
Wie DMZ ohne doppeltes NAT am VF-Kabel-Internetzugang realisieren?
Erstellt am 23.01.2021
dass die Teile nur mit Cloud funktionieren wusste ich noch nicht - danke! Dann scheidet das aus. Geht wohl auch ohne, aber das Zeug ...
24
KommentareBenutzeranmeldung mit Einschränkung
Erstellt am 23.01.2021
Ich kann Powershell nicht wirklich, aber es ist kein Powershellfehler, sondern ein ZDO-Problem. Es wird nicht funktionieren, weil eine Zahl kann nicht gleichzeitig größer ...
11
KommentareWie DMZ ohne doppeltes NAT am VF-Kabel-Internetzugang realisieren?
Erstellt am 23.01.2021
Fritzbox und Bridgemode klappt nicht, da ist die Telefonie im Weg. Die Fritzbox kann kein VoC, sondern die Telefonie muss per VoIP angebunden werden. ...
24
KommentareWie DMZ ohne doppeltes NAT am VF-Kabel-Internetzugang realisieren?
Erstellt am 23.01.2021
Möglich ja, aber nur einigen Systemeingriffen, die schon ziemlich in die Tiefe gehen. Gibt Anleitungen dafür im Netz, aber ich kenn die Umgebung nicht, ...
24
KommentareWie DMZ ohne doppeltes NAT am VF-Kabel-Internetzugang realisieren?
Erstellt am 23.01.2021
Bei mir läuft eine Kombination aus einem Technicolor TC4400-EU als Kabelmodem, einem LANCOM 1906VA-4G als Router, das WLAN kommt über vier Mikrotik cAP AC ...
24
KommentareWie DMZ ohne doppeltes NAT am VF-Kabel-Internetzugang realisieren?
Erstellt am 23.01.2021
Ich kenne die Beschränkungen der Fritzbox nicht. Grundsätzlich ja, würde es gehen, z.B. mit einem Mikrotik hEX, aber dafür müsstest du dann in der ...
24
KommentareNotebook IBM-Lenovo R60 Streifen (verikal) auf Display
Erstellt am 23.01.2021
Das wird vermutlich ein Bruch im Verbindungskabel zwischen Mainboard und Display sein. Die Scharniere sehen auch nicht mehr so aus, wie diese aussehen sollten ...
17
KommentareWie DMZ ohne doppeltes NAT am VF-Kabel-Internetzugang realisieren?
Erstellt am 23.01.2021
Wenn du zurück auf die Vodafone Station gehst, wirst du die Telefonieoption nicht halten können, da diese es nicht unterstützt. Die Hardware ist nur ...
24
KommentareSoundblaster Play 3 mit SPDIF?
Erstellt am 20.01.2021
Scheinbar wird für die Soundkarte nur ein generischer HID-Treiber geladen, wodurch natürlich Abweichungen entstehen können. ...
1
KommentarWindows Boot Stick 3.1 Fehlerhaft?
Erstellt am 20.01.2021
Es kann funktionieren, muss aber nicht. Es kommt immer auf die Gesamtumgebung an. Vielleicht hast du einfach einen USB2.0-Port getroffen oder das Betriebssystem hatte ...
5
KommentareAuf IPad 2 kann ich keine Apps installieren
Erstellt am 20.01.2021
Das Problem ist, dass im Betriebssystem einfach Funktionen fehlen, die die Apps benötigen. Selbst wenn man die App installiert bekommen würde, sei es durch ...
6
KommentareWindows Boot Stick 3.1 Fehlerhaft?
Erstellt am 20.01.2021
Das Problem ist, dass seit USB3.0 eine weitere Übertragungsart hinzugekommen ist, die problematisch sein kann und ist. Es reicht zum Teil aber, wenn du ...
5
KommentareWie VPN in Zeiten von HomeOffice einfach gestalten
Erstellt am 20.01.2021
Also wenn es schnell gehen sollte, ist vermutlich ein RDS-Host mit passendem RDS Gateway besser und schneller, als irgendeine VPN-Lösung. Brauchst nur den RDP-Client ...
16
KommentareUser profileS unhäckbar machen?
Erstellt am 20.01.2021
Musst du nicht. Es gibt die Möglichkeit, Anwendungen als System laufen zu lassen und Robocopy kann die Berechtigungen auch übernehmen. So habe ich schon ...
8
KommentareAuf IPad 2 kann ich keine Apps installieren
Erstellt am 20.01.2021
Das ist nicht möglich, das Gerät ist zu alt. Man benötigt mindestens ein iPad Air, wobei dieses auch schon sein Lebenszeitende erreicht hat und ...
6
Kommentare100Mbit per 4 Adern
Erstellt am 20.01.2021
an dem die 100Mbit Full Duplex fix eingestellt sind Hast du die Portgeschwindigkeit fest eingestellt oder das Advertisement der AutoNeg angepasst? Weil wenn du ...
