
8 adriges LAN Verlegekabel an zwei LAN Ports?
Erstellt am 23.12.2020
aqui: Hast Recht, hatte die kleinste Klasse im bt übersehen. Aber es sind zwei Paare, nicht zwei Adern. ...
13
Kommentare8 adriges LAN Verlegekabel an zwei LAN Ports?
Erstellt am 23.12.2020
Absolut, ein CAT7-Kabel im Raum, aber daran eben AP und Telefon haben wollen ️ Das ist dann ja sogar eine von den frischen Installationen. ...
13
Kommentare8 adriges LAN Verlegekabel an zwei LAN Ports?
Erstellt am 23.12.2020
Bei PoE-Ausführungen, die nicht einem Standard folgten, wie Cisco Inline-Power oder was die ganzen Chinaböllerhersteller Passive PoE nennen, benötigt man acht Adern, ebenso für ...
13
KommentareCisco IOS 15.9(3)M2 MTU Probleme mit Dialer0 und neuem IOS
Erstellt am 23.12.2020
Könnte auch einfach ein Bug sein, weil Cisco ja ganz klar angibt, dass 15.7.3M4a und 15.6.3M6a die empfohlenen Releases sind. 15.9.3M2 ist ein ED. ...
8
KommentareAn alle Schlausprecher im Forum
Erstellt am 22.12.2020
Wenn ein User etwas ungeschickt formuliert muss dann dieses "Wie, du bist IT-Mitarbeiter oder such dir mal einen andern Job, oder oder oder" kommentiert ...
97
KommentareWLAN-Zertifikat ohne Active Directory Server
Erstellt am 21.12.2020
XCA kann dir die notwendigen Zertifikate erstellen. ...
5
KommentareAnordnung im Serverschrank
Erstellt am 21.12.2020
Von welchem Bild sprichst du? anteNope hat voll belegt und ich hab nur einen Switch. Wenn du mein Bild meinst: Ich lege Funktionsgruppen (und ...
33
KommentareAnordnung im Serverschrank
Erstellt am 20.12.2020
Das wichtigste, wenn ich Filialen übernehme: ...
33
KommentareAnordnung im Serverschrank
Erstellt am 20.12.2020
Wie oft packt man, gerade bei ETH-Geräten, die VErkabelung an, bzw. muss recherchieren, wo gerade was dran hängt. Im Einzelhandel. Man will nicht unbedingt ...
33
KommentareAnordnung im Serverschrank
Erstellt am 20.12.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Erzwingt für eine ordentliche Umsetzung aber auch die Nutzung von 24-Port-Switches. Mit 48-Ports wirds wieder ...
33
KommentareAnordnung im Serverschrank
Erstellt am 20.12.2020
Zitat von : Wie wäre es mit kurzen Kabeln? Ich hasse diese Kabelhalter, absoluter Horror. Ansichtssache, ich mach lieber mehr Kabel als Reserve als ...
33
KommentareHausverkabelung Biegeradien für LWL und Cat.7-Kabel
Erstellt am 20.12.2020
In M20 hab ich schon vier Netzwerkkabel und ein Koaxkabel reinbekommen, aber das erfordert schon viel Planung, das passende Material, genug Reserve, Schmiermittel und ...
9
KommentareAnordnung im Serverschrank
Erstellt am 20.12.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Hier mal ein aktuelles Bild von meinem Schrank. Ist glaube ich einfacher, als wenn ich ...
33
KommentareAnordnung im Serverschrank
Erstellt am 20.12.2020
Hier mal ein aktuelles Bild von meinem Schrank. Ist glaube ich einfacher, als wenn ich HE für HE aufzähle. Alle meine Schränke sind so ...
33
KommentareHausverkabelung Biegeradien für LWL und Cat.7-Kabel
Erstellt am 20.12.2020
Mit Kabelflutschi meinte ich schon richtiges Kabelgleitmittel, wobei ich das hier bevorzuge Aber Kabelgleitmittel ist so ein sperriges Wort, daher Kabelflutschi. ...
9
KommentareHausverkabelung Biegeradien für LWL und Cat.7-Kabel
Erstellt am 20.12.2020
Das Problem, was ich hier sehe, sind die vorhandenen Rohre. Du gibst einen Durchmesser von 20mm an. Sind es M20 oder M25-Rohre? 20mm deutet ...
9
KommentareVPN mit Lancom Router
Erstellt am 18.12.2020
Was besagt denn ein vpn status- sowie ein vpn ike-Trace des Router? Bisher sehe ich nur die Logs (vielleicht) vom VPN-Client oder du hast ...
