Anerkennungsverfahren beim Schürfen von Coins
Ich bitte um ein Feedback dazu, welche Schwächen hat folgendes Verfahren, das als Proof-of-Stake-Verfahren https://de.wikipedia.org/wiki/Nxt#Proof-of-Stake in einer gemeinnützigen Coin-Community (gCC), die beabsichtigt im folgenden Kontext eigene Coins (Münzen) einzuführen, gedacht ist:
Die Anerkennung, Unterzeichnung der oben genannten gA geschieht mittels eines QR-Codes, den andere Community-Teilnehmer durch die Eingabe der gA-URL in einem Formular wie dieses https://hub.freecommunication.org/qrator , generieren. Es wird vorausgesetzt, dass bei der Unterzeichnung generierte QR-Codes enthalten zusätzlich zu der Information zu der gA-URL auch Angaben zum Unterzeichner und einen Zeitstempel der Unterzeichnung.
Das war's schon. Ich freue mich auf eine gnadenlose Kritik.
- die Teilnehmer erfassen ihre Leistung für die gCC und veröffentlichen die Beschreibung dieser Leistung inklusive Angaben zu den geleisteten Arbeitsstunden (gA) online. In der Internet-Adresse (gA-URL) ist ein Zeitstempel und die Anzahl der Stunden kodiert
- diese gA-Werte werden von anderen Teilnehmern bestätigt, wie es in einem Proof-of-Stake-Verfahren üblich ist.
Die Anerkennung, Unterzeichnung der oben genannten gA geschieht mittels eines QR-Codes, den andere Community-Teilnehmer durch die Eingabe der gA-URL in einem Formular wie dieses https://hub.freecommunication.org/qrator , generieren. Es wird vorausgesetzt, dass bei der Unterzeichnung generierte QR-Codes enthalten zusätzlich zu der Information zu der gA-URL auch Angaben zum Unterzeichner und einen Zeitstempel der Unterzeichnung.
Das war's schon. Ich freue mich auf eine gnadenlose Kritik.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 342665
Url: https://administrator.de/forum/anerkennungsverfahren-beim-schuerfen-von-coins-342665.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 18:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn ich mir die Sätze zum dritten mal durchlese und mir dabei Denke, dass die immer noch einen Bruch bzw keinen Sinn haben macht das ganze schon per se keinen sehr seriösen Eindruck.
Ferner, Einleitung - Stichwort Coins, wozu? Als Währung? oder zu gemeinnützigen Zwecken? Beides widerspricht sich im Grunde, wenn nicht müsstest du das erklären.
VG
Ferner, Einleitung - Stichwort Coins, wozu? Als Währung? oder zu gemeinnützigen Zwecken? Beides widerspricht sich im Grunde, wenn nicht müsstest du das erklären.
VG
Moin,
Das erste, was mr da bei den Sätzen einfällt ist "Steuerhinterziehung".
Zmindest scheint Euer Kontrukt darauf hinauszulaufen.. Entweder ihr arbetet ehrenamtlich für den Verein, dann gibt es kein Geld dafür, egal in welcher Währung. Oder hr bekommt Geld, dann müßt ihr das, ggf. abzüglich von Pauschalen, versteuern.
Und nicht jeder Verein, der sch gemennützig nent, istcauchvwirklich einer.
lks
Das erste, was mr da bei den Sätzen einfällt ist "Steuerhinterziehung".
Zmindest scheint Euer Kontrukt darauf hinauszulaufen.. Entweder ihr arbetet ehrenamtlich für den Verein, dann gibt es kein Geld dafür, egal in welcher Währung. Oder hr bekommt Geld, dann müßt ihr das, ggf. abzüglich von Pauschalen, versteuern.
Und nicht jeder Verein, der sch gemennützig nent, istcauchvwirklich einer.
lks
Moin,
ich kenne nun nicht alle Details des Vorhabens, aber das war auch mein erster Gedanke!
Gruß
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Das erste, was mr da bei den Sätzen einfällt ist "Steuerhinterziehung".
Das erste, was mr da bei den Sätzen einfällt ist "Steuerhinterziehung".
ich kenne nun nicht alle Details des Vorhabens, aber das war auch mein erster Gedanke!
Gruß
vielen Dank für den Link. Das ist dann der Punkt, an dem ich mich aus diesem Thread zurückziehe.
Gruß
Gruß