stefankittel
Goto Top

Alternative zu O365 + Teams

Moin,

ich habe mal eine Freitagsfrage. Gibt es Alternativen zu M/O365 mit Teams?
Besonder in Hinblick auf die Echtzeit-Zusammenarbeit mit Mitarbeiter und externen Personen in Office-Dokumenten.

Der Kunde arbeitet viel in Online-Meetings zusammen in denen auch Dateien gemeinsam bearbeitet/genutzt werden.

Für Meetings und Chat gibt es viele Alternativen.
Aber für die Echtzeit-Zusammenarbeit in Excel-Dateien kenne ich so nichts.
Es soll weiterhin so sein, dass man in Echtzeit sieht wer gerade was in einer Excel-Datei mit vielen Verknüpfungen und Seiten was macht.

Das das so eigentlich nicht sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.
Zu einem Nicht-US-Produkt zu wechseln mit dem gleichen Funktionsumfang ist einfacher als die Arbeitsweise zu ändern.

Stefan

Content-ID: 671802

Url: https://administrator.de/forum/alternative-zu-o365-teams-671802.html

Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 03:04 Uhr

Habiat
Habiat 07.03.2025 um 12:07:43 Uhr
Goto Top
Moin,

ich will mir die Tage mal opendesk.eu angucken. Weiß allerdings nicht wie weit das schon funktional ist.

Lukas
mirdochegal
mirdochegal 07.03.2025 aktualisiert um 12:21:49 Uhr
Goto Top
Moin,

schau hier mal rein, das finde ich momentan sehr interessant:

mailbox.org/de/business-mail
Bietet:
  • AD
  • Sharepoint
  • Exchange
  • Teams
  • Office
  • Cloud
  • uvm.

allerdings DSGVO Konform.

Gruß
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 07.03.2025 um 12:25:37 Uhr
Goto Top
Moin,

Nextcloud müsste die parallele Bearbeitung beherrschen. Ich kann es gerade leider nicht testen.

Gruß
Spirit
Michi91
Michi91 07.03.2025 aktualisiert um 12:56:02 Uhr
Goto Top
+1 für Nextcloud bzw. das Nextcloud Universium mit allen möglichen Anwendungen zum gemeinsame Arbeiten.

https://www.onlyoffice.com/de/see-it-in-action.aspx
--> Kann z.B. in Nextcloud integriert werden und beherrscht auch die gemeinsame Live-Bearbeitung im Team face-smile
mbehrens
mbehrens 07.03.2025 um 12:46:19 Uhr
Goto Top
Zitat von @StefanKittel:

Aber für die Echtzeit-Zusammenarbeit in Excel-Dateien kenne ich so nichts.
Es soll weiterhin so sein, dass man in Echtzeit sieht wer gerade was in einer Excel-Datei mit vielen Verknüpfungen und Seiten was macht.

Das funktioniert nur mit den MS Cloud Diensten OneDrive/SharePoint.
pcpanik
pcpanik 07.03.2025 aktualisiert um 12:49:21 Uhr
Goto Top
Für sowas nutzen wir seit einiger Zeit Synology Drive mit Synology Office drauf, da wir ein Syno System dafür "über" hatten. Externe und unsere Abteilungen erhalten jeweils Team-Ordner, in denen sie dann gemeinsam arbeiten und auch Up-/Downloads realisieren.
Alles mit 2FA, System steht in der DMZ. Läuft so weit alles über Browser 443.
Bisher läuft das System Klaglos.
Wir haben dabei Zeitbeschränkungen für Externe Konten - die werden nach Zeit X deaktiviert
Freigaben gelten auch nur Begrenzt und müssen eine Passwortrichtlinine erfüllen.
Syno Office kommt mit den gängien MS Dateien klar.
Das coole ist eigentlich, dass es Dateiversionen/Snaps gibt.
ukulele-7
ukulele-7 07.03.2025 um 12:49:49 Uhr
Goto Top
OpenDesk ist sehr interessant, steht aber noch weit am Anfang. Ob das wirklich ein Erfolg wird, und ob man da einfach so auch selbst Kunde werden könnte, ist mir noch nicht ganz klar. Aber im Backend setzen die auf die Integration von open source. In diesem Fall wäre da auch das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten über NextCloud im Backend relevant.

