mottimuc

Cisco SG300-10 hinter einer FritzBox 7390 - DHCP Probleme

sehe mich als sogenanter Halblaie, d.h. kein ProfiAdmin, aber ein paar Kenntnisse sind vorhanden! Bitte zerreisst mich nicht gleich!

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem oben beschriebenen Aufbau. Die FritzBox soll als DHCP Server agieren, der Cisco als Switch dazwischen. Derzeit würde ich sagen, dass der Cisco etwas überdimensioniert ist, aber es war eine Zukunftsinvestition. Der Cisco sollte eigentlich sich als "passive" Komponente verhalten, das heißt die DHCP Requests einfach über die FritzBox erfüllen. Das Problem ist allerdings, dass ich, egal was ich derzeit am Cisco einstelle, kein DHCP bekomme. Die Clients (4 PCs) zählen die IPs hoch (192.168.2.x, wobei x bei 10 anfängt, nach ner Minute ist er bei 40...) Eine Verbindung kommt bei DHCP nicht zustande. Somit habe ich nun statische IPs vergeben )-;

Ich habe folgende Einstellungen im Cisco probiert:

1. L2 / L3 Funktionsweise (System Mode)
2. DHCP aus (immer!)
3. DHCP Relay
4. Den Uplink Port als "gescgützt" markiert
5. Den Uplink als "Vertrauenswürdig" markiert
6. Crosslink / normales Patchkabel verwendet.

Was ich nicht verstehe (da Halblaie), was die Option 82 bewirken soll.
Ich habe derzeit den Uplink auf GE10 liegen (keine opto-schnittstelle in Betrieb), gibt es spezielle Uplink Ports?


Habt Ihr sonst eine Idee? Wie würde Eurer Meinung nach eine Standardconfig aussehen?

VG Michael
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 191664

Url: https://administrator.de/forum/cisco-sg300-10-hinter-einer-fritzbox-7390-dhcp-probleme-191664.html

Ausgedruckt am: 24.05.2025 um 03:05 Uhr

102534
102534 22.09.2012 aktualisiert um 15:31:53 Uhr
Goto Top
Hallo,

Cisco Switche sind im Auslieferungszustand funktionsfähig. Das heißt: Wenn es jetzt nicht mehr funktioniert, hast du schon was verstellt. Oder du hast Switch und Router nicht richtig verbunden - was aber selbst als Halblaie kein Problem sein dürfte...

Crosslink brauchst du nicht! Jeder Switch erkennt das von selber - aber selbst falls nicht brauchst du das HIER nicht.

Mach am Switch einen Reset und teste noch mal ohne irgendeine Einstellung. Zusätzlich könntest du deine Verdrahtung hier kurz beschreiben...

Gruß win-dozer
brammer
brammer 22.09.2012 um 19:46:02 Uhr
Goto Top
Hallo,

in der Doku von Cisco steht doch klar drin wofür die Option 82 steht.
Seite 362

Wenn der Switch als Layer 3 konfiguriert ist, über die Console ist dass das Kommando "ip helper-address xyz" auf dem L3 VLAN Interface des Switches damit sollte der Switch dhcp anfragen auch durchswitchen.

brammer
aqui
aqui 23.09.2012 um 00:26:49 Uhr
Goto Top
...aber nur dann wenn Clients und DHCP Server in getrennten IP Netzen (VLANs) sind.
Sind sie alle in einem dummern und flachen Layer 2 Netz, dann ist das nicht nötig sprich Relay überflüssig...
Vermutlich in der Tat zuviel kaputtkonfiguriert, denn in der Grundeinstellung funktioniert es problemlos...
Mottimuc
Mottimuc 24.09.2012 um 13:07:40 Uhr
Goto Top
Ok, dann werde ich mal nen Restore to factory defaults machen... melde mich dann nochmal!
aqui
aqui 24.09.2012 um 17:25:56 Uhr
Goto Top
Wir sind gespannt...............