albertminrich

NAC virtuelle oder physische Appliance

Hallo,

unabhängig vom Hersteller, würdet ihr eine Network Access Control Appliance eher pyhsisch oder virtuell betreiben?
Das Netzwerk besteht aus rund 1.000 Clients/Hosts.
Eine virtuelle Umgebung ist bereits vorhanden (VMWare).

Danke
Martin
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 7068176986

Url: https://administrator.de/forum/nac-virtuelle-oder-physische-appliance-7068176986.html

Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 07:05 Uhr

gravelking
gravelking 08.05.2023 um 14:08:44 Uhr
Goto Top
Servus,

wir betreiben MacMon als virtuelle Appliance für ca. 500 Endgeräte.
Funktioniert tadellos. Von daher kann ich eine virtuelle Appliance empfehlen.

Grüße
SeaStorm
SeaStorm 08.05.2023 um 14:24:57 Uhr
Goto Top
FortiNAC, alles virtuell.
Sehe keinen Grund warum man das als Ph haben sollte
niklasschaefer
niklasschaefer 08.05.2023 um 14:49:54 Uhr
Goto Top
Hi,

+1 für MacMon als virtuelle Appliance.
em-pie
em-pie 08.05.2023 um 14:55:33 Uhr
Goto Top
Moin,

+1 für VM
Wenn die nicht verfügbar ist, hat man eh andere sorgen und zur Not hat man an jedem (wichtigen) Switch/ Firewall eh irgendeinen Notfallzugang (dedizierten LAN-Port/ RS232-Zugriff/ ...)
iDeathz
iDeathz 08.05.2023 um 18:45:29 Uhr
Goto Top
Wir haben Macmon als VM für ca 2100 Host. Aufgeteilt ist die Umgebung auf 2 große Standorte. Damit diese unabhängig voneinander arbeiten können läuft Macmon zusätzlich als HA-Appliance und getrennt auf dem Esxi Host.
AlbertMinrich
AlbertMinrich 08.05.2023 um 20:46:56 Uhr
Goto Top
Ok, danke für alle Antworten. Das hilft mir schon für eine erste Einschätzung.

Gruß
Martin
tech-flare
tech-flare 09.05.2023 um 05:54:43 Uhr
Goto Top
Aufgrund der Hochverfügbarkeit betreiben wir Packetfence virtuell im Cluster

Gruß