NLB Cluster bestehend aus W2008R2 W2003
Ich möchte in einem bestehendes Netzwerk die beiden Terminalserver als NLB Cluster einrichten.
Ich habe schon 2 W2008R2 als NLB Cluster eingerichtet die laufen auch problemlos.
Jetzt habe ich bei einem Kunden 2 Terminalserver
die aber mit unterschiedlichen Betriebssystemen laufen.
Kann man ohne weiteres aus denen ein NLB Cluster machen.
Die Applikation läuft auf beiden Systemen.
Ich habe schon 2 W2008R2 als NLB Cluster eingerichtet die laufen auch problemlos.
Jetzt habe ich bei einem Kunden 2 Terminalserver
die aber mit unterschiedlichen Betriebssystemen laufen.
Kann man ohne weiteres aus denen ein NLB Cluster machen.
Die Applikation läuft auf beiden Systemen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 157684
Url: https://administrator.de/forum/nlb-cluster-bestehend-aus-w2008r2-w2003-157684.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 16:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
generell würde das gehen - ja. ABER: Du handelst dir damit gleich nen Sack voll Probleme ein.
Fangen wir bei etwas ganz einfachen an: Du kannst die beiden verschiedenen TS ja schlecht syncronisieren. D.h. User X speichert eine Datei auf TS1. Jetzt meldet der sich 20 Minuten später neu an - und ist auf TS2 -> dort findet er seine Datei aber nicht mehr...
Dann kannst du das Glück haben das die Einstellungen ja unterschiedlich sind. TS1 sagt z.B. er setzt die letzte RDP-Version vorraus - während TS2 mit der aber nichts anfangen kann weil MS mal wieder irgendwo im Protokoll rumgedreht hat.
Du hast ggf. verschiedene Drucker -> so das die Verbindung auf TS1 gut läuft und drucken geht. TS2 hat aber nen 64-Bit-OS welches den Druckertreiber vom User X nicht verbindet...
Und selbstverständlich musst du auch selbst immer wissen wo der User grad ist - weil mit ner Zentralen Verwaltung wird das nix. Wenn du also nen User per Shadow helfen möchtest dann gehst du auf TS1, guckst ob der da drauf ist, dann gehst du auf TS2 und guckst ob der da rumtobt,...
Von daher: Möglich wäre das vermutlich schon... Aber du holst dir damit erhebliche Probleme ins Haus die dich immer dann einholen wenn die Leute eh unter Zeitdruck stehen und somit die Geduld nicht haben... -> Böses Blut vorprogrammiert....
generell würde das gehen - ja. ABER: Du handelst dir damit gleich nen Sack voll Probleme ein.
Fangen wir bei etwas ganz einfachen an: Du kannst die beiden verschiedenen TS ja schlecht syncronisieren. D.h. User X speichert eine Datei auf TS1. Jetzt meldet der sich 20 Minuten später neu an - und ist auf TS2 -> dort findet er seine Datei aber nicht mehr...
Dann kannst du das Glück haben das die Einstellungen ja unterschiedlich sind. TS1 sagt z.B. er setzt die letzte RDP-Version vorraus - während TS2 mit der aber nichts anfangen kann weil MS mal wieder irgendwo im Protokoll rumgedreht hat.
Du hast ggf. verschiedene Drucker -> so das die Verbindung auf TS1 gut läuft und drucken geht. TS2 hat aber nen 64-Bit-OS welches den Druckertreiber vom User X nicht verbindet...
Und selbstverständlich musst du auch selbst immer wissen wo der User grad ist - weil mit ner Zentralen Verwaltung wird das nix. Wenn du also nen User per Shadow helfen möchtest dann gehst du auf TS1, guckst ob der da drauf ist, dann gehst du auf TS2 und guckst ob der da rumtobt,...
Von daher: Möglich wäre das vermutlich schon... Aber du holst dir damit erhebliche Probleme ins Haus die dich immer dann einholen wenn die Leute eh unter Zeitdruck stehen und somit die Geduld nicht haben... -> Böses Blut vorprogrammiert....