
Kann man Microsoft noch vertrauen?
Erstellt am 25.07.2023
Naja bei all dem was MS da in seiner Cloud hat und das Tempo mit dem sie die Dinge da verändern und vorantreiben wundert es ...
15
KommentareKann man mit Active IQ Unified Manager Files auf dem Netapp browsen
Erstellt am 25.07.2023
Die NetApp ...
8
KommentareKann man mit Active IQ Unified Manager Files auf dem Netapp browsen
Erstellt am 24.07.2023
Hi Mit AIQUM ist das IMHO nicht möglich aber das geht durchaus auch bei Netapp, die Offenen Files mit dem Windows Computer Management einzusehen und ...
8
KommentareIP-Adress Helper für WOL Pakete - kein DHCP
Erstellt am 21.07.2023
Hi der Helper muss auf dem VLAN INTERFACE erstellt werden. Also dem Defaultgateway des VLANs. Wenn der Switch das VLAN nur im L2 kennt, dann ...
1
KommentarLAN vs VLAN
Erstellt am 19.07.2023
Hi Warum das? Heisst du hast überall auf jeden Fall mal 4 Switche rumstehen nur um die einzelnen Netze betreiben zu können? Wie genau stellst ...
20
KommentareNTFS - Berechtigungen - Vererbung - Design und Performance frage
Erstellt am 17.07.2023
Nein. Wenn überhaupt, dann nur die Ordner. Mit aktivem ABE dann auch nur die, auf die man Zugriff hat ...
13
KommentareNetzwerkdrucker per Skript hinzufügen
Erstellt am 17.07.2023
Für sowas gibt es GPOs ?! Dann muss da niemand was drücken. Ansonsten einfach per Powershell eine kleine GUI machen und die Drucker per Add-Printer ...
3
KommentareHow to Homeoffice-Logistik?
Erstellt am 17.07.2023
Ganz einfach: Das macht die HR. Die sind für sowas verantwortlich. IT kümmert sich um die IT. Der Rest ist ein Personelles Problem und damit ...
22
KommentareNTFS - Berechtigungen - Vererbung - Design und Performance frage
Erstellt am 17.07.2023
Dafür gibt es die Listrechte, also unter Erweitert - List folders. Da macht man eine entsprechende Gruppe die xxxx_li heisst und nur auf dem entsprechenden ...
13
KommentareNTFS - Berechtigungen - Vererbung - Design und Performance frage
Erstellt am 16.07.2023
Hi nein, das ist gegen jede best practice. Das blickt ganz schnell keine Sau mehr wer wo Rechte hat. Faustregel für Unterordner ist: rechte können ...
13
KommentareFiletypen in eigene Unterverzeichnisse per Batch
Erstellt am 15.07.2023
Hi powershell ist für sowas viel besser geeignet. Lasst Batch endlich sterben ...
2
KommentareRegistry Startparameter
Erstellt am 09.07.2023
deaktiviere in Steam unter "Oberfläche" das "Mit Windows Starten", ändere den "Startort" auf Bibliothek. Dann fügst du an die Steam Verknüpfung auf dem Desktop den ...
4
KommentareOrdnerzugriff per NetBIOS funktioniert, per FQDN nicht
Erstellt am 05.07.2023
Was für ein Fileserver ist das denn? Und heißt der gleich wie der fqdn? Ich würde Mal auf Kerberos / SPN tippen, wenn es bei ...
10
KommentareOrdnerzugriff per NetBIOS funktioniert, per FQDN nicht
Erstellt am 04.07.2023
Löst der DNS den FQDN denn auf? Wenn der Server im selben Subnet steht wie der Client, dann kann der die IP auch durch mDNS ...
10
KommentareWie schützt Ihr Server und Netzwerke vor Viren bzw Ransomware?
Erstellt am 04.07.2023
User regelmäßig Schulen, Keine Adminrechte für User, Least Privilege für Admins (Keine Adminrechte auf dem normalen User) , LAPS, Patchen, EDR, NTLM abschalten, mDNS & ...
5
KommentareSkript zur Prozessautomatisierung Tagesaktueller Daten
Erstellt am 25.06.2023
Hi also ich steige durch dein geschreibsel nicht durch. Dateiänderungen in einem Ordner lassen sich per inotify unter Linux tracken. Dann musst du da schon ...
2
KommentareUser im lokalem AD via Jira Ticket erstellen?
Erstellt am 10.06.2023
hat eure HR denn keine Software um die Mitarbeiter zu verwalten? Die können das oft schon oder zumindest mit einer Schnittstelle die entsprechenden Infos bereitstellen. ...
2
KommentareVirtuelle Maschine von altem PC erstellen
Erstellt am 29.05.2023
Hi ist die VM auch entsprechend eingestellt das sie überhaupt mit 2k funktionieren kann? Geht denn der Abgesicherte Modus? Falls nicht, mal mit Boot logging ...
12
KommentareExchange Catering Möglichkeit?
Erstellt am 22.05.2023
Wir haben neben den räumen einfach ein Catering Postfach. Das lädt man als Teilnehmer ein. Dahinter steckt ein Workflow der dem Ersteller des Termins ein ...
3
KommentareMSSQL Server : Zugriffsrechte auf Datenbank
Erstellt am 21.05.2023
Kommt drauf an wie das Programm arbeitet. Aber das kannst du ja manuell einfach auf dbo ändern um Problemen vorzubeugen ...
