
SFP-Ports adaptieren?
Erstellt vor 24 Tagen
Ja natürlich, aber wir reden hier doch über Kupfer Module. Dann ist das doch der selbe Käse ...
30
KommentareSFP-Ports adaptieren?
Erstellt vor 24 Tagen
Was hast du denn mit der Aussage gemeint? ...
30
KommentareSFP-Ports adaptieren?
Erstellt vor 24 Tagen
Wo soll denn die Potentialtrennung herkommen?? Das ist alles elektrisch. Der Tipp ist leider gefährlich bzw kann zu Geräte Schädigung führen. ...
30
KommentareSFP-Ports adaptieren?
Erstellt vor 24 Tagen
Moin, im Endeffekt ist das eher eine Fehlplanung. Ich würde einen Switch drunter hängen, Stack erweitern oder what ever. Die Teile fressen Strom und werden ...
30
KommentareWindows-Datei-Sync-Tool mit Zeitfenstern gesucht
Erstellt vor 26 Tagen
Ich schlage auch rsync vor. Oder das Konstrukt, was Frank hier letztens vorgestellt hat klang auch viel versprechend. ...
11
KommentareStarting Microsoft Windows bootmgr on server 2025 Supermicro
Erstellt am 20.03.2025
Moin, und schalte ggf. deinen NVME RAID Mode auf dem Board aus. Davon wird Windows nicht ohne weiteres booten können. Gruß Spirit ...
13
KommentareBlitzschutz Überspannungsschutz für Netzwerke
Erstellt am 20.03.2025
Moin, Stromversorgung von diesen "Konvertern" musst du irgendwie Trennen. Ansonsten springt dir das ganze wie bei uns damals ins Hausstromnetz. Im bezug auf Blitzschlag würde ...
7
KommentareFedora Linux 41: Standby-Probleme durch USB-Geräte lösen
Erstellt am 19.03.2025
Ich meine welches Geräte tatsächlich für aufwecken verantwortlich ist. ...
6
KommentareFedora Linux 41: Standby-Probleme durch USB-Geräte lösen
Erstellt am 19.03.2025
Ich habe hier eine Dockingstation wo alles dran hängt. Hier sind kabelgebundene Logitech Geräte im Einsatz. Ich trage nachher mal alle Infos zusammen. Mir wäre ...
6
KommentareFedora Linux 41: Standby-Probleme durch USB-Geräte lösen
Erstellt am 19.03.2025
Moin Frank, ich habe da dafür genau so eine Lösung suchen müssen als ich mich weiter auf Linux eingelassen habe. Schon merkwürdig, dass dieses Problem ...
6
KommentareWindows Redundanz ohne Virtualisierung
Erstellt am 17.03.2025
Moin, die Frage ist weniger ob Windows das kann. Sondern viel mehr ob die Software das kann. Um welche ominöse Software handelt es sich denn? ...
16
KommentareCapsMan mit Wifiwave2 und AC CAPs Probleme mit VLAN
Erstellt am 16.03.2025
Teil mal bitte deine configs. ...
4
KommentareCapsMan mit Wifiwave2 und AC CAPs Probleme mit VLAN
Erstellt am 16.03.2025
Moin, das haben wir schon mehrfach diskutiert. Setz mal Beim CAP die Konfig auf static. Ansonsten ändert sich bei jeder Konfigänderung die benamung der Interface. ...
4
KommentareWarum zwingt mich der DHCP-Server, einen bestehenden Scope zu löschen?
Erstellt am 15.03.2025
Moin, deine Konfiguration beinhaltet halt dein neues Netz. Auch wenn du den Scope deaktivierst, kannst du keine weiteren innerhalb diesem anlegen. Gruß Spirit ...
15
KommentareHyper-V Snapshot gelöscht, Snapshots können nicht gelöscht werden
Erstellt am 14.03.2025
Ja stimmt, habe ich damals auch mal gemacht. Über die GUI war der remove fehlgeschlagen. ...
19
KommentareHyper-V Snapshot gelöscht, Snapshots können nicht gelöscht werden
Erstellt am 14.03.2025
Moin, den Grund herausfinden ist gut. Dann würde ich auch ein activ full machen und dafür eben Platz auf den Hyperv schaffen. Danach würde ich ...
