hardware für WLAN-Verlängerung
Erstellt am 18.02.2013
Zitat von : - Genau aus diesen Gründen habe ich doch die Frage hier gestellt. Was meinst du mit "Mehrfach-Repeater-Konstruktion"? Mehrere Repeader die hintereinander ...
10
KommentareGute Hardware für WLAN-Verlängerung
Erstellt am 18.02.2013
Hi Pixel, erstens ist die von dir erwähnte Hardware nicht wirklich für die Zwecke optimiert und auch nicht profesionell. zweitens ist eine Mehrfach-Repeater-Konstruktion ein ...
10
KommentareInbetriebnahme eines Repeaters für einen Speedport W503V
Erstellt am 16.02.2013
Hi, deine SSID, nämlich die vom Repeater muss zwingend mit der des AP übereinstimmen. Also Namen einfallen lassen und nutzen. Stimmt die MAC der ...
7
KommentareSNMP(d) abfrage nicht möglich
Erstellt am 16.02.2013
HIBjörn, abgesehen davon, dass SNMP v1 wirklich uralt ist und viele Resourcen vergeudet. Du fragst duch ja auch jeden Server selbst. Auch diese Art ...
4
KommentarePer WLAN im Unternehmen, mit dem Unternehmen verbinden
Erstellt am 15.02.2013
Hi Mädchen für alles oder Kümmerer, herzliches Beileid zu dem Job. Einwählen in ein anderes Netz (VPN) erfordert eben auch ein anderes Netz. Wenn ...
5
Kommentare2 Netze mit DD-WRT Router verbinden (2 Router mir DHCP Server und eigenem Internet Zugang)
Erstellt am 14.02.2013
Hi Felix, Lies dir mal deine Netze durch. Die stimmen nicht 192.168.0.x auf 192.168.2.x auf nirwana auf 192.168.1.x. Die DHCPs brauchst du nicht zu ...
29
KommentareVerbindung von 2 win 7 pcs per crossover Kabel, nur einer bekommt ping Antwort
Erstellt am 14.02.2013
Hi Kevin, Aber warum brauchst du ein Kabel zwischen den Maschinen? Hat dein Router nicht mehr als einen Ethernetanschluß. Das taugt genau so gut ...
6
KommentareHighping bei Wlan und Lan
Erstellt am 14.02.2013
Hi Lukas, Schön, dass deine Internetverbindung in Ordnung ist. Dein WLAN ist es wohl auch. Du kannst noch die Kanäle bis 13 aktivieren. Ein ...
5
KommentareDefinieren welcher Posteingang benutzt wird
Erstellt am 14.02.2013
Bislang hat mir Outlook mit verschiedenen Postfächern einen schlechten Eindruck gemacht. Aber man kann mit Regeln relativ gut arbeiten. Da werden die Mails automatisch ...
5
KommentareAVM FritzBox 7390 und Repeater 300E
Erstellt am 13.02.2013
Repeater laufen prinzipiell auch ohne Kabel, aber sie müssen passend konfiguriert werden und die mögliche Bandbreite ist immer halb so hoch wie ohne. ...
3
KommentareÜber Repeater mit dem Netzwerk verbunden ABER kein Internet
Erstellt am 13.02.2013
Hallo Peter, die Konfigurationen müssen alle manuell vorgenommen werden. WLAN 802.11n + g + b Kanalbandbreite 20MHz. Fester Funkkanal im Raster 1-5-9-13 oder 1-6-11, ...
2
KommentareAVM FritzBox 7390 und Repeater 300E
Erstellt am 13.02.2013
Hi Martin, Repeater sind fast Dummgeräte im WLAN. Sie sammeln Pakete ein und schicken sie weiter. Vorteil: Durch das doppelte Versenden der Pakete wird ...
3
KommentareMehrere Netzwerke eine NAS
Erstellt am 13.02.2013
Schön, Texaner, dass du Zugriff hast auf alles. Aber was ist alles? Sind das Internetrouter und von welchem Hersteller und Typ? Wie sind die ...
14
KommentareKein Zugriff mehr auf C nach Update Windows 8
Erstellt am 13.02.2013
Zitat von : Denn bei mir gibt es seit dem ganzen eine HTML auf den Desktop -> Gelöschte Software, darin wurde mir der Freeav, ...
16
KommentareHighping bei Wlan und Lan
Erstellt am 13.02.2013
Hi Lukas, Was ist ein Highping? Als Geschwindigkeitstest und Zuverlässigkeitstest wohl nicht so das wahre. Ausserdem geht es ja um dein Netzwerk und nicht ...
5
KommentareKein Zugriff mehr auf C nach Update Windows 8
Erstellt am 13.02.2013
Viel Action gewesen, auch im Thread, würde das Booten mit einer LINUX CD empfehlen und einen Virenschan anstoßen. W8 kann sich sonst schon ganz ...
16
KommentareKeine festen IP Adressen mehr
Erstellt am 13.02.2013
Zitat von : Broadcast Ich kenne Praxis Werte die zwischen 8 und 10 % liegen Das ist stark davon abhängig welche Software wie viele ...