12
KommentareMSSQL Server : Zugriffsrechte auf Datenbank
Erstellt am 21.05.2023
Du redest von DTS? Das ist später in SSIS integriert bzw damit ersetzt worden. IMHO gab es da auch converter die einem die Migration leicht ...
12
KommentareMSSQL Server : Zugriffsrechte auf Datenbank
Erstellt am 21.05.2023
Ja und nein. Das ist kein Fehler sondern gewollt. Aber das Problem ist lange bekannt und seit 2012 gibt es den Containment Mode. (Nicht Isolation ...
12
KommentareMSSQL Server : Zugriffsrechte auf Datenbank
Erstellt am 21.05.2023
Jain Im SSMS muss oben Links die richtige DB ausgewählt sein für das query. Oder du setzt ein Use DeineDB Als erstes ein ...
12
KommentareServer 2019, CPU Scheduling
Erstellt am 21.05.2023
VM oder nicht ist da erst Mal egal. Da geht es ja erst Mal nur darum was die Prio erhält. Service oder GUI Programme. Das ...
1
KommentarMSSQL Server : Zugriffsrechte auf Datenbank
Erstellt am 21.05.2023
Den Befehl setzt du ja gegen die entsprechende DB ab, da es ja um deren Einträge geht. User existieren ja ohne den Isolation Mode immer ...
12
KommentareMSSQL Server : Zugriffsrechte auf Datenbank
Erstellt am 21.05.2023
Hi Ihr migriert jetzt also von Urzeit auf Steinzeit Das ist immer so wenn man eine DB woanders einhängt. Mit solltest du das wieder Gerade ...
12
KommentareBackupbänder wo auslagern
Erstellt am 12.05.2023
Was ist dein Vorschlag? Cloud backup etwa? ...
21
KommentareFileserver überwachen
Erstellt am 10.05.2023
Hi Du kannst das Auditlog aktivieren, dann siehst du wer was wann gemacht hat. Bis hin zum öffnen der Dateien kann man da alles Protokollieren. ...
7
KommentareNAC virtuelle oder physische Appliance
Erstellt am 08.05.2023
FortiNAC, alles virtuell. Sehe keinen Grund warum man das als Ph haben sollte ...
7
KommentareDaten von Wetterstation mit VBA aufbereiten
Erstellt am 05.05.2023
Genau wie Latein ;-) ...
5
KommentareDaten von Wetterstation mit VBA aufbereiten
Erstellt am 05.05.2023
VBA? Lernst du zum Spass auch Latein oder andere tote Sprachen? ...
5
KommentareSuche onPremise Lösung für Remote-Arbeit
Erstellt am 04.05.2023
Gibt ja aber auch Always-On VPNs. Hat ja eigentlich auch jeder Anbieter dabei. Geht auch nativ von MS. Braucht aber IMHO eine enterprise Lizenz ...
10
KommentareSuche onPremise Lösung für Remote-Arbeit
Erstellt am 04.05.2023
Hi die übliche und wohl auch einfachste Möglichkeit ist RemoteApps per Citrix oder RDP. Dabei erstellt man OnPrem einen Remotedesktop-Server der die Anwendung bereitstellt und ...
10
KommentareWLAN-Wahnsinn: Problemquelle gesucht
Erstellt am 30.04.2023
Das kann alles mögliche sein. Zum eigentlichen Fehler schreibst du ja quasi nichts. Ich würde Mal nach elektronischen Störquellen suchen. Ungeschirmte oder defekte Elektronik, alte ...
12
KommentareHDD extrem langsam, obwohl fehlerfrei?
Erstellt am 29.04.2023
Smart ist ja nur ein schätzwert. Das diagnostiziert erst Mal gar nichts. Das sind Zähler die einen Schwellwert überschreiten. Ist ja die Mühen nicht wert, ...
8
KommentareErhöhung der Sicherheit des VPN Zugriffs
Erstellt am 22.04.2023
Naja Sicherheit ist nicht gleich Sicherheit. Was du mit einer größeren Schlüssellänge erreichst ist, das wenn jemand deinen Traffic aufzeichnet, er sehr viel länger ...
3
KommentareProvider Probleme
Erstellt am 21.04.2023
Hi Nervig, aber ein Backup gab es ja hoffentlich Weisst ja was man sagt: Kein Backup, Kein Mitleid Klingt ja nach einem Spitzen Provider. ...
9
KommentareFehler bei statischer IP-Konfiguration
Erstellt am 21.04.2023
224/4 ist der multicast addressbereich 240/4 ist ein eigentlich Reservierter Bereich. Class E, Experimental wurde das genannt und wurde vor einiger Zeit als Unicast ...
5
KommentareSuche: Kamera, die über WLAN am Standort betrieben werden kann, ich sie aber per APP bedienen kann
Erstellt am 18.04.2023
wenn dir die SSID + Kennwort vor Ort bekannt ist, dann mach dir einfach selbst kurz dieses WLAN lokal, konfiguriere alles und verschicke dann ...
8
KommentareEvent ID 4740 - Ein Benutzerkonto wurde gesperrt
Erstellt am 18.04.2023
Hi Aktiviere folgendes Audit Log am Server (oder am besten überall) Computer Configurations -> Windows Settings -> Security Settings -> Local Policies -> Audit ...
5
Kommentare