Externe Festplatte nicht benutzbare Daten
Timeout bei Zugriff auf Daten und Fehlermeldung "Com Surrogate funktioniert nicht mehr" beim Öffnen von Bildern
Ich hoffe hier gibt es ein paar kluge Köpfe für ein komplexes Problem.
Ausgangslage:
Ich habe einen Sony Vaio-VGN-AW11M.
Der hatte urprünglich Vista (eine Katastrophe) und ich habe Win 7 - 64bit aufgesetzt.
Danach werden keine Treiber mehr für die Memory Card gefunden, der Sony-eigene Ricoh Treiber ist auch bei dem mageren Sony Support nur für Vista runterladbar.
Um meine Daten nicht dem Sony anvertrauen zu müssen, habe ich eine 1TB Winchester Digital Platte gekauft, die ich über den Fritzbox USB Anschluss als Netzwerkplatte an den Router gehängt habe.
Auf der externen Festplatte habe ich zwei partitionen, eine NTFS (eine Sicherungskopie einer alten Platte) und eine FAT32-Partition, weil die Fritzbox nur FAT32 lesen kann. Ich habe die FAT32-Partition über die Fritzbox am Rechner als Netzwerklaufwerk eingebunden.
Problem:
Das ging anfangs ganz gut, auch wenn seeeeeeeeeeehhhhhhhhhhhhrrrrrrrrrr langsam
(Anmerkung: Werbelüge der Fritzbox: Es war immer bei jedem Öffner einer Datei immer der Wartekreis für eine halbe Minute zu sehen.
Ich werde die Fritzbox Netzwerkfestplatte über USB definitiv durch einen NAS SErver mit RAID 1 ersetzen...)
aber ich habe jede Menge Daten und Bilder draufkopiert.
Jetzt kann ich viele Dateien nicht mehr öffnen (timeout) oder von der Festplatte auf einen anderen Speicherort kopieren.
Das Kopieren fängt mit einigen Dateien oder Bildern (erfolgreich) an und bleibt dann hängen.
Ich habe auch einige Dateien mit Umlauten im Dateinamen abgespeichert oder draufkopiert. Weil ich gelesen habe, dass FAT32 das nicht unterstützt habe ich solche Dateien mit TotalCommander umbenannt, bevor ich das jeweilige Verzeichnis zu kopieren versuchte. Aber TotalCommander hängt sich dann bein Kopieren einfach auf.
Beim Öffnen von Bildern erhalte ich bald die Fehlermeldung: "Com Surrogate funktioniert nicht mehr".
Wie kann ich meine Dateien retten?
Ich hoffe hier gibt es ein paar kluge Köpfe für ein komplexes Problem.
Ausgangslage:
Ich habe einen Sony Vaio-VGN-AW11M.
Der hatte urprünglich Vista (eine Katastrophe) und ich habe Win 7 - 64bit aufgesetzt.
Danach werden keine Treiber mehr für die Memory Card gefunden, der Sony-eigene Ricoh Treiber ist auch bei dem mageren Sony Support nur für Vista runterladbar.
Um meine Daten nicht dem Sony anvertrauen zu müssen, habe ich eine 1TB Winchester Digital Platte gekauft, die ich über den Fritzbox USB Anschluss als Netzwerkplatte an den Router gehängt habe.
Auf der externen Festplatte habe ich zwei partitionen, eine NTFS (eine Sicherungskopie einer alten Platte) und eine FAT32-Partition, weil die Fritzbox nur FAT32 lesen kann. Ich habe die FAT32-Partition über die Fritzbox am Rechner als Netzwerklaufwerk eingebunden.
Problem:
Das ging anfangs ganz gut, auch wenn seeeeeeeeeeehhhhhhhhhhhhrrrrrrrrrr langsam
(Anmerkung: Werbelüge der Fritzbox: Es war immer bei jedem Öffner einer Datei immer der Wartekreis für eine halbe Minute zu sehen.
Ich werde die Fritzbox Netzwerkfestplatte über USB definitiv durch einen NAS SErver mit RAID 1 ersetzen...)
aber ich habe jede Menge Daten und Bilder draufkopiert.
Jetzt kann ich viele Dateien nicht mehr öffnen (timeout) oder von der Festplatte auf einen anderen Speicherort kopieren.
Das Kopieren fängt mit einigen Dateien oder Bildern (erfolgreich) an und bleibt dann hängen.
Ich habe auch einige Dateien mit Umlauten im Dateinamen abgespeichert oder draufkopiert. Weil ich gelesen habe, dass FAT32 das nicht unterstützt habe ich solche Dateien mit TotalCommander umbenannt, bevor ich das jeweilige Verzeichnis zu kopieren versuchte. Aber TotalCommander hängt sich dann bein Kopieren einfach auf.
Beim Öffnen von Bildern erhalte ich bald die Fehlermeldung: "Com Surrogate funktioniert nicht mehr".