18
KommentareMacBook Pro bootet nicht mehr
Erstellt am 18.12.2020
Lass den Akku mal leerlaufen. Leider kann man die ja nicht mehr entfernen. Ansonsten, wenn du das passende Werkzeug hast, Unterboden auf, Akku ab. ...
7
KommentareVPN mit Lancom Router
Erstellt am 18.12.2020
Port Weiterleitungen habe ich nicht, warum sollte ich welche brauchen, das ist doch gerade der Vorteil von https tunneling? Und das https hat ja ...
18
KommentarePing an Adresse X, Adresse Y antwortet
Erstellt am 17.12.2020
Die .2 kann ja nicht antworten, ist ja aus. Daher antwortet das dafür zuständige System und das ist im Fall eines unbeantworteten ARP-Request eben ...
9
KommentareLancom 1783va-4g Router mit Glasfaser nutzbar?
Erstellt am 17.12.2020
Ja, du kannst jeden LAN-Port, mit Ausnahme von einem, auch als WAN-Port verwenden. ...
2
KommentareVPN mit Lancom Router
Erstellt am 17.12.2020
Zitat von : >> er nutzt den teuren Client (ist der von Lancom). Der beherrscht auch IKEv2. Fragt sich dann warum er in dem ...
18
KommentareVPN mit Lancom Router
Erstellt am 17.12.2020
Also nutzt du scheinbar die NCP Pathfinder-Technik, wenn da https mit im Spiel ist. Bei LANCOM heißt es IPSec-over-HTTPS. Hast du dieses aktiviert? Von ...
18
KommentareWLAN Mesh - die Übergänge zwischen Access Points schwierig
Erstellt am 17.12.2020
Ohne Support von 802.11r bzw k durch die Endgeräte kannst du den jetzigen Zustand belassen. Egal was du machst, es bringt nichts, weil bei ...
11
KommentareEigenes Zertifikat ausstellen ohne das gemeckert wird?
Erstellt am 16.12.2020
Self-Signed CA erstellen, damit die Zertifikate generieren und das CA-Zertifikat als vertraute Zertifizierungsstelle auf allen deinen Systemen hinterlegen. ...
9
KommentareWLAN Mesh - die Übergänge zwischen Access Points schwierig
Erstellt am 16.12.2020
Das ist ein ganz normales Problem, dafür ist WLAN nicht ausgelegt. Ich kenne eine Firma, die hatten das gleiche Problem. Deren Flurförderzeuge waren so ...
11
KommentareLancom Router - mehr als 1 Transfernetz
Erstellt am 16.12.2020
Nach meiner Logik waren die Netze durch die IP-Adresse und die Schnittstelle voneinander getrennt. Ja, und deine Logik war falsch. Du musst bei der ...
12
KommentareLancom Router - mehr als 1 Transfernetz
Erstellt am 16.12.2020
Rein theoretisch wäre es mit dem Router möglich, aber das würde Level 1 jetzt sprengen und ist eine Sonderlocke von LANCOM. Nennt sich ARF ...
12
KommentareLancom Router - mehr als 1 Transfernetz
Erstellt am 16.12.2020
Problemlos möglich, lass einfach den IP-Adressfehler weg. Der Router kann sich nicht entscheiden, auf welchem Interface 10.0.0.0/24 liegt, weil er zwei Schnittstellen im selben ...
12
Kommentare1 Gigabit LAN Geräte werden beim Anschluss an die Netzwerkdose nicht erkannt
Erstellt am 16.12.2020
Wenn ich nun auf "manuell konfiguriere"-> 100 Mbit Duplex, wird der Drucker im LAN zwar erkannt (auch die LAN LEDs blinken nun), aber die ...
5
KommentareMit neruer IP 172. läuft nix mehr richtig?
Erstellt am 16.12.2020
Das kann irgendwie nicht klappen. Laut der Schnittstellenliste hast du nur ein LAN-Interface, was deiner Beschreibung nach zu 172.16.10.0/24 gehört. Du willst aber IPs ...
32
KommentareMit neruer IP 172. läuft nix mehr richtig?
Erstellt am 16.12.2020
DHCP Relay aktiviert und konfiguriert auf der pfSense? ...
32
KommentareGlasfaseranschluss funktioniert nur mit FritzBox. Warum?
Erstellt am 16.12.2020
Joss2000 Es geht um einen Glasfaseranschluss und nicht um einen Kabelanschluss. Hier läuft es nicht über die CM-MAC des Routers/Modem sondern über den ONT, ...
20
KommentareBIOS kopieren und neu aufspielen
Erstellt am 15.12.2020
Ich glaube seitdem der iLO2 auf dem Markt ist, hat jedes HP Serverboard den iLO drauf, zumindest ist mir noch kein Server begegnet, der ...