Jitsi ist auch mit dabei, aber das ist eben nur Kommunikation und nicht kollaboratives, gleichzeitiges Arbeiten in Dokumenten.

Google Docs scheidet ja vermutlich auch aus face-wink Viel gibt es da also gar nicht erst.
chillb3rt
chillb3rt 07.03.2025 um 14:10:26 Uhr
Goto Top
Zu einem Nicht-US-Produkt zu wechseln mit dem gleichen Funktionsumfang ist einfacher als die Arbeitsweise zu ändern.

Mit solchen Aussagen wäre ich immer vorsichtig! - Ich kann die Sichtweise verstehen, dass man den Dienst weg von Amerikanern wechseln möchte, aber solche Aussagen ohne gutes Change Management und die Mitarbeiter mitzunehmen, wird zum direkten Desaster.

Vielfach müsst Ihr Euch überlegen, dass die Mitarbeiter noch nie, ich betone "noch nie", etwas anderes als Microsoft Produkte gesehen und geschweige denn damit gearbeitet haben. Wenn Ihr mit dem Support Aufkommen und sonstigen Themen dann klar kommt, ist der Wechsel zu einem Produkt schneller möglich. Ansonsten müsst Ihr ein gutes Projekt aufsetzen und alle Stück für Stück (inklusive Befähigung) mitnehmen!
ukulele-7
ukulele-7 07.03.2025 um 14:30:27 Uhr
Goto Top
Den Mitarbeitern muss auch klar sein, warum ihr das macht und zu einem gewissen Teil müssen sie das mit tragen. Ansonsten wird es eine Shitshow, da wird man ewig drüber her ziehen, egal ob gerechtfertigt oder nicht.
DivideByZero
DivideByZero 07.03.2025 um 14:52:55 Uhr
Goto Top
Sehe das auch so. Es gibt tolle Fortschritte im Wettbewerb, OnlyOffice bspw. macht da einen guten Schritt nach vorn. Das Problem ist aber, dass die Anwender doch Office gewöhnt sind und damit Excel und Word meinen und Meetings organisieren und nur Teams meinen. Das a und o dürfte daher sein, ob die Anwender veränderungsbereit sind und mitziehen und auch akzeptieren, wenn einmal das ein oder andere nicht oder anders funktioniert. Ein Verordnen von oben ist da nicht empfehlenswert, das bringt erst einmal viel Unmut und Sand ins Getriebe.
ManuManu2021
ManuManu2021 07.03.2025 um 17:09:39 Uhr
Goto Top
Ich bin echt ein Einsiedler, ich kenne kein der das braucht/macht:
Besondere in Hinblick auf die Echtzeit-Zusammenarbeit mit Mitarbeiter und externen Personen in Office-Dokumenten.
Der Kunde arbeitet viel in Online-Meetings zusammen in denen auch Dateien gemeinsam bearbeitet/genutzt werden.
Psycho85
Psycho85 09.03.2025 um 09:13:27 Uhr
Goto Top
Einer unserer Dienstleister nutzt statt Teams und Office die Google Variante
(Google Workspace)
normic
normic 10.03.2025 um 12:24:37 Uhr
Goto Top
Zitat von @mbehrens:

Das funktioniert nur mit den MS Cloud Diensten OneDrive/SharePoint.

Das ist so nicht richtig, Nextcloud mit Onlyoffice Integration kann das ziemlich gut.
Wir haben einen Kunden der alles auf Nextcloud umgestellt hat, mit nur sehr wenigen lokalen MS-Office Installationen. Das meiste wird dort über Onlyoffice gemacht. Nicht nur Word, sondern auch Excel.
Per Definition auch PowerPoint, aber da hab ich keine Informationen über die gemeinsame Erstellung.

Ist nicht sooo schön und kann sicher nicht alles, aber für 95% der Nutzer hat es alles was nötig ist.