
7640
25.08.2010, aktualisiert am 18.10.2012
Auswirkung des netzwerkes eines vServer auf den Hauptserver
Wie kann man das Netzwerk des vServer für den Hauptserver unsichtbar machen?
Hallo,
ich habe eine Frage zur Funktionsweise des Hyper-V auf einen Server 2008.
Ich habe auf den Server eine funktioniere Netzwerkkonfiguration mit den zugehörigen Gateways und DNS Servern. Nun möchte ich zusätzlich einen Virtuellen Server für eine WLAN Authentifizierung auf den Server integrieren. Dafür habe ich zwei ungenutzte Netzwerkports vorgesehen.
Damit ich die virtuellen Netzwerkkarten im Netzwerkmanager vom Hyper-V einrichten kann, muss ich ja die Ports im Server aktivieren. Da ich aber in vServer komplett andere Netzwerkemit Gateway und DNS Server nutzen möchte, ist nun die Frage wie kann ich verhindern dass die Netzwerkkonfiguration für den vServer eine Auswirkung auf den eigentlichen Server hat. Optimal wäre wenn der Hauptserver die Netzwerke des vServer nicht sieht. Ist das möglich?
Danke für die Hilfe.
Hallo,
ich habe eine Frage zur Funktionsweise des Hyper-V auf einen Server 2008.
Ich habe auf den Server eine funktioniere Netzwerkkonfiguration mit den zugehörigen Gateways und DNS Servern. Nun möchte ich zusätzlich einen Virtuellen Server für eine WLAN Authentifizierung auf den Server integrieren. Dafür habe ich zwei ungenutzte Netzwerkports vorgesehen.
Damit ich die virtuellen Netzwerkkarten im Netzwerkmanager vom Hyper-V einrichten kann, muss ich ja die Ports im Server aktivieren. Da ich aber in vServer komplett andere Netzwerkemit Gateway und DNS Server nutzen möchte, ist nun die Frage wie kann ich verhindern dass die Netzwerkkonfiguration für den vServer eine Auswirkung auf den eigentlichen Server hat. Optimal wäre wenn der Hauptserver die Netzwerke des vServer nicht sieht. Ist das möglich?
Danke für die Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 149706
Url: https://administrator.de/forum/auswirkung-des-netzwerkes-eines-vserver-auf-den-hauptserver-149706.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 20:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Du schreibst doch selber (Zitat) "...Dafür habe ich zwei ungenutzte Netzwerkports vorgesehen"
Damit ist doch die Netzwerkeinstellung des vServers vollkommen getrennt und unabhängig vom Hauptserver ?! Die können sich also niemals "sehen".
So oder so könnten sie das auch nicht wenn du unterschiedliche IP Netze verwendest.
Damit ist doch die Netzwerkeinstellung des vServers vollkommen getrennt und unabhängig vom Hauptserver ?! Die können sich also niemals "sehen".
So oder so könnten sie das auch nicht wenn du unterschiedliche IP Netze verwendest.
Das was du vorhast wurde hier mit VmWare gemacht:
Sichere 802.1x WLAN-Benutzer Authentisierung über Radius
mit genau dem selben Szenario und funktioniert einwandfrei. Du musst die Ports nur in den Bridging Modus versetzen, das ist eigentlich schon fast alles.
Sichere 802.1x WLAN-Benutzer Authentisierung über Radius
mit genau dem selben Szenario und funktioniert einwandfrei. Du musst die Ports nur in den Bridging Modus versetzen, das ist eigentlich schon fast alles.