Wie kann ich meine Dateien retten?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 186898
Url: https://administrator.de/forum/externe-festplatte-nicht-benutzbare-daten-186898.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 23:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
hast du mal versucht, die Platte lokal an einen Rechner anzuschließen
und dann mit einer Linux Live-CD an die Daten zu kommen?
Gruß,
DB
hast du mal versucht, die Platte lokal an einen Rechner anzuschließen
und dann mit einer Linux Live-CD an die Daten zu kommen?
Gruß,
DB
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @letmeknow:
Danach werden keine Treiber mehr für die Memory Card gefunden, der Sony-eigene Ricoh Treiber
Beides ist im Internet mit etwas suche zu finden. Die Geräte IDs helfen dir weiter.Danach werden keine Treiber mehr für die Memory Card gefunden, der Sony-eigene Ricoh Treiber
den Fritzbox USB Anschluss
Hehe.Das ging anfangs ganz gut, auch wenn seeeeeeeeeeehhhhhhhhhhhhrrrrrrrrrr langsam
Joah. Selbst eine langsame festplatte in einem Gehäuse mit LAN Anschluß ist hier 100 mal schneller.aber ich habe jede Menge Daten und Bilder draufkopiert.
Also Tagelang kopiert Wie kann ich meine Dateien retten?
Da du hier eine Festplatte in einem Gehäuse mit USB betreibst, hänge diese Platte direkt an dein PC. Was passiert dann? Ist auch für ausreichend Strom gesorgt?Gruß,
Peter
Hallo,
Nein, ich meinte nicht die Treiber von der Sony seite da ich das kenne das dort oft nur die 32 Bit Vista angeboten werden. Das hängt aber von den Sony Modell ab. Gehe im Gerätemanager und suche dir die Hardware Ids mal raus. z.B. PCI\VEN_1180&DEV_0592&CC_0880
HDTune kann dir sehr schnell eine Aussage geben was evtl. los ist. CrystalDiskInfo auch.
Gruß,
Peter
Nein, ich meinte nicht die Treiber von der Sony seite da ich das kenne das dort oft nur die 32 Bit Vista angeboten werden. Das hängt aber von den Sony Modell ab. Gehe im Gerätemanager und suche dir die Hardware Ids mal raus. z.B. PCI\VEN_1180&DEV_0592&CC_0880
in Hoffnung auf das Anstöpseln von USB und rumtragen vo
USB ist hier nicht dein Problem. Die Art wie die FritzBox mit den per USB angeschlossenen Laufwerken umgeht und Zugriffe darauf regelt ist der Flaschenhals. Natürlich schreibt AVM nicht groß auf der ersten Seite das der Zugriff per USB dort mit teils weniger als 1 MBit/s erfolgt. Die Schreiben auch nicht das viele Druckermodelle dort gerne verschwinden und erst nach einem Reboot der FritzBox wieder laufen. Es soll Drucker geben die dieses Verhalten in Verbindung mit einer FritzBox nicht zeigen.Platten (ein Laptop ist ja mobil) verzichten zu können.
Platten in einem Gehäuse mit LAN sind hier immer im Vorteil. Am LAN Switch dran und fertig.Bleibt aber immer hängen.
Nicht gut.Für die NTFS sieht man langsam einen grünen Balken erscheinen
Wenn es per USB direkt an deinem Rechner extrem langsam ist kommt dann entweder in Frage das du nur einen USB 1.1 Port hast (Lösbar), oder der USB-SATA Chip in dem Festplattengehäuse eine macke hat (Nicht Lösbar), oder die Platte tatsächlich Defekte Sektoren aufweist (Evtl. durch normale Formatierung Lösbar (keine Schnellformatierung)).für die FAT32-Partition gar nichts.
Die werden auch nacheinander abgearbeitet. Das geht nicht gleichzeitig.HDTune kann dir sehr schnell eine Aussage geben was evtl. los ist. CrystalDiskInfo auch.
Gruß,
Peter
Hallo,

Ich habe mal den PCI\VEN_1180&DEV_0592&SUBSYS_9040104D genommen und das hier gefunden: Ricoh memory stick Controller..... Wie? Na, im Internet suchen. Dem Ricoh ist es egal ob dieser in einem Sony oder Asus oder HP oder ... verbaut ist.
Gruß,
Peter
Zitat von @letmeknow:
In bezug auf Netzwerk - und LAN-Platte werde ich bestimmt keine Fritzbox mehr verwenden.
Bitte nur auf USB an FritzBox beschränken. NAS per LAN gehen auch über eine FritzBox sofern das dein Switch istIn bezug auf Netzwerk - und LAN-Platte werde ich bestimmt keine Fritzbox mehr verwenden.
Dann probiere ich HD Tune
Kann dir aber nur etwas zur Geschwindigkeit sagen. Der rest von HDTune ist eher mager.Was kann ich mit den Hardware-Id's aus dem Gerätemanager machen?
Hihi Gruß,
Peter