19
KommentareAlternative zu O365 + Teams
Erstellt am 07.03.2025
Moin, Nextcloud müsste die parallele Bearbeitung beherrschen. Ich kann es gerade leider nicht testen. Gruß Spirit ...
13
KommentareWieviel (v)LANs sind "normal"?
Erstellt am 06.03.2025
Wie gesagt, ein SNMP based NAC erleichtert viel da die Access Switche nicht mehr konfiguriert werden müssen. ...
52
KommentareWieviel (v)LANs sind "normal"?
Erstellt am 06.03.2025
Ja, das ist gut zusammen gefasst wie ich finde. Ich würde als Gateway auch nichts anderes als eine Firewall nutzen, es sei denn die Performance ...
52
KommentareWieviel (v)LANs sind "normal"?
Erstellt am 05.03.2025
Wir machen NAC mit ARP-Guard. Per SNMP ist das 1000x einfacher als 802.1x. Hier für muss das Gerät nur einmal bekannt sein. Der ganze 802.1x ...
52
KommentareWieviel (v)LANs sind "normal"?
Erstellt am 05.03.2025
Nope. Du musst zwei VLans auf der ganzen Switch Kette betreiben. Vom Datacenter bis zum Gateway. Ansonsten funktioniert das leider nicht. Das ist bei Cisco ...
52
KommentareWieviel (v)LANs sind "normal"?
Erstellt am 05.03.2025
Genau das ist zur Zertifizierung gefordert. Aber du baust das ganze eh nur einmal und hast dann ja quasi ein Template. Auf die Masse und ...
52
KommentareWieviel (v)LANs sind "normal"?
Erstellt am 05.03.2025
Ja ging uns genau so. Wir haben uns drei mal Ruckversichert. Das ist schon spannend hin und Rückweg komplett zu trennen. ...
52
KommentareWieviel (v)LANs sind "normal"?
Erstellt am 05.03.2025
Es ist aufgeteilt in Perimeter, Campus und Datacenter. Für die Infra kommen einige Vlans zusammen. Alleine für das Backup sind drei Netze nötig um den ...
52
KommentareWieviel (v)LANs sind "normal"?
Erstellt am 05.03.2025
Das hätte ich tatsächlich auch nicht gedacht bis wir das ganze hier eingeführt haben. Alleine schon, dass die ganze Switch Kette für "das" PVlan implementiert ...
52
KommentareWieviel (v)LANs sind "normal"?
Erstellt am 04.03.2025
Moin, wir sind gerade am segementieren und haben im Endausbau dann so 150-250 Vlans welche an jedem Standort identisch sind. Eine vernünftige Planung ist unerlässlich. ...
52
KommentareDefender scannt unaufgefordert Netzlaufwerke
Erstellt am 28.02.2025
Moin, habt ihr den Enterprise Defender im Einsatz? Der scant alls umliegenden in regelmäßigen Abständen. Das allerdings das komplette Laufwerk gescant würde wäre mir neu. ...
11
KommentareStatische Route mit einem USW Pro 48 PoE
Erstellt am 27.02.2025
Moin, vielleicht zur Klarstellung. Du kannst mit einer statischen Route keinen Traffic innerhalb eines Subnetzes umlenken. Da ist gerade dein Denkfehler. Deine Clients können ja ...
9
KommentareOPNsense DNS "halb tot" - Keine Auflösung nach längerer Zeit
Erstellt am 25.02.2025
Warum trägst du nicht einfach bei deinem VOIP Gerät/Geräten deine Alice als DNS ein. Dann hast du das Problem umschifft es auf der Sense umbiegen ...
52
KommentareEinstiegsgehalt
Erstellt am 25.02.2025
Bei mir ist es mit den Jahren ähnlich wie bei dir gelaufen. Ich habe dafür allerdings den AG mehr mals wechseln müssen. ...
32
KommentareEinstiegsgehalt
Erstellt am 24.02.2025
Ja sehe ich auch so. So ungefähr zahlen wir auch am Anfang ...
32
KommentareEinstiegsgehalt
Erstellt am 24.02.2025
Bei mir waren es damals 2k € Besten Fall wurde das ganze heute angehoben. Wie schon erwähnt alles Regions spezifisch. ...
