74383

Backup auf Debian Lenny mit Tar erstellen und auf anderen Server einspielen

Backup auf Debian Lenny mit Tar erstellen und auf anderen Server einspielen

Hallo,

ich habe 2 identische Server. Der eine ist Produktionsumgebung und der andere dient als Notserver, falls der erste mal den Geist aufgeben sollte.
Nun haben wir auf dem 1. Server bereits einiges umgestellt, Programme installiert und Daten drauf gepackt.

Ein Backup vom ersten Serve have ich mit "tar -c backup sicherung.tar /" erstellt. Wie stelle ich das an, daß ich die Daten nun auf dem 2. Server wiederherstellen kann?
Also das System komplett klonenn, wenn man so will.

Kennt einer von Euch auch vielleicht ein guten Script, den ich per Cronjob über die Shell ausführen kann um regelmähig Backups zu erstellen?
Das Backup soll vom kompletten System sein und die Datei dann unter dem aktuellen Datum abspeichern. 10 Backups sollen dort verbleiben, wenn mehr wie 10 da sind, soll er die alten Löschen.
Hat da jemand von Euch vielleicht ein Script in der Schublade? Bei google habe ich da leider nichts finden können.

face-smile für Eure Mühe bedanke ich mich herzlich im Voraus!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 125280

Url: https://administrator.de/forum/backup-auf-debian-lenny-mit-tar-erstellen-und-auf-anderen-server-einspielen-125280.html

Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 08:04 Uhr

45877
45877 18.09.2009 um 15:23:49 Uhr
Goto Top
sicher nichts mit google gefunden?

http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=komplettes+backup+mit+t ...

und wie man cronjobs anlegt weisst du ja wahrscheinlich.
74383
74383 18.09.2009 um 15:33:16 Uhr
Goto Top
yau danke....

aber wie stelle ich das an, das ich den 2. server mit diesendaten dann wiederherstelle?

face-smile
16568
16568 19.09.2009 um 12:32:25 Uhr
Goto Top
Also, einem Anfänger zuzumuten, ein Backup mit tar zu erstellen, und das dann auch wieder auf einem zweiten Server wiederherzustellen...

Ich weiß nicht, ob man dem da nicht etwas zu viel zumutet...?

Ich meine, wer nur tar -c verwendet...? Warum nicht tar -cf(v)z? Und wieso tar und nicht mit anderen Mitteln...?


Lonesome Walker
74383
74383 19.09.2009 um 13:33:28 Uhr
Goto Top
ich habs mit tar -cvf gemacht ....

gibts da ein programm mit grafischer oberfläche was sichern und wiederherstellen kann?

oder hat jemand vielleicht einen guten ratschlag?

face-smile