17
KommentareBIOS kopieren und neu aufspielen
Erstellt am 15.12.2020
Schon lange her, dass ich ne Gen8 in den Fingern hatte, aber kann man die bin-Datei nicht einfach durch den ilo reindrücken und fertig? ...
17
KommentareMit neruer IP 172. läuft nix mehr richtig?
Erstellt am 15.12.2020
Gegenfrage: Was soll der Sinn deiner Änderung sein? Wenn ich es richtig sehe, scheint es ja ein Heimnetz zu sein? Battlenet ist keine dienstliche ...
32
KommentareBüro Rechenzentrum connection
Erstellt am 15.12.2020
Ich kenn openthinclient nicht, aber andere Lösungen aus dem Bereich. Denen ist egal wo der Server steht, solange er über eine IP-Adresse oder einen ...
29
KommentareBüro Rechenzentrum connection
Erstellt am 15.12.2020
Nein, du brauchst keine öffentliche IP auf der Seite, die die Verbindung aufbaut. Wenn das so wäre könnten 95% der Leute, die aktuell im ...
29
KommentareBüro Rechenzentrum connection
Erstellt am 15.12.2020
Die VPN-Verbindung wird von den Büros aus aufgebaut, bleibt bestehen und kann in beide Richtungen verwendet werden. Grundgedanke von VPN. Nur interessehalber: Welchen Posten ...
29
KommentareBüro Rechenzentrum connection
Erstellt am 15.12.2020
Über den VPN-Tunnel. Wie sonst?! Hast du deine Konstruktion denn mal richtig konzeptioniert? Was passiert bei einem Ausfall der Internetverbindung, was beim Ausfall des ...
29
KommentareBüro Rechenzentrum connection
Erstellt am 15.12.2020
Du brauchst keine feste IP in den Büros. Du brauchst einzig und allein im RZ eine feste IP und dort einen Router, der die ...
29
KommentareSystem Recovery automatisch starten
Erstellt am 15.12.2020
Ganz einfach: Systemreparatur wie oben beschrieben abschalten, dafür bei jedem Gerätestart ein chkdsk /F reinhauen, damit bei jedem Start der Datenträger geprüft wird. Ist ...
9
KommentareGlasfaseranschluss funktioniert nur mit FritzBox. Warum?
Erstellt am 15.12.2020
Das ist aber durch das BNG bedingt und dass die Billig-FTTH-Anschlüsse von denen ja vermarktungstechnik einem DSL-Anschluss gleichgeschaltet sind. Wenn du 50 oder 250MBit ...
20
KommentareGlasfaseranschluss funktioniert nur mit FritzBox. Warum?
Erstellt am 15.12.2020
Ja, siehe oben, weil da kein PPPoE ist. ...
20
KommentareGlasfaseranschluss funktioniert nur mit FritzBox. Warum?
Erstellt am 15.12.2020
Ich hab mir gerade mal die Schnittstellenbeschreibung von deinem Anbieter angeschaut. Für die FTTH-Anschlüsse sehe ich dort überall nur Ethernet mit VLAN 132 für ...
20
KommentareSYSPREP: einige Fragen, Anleitung
Erstellt am 15.12.2020
Normal nimmt man für die Erstellung der unattended.xml den WSIM, der im Windows AIK enthalten ist. Der kümmert sich um die syntaktische Korrektheit der ...
2
KommentareGlasfaseranschluss funktioniert nur mit FritzBox. Warum?
Erstellt am 15.12.2020
Deine Fehlerbeschreibung kann man als so gut wie gar nicht vorhanden bezeichnen. Wie äußert sich denn genau, dass der Anschluss mit Fremdgeräten nicht funktioniert? ...
20
KommentareMikrotik cAP mit Captcha und RADIUS
Erstellt am 15.12.2020
Wenn wir hier jetzt schon wieder mit den Fremdproduktempfehlungen anfangen: Man könnte auch einen LANCOM-Router mit der Public-Spot-Option nehmen, da kann man den Voucherdruck ...
23
KommentareMikrotik cAP mit Captcha und RADIUS
Erstellt am 14.12.2020
Es heißt Captive Portal und Mikrotik hat sowas integriert. Mit einem Drei-Tasten-Drucker wird man da nicht weiterkommen, weil das in die Kategorie Sonderlösungen fällt. ...
23
KommentareLANCOM LC-1781VA VLAN2 Client bekommt keine IP (DHCP)
Erstellt am 14.12.2020
Zitat von : War auch mein erster Blickwieder mal das VLAN-Modul aktiviert. Ist aber auch etwas irreführend gemacht bei Lancom. Und du hast in ...
7
Kommentare