50
KommentareADSL Ping und Zugriff langsam wenn bestimmter Win 8 Client online
Erstellt am 12.02.2013
Die Screenshots sind hilfreich. WLAN ist ein gemeinsames Medium in dem jeder auf den anderen Rücksicht nehmen muss. Wenn jetzt dieses WLAN so weit ...
3
KommentareWoher holt das AD die Infos zu Webseite, Telefonnumer, Ort, PLZ usw ?
Erstellt am 12.02.2013
So eine fortschrittliche Maschine holt sich das doch alles aus Facebook und von Google. Wer braucht denn 2033 noch eine Privatspähre? Das einzige was ...
6
KommentareADSL Ping und Zugriff langsam wenn bestimmter Win 8 Client online
Erstellt am 12.02.2013
Hi Max das Schaf, WLAN ist anders als ein Kabelgebundenes Netzwerk. Also teste beide Maschinen erst einmal allein. notieren. Dann teste die beiden Maschinen ...
3
KommentareKeine festen IP Adressen mehr
Erstellt am 12.02.2013
Zitat von : Wie ich jetzt über den Link gelesen habe muss ich das Vlan am Layer 3 Switch und am Switch woran der ...
50
KommentareKeine festen IP Adressen mehr
Erstellt am 11.02.2013
Ein Betreuer von 200 Geräten sollte sich nicht mehr Anfänger nennen müssen. Das waren alles nur Stichworte. Danach kann man sich Grundlagen anlesen. Dann ...
50
KommentareInternet loadbalancing Software oder Hardware
Erstellt am 11.02.2013
Ich kann nur zwei Netze erkennen, aber viele Router - und 4 Internetzugänge. Stimmt denn die Zeichnung überhaupt. Ist das Ziel oder Realität? Und ...
7
KommentareKeine festen IP Adressen mehr
Erstellt am 11.02.2013
Hi Andy, Bei 250 Geräten im Netzwerk sollte man sich schon mal mit den Grundlagen beschäftigen. Die Erweiterung der Subnetzmaske ist eine furchtbare Krücke ...
50
KommentareBidirektionale Unterstützung geht nicht - Windows 2003
Erstellt am 11.02.2013
Da liegt doch die Vermutung nahe, dass das eben nur ein Software- Treiberproblem ist. Das kann dir vermutlich keiner remote sagen. Deine genzen anderen ...
5
KommentareComact Flash Adapter auf Ethernet LAN oder WLan (alternativ auch SD mit Konverter)
Erstellt am 11.02.2013
Hi Rocky, Es gibt Compact Flash Ethernetkarten. Es gibt Compactflash Speicherkarten Es gibt WIFI SD-Karten Es gibt Adapter von Compact Flash auf SD. Aber ...
2
KommentareBidirektionale Unterstützung geht nicht - Windows 2003
Erstellt am 11.02.2013
Zitat von : ich glaube er meint mit BiDi diese Abfragen vom Printserver. Darüber wird z.B. Tonerstand, Fehlercodes etc. des Druckers ausgelesen. Dann gibt ...
5
KommentareSpeedport DECT über anderen Router
Erstellt am 11.02.2013
Ein analoger Anschluß? Dann wirst du den Router wohl auch speziell angeschlossen haben. Direkt an der TAE Dose. Dort komme nämlich Telefon und Internet ...
5
KommentareSpeedport DECT über anderen Router
Erstellt am 11.02.2013
Eyh Noob, ich steh hier an der Kreuzung. Muss ich links oder rechts? Ein bisschen mehr Informationen musst du schon liefern wenn wir verstehen ...
5
KommentareBidirektionale Unterstützung geht nicht - Windows 2003
Erstellt am 11.02.2013
Hi Pinguinhasser, Also bidirektionalen Druck kenne ich von uralten Nadeldruckern. Die haben dann in beide Richtungen gedruckt und waren somit schneller. Es gibt ihn ...
5
KommentareDisplay verstellt Helligkeit von selbst (Sony Vaio)
Erstellt am 11.02.2013
Hi Michael, Die Idee mit den Energiesparoptionen ist nicht verkehrt. Da müsste es noch weitere Einstellungen geben, die ineinander greifen. Du hast ja schon ...
2
KommentareNetzwerksicherheitsschlüssel beim Thomson Breitbandmodem finden bzw Abschalten
Erstellt am 11.02.2013
Hier gibt es das Handbuch zum Thomson TG585V7 kurz: anstecken. Browser aufrufen dort eingeben: 192.168.1.254 Dann geht es nach ANfragen mit Passwort und Benutzername ...
5
KommentareNetzwerksicherheitsschlüssel beim Thomson Breitbandmodem finden bzw Abschalten
Erstellt am 11.02.2013
Hi Wiedhalm, Guck mal intensiv nach Viren. Helfen können wir dir sonst nur, wenn du den Typ deines "Modems" genau bezeichnest. GRuß Netman ...
5
KommentareNetzwerkeinrichtung mit Telegärtner Patchpanel
Erstellt am 10.02.2013
Hi Holger, Wenn es echte Netzwerkkabel sind kannst du das relativ einfach lösen. DSL im 1. Stock 4 Ethernet-Anschlüsse vom Router. Leitung in den ...
5
Kommentare