32
KommentareProxmox VE 8.3 iGPU an VM an Monitor durchreichen
Erstellt am 23.02.2025
Beim durchreichen muss der Bildschirm tatsächlich nach dem Grub Boot definitiv dunkel bleiben ...
6
KommentareProxmox VE 8.3 iGPU an VM an Monitor durchreichen
Erstellt am 23.02.2025
Das ging jetzt aus deinem Beitrag nicht hervor. Ansonsten wird das Problem vermutlich darin liegen, dass die iGPU mit der CPU verzahnt ist und daher ...
6
KommentareProxmox VE 8.3 iGPU an VM an Monitor durchreichen
Erstellt am 22.02.2025
Wobei meine Erfahrung sich auf dedizierte GPUs stützt. Bei einer integrierten wüsste ich nicht welchen Treiber du blocken musst. Hier wird dein Problem angesprochen: Mit ...
6
KommentareProxmox VE 8.3 iGPU an VM an Monitor durchreichen
Erstellt am 22.02.2025
Moin, block mal wie in den Guids die Treiber für deine Grafikkarte. Die wird ja anscheind nicht aus dem Host ausgelöst. Weißt du was ich ...
6
Kommentare(M)Ein Bacula-Project
Erstellt am 21.02.2025
Ich kann dir sonst auch meinen MegaRaid Controller geben. Der liegt hier eh nur noch rum. Ich nutze nur noch ZFS mit Software Raid. ...
59
Kommentare(M)Ein Bacula-Project
Erstellt am 21.02.2025
Stimmt. Hatte ich auch vergessen. Welchen controller hast du da noch gleich? Ich denke die passende Software findet sich schnell. ...
59
KommentareCISCO Catalyst Center (ehem. DNA-Center)
Erstellt am 20.02.2025
Bei den Anforderungen kannst ja nen ganzen ESX nur dafür hinstellen. Cisco dreht wohl wieder durch. ...
14
Kommentare(M)Ein Bacula-Project
Erstellt am 20.02.2025
Ich würde dir gerne helfen, aber ich habe momentan kaum Luft um mich da reinzudenken. Tut mir leid. Bezüglich der Controller würde ich die Flinte ...
59
Kommentare(M)Ein Bacula-Project
Erstellt am 20.02.2025
Das ist wohl das neue Konstruktiv. ...
59
Kommentare(M)Ein Bacula-Project
Erstellt am 20.02.2025
Klar, denn ich habe gelernt zu stoppen bevor ich etwas kaputt mache Woher soll das wissen denn sonst kommen? Nur von Schulungen sicher ist. Merkt ...
59
Kommentare(M)Ein Bacula-Project
Erstellt am 20.02.2025
Und dein Wissen ist vom Himmel gefallen? Das möchte ich gerne mal sehen. ...
59
Kommentare(M)Ein Bacula-Project
Erstellt am 20.02.2025
quatsch, er will es doch lernen. Wie soll er sich sonst das Wissen aufbauen wenn nicht so. ...
59
Kommentare3sat: Algorithmen - Die unberechenbare Gefahr
Erstellt am 20.02.2025
;) ...
10
KommentareWo bezieht Ihr Eure LWL-Kabel?
Erstellt am 19.02.2025
...
16
Kommentare(M)Ein Bacula-Project
Erstellt am 19.02.2025
Klingt nach einem Wayland Problem. Muss ich mir Gedanken machen. ...
59
KommentareProbleme mit einem neuen Domain Controller
Erstellt am 18.02.2025
Moin, deine DCs fragen am besten als erstes sich selbst bezüglich DNS und dann den anderen DC. Im DNS Service machst du dann dein upstream ...
3
Kommentare(M)Ein Bacula-Project
Erstellt am 17.02.2025
Schau mal, das scheint sogar mit GUI zu gehen. Wusste ich bisher auch nicht. Du solltest nur auf die passende Version zu deiner Hardware achten. ...
59
Kommentare(M)Ein Bacula-Project
Erstellt am 17.02.2025
Du kannst den MegaRaid Manager als CLI installieren ...
59
Kommentare