7
KommentareWas sagt ihr zum Windows 10 auf den Raspberry Pi 4 ?
Erstellt am 20.01.2021
Welche Art von Windows 10? Ich verfolge es nicht mehr, aber es gibt ja Windows 10 IoT Core für den Raspi und vielleicht gibts ...
8
KommentareLizenzrecht Microsoft Hilfe
Erstellt am 18.01.2021
Nein, du brauchst die Anzahl der Geräte (egal ob PC, Drucker, Scanner, Produktionsmaschinen, ), die Im Netzwerk sind und auf Dienste der Server zugreifen, ...
31
KommentareLizenzrecht Microsoft Hilfe
Erstellt am 18.01.2021
Die normalen CALs benötigt man, um überhaupt als Benutzer oder Gerät auf einen Dienst eines Windows-Servers zugreifen zu dürfen. Egal ob es nur ein ...
31
KommentareWindows Server 2019 Essentials als Hyper-V Server
Erstellt am 18.01.2021
Der Essentials darf als reiner HyperV-Server installiert und aktiviert werden, darf aber keine weiteren Dienste oder Programme drauf haben, außer die, die zur Verwaltung ...
5
KommentareDrucken per remoteverbindung
Erstellt am 18.01.2021
Ich rate jetzt auch nur rum, aber scheinbar leitest du die Druckaufträge über die RDP-Verbindung der jeweiligen Sitzung weiter. Du musst den Drucker auf ...
10
KommentareAnfängerfrage zu Teams, wie kann ich mit einer externen Person chatten?
Erstellt am 17.01.2021
Einladung für eine Teams-Besprechung per Mail schicken. Ist auf der Gegenseite der externe Zugang auch erlaubt? ...
7
KommentareIch suche ein TC4400-EU Kabel Modem
Erstellt am 17.01.2021
GrueneSosseMitSpeck Da vertust du dich. Das TC4400 ist ein aktuelles Docsis 3.1-Modem, welches von keinem der deutschen Provider angeboten wird. Es gibt in DE ...
4
KommentareMonitore bei Energiesparmodus vertauscht
Erstellt am 16.01.2021
Was passiert, wenn das Tablett nicht angeschlossen ist? Ist es ein USB-Gerät oder nutzt es einen alternativen Modus eines USB C-Anschlusses? Ich hab die ...
2
KommentareWelcher Prozess fragt den DNS-Client
Erstellt am 16.01.2021
Wenn, dann netstat -b und dann mit einem Intervall in eine Textdatei schreiben lassen. Die ersten beiden Anfragen, die du geliefert hast, landen bei ...
6
KommentareKein Internet nach Windows 2019 Server Installation
Erstellt am 16.01.2021
Der einzige, von dem Blabla kommt, bist du. Wenn ich mir deine Fragen so anschaue, dann wärst du vermutlich besser im Legoforum unterwegs. Für ...
26
KommentareKein Internet nach Windows 2019 Server Installation
Erstellt am 16.01.2021
Zygmund: Liefer doch brauchbare Informationen und müll hier nicht mit unnötiger ### rum. Ja schön, du hast Windows Server 2008, was bringt das bei ...
26
KommentareRouter Firewall gesucht
Erstellt am 16.01.2021
Bei Fortinet zahlt man aber für Updates Geld und das nicht wenig, egal ob man die UTM-Funktionen nutzt oder nicht, mit UTM-Funktionen wirds nur ...
11
KommentareKein Internet nach Windows 2019 Server Installation
Erstellt am 16.01.2021
Der Gen7 wird zu alt sein, damit keine Zertifizierung für Server 2019 und damit keine Treiber. WLAN hat in Servern nichts verloren, daher wird ...
26
KommentareRouter Firewall gesucht
Erstellt am 16.01.2021
Aktuell haben wir da diese silbernen, bei Administratoren blutdrucksteigernden Lancoms im Einsatz. Dann sind die Administratoren aber unbrauchbar, wenn die aus einer entsprechenden Schulung ...
11
KommentareVom Homeoffice auf lokale Dateien zugreifen
Erstellt am 16.01.2021
Das sind scheinbar gewollte Restriktionen und sind damit zu akzeptieren. Einzig die IT-Abteilung des Arbeitgebers deiner Frau kann entscheiden, ob es ein Fehler oder ...
8
KommentareWo legt Joomla den Content im Verzeichnis ab ?
Erstellt am 15.01.2021
Du bzw. dein Freund kann(st) noch bei Strato anrufen und fragen, ob die noch eine Datensicherung haben. Aber die Anfrage wird mit sehr sehr ...
18
KommentareWo legt Joomla den Content im Verzeichnis ab ?
Erstellt am 15.01.2021
Dann PG (Pech gehabt). ...
18
KommentarePfSense direkt an Glasfasermodem der Telekom über PPPoE
Erstellt am 15.01.2021
Mit der richtigen Konfiguration der pfSense und der Fritzbox davor kann es doch schneller werden (nur nicht schneller als dein Internetzugang). Aber da bin ...
24
KommentareWo legt Joomla den Content im Verzeichnis ab ?
Erstellt am 15.01.2021
Das Kundenportal hat mit deiner Installation nichts zu tun. Da anmelden => Anleitung da => ...
18
KommentarePfSense direkt an Glasfasermodem der Telekom über PPPoE
Erstellt am 15.01.2021
Das heißt: Man kann es nicht sagen. Wie gesagt, zur Durchsatzangabe fehlen Informationen, daher ist das erreichen der 500Mbit/sec Glückssache. Aber je weniger auf ...
24
KommentareWo legt Joomla den Content im Verzeichnis ab ?
Erstellt am 15.01.2021
Die Datenbank befindet sich da, wo dein Hoster diese abgelegt hat. Also auf dem Server wo die Installation war oder bei manchen Hostern eben ...
18
KommentarePfSense direkt an Glasfasermodem der Telekom über PPPoE
Erstellt am 15.01.2021
Die CPU sollte es können, aber der LAN-to-WAN-Durchsatz ist unbrauchbar, ohne die Parameter zu kennen. Ich kann jede kleinste Büchse Multigigabit machen lassen, wenn ...
24
KommentareWo legt Joomla den Content im Verzeichnis ab ?
Erstellt am 15.01.2021
Texte liegen in einer Datenbank, nicht im Dateisystem. Irgendwo müsste sich eine Konfigurationsdatei befinden, darin stehen die Parameter für die Datenbankverbindung und hoffentlich kannst ...
18
KommentareDHCP-Probleme nach Switch-Wechsel
Erstellt am 15.01.2021
Eventuell DHCP-Snooping eingeschaltet und nicht (richtig) konfiguriert? (Vorausgesetzt, der Switch beherrscht diese Funktion) ...
7
KommentarePfSense direkt an Glasfasermodem der Telekom über PPPoE
Erstellt am 15.01.2021
keine-Ahnung: Das nennt sich Autokonfiguration und LANCOM-Router haben eine Tabelle eingebaut, die automatisch die VLAN-Tags zuordnen kann. Du brauchst bei einem Endkunden-Anschluss der Telekom ...
24
KommentareCisco IP Phone 7975 mit Fritzbox 7390 verbinden
Erstellt am 15.01.2021
Du musst dir selbst einen bauen und die Datei drauflegen. Dieser wird dann z.B. per DHCP an das Telefon verteilt. PS: Gibt ne komplett ...
4
KommentareCisco IP Phone 7975 mit Fritzbox 7390 verbinden
Erstellt am 15.01.2021
Einmal reicht! Ciscotelefone werden über eine Konfigurationsdatei konfiguriert, die auf einem TFTP-Server liegen muss. Die Fehlermeldungen sagen dir, wie die Datei heißen müsste. Anleitungen ...
4
KommentarePfSense direkt an Glasfasermodem der Telekom über PPPoE
Erstellt am 15.01.2021
Das macht die Telekom bereits seit 2006, seit es VDSL gibt, wurde dann vor zig Jahren auf die ADSL-Anschlüsse übernommen und beim Glas war ...
24
KommentarePfSense direkt an Glasfasermodem der Telekom über PPPoE
Erstellt am 15.01.2021
Das Endkundenglas endet genauso wie die VDSL-Anschlüsse auf dem BNG. Endkundenglas der Telekom, vertrieben und betrieben durch die Telekom, ist immer PPPoE mit VLAN-Tag ...
24
KommentareIP-Adresse im WLAN ändert sich nach jedem Verbindungsabbruch
Erstellt am 15.01.2021
Jeopardy: Was sind private MAC-Adressen? Ist eine Funktion, die iOS und Android seit kurzem haben, um WLAN-Tracking zu verhindern bzw. erschweren. ...
2
KommentarePfSense direkt an Glasfasermodem der Telekom über PPPoE
Erstellt am 15.01.2021
aqui: Die Telekom taggt, dass solltest du aber wissen. ...
24
KommentarePfSense direkt an Glasfasermodem der Telekom über PPPoE
Erstellt am 15.01.2021
Ich seh nirgendwo das VLAN-Tag 7, das man zwingend auf der WAN-Schnittstelle benötigt. ...
24
KommentareTIA568A oder B - Leistungsunterschiede oder egal?
Erstellt am 15.01.2021
Es geht nicht um das Kupfer, sondern um das Signal dadrauf und die Lage im Kabel. Wenn das so einfach wäre, könnte man in ...
15
KommentareTIA568A oder B - Leistungsunterschiede oder egal?
Erstellt am 15.01.2021
chgorges Es muss nicht unbedingt egal sein, weil HD-BaseT eben ein grundlegend anderes Signal als ein x-Base-T. Zwischen A und B gibt es halt ...
15